Jump to content

Jetzt rappelt es in allen Türen


horch 2
 Share

Recommended Posts

Wenn ich die Zündung einschalte, kommt erstmal ein  wahres  Feuerwerk an Sylvesterknallern aus den Türen.

Allgemein wird in diesem Forum ja auf defekte Komfortsteuergeräte hingewiesen.

Fragen:

Ist  das so?

Kann man ein  ebay-Teil einfach eintauschen?

Kann das ebay-Teil nicht auch reparaturbedürftig sein?

Muss man dann Parameter neu einstellen?  Z.B. Fernbedienung?

 

Link to comment
Share on other sites

Wenn es aus allen Türen kommt, würde ich auch das Komfortsteuergerät im Verdacht haben. Eher unwahrscheinlich, dass in allen Türen gleichzeitig die Mikroschalter defekt sind.

 

Vor dem Austausch des Komfortsteuergerätes sollte man sich die Codierung notieren, damit man das neue entsprechend codieren kann.

In VCDS kann man ein Dump vom Steuergerät erstellen. Hier ein Beispiel vom Kombiinstrument: 17-8Z0-920-931-D.PLB (mit Editor öffnen)

 

Die Funkschlüssel müssen neu angelernt werden, was mit VCDS in wenigen Minuten erledigt ist.

 

Ja, auch ein gebrauchtes kann defekt sein, oder in kurzer Zeit defekt werden.

Ein neues kostet beim Händler rund 390€.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Erst mal auslesen - es reicht wenn ein Mikroschalter defekt ist. Meist steht drin - Schloss öffnet nicht - bei Zündung an werden dann alle Schlösser nochmal angesteuert. 

 

Im Schloss sind übrigens mehrere Schalter (1x Türkontakt und 1x Öffnungszustand). 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Vorsichtshalber war ich heute beim Audihändler. Der findet im VCDS Fehlermeldungen bei verschiedenen Schlössern. Als Fehlergrund nennt er "mit grosser Wahrscheinlichkeit" Leitungsbrüche an den Türverkabelungen.

 

Davon habe ich beim A2 noch nie gehört (ausser bei der Heckklappe). Könnte er Recht haben?

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb horch 2:

Vorsichtshalber war ich heute beim Audihändler. Der findet im VCDS Fehlermeldungen bei verschiedenen Schlössern. Als Fehlergrund nennt er "mit grosser Wahrscheinlichkeit" Leitungsbrüche an den Türverkabelungen.

 

Davon habe ich beim A2 noch nie gehört (ausser bei der Heckklappe). Könnte er Recht haben?

Da gibt es verschiedene Ursachen.

  • Es können verharzte Schlösser selbst sein
  • Möglich wären auch kalte Lötstellen in der Schlosselektronik
  • Fehler auch im KSG selbst sind möglich
  • sowie auch die genannten Kabelbrüche

Aber der Fehlerspeicher sagt es genauer als Dein Freundlicher.

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

das mit Kabelbrüchen kann schon sein. Ist hier schon mehrmals beschrieben worden.

Anbei mal ein paar Beiträge zum Lesen:

Und dann kann es noch an den Mikroschaltern in den Türschlössern liegen/hapern.

Wenn aber der Freundliche meint, es sei eher Kabelbruch, dann würde ich das als erstes kontrollieren.

Grüße Kalla

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.