Zum Inhalt springen

ruckeln beim (voll)gas geben


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

bin hier neu...fahre aber meinen kleinen (1.4 tdi) schon seit nem jahr.

hab seit ein paar wochen das problem, dass jedes mal, wenn ich vollgas gebe, um zu beschleunigen, es zum ruckeln kommt...als wenn kurzzeitig kein diesel zum motor kommt.

an was könnte das liegen, bzw. hatte jemand ähnliche erfahrungen?

 

merci für die tipps

Geschrieben
Original von HAInachtsmann

HAI,

rappeln im hohen Gang bei hoher Last. Besonders bei ca. 2000U/min?

Wenn es hart kommt, dann ist es das ZMS. Evtl. klemmt da eine Feder?

Gruss HAI

 

Welches ZMS? Es gibt keines im TDI ;)

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

HAI,

"leider" habe ich noch Urlaub, aber danach schaue ich das nach.

Ich hatte das hier nur mit der Suchfunktion gefunden, danach hat der 66kW ein ZMS.

Aber gut, dann brauchen wohl beide auch keins!

Gruss HAI

Geschrieben

Hallo!

 

an den Kraftstofffilter hab ich auch schon gedacht...

aber,

was ich vergessen hab zu schreiben...das ganze tritt immer nur auf, wenn ich einen vollen tank hab!!!!!!

 

also so nach 100-150km ist wieder alles normal....

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hier eine günstige bezugsquelle:

 

wir danken Ihnen für Ihre Anfrage und bieten Ihnen freibleibend an:

 

1) Kraftstoffilter Hengst

Typ H147WK

Menge: 1 Stück

Preis: 17,71 Euro

Lieferzeit: ca. 1 Woche nach Auftragseingang

 

Die Preise verstehen sich netto pro Stück, zzgl der gesetzlichen

Mehrwertsteuer.

Lieferung erfolgt ab Werk, excl. Verpackung.

Zahlbar innerhalb 10 Tagen mit 2 % Skonto oder 30 Tagen netto.

Der Erfüllungsort und Gerichtsstand ist für beide Parteien Siegen.

Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware unser Eigentum.

 

- --

- --

Mit freundlichen Grüßen

 

Ines Leiendecker

 

 

Thomas Filtertechnik GmbH

Büro: Im Bastenseifen 13

Lager: Freudenberger Str. 291

57072 Siegen-Trupbach

 

Tel: 0271 / 37 11 50

Fax: 0271 / 37 12 92

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

genau dieses Ruckeln bei Vollgas auf der Autobahn hatte ich auch und ebenso nur bei vollem Tank. Ich dachte auch, dass es am Kratstofffilter liegt, da ich den Sommer über (ca. 14.000km) nur Biodiesel gefahren bin. Also ab in die Werkstatt und Fehlerspeicher einlesen. Dabei stellte sich heraus, dass es ein Problem im Datenbus bei der Kommunikation von Klimaautomatik-Steuerung und Kühlkompressor gab, wodurch die Kühlpumpe immer an- und abgekuppelt wurde. Dadurch kam das Ruckeln zustande, da der Kompressor ja Kraft vom Motor abnimmt wenn eingekuppelt.

Wenn dieses Problem auftritt, kann man also einfach auf die "Econ"-Taste der Klimaautomatik drücken und dann isses weg, wenn dies der Grund dafür ist.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ist die Ursache für dieses Problem denn inzwischen bekannt?

 

Bei meinem 66kW TDI gibt es das Ruckeln beim starken Beschleunigen und einem vollen Tank nämlich auch. Dabei verringert sich das Ruckeln mit abnehmender Dieselmenge, steht die Tanknadel dann bei etwas mehr als 3/4 ist es vollends verschwunden und das Auto fährt und beschleunigt wieder einwandfrei.

 

Der "Trick" mit dem Ausschalten der Klimaanlage funktioniert bei mir übrigens nicht.

Bearbeitet von ex-kaefer-fahrer
Geschrieben
Auch der 66KW hat kein Zweimassenschwungrad.

Er hat nur ein größeres, aber kein ZMS.

 

Gruß

Thomas

 

ohhh doch hat er :D Was man so alles in vergrabenen Beiträgen findet :D Sowas liegt noch in meinem Keller :D

 

Ansonsten Filter tauschen kann ausreichen.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Wüsste nun aber auch nicht, was sonst sein könnte. Wenn es direkt vom Füllstand des Tanks abhängt, wär das mal kein schlechter Ansatz. Wieviel km hat dein A2 denn runter? Hast du mal Biodiesel getankt ?

Geschrieben

Ich selber habe nie Bio-Diesel getankt, bin jedoch nicht der Erstbesitzer und kann deshalb nicht ausschließen, dass der A2 auch mal mit Bio-Diesel betankt wurde. Kilometerstand ist ca. bei 62000.

 

Den Filter kann man natürlich einfach mal wechseln, kostet ja nicht die Welt. Mal sehen, ob ich das diese Woche hinbekomme. Im Moment ist der Tank ohnehin leer genug, so dass ich das Problem momentan nicht habe :D

Geschrieben

Hat das Ruckeln vielleicht etwas mit der Tankbelüftung zu tun. Funktioniert die Belüftung bei vollem Tank nicht vernünftig?

 

Ich kann´s leider nicht genau erklären. Ich weiß auch nicht genau, wie die Tankbelüftung beim A2 aufgebaut ist. Das würde aber die Abhängigkeit vom Füllstand erklären. Wenn der Tank nicht richtig belüftet wird, bekommt der Motor nicht ausreichend Diesel.

Geschrieben

Probiers doch einfach mal aus...Motor laufen lassen, jemand anderes gibt Gas und du schaust dann mal, ob sich der Tankdeckel normal öffnen lässt. Wenn der festgesaugt ist, liegts an der Tankentlüftung...war auch mein erster Gedanke :/

Geschrieben

Gute Idee! Auf jeden Fall mal auf Unterdruckprobleme prüfen (am Besten mal mit abgeschraubtem Verschlussdeckel bei vollem Tank fahren).

 

Jedoch: Der 42L-Dieseltank hat 3 Entlüftungsrohre/Wege. Unwahrscheinlich dass alle 3 verstopft sind. Sie enden aber alle in der Nähe der Tanköffnung, jedoch an unterschiedlichen Stellen.

Geschrieben

Hatt ich letztens auch am älteren unsere A2, jedoch bei 17 Grad minus. Nun ists wieder weg. Hab ich fast jeden Winter bei saukalten (unter-15) Temperaturen.

 

M@x

  • 2 Jahre später...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    2. 10

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 0

      FSI Getriebe

    8. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    9. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    10. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.