[1.4 AUA] Einbau Saugrohrdrucksensor - Ölpeilrohr im Weg
-
Aktivitäten
-
3
[1.6 FSI] Verbrennungsaussetzer zum x-ten
Ja, stimmt. Bei meinem habe ich bei ca. 160000 profilaktisch die erste Lambdasonde getauscht. Wobei auch hier zu erwarten ist dass alle Zylinder betroffen sein sollten. Zu den Zündkerzen nochmal: neue Zündkerzen haben manchmal Ölreste aus der Produktion auf der Oberfläche. Dann dauert es einige Zeit bis sie sauber zündet, das kann schon Mal bis 300km gehen. Ich halte neue Zündkerzen unter eine Feuerzeugflamme bevor sie rein geschraubt werden. -
3
[1.6 FSI] Verbrennungsaussetzer zum x-ten
Gemeint ist das Kurbelgehäuse. Mir fällt gerade auf, dass ich gestern zu später Stunde fälschlicherweise Überdruck geschrieben habe, es war aber Unterdruck. Das hatte sich dadurch geäußert, dass der Motor versucht hat durch den Öldeckel und Öleinfullstutzen Luft anzusaugen. Nachdem aber der Ölabscheider/Kurbelgehäuseentlüftung getauscht wurde, ist der Druck wieder normal. Hochdruckpumpe hatte ich bereits geloggt, da war alles im Soll. Ich prüfe es aber natürlich nochmals, ist ja kein großer Aufwand. Da die Aussetzer aber bereits ab ca. 1200 U/min anfangen und eben auch ausschließlich auf Zylinder 2 sind, glaube ich nicht so ganz an die Hochdruckpumpe. Müssten dann nicht auch die anderen Zylinder Probleme bekommen? -
11
70. NRW Schraubertreffen in Legden - 18.06.2022
Habe letzter Woche 2 Türschlosser erneuert, RV und RH, das schloss LH hatte ich vor ein paar Monaten schon getauscht, habe mich gefreut, Autodia hat im kompletten auto kein fehler mehr gefunden. -
7
Geräusch im Leerlauf
Oh jetzt sehe ich es auch.... Hört sich für mich nach Kupplung an. Gebrochene Feder der Druckplatte.... -
4
Laufkultur & Lautstärke 1.4TDi AMF/BHC vs ATL
Hallo, dein ATL ist leiser im Innenraum? Das ist schön, denn ein ATL steht auf meiner Anschaffungsliste. Mir fallen zwei Gründe ein warum es so sein kann. Erster Grund noch mehr Dämmmaterial über die ganze Karosse verteilt. Mir ist auf gefallen das an Stellen wo ich es nicht erwartet habe bei meinem AMF Dämmfilz ein geklebt wurde, z. Bsp. im Inneren der Heckklappe. Eventuell wurde dieses Verfahren noch aus gebaut. (Ich habe einen DB 190 als Diesel gefahren, der war kaum noch als Diesel wahrnehmbar.) Eventuell lautete ein Entwicklungsauftrag: Macht den ganzen Wagen so leise, das Leute glauben es wäre ein Benziner. Zweiter Grund ist die Zeit. Der ATL kam ja imho später heraus. Es war mehr Zeit sich mit der Geräuschdämmung zu beschäftigen. Wenn bei Probefahrten mit dem AMF die Leute sagten: Für den brauche ich aber einen Gehörschutz. Dann hat das einen Entwicklungsauftrag aus gelöst. Das Motto lautete: Wir müssen mehr tun damit der Wagen anders klingt wie ein landwirtschaftliches Zugfahrzeug. Also an allen Ecken und Enden Maßnahmen um Klang erst gar nicht entstehen zu lassen und wenn er entstanden ist zu dämpfen. Mir scheint ein AMF ist robust und hat traditionelle Technik. Keine großen Innovationen oder Experimente. Darum will ich meinen auch behalten für die Fälle das mein Primadonna-Fahrzeug mal Probleme macht.- diesel
- laufkultur
- (and 5 more)
-
3
[1.6 FSI] Verbrennungsaussetzer zum x-ten
wo? Kraftstoffdruck im Hochdruckkreislauf? Ich würde mal den Kraftstoffdruck im Hochdruckkreislauf bei ordentlich Last loggen -> Soll- und Ist vergleichen. Falls der zusammenbricht kommen der Druckregler sowie die Dichtung und die Hochdruckpumpe in Frage, z.B. könnte einer der 3 Pumpenkolben auseinandergeflogen sein.- 1
-
-
11
70. NRW Schraubertreffen in Legden - 18.06.2022
Wurde an den Hitzeschutzblechen schon mal Nietmuttern gesetzt? eventuell Kabel angebohrt. -
3
[1.6 FSI] Verbrennungsaussetzer zum x-ten
Hallo zusammen, obwohl das Thema hier ja schon ziemlich häufig aufgekommen ist und ich mir eigentlich sicher war, dass hierzu bereits alles gesagt ist, komme ich mit den bisherigen Lösungsvorschlägen bei meinem BAD leider gerade nicht mehr weiter. Der A2 hatte die FSI-üblichen Verbrennungsaussetzer auf allen Zylindern sowie Unterdruck im Kurbelgehäuse, sodass ich den Motor ziemlich viele Neuteile spendiert habe. Insbesondere folgendes wurde bereits erneuert: - 4x Einspritzdüsen - 4x Zündkerzen - 4x Zündspulen - Luftmassenmesser - Ölabscheider - Zündkabel am Zylinder 2 Die Kompression wurde auf allen Zylindern gemessen und ist in durchgehend im guten Bereich. Der Ansaugtrakt wurde mit Nebel abgedrückt --> Kein Leck zu finden. Die Werte der Hochdruckpumpe wurden mit VCDS ausgelesen und liegen im Sollbereich. Jetzt zum Problem: Nach all diesen Reparaturen läuft der Motor auch bedeutend besser. Leerlauf ruhig und ohne Aussetzer, kein Unterdruck mehr. Gibt man allerdings Gas, kommt es umgehend zu Aussetzern in Zylinder 2 und zwar ausschließlich in Zylinder 2. Fehlerspeicher zeigt lediglich den Fehlercode "Verbrennungsaussetzer Zylinder 2 - 16686" Hat hier jemand eine zündende Idee, was ich noch checken könnte? Mir fällt nach all diesen Reparturen und Prüfungen nichts mehr ein. -
0
Suche A2 mit TÜV
Hi ich benötige ein Ersatz für meinen verunglückten Audi A2 . Ich hatte am Freitag auf dem Heimweg ein Unfall. Ich wurde von hinten aufs Korn genommen und in ein Polo geschoben. Nun ist mein Traumwagen Schrott. Ich suche auf dem Wege ein neuen. Bitte bietet mir mal was an mit TÜV fahrbereit. Ich hänge auch liebevoll gegen noch was Arbeit rein. Und bitte die Preise realistisch Viele Dank vorab.- 1
-
-
1
-
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.