Zum Inhalt springen

Passt ein Formhimmel vom A2 mit Schiebedach in einen ohne Schiebedach


Gehe zur Lösung Gelöst von Mankmil,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

Meinen Formhimmel zu restaurieren erfordert einen Sattlerei , Geduld und Geld . Ich trau mir das nicht zu und ausserdem ist es eine Menge Arbeit

Andere Idee

Einen Formhimmel gibt es für den A2 Bauj.2001 ohne Schiebedach nicht mehr bei Audi Tradition

Aber es gibt  welche für A2 mit Schiebedach  :

https://shops.audi.com/de_DE/web/tradition/search?search_term=8z0867505d

 

vllt bescheuerte Idee : ich nehme den und lasse ihn im Prinzip nochmal beziehen d.h. das Loch ist weg vom Schiebedach und lass ihn dann so einbauen

 

Geht oder geht nicht ?

Gruss

 

 

Geschrieben

Im Bereich des Schiebedachs hängt der Stoff dann ohne Träger herum? ? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das eine gute Lösung ist.

 

Das ist dann in der Summe (Kauf bei Audi & neu beziehen lassen) günstiger als direkt den passenden Himmel neu beziehen zu lassen?

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Jevo:

Im Bereich des Schiebedachs hängt der Stoff dann ohne Träger herum? ? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das eine gute Lösung 

Habe ich das falsch verstanden?

Es ist doch ein passender Himmel da, den kann man doch entspannt neu beziehen lassen.

Geschrieben

Also ich habe das so verstanden:

Er hat ein Fahrzeug ohne OSS bei dem der Himmel defekt ist. Er möchte nun einen neuen Himmel. Bei Audi Tradition gibt es aber keinen Himmel mehr für A2 ohne OSS, sondern nur mit OSS

 

Mir erschließt sich das Ganze aber auch nicht. Wozu einen neuen Himmel bei Audi kaufen (dessen Kleber ja auch schon einige Jahre aufgetragen ist), um ihn dann neu beziehen zu lassen? Dann kann auch gleich der alte Himmel neu bezogen werden. 

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Mankmil:

Habe ich das falsch verstanden?

Es ist doch ein passender Himmel da, den kann man doch entspannt neu beziehen lassen.

Beim OSS Himmel fehlt doch der Mittelteil- wie soll an der Stelle der Stoff halten?

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb MustPunish:

Mir erschließt sich das Ganze aber auch nicht. Wozu einen neuen Himmel bei Audi kaufen (dessen Kleber ja auch schon einige Jahre aufgetragen ist), um ihn dann neu beziehen zu lassen? Dann kann auch gleich der alte Himmel neu bezogen werden. 

Sehe ich genauso,  hatte im OSS Himmel eine Interimslösung gesehen.  

Geschrieben

500€ sind halt eine Stange Geld für eine Interimslösung :D Muss aber jeder selbst entscheiden ob ihm es das wert ist.

 

Also ich denke für 750€ aufwärts sollte dir ein Sattler ihn auf jeden Fall neubeziehen können, ohne dass du selbst Vorarbeiten leisten musst. Beim Ausbau kann dir ja vielleicht jemand bei einem Schraubertreffen helfen. 

Geschrieben

Der Himmelausbau ist Relativ schnell erledigt wenn man auf die umliegenden teile aufpassen muss, und auf dem schrottplatz steht immer wieder ein guter A2 mit intaktem Himmel.

Habe vor ein paar Monatnen meinen himmel ausgebaut um das Alu ein bischen zu dämmen. habe mit einem handicap (rechter arm nicht voll einsatzfähig) nicht mal 2 stunden gebraucht, für ausbau, dämmen und einbau

Geschrieben

Ich habe auch mal darüber nachgedacht, einen Himmel bei Audi Tradition zu kaufen. Zum angegebenen Preis kommen ca. 120€ für den Versand dazu, so dass man bei ca. 500€ ist.

 

Für mich mach es keinen Sinn, einen "neuen" Himmel neu bespannen zu lassen. Beim alten als auch beim neuen Himmel muss der Stoff runter und alles sauber gemacht werden, damit dann neuer Stoff aufgezogen werden kann.

 

Ich nehme mal an, dass der TE sich dachte, den Stoff einfach drüber zu legen, was die Sache theoretisch einfacher und weniger aufwändig machen würde. Aber wie schon andere bemerkt haben, wird der Stoff im Bereich des Loches durchhängen und dann bleibt noch die Frage, ob der Stoff auf dem anderen Stoff (auch langfristig) haftet.

 

Ein OSS Himmel hat ein ziemlich großes "Loch", so dass man direkt auf das Aludach gucken kann und aufgrund der Größe des Loches auch viel vom Aludach sehen kann. Bei Regen kann man sich viel besser am Klang der Regentropfen erfreuen, weil die "Isolierung/Dämmung" zum großen Teil fehlt. Mich würde das stören.

 

Ich hab da eine Idee: Man könnte eine coole Kassettendecke mit Sternenhimmel daraus bauen. :)

Siehe Bently, Rolls Royce, Maybach

 

Im Wiki ist beschrieben, wie man den Himmel ausbaut, siehe Himmel ausbauen.

 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Mankmil:

Es ist doch ein passender Himmel da, den kann man doch entspannt neu beziehen lassen.

 

Nein, die Himmel mit OSS bzw. ohne OSS unterscheiden sich signifikant! Siehe z.B. die Leuchten.

 

vor 13 Stunden schrieb Jevo:

Beim OSS Himmel fehlt doch der Mittelteil- wie soll an der Stelle der Stoff halten?

 

Das Innenteil vom Himmel ohne OSS passt nicht als Innenteil in den OSS-Himmel!

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Frickler:

Nein, die Himmel mit OSS bzw. ohne OSS unterscheiden sich signifikant! Siehe z.B. die Leuchten.

 

Ich kapiere gar nichts mehr.... er hat doch aktuell einen Himmel im Auto - passend zum Auto. :kratz:

Geschrieben

Ja ihr habt recht. Der Himmel hängt durch an dem Loch. War ja nur ne IdeeO.o

Ich war gerade styfi und habe ihm den A2 gezeigt . Der Himmel plus das 2te Teil muss runter. Das 2te Teil ist das wo z.B. die vordere Innenbeleuchtung montiert ist. Keine

Ahnung ob das einen Namen hat .

Alles 2 teile runter neu beziehen etc. 1500 € incl. MWST .

Es sagte auch alles andere hält nur begrenzt . ( Abbürsten , Sprühkleber etc.)

 

Gruss

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Mankmil:

Ich kapiere gar nichts mehr.... er hat doch aktuell einen Himmel im Auto - passend zum Auto. :kratz:

 

Mein Fehler, ich bin davon ausgegangen, dass hier davon geredet wird, den Innenteil von einem ohne OSS in einen anderen Himmel für Fahrzeuge mit OSS zu montieren....

 

Wenn der vorhandene von dem Fahrzeug genommen wird, gibt es natürlich kein Problem.

Geschrieben

Der Himmel ist 1-tlg. da kann nix getrennt demontiert werden und 1500Eur sind viel zu viel. 

 

Wenn er sagt, daß das Abbürsten des alten Schaumes nix bringt - wie bitte will er das denn neu beziehen? 

Geschrieben

1500 € halte ich auch für extrem überteuert. Das Problem mit dem hängenden Himmel haben viele ältere PKWs und in der Regel wird das zum überschaubaren Kurs vom Sattler erneuert- oder ist das beim A2 besonders schwierig & aufwändig???

Geschrieben

Er meinte der Himmel muss runter und neu gemacht werden plus das teil in dem die vordere Beleuchtung drin. Ist muss mit raus. Also so zu sagen das was um den Himmel noch Rum geht 

ist das einigermaßen verständlich?

Geschrieben

Ich habe meinen Himmel auch schon neu bezogen und muss sagen, dass der Himmel zwar ein Teil ist, aber aus zwei zusammengesetzten Teilen besteht. Der innere Teil ist mit  dem äußeren verklebt. Ich hab mich damals aber auch nicht getraut diese Verbindung zu lösen und habe dann darüber gespachtelt und jetzt einen Himmel ohne "Spalt".

 

Dass der Himmel aber aus zwei Teilen besteht, merkt man auch wenn man den alten Stoff entfernen will, was auf der geraden Fläche recht einfach geht. In den Spalten ist es aber z.T. recht schwierig, da der Stoff mit dem Kleber, der die beiden Seiten zusammen hält, zum Teil verschmolzen ist. Hier hat es bei mir nur geholfen mit einem Teppichmesser den Stoff herauszuschneiden. Wer sich aber traut fährt bestimmt einfacher indem man den Himmel wieder in zwei Teile teilt, diese seperat bezieht und ihn anschließend neu zusammensetzt und verklebt.

Geschrieben

Beim Himmel ohne OSS gibt es einen Innenbereich, der in den äußeren Teil eingeklebt ist.

Es sieht für mich auch so aus, dass beide Teile zunächst mit Stoff bespannt werden, und dann erst der innere Teil eingeklebt wird.

 

Dachhimmel_hinten.jpg

 

Hat man den Stoff dann abgezogen, aber beide Teile nicht getrennt, stellt die Sicke eine Hürde dar, denn wenn der Himmel als auch der Stoff eingekleistert sind, kann man den Stoff nicht wirklich in die Sicke schieben.

 

391677327_HimmelohneOSS.thumb.jpg.557ce216df655de423695b9d1842f7f7.jpg

 

vor 2 Minuten schrieb MustPunish:

Dass der Himmel aber aus zwei Teilen besteht, merkt man auch wenn man den alten Stoff entfernen will, was auf der geraden Fläche recht einfach geht. In den Spalten ist es aber z.T. recht schwierig, da der Stoff mit dem Kleber, der die beiden Seiten zusammen hält, zum Teil verschmolzen ist. Hier hat es bei mir nur geholfen mit einem Teppichmesser den Stoff herauszuschneiden. Wer sich aber traut fährt bestimmt einfacher indem man den Himmel wieder in zwei Teile teilt, diese seperat bezieht und ihn anschließend neu zusammensetzt und verklebt.

 

Du warst schneller als ich.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Habe den OSS Dachhimmel seid heute draußen. Danke für die gute Beschreibung hier im Forum.

Gibt es einen bekannten, guten Sattler im Raum Darmstadt oder Rhein-Main?

 

Netter Nebeneffekt des Himmelausbaus: jetzt kann ich auch den Kabelbruch in der Heckklappe links reparieren ;-) und den Freundlichen das OSS einstellen lassen.

Hab es selber versucht, aber irgendwie will es nicht so recht klappen.

Hinten rechts war der Himmel und die D-Säulenverkleidung feucht, Batteriewanne bisher immer trocken.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 11

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    2. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    4. 11

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 0

      FSI Getriebe

    10. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.