Zum Inhalt springen

[1.4 TDI ATL] Bremsschläuche hinten. Welche nehmen wenn nicht Original?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bin hier in kroatien auf der suche nach den hinteren bremsschläuchen die zum sattel gehen.

diese sind hier nicht aufzutreiben...unser freundlicher meint die bekomme ich nicht mehr orginal,muß ja auch nicht sein.

vorne sind neue von ATE drinne,nur hinten noch die alten.

hat jemand ne tn von zb febi oder ate die wirklich passen?werde dann per inet bestellen und herschicken lassen.

Geschrieben

Die Bremsleitungen zum Sattel gibt es nicht einzeln - die sind verpresst mit dem Bremsrohr/festen Metallleitungen....diese gibt es allerdings noch beim Händler (ca. 80Eur/Seite) 

Teilenummer:

 8Z0611763Q und 8Z0611764Q

 

 

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 TDI ATL] Bremsschläuche hinten. Welche nehmen wenn nicht Original?
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb A2-Nerd:

Ich habe mir welche von Spiegler machen lassen und mit selbst gebogenem Bremsrohr kombiniert.

OK, dass ist natürlich auch ne Möglichkeit..... 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Superduke:

Die Bremsleitungen..... sind verpresst mit dem Bremsrohr/festen Metallleitungen....

 

Ach - was ist das für eine komische "Speziallösung!"???🙈

 

Sehr ärgerlich! Die Lösung mit Spiegler ist mir sympathisch- das waren dann Stahlflex, nehme ich an?!

 

Wenn die Bremsschläuche fällig sind, rüste ich immer auf Stahlflex um - kann man drüber streiten, ob's sinnvoll ist.....ich bilde mir das immer ein!🤪

Geschrieben

Speziallösung ist das nicht wirklich.... Ist baim Golf, Octavia, Passat usw....ähnlich.... Die Verbindung zwischen Karosse und Achse ist ja Schraub at und hierfür gibt es ja passende (Stahlflex-) Leitungen.... 

Geschrieben

Es gäbe noch eine Lösung ! Und zwar  aufgepressten  Schlauch am Rohr trennen einen  Verschraubung aufs Rohr Nippel pressen und passenden  Schlauch ca. 16cm anschrauben müsste mal nachsehen von welchem Hersteller der Schlauch ist gibts für ein anderen Audi so .

Hängt ich morgen ran.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Frage ist eher warum der Schlauch getauscht werden soll.... Wenn es nur um die Dichtigkeit der Hohlschraube geht, funktioniert das auch mit neuen Dichtringen.... DIN 7603 Form A 12x17x1.5 - ob Alu oder Kupfer muss jeder selbst entscheiden.... 

Bearbeitet von Superduke
Geschrieben

Ja, das ansetzen eines neuen Schlauchs geht problemlos. Bei dem Scheibenbremsumbau hatte ich die kompletten Leitungen neu angefertigten, aber wenn die Bremsrohre noch in Ordnung sind, kann man die weiterverwenden und muss sie nur Bördeln.

 

20180907_173931.thumb.jpg.3c770f98269b7868981beeb49a761958.jpg

20181130_161447.thumb.jpg.eb5836d23fa78aaacffa92c8bb684cc7.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden schrieb Superduke:

Die Frage ist eher warum der Schlauch getauscht werden soll.... Wenn es nur um die Dichtigkeit der Hohlschraube geht, funktioniert das auch mit neuen Dichtringen.... DIN 7603 Form A 12x17x1.5 - ob Alu oder Kupfer muss jeder selbst entscheiden.... 

die antwort ist eigentlich sehr einfach....vorne links gabs n riss,vielleicht altersbedingt...die ganze soße war dann draußen.hab beide schläuche vorne kurzerhand getauscht.nun will ich ich hnten auch tauschen....die kleinen vom übergang karosse/hinterachse liegen schon auf der werkbank.

mit den bördelwerkzeugen bin ich nicht so befreundet,da ich die gummileitungen hinten tauschen will

Bearbeitet von jady28de
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb jady28de:

passen die leitungen hinten vielleicht von ibiza oder fabia

Soweit ich das recherchiert habe nein, denn nur beim A2 ist der Übergang für beide Leitungen auf einer Seite (dort wo die kurzen Schläuche sitzen). Das bedeutet, dass du für alle anderen Achsen immer nur 2 kurze Bremsrohre bekommst und nicht ein kurzes und ein langes. 

Das mit dem Bördeln ist überhaupt kein Problem, sofern man ein halbwegs vernünftiges Werkzeug kauft. Mehr als 20-30 Euro muss das nicht kosten und viel verkehrt kann man nicht machen.

 

Ansonsten bekommt das auch jede Werkstatt hin.

Bearbeitet von Mankmil
Geschrieben
Am 5.12.2021 um 16:16 schrieb Mankmil:

Soweit ich das recherchiert habe nein, denn nur beim A2 ist der Übergang für beide Leitungen auf einer Seite (dort wo die kurzen Schläuche sitzen). Das bedeutet, dass du für alle anderen Achsen immer nur 2 kurze Bremsrohre bekommst und nicht ein kurzes und ein langes. 

Das mit dem Bördeln ist überhaupt kein Problem, sofern man ein halbwegs vernünftiges Werkzeug kauft. Mehr als 20-30 Euro muss das nicht kosten und viel verkehrt kann man nicht machen.

 

Ansonsten bekommt das auch jede Werkstatt hin.

die 2 kurzen hab ich hier liegen...werd mal die ganzen machaniker fragen ob da wer erfahrung mit bördeln hat.danke für die antowrt

 

Am 5.12.2021 um 16:38 schrieb frosch 999:

Habe Schäuche mit der Vergleichsnummer: 8E0 611 775 B dafür verwendet !

20211205_163627_compress82.jpg

 

das passt von der länge her?geil..

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      FSI Getriebe

    2. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    3. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    4. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    5. 4
    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.