Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo und guten Morgen,

 

 

gestern hat wieder die Warnmeldung der Servolenkung während normaler Fahrt aufgeleuchtet. Bin dann rechts ran - Motor aus und wieder an - und die Meldung war weg.

 

Jedoch "flackerte" im Anschluss die Beleuchtung der Hauptscheinwerfer, bis ich den Wagen abgestellt habe. Auch bei der Weiterfahrt nach kurzer Pause.

 

Somit vermute ich eine elektrische Störung - Regeler oder Lichtmaschine.

 

Was meint ihr dazu ?

 

Grüße

 

Günther ?(

Posted

Das kenne ich (und andere hier...):

Das ist höchstwahrscheinlich der Servolenkungssensor. Wird mit der Zeit immer schlimmer und muß früher oder später ausgetauscht werden.

 

Gab bei mir (4 Jahre, 45TKm) leider keine Kulanz

  • 2 months later...
Posted

Hallo,

 

mein A2 ist ebenfalls 4,5 Jahre alt und hat gut 56.000km runter. Seit nun 2-3 Wochen fehlt machmal für Sekunden die Servounterstützung (ohne aufleuchten der Warnleuchte "Störung Servolenkung"). Dann kam die Servo-Leuchte dochmal, wie oben schon beschrieben, war nach Neustart jedoch wieder verschwunden.

 

Zudem permanent festzustellen das ständige heller- und dunkler-werden der Scheinwerfer!

 

Steckt da ebenfalls, wie schon benannt, ein Defekt am Servolenkungssensor hinter? (Hat jemand nähere Erfahrungen damit?)

 

Vielen Dank & viele Grüße...

Posted
;( Ja, das sieht auch schwer nach dem Servolenkungssensor aus. Das flackernde Fahrlicht, die immer wieder schwere (und manchmal leichte?) Lenkung, das Lämpchen (zur falschen Zeit...)
Posted

Hallo

 

Kann aber auch das Steuergerät sein, bei mir war das so.

 

Die Servolenkung ging überhaubt nicht mehr, der Freundliche mußte ein neues Steuergerät einbauen (zum Glück noch auf Garantie :D)

 

Gruß Booker

Posted

... hattest aber auch die heller- u. dunkler-werdenden Scheinwerfer beim defekten Steuergerät?

 

Gruß...

Posted

das flackernde licht, sporadisches ausfallen der servo und aufleuchten des lenkradsymbols bedeutet definitiv das der drehwinkelsensor defekt ist. hatte das problem vor paar monaten. der sensor kostet ca 70€ und kann in 2h selbst verbaut werden. bei defektem drehwinkelsensor funktioniert das ESP nicht, bzw fehlerhaft.

Posted

Ich will dich nicht beunruhigen:

aber bei mir war es mit dem Tausch des Drehwinkelsensors nicht getan.

 

Es war die elektrische Servopumpe defekt. Bemerkbar machte sich dies durch die Servo-Anzeige, ständig heller und dunkler werdendes Licht, beide Scheinwerferbirnen brannten durch, ebenfalls die Rückfahrleuchten und Anzeige der Motorelektronikwarnleuchte und schliesslich Totalausfall der Servolenkung.

 

Nach dem Tausch der Pumpe und des Sensors gab es nie wieder Probleme. Kostenpunkt: 2300 CHF.

 

JH

  • 6 months later...
Posted

Leider bin ich in diesem Thread etwas spät dran, aber ich würde gerne mal einen Widerspruch aufklären.

 

Die Preise für den Drehwinkelsensor gehen so stark auseinander, dass man meinen sollte, wir reden hier von völlig unterschiedlichen Autos.

 

70 €

169 €

83 € (Schweiz)

280 € mit Einbau

 

Beim Einbau scheinen sich wohl allgemein so 2 Stunden zu ergeben

 

Gruß Harald

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.