Jump to content

[1.4 TDI AMF] G202 Drehratensensor des ESP reparieren


kp4188

Recommended Posts

Hallo zusammen, 

 

Ich habe das bekannte ESP Problem, welches bei mir laut Fehlerspeicher und MWB (Drehrate im Stand = 30 °/s) durch den Drehratensensor G202 ausgelöst wird. 

 

Während der Fahrt greift das ESP ohne erkennbaren Grund auf gerader Strecke plötzlich ein, sehr unangenehm. 

 

Nun zu meiner Frage: Hat den schonmal jemand selbst repariert? In der Bucht kann man den sensor ja für 180 € reparieren lassen. Aber was genau machen die da? Weiß das jemand? 

 

Ich freu mich auf eure Antworten, vielen Dank im Voraus! 

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 6 months later...
  • Nagah changed the title to [1.4 TDI AMF] G202 Drehratensensor des ESP reparieren
Am 28.5.2021 um 23:43 schrieb maxxl:

Ich denke mal, die Instandsetzung wird sich hier nur bedingt lohnen, da die Sensoren gebraucht für um die 100 Euro zu haben sind.

Die Frage ist schon berechtigt, denn je nachdem was da bei der Reparatur durchgeführt wird, hat ein solches Teil vermutlich deutlich mehr "Restleben" als ein gebrauchtes Teil unbekannter Herkunft.

Link to comment
Share on other sites

Der Vorteil der Reparatur des eigenen Sensors ist - er muss nicht neu angelernt werden. Bei einem gebrauchten ist das notwendig da er sonst nicht mit dem Steuergerät kommuniziert. Gleiches gilt für Quer- und Längsbeschleunigersensoren. Eine Reparatur ist insofern schon sinnig da ein neuer originaler ein Schweinegeld kostet.

Im Endeffekt kann man das auch selber machen - sofern man elektronisch sich ein bissl was zutraut. Das ist insofern kein grosses Hexenwerk. Grundsätzlich wird hier nur die industriell gefertigte Platine entnommen und die kalten Lötstellen händisch nachgelötet. Zuvor muss das eingegossene (Kunststoff) entfernt werden damit man an die Platine kommt. Nach der Lötaktion wird das ganze wieder aufgefüllt (entweder Flüssigkunststoff oder russisch mit Heißklebepistole). That´s it.

 

Hier kann man das nachlesen

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb SUD:

Der Vorteil der Reparatur des eigenen Sensors ist - er muss nicht neu angelernt werden. Bei einem gebrauchten ist das notwendig da er sonst nicht mit dem Steuergerät kommuniziert. Gleiches gilt für Quer- und Längsbeschleunigersensoren. Eine Reparatur ist insofern schon sinnig da ein neuer originaler ein Schweinegeld kostet.

Im Endeffekt kann man das auch selber machen - sofern man elektronisch sich ein bissl was zutraut. Das ist insofern kein grosses Hexenwerk. Grundsätzlich wird hier nur die industriell gefertigte Platine entnommen und die kalten Lötstellen händisch nachgelötet. Zuvor muss das eingegossene (Kunststoff) entfernt werden damit man an die Platine kommt. Nach der Lötaktion wird das ganze wieder aufgefüllt (entweder Flüssigkunststoff oder russisch mit Heißklebepistole). That´s it.

 

Hier kann man das nachlesen

Da muss nix angelernt werden hab den Tausch auch schon durch

Link to comment
Share on other sites

Ein von ESPSensorpunktde zugeschickter hatte bei meinem TT nicht funktioniert. Nach neu anlernen hat’s geklappt. Kann, muss nicht. So die Aussage vom Inschenör damals. 
Kann nur meine Erfahrung weitergeben. 
Hab meinen Erstverbauten dann selber nachgelötet und wieder eingebaut. 
Den vom Shop dann wieder verkauft. 

Link to comment
Share on other sites

  • 6 months later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Hitzeschutzbleche - Bolzen abgebrochen - wie wieder gut befestigen?

    2. 1

      Motorreinigung mittels Carbon Cleaner

    3. 851

      A3 Schmiedefelgen für meine Kugel

    4. 851

      A3 Schmiedefelgen für meine Kugel

    5. 851

      A3 Schmiedefelgen für meine Kugel

    6. 21

      6. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit überregionalen sowie regionalen Gästen

    7. 129

      [1.4 BBY] Wanderdüne will nicht anspringen

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.