Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich fahre seit 2-Wochen einen A2 Bj 2001 - Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug- Das einzige was mich stört ist das zu harte Fahrwerk. Wenn ich z.B. über eine Erhöhung oder etwas schnell über eine abgesenkte Bordsteinkante fahre knallt es sehr heftig

?(

Ist das normal?

Gibt es verschiedene Fahrwerksvarianten?

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?

 

Für eure Antworten wäre ich sehr dankbar.

 

Gruss - Adnan

Geschrieben

Eins hab ich noch vergessen,

 

Ich habe keine S-line Ausstattung-Kann es sein das nur das Fahrwerk S-line ist?

 

Ihr seht schon ich bin ein A2 neuling-Vorher hab ich einen Coupe gefahren. Bei dem Hatte ich nicht so ein hartes Fahrwerk.

Geschrieben

es gibt drei verschieden fahrwerke im a2:

 

a) das serienfahrwerk (standartmäßig im a2 verbaut)

b) das audi-sportfahrwerk (tieferlegung etwa 10mm und härtere dämpferkennung)

c) das sline-fahrwerk (nochmals sportlichere abstimmung)

 

audi ist bekannt für seine straffen fahrwerke. selbst das serienfahrwerk bietet genügend reserven um auch in schnelleren passagen nicht an die grenzen zu geraten um dich dadurch in gefahr zu bringen. esp und asr tun ein übriges zur fahrsicherheit dazu.

 

das audi-sportfahrwerk war/ist bestandteil des style-paketes welches entweder mit 16zoll oder als style+-paket mit 17zoll-sline (9-speichen) geliefert wurde. etwas kürzere federn gepaart mit den strafferen dämpfern sorgen für ein sportliches erscheinungsbild und härtere abstimmung.

 

im derzeit erhältlichen sline-paket ist nun ein nochmals sportlicher abgestimmtes fahrwerk dabei. es unterscheidet sich aber kaum vom vorangenannten audi-sportfahrwerk.

 

je nach ausrüstung kannst du anhand dieser kurzbeschreibung herausfinden, welches fahrwerk in deinem a2 eingebaut ist. solltest du die 17zöller drauf haben, kann ich dir als tip zur erhöhung des komforts zu 215/40er reifen raten. durch die höhere flanke geben sie auf absätzen, kanaldeckeln und löchern etwas mehr nach. das holprige abrollen nimmt deutlich ab.

 

es kann aber gut möglich sein, daß der vorbesitzer ein sportfahrwerk optional geordert hat. um dies herauszufinden solltest du den aufkleber im a2 suchen, auf dem die ausstattung verzeichnet ist. dann kannst du an hand von den kürzeln das fahrwerk ermitteln....

Geschrieben

Eine größere Rolle als das Fahrwerk spielen Felgen und Reifen.

Ich fahre genau deshalb mit 15" und seitdem ist's durchaus erträglich!

 

Und ich habe eine Probefahrt mit 17-Zöllern in Erinnerung, die war in dieser Beziehung ganz schrecklich!

Geschrieben

das mit den Reifen kann ich nur bestätigen.

 

Im Winter auf 155/75 kann man auch mal wo "drüberbrettern".

Bei den Sommerreifen auf 16" 195/45 muss man schon aufpassen, dass man das dünn ausgelegte Serienfahrwerk nicht zum Durchschlagen bringt.

Geschrieben
Original von mindfsck

155/75 kann man auch mal wo "drüberbrettern"....

 

anmerkung:

es sind 155/65-15

 

Bei den Sommerreifen auf 16" 195/45 muss man schon aufpassen, dass man das dünn ausgelegte Serienfahrwerk nicht zum Durchschlagen bringt....

 

nicht das fahrwerk schlägt durch, sondern die flanke des reifens....

Geschrieben
Original von vfralex1977

nicht das fahrwerk schlägt durch, sondern die flanke des reifens....

 

bist du dir sicher? ich hatte oft den Eindruck, dass der Federweg zu Ende ist und er deswegen gut hörbar durchschlägt.

 

(hoffentlich liest das jetzt nicht mein Kulanzbetreuer bei Audi, von dem ich neue Federn erstattet bekommen habe :D)

Geschrieben

Hallo! Wenn es bei deiner Kugel von vorne knackt oder ein "schlagendes" Geräusch beim (auch langsamen) überfahren von Bodenwellen oder diesen fiesen MC-Doof-Bremsen gibt, bin ich mir relativ sicher das die Geräusche nicht von den Stossdämpfern kommen, sondern von den Koppelstange oder Spurstangenköpfen. Das sind Teile, die schlagen im gesamten VW-Konzern immer gerne mal aus. Lass das bei Bedarf mal bei deinem freundlichen überprüfen, das kostet Dich auch normalerweise nichts, sollte zum Service gehören :rolleyes:

 

Viel Spass noch mit deiner neuen Kugel!!

 

Baschi

Geschrieben
Original von Baschi

Hallo! Wenn es bei deiner Kugel von vorne knackt oder ein "schlagendes" Geräusch beim (auch langsamen) überfahren von Bodenwellen oder diesen fiesen MC-Doof-Bremsen gibt, bin ich mir relativ sicher das die Geräusche nicht von den Stossdämpfern kommen, sondern von den Koppelstange oder Spurstangenköpfen. Das sind Teile, die schlagen im gesamten VW-Konzern immer gerne mal aus. Lass das bei Bedarf mal bei deinem freundlichen überprüfen, das kostet Dich auch normalerweise nichts, sollte zum Service gehören :rolleyes:

 

Viel Spass noch mit deiner neuen Kugel!!

 

Baschi

Geschrieben

Mein A2 hatte das auch. Durchschlagen der Federung, komfortabel bei Kieselsteinchen :D aber bei Wellen über 1cm Höhe schlugen die Federbeine durch auf den Begrenzer. Jetzt habe ich ein 2002er S-Line Fahrwerk drin. Alles super, Komfort in Ordnung, harmonischer und kein Durchschlagen mehr.

 

Das alte Fahrwerk war in der Druckstufe völlig unterdämpft und in der Zugstufe sehr hart --> Federt ein ohne Widerstand --> nächste Welle und noch nicht ausgefeder --> Restfederweg reicht nicht --> der Endanschlag muß herhalten :WUEBR:

Geschrieben

Hi ich habe nen 00er 1,4 TDi mit Stylepaket, es waren 175/65 15er drauf.. hatte der au Sportfahrwerk? der ist nämlich Bretthart mit meinen 205er S lines jetzt. Durchschlagen an der Tagesordnung

Geschrieben
a) das serienfahrwerk (standartmäßig im a2 verbaut)

b) das audi-sportfahrwerk (tieferlegung etwa 10mm und härtere dämpferkennung)

c) das sline-fahrwerk (nochmals sportlichere abstimmung)

 

 

es kann aber gut möglich sein, daß der vorbesitzer ein sportfahrwerk optional geordert hat. um dies herauszufinden solltest du den aufkleber im a2 suchen, auf dem die ausstattung verzeichnet ist. dann kannst du an hand von den kürzeln das fahrwerk ermitteln....

 

Hallo,

 

ersteinmal vielen dank für die zahlreichen Antworten.

 

Ich glaube bei meinem könnte es Variante b sein. Aber diesen Aufkleber konnte ich leider nicht finden.

Geschrieben
Original von A2O

Ich glaube bei meinem könnte es Variante b sein. Aber diesen Aufkleber konnte ich leider nicht finden.

 

Hi,

 

ich meine das Datenschild befindet sich auch im Serviceheft.

 

Wenn du fündig geworden bist, hilft Dir dies´ vielleicht weiter: KLICK

 

Viele Grüße, Ingo

Geschrieben

Ich hatte vor 4 Jahren über mehrere Wochen einen A2 TDI-Leihwagen mit 75 PS und dem Serienfahrwerk und fand den Wagen damals recht komfortabel zu fahren. Nun fahre ich seit 3 Monaten einen 90 PS-TDI mit S-Line plus-Paket mit den 205/40er-Reifen auf 17-Zoll-Felgen.

Der Unterschied zwischen Serien- und S-Line-Fahrwerk ist wie Tag und Nacht. Der S-Line läuft sehr hart ab und ist auch auf längeren Strecken nur was für Leute mit gesunden Bandscheiben. Selbst mit den 155er-Winterreifen lag der Wagen noch sehr straff auf der Fahrbahn, was aber auch daran lag, daß ich die Reifen nach Vorschrift mit 2,7 bar aufgepumpt hatte.

Aber selbst auf schlechter Strecke (davon gibts innerstädtisch leider immer mehr) ist mir noch nie ein Stoßdämpfer durchgeschlagen! Vielleicht läßt Du bei Gelegenheit mal z.B. beim ADAC einen Stoßdämpfertest machen um sicher zu gehen, daß da alles okay ist. Andernfalls kommen noch - wie oben geschrieben - die Koppelstangen in Betracht. Je nach Laufleistung des Wagens können die schonmal ihren Geist aufgeben.

Geschrieben
Original von A2O

..etwas schnell über eine abgesenkte Bordsteinkante fahre knallt es sehr heftig

?

 

 

Hi, mal ne richtig coole Variante:

 

Variante d)

Mein A2 aus erster Hand (eine alte Dame) hatte vorne rechts

noch den Federwegsbegrenzer drin:

Den sogenannten Transportklotz!

 

Ist das mal geil?

 

Wird angeblich öfter vergessen, denn dieser dient beim Transport

vom Werk zum Auslieferungsort (Kundencenter/Niederlassung)

dem "NICHT-ZU-TIEF-EINFEDERN" beim rangieren auf

Auto-LKWs oder AUTO-Zügen..!!!

 

Und wenn der Honk das dann in seiner Niederlassung beim

Übergabe-Protokoll mal locker vergisst, fährt eine alte Dame

mit so nem Transportklotz exakt 23.488 KM.

 

Als ich die erste Rechtsauffahrt nam, und es vorne rechts knallte,

hab ich mir sofort nen Werkstatt-Fuzzy zur Probefahrt dazugeholt.

 

Ende vom Lied:

Durch das Fahren mit Transportklotz mußten folgende Teile getauscht werden:

1) Koppelstangen rechts

2) Dämpferlager rechts

3) Motorlager komplett

 

KULANZ!

 

Die ganze Federenergie haben da immer die obigen Bauteile

absorbiert...wie klopsig kann man sein, um diesen Klotz drinzulassen???

 

Also, erstmal checken, ob da "untenrum" alles dufte ist! :)

Geschrieben
ich meine das Datenschild befindet sich auch im Serviceheft.

danke für den tipp - also demnach ist es -1GA Federung und Stossdämpfer Standard 1-also anscheinend doch kein sportfahrwerkdann könnte es wirklich die Variante von Audiator sein.Zitat.Variante d)Mein A2 aus erster Hand (eine alte Dame) hatte vorne rechtsnoch den Federwegsbegrenzer drin:Den sogenannten Transportklotz!soll ich damit zum Audihändler oder am besten erst einmal woanders checken lassen - was meinst du Audiator?
Geschrieben

Hi A2O!

 

Also ich bin nicht der Experte, ich bin echt sofort zur nächsten freien

Werkstatt (war ATU), hab den sogar selber fahren lassen, und der

meinte: Selbst das härteste "CALIBRA"-Fahrwerk ist weicher...!

 

Und erst dann habe ich die Freundlichen besucht, und ziemlichen

Druck gemacht!

Dort dann Probefahrt, und dann gab´s auch nen Mietwagen auf

deren Kosten, weil ich den Wagen ja mal 3 Tage hatte (War wochenende dazwischen).

 

Und dann nahm das Unheil seinen Lauf.

Die mußten Experten aus Ingolstadt hier nach Bremen ordern,

weil nach oben beschriebenen Rep. das Poltern immmer noch

da war.

4 Mietwagen, insg. 3 Wochen Werkstatt....

 

Gut, der Klotz war raus, aber wie oben geschrieben, polterte

es jetzt dermaßen, da alle Lager defekt.

 

Ein Gutes bei dem Nerv: Mein rechter Vorderwagen is jetzt irgendwie

komplett NEU gelagert!!! :)

 

Viele Grüße, Audiator

Geschrieben

Ich habe meinen gebraucht von privat gekauft - Hätte ich trotzdem Anspruch auf Kulanz? (natürlich falls es so ist wie bei dir,Audiator)

Geschrieben
Original von A2O

Ich habe meinen gebraucht von privat gekauft - Hätte ich trotzdem Anspruch auf Kulanz? (natürlich falls es so ist wie bei dir,Audiator)

 

Einen Anspruch auf Kulanz hat man nie. Kulanz ist immer eine freiwillige Sache, egal ob geschäftlich oder privat. Aber ich denk mal bei Kauf von Privat gilt immer noch die Regel: wie gesehen so gekauft, es sei denn es wurde explizit etwas anderes ausgehandelt.

 

Würde an deiner Stelle erst mal zu nem Freundlichen fahren und das kurz Probefahren lassen (sowas kostet ja meist nix). Das mit dem Klotz ist ja dann doch eher unwahrscheinlich, aber mittlerweile wissen die meisten Werkstätten von den Schwächen des A2 ganz gut Bescheid und können dir dann Näheres sagen.

Geschrieben

Ohne Klotz kommt es auf die Laufleistung an.

 

Koppelstangen bei 30.000 ist die Chance auf Kulanz bei 80% aber

bei 70.000 werden die vermutlich verhandeln wollen.....

 

Ist aber alles eine Folgeerscheinung mit evtl. sogar Folgeschäden,

darfst Du den Wagen NICHT aus den Augen lassen nach der

Probefahrt mit dem Händler.

 

Denn ich traue da keinem mehr, und schwups, ist das Ding

ohne dein Beisein rausgezogen...in die Tonne...und nun:

"JA, DAS IST AUF IHRE FAHRWEISE ZURÜCKZUFÜHREN..."

KEINE KULANZ.....

 

So kanns passieren, also, bei Verdacht auf diesen Klotz,

ist ne schnelle Sichtung im Radkasten oder im Motorraum..

einfach dabeibleiben...

Dann bist Du auf der sicheren Seite mit den Kulanz-Argumenten!

 

Viel Erfolg!

Geschrieben

Sorry, aber das kann ich dir nicht sagen, ob du den aufbocken (entlasten)

mußt, oder wie das Ding aussieht, wo es genau sitzt...!

 

Kannst ja mit ner Taschenlampe reinschauen, ob etwas anders ist,

als im anderen Radkasten..!

 

Viel Erfolg!

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Suche Ölabscheider für 1.6 FSI

    2. 12

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 12

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    4. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    6. 12

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    7. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.