Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo ...,

 

ich schwöre hoch&heilig vorher die Suchfunktion benutzt zu haben!

 

Folgendes:

Ich fahre einen A2 FSI, der ab Werk auf Longlife eingestellt wurde. Als ich den Wagen als Werkswagen bei einem Händler gekauft habe, hat dieser eine Übergabeinspektion mit 5-W30 :( gemacht, also kein Longlife. Jetzt musste ich schon nach 15.000 km wieder zum Service. Meine neue Werkstatt hat nun zwar einen Ölwechsel mit meinem mitgebrachten 0W-30 Longlife-Öl gemacht, aber wieder keinen Longlife-Service im Serviceheft angekreuzt und sicherlich die Intervallanzeige wieder fest auf 15.000 km eingestellt. Da ich ab Januar jeden Tag 100 km fahre, wollte ich unbedingt Longlife.

 

Meine Frage:

Was ist der Unterschied zwischen einem normalen Öl-Service und einem Longlife-Öl-Service? Ist es nur die Öl-Qualität, der eingestellte Service-Intervall am Kombiinstrument oder muss da noch mehr von der Werkstatt gemacht werden?

 

Der Grund:

Die Werkstatt möchte nicht Longlife ankreuzen, da sie befürchtet bei Schäden über 15.000 km in Haftung genommen zu werden. Besteht ein Grund dafür? Verbindlich ist dann doch die Intervallanzeige, oder? Schließlich gibt es einen Ölsensor, der die Qualität überwacht.

 

Für Antworten, gerne von Fachleuten aus der Audi-Werkstatt, vielen Dank!

 

Gruß

dimahl

Posted

Hi!

 

Deine Kugel ist LongLife-tauglich, somit sehe ich keinen Grund, nicht auf LongLife zu stellen.

Wenn dein Öl LongLife-tauglich ist (das steht irgendwo drauf) oder sogar von Audi vorgeschlagen wird, dann gibt's da nix zu rütteln.

 

Auf der Rechnung steht nur meist vermerkt, dass der Kunde sein eigenes Öl mitgebracht hat.

 

Der Unterschied zwischen nicht LongLife und LongLife sind ein fixes Serviceintervall von 15.000 km (oder max. ein Jahr) bzw. ein variables Serviceintervall von bis zu 30.000 km (oder max. 2 Jahre).

 

Je nachdem, ob du eher Kurzstrecken oder Langstrecken, ausgeglichen oder sportlich fährst, berechnet der Computer, wann du zum LongLife Service musst. Das kann dann zwischen 15.000 km und 30.000 km alles mögliche sein.

 

Fazit:

 

Zurück zum Freundlichen, ordentlich beschweren und eine Umstellung auf LongLife fordern, KOSTENLOS versteht sich.

Posted

Danke audi_a2_tdi,

 

habe zusätzlich meine Anfrage an Audi gemailt, falls der Freundliche wieder "was vom Pferd" erzählen möchte.

 

Gruß

dimahl

  • 5 months later...
Posted

Geht eine Umstellung auf LongLife eigentlich jederzeit?

 

Meine Frau hat einen 2001er, 1.4 Benziner und muss in 2000km zur zweiten Inspektion (circa bei 38000 km).

 

Können wir dann noch auf LongLife umstellen? Was wird das kosten?

Posted

Hallo!

 

Die Umstellung auf "Longlife"-Inspektionsintervalle kann natürlich jederzeit gemacht werden. Der Freundliche wird es natürlich nur machen, wenn vorher die "richtigen" Verschleißteile (u.a. Zündkerzen, Motoröl) eingebut / verwendet wurden.

 

Zum Thema Serviceintervallanzeige: lasst Euch nicht verunsichern. Wenn man den Wagen von der Inspektion abholt, steht auf der Intervallanzeige "15.000 km" (wenigstens beim Benziner). Nach ein paar Tagen Fahrt erscheint dort meist ein deutlich höherer Wert (nahe 30.000 km).

 

Zu den Preisunterschieden Longlife vs. "Standard" vermag ich leider nichts zu sagen. Aber es sollte doch einen hier im Forum geben, der das weiß, oder? ;)

 

CU!

 

Martin

Posted

Das mit den 15 TKM hatte ich auch, woraufhin ich direkt wieder zum freundlichen zurück gefahren bin, der mir dann das gleiche erklärt hat, was dann auch wirklich eingetreteten ist. Inzwischen ist die Anzeige wieder bei ca. 40 TKM.

 

Micha

  • 1 month later...
Posted

Longlife is ne feine Sache!

Nach etwas mehr als 50.000 km zum ersten Mal in die Werkstatt - wenn das kein Argument ist? :D

 

Lang lebe Longlife ;)

Posted

Anmerkung: neuerdings gibts auch zugelassenes Longlife-Öl mit 5W-30, die Frage ist, ob es die VAG-Norm 50700 erfüllt.

Guest A2 1,2 TDi
Posted

Unsere Kugel war im Februar beim Service und die Anzeige stieg nach einigen längeren Fahrten noch auf 45.000 km, will sagen: Wir haben immernoch den bis zu 50.000er Longlife Intervall und nicht bis zu 30.000 km... .

Posted

Hi,

 

nach einem halben Jahr und 15.000 km kam die Gewissheit, dass die Audi-Werkstatt bei der letzten Inspektion doch einen festen Intervall eingestellt hat - Deppen!!! X(

 

Durch diese Unfähigkeit und die nun bereits fällige Inspektion ist mir ein finanzieller Schaden entstanden. Deshalb habe ich mir nun eine andere Audi-Werkstatt gesucht. Diesmal alles kein Problem. Die mitgebrachten 3,4 Liter Castrol Longlife-Öl 0W30 wurden anstandslos akzeptiert.

 

Zusammen mit AU und HU kostete der Spaß 271,- Euro zzgl. Öl. Nicht billig, aber für bis zu 30.000 km OK.

 

Erkenntnis: Es ist doch möglich, ein Fahrzeug von festen Intervallen zurück auf Longlife umzustellen. Scheint alles eine Willensfrage zu sein.

Also, lasst Euch nicht verarschen ...

 

Gruß

dimahl

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.