Zum Inhalt springen

Motormangement - wer kann helfen?


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Wer hat folgendes Problem ebenfalls erlebt und kann helfen:

Seitdem der Wagen aus der Inspektion kommt (30.000km/LongLife): Wagen lĂ€uft im Stand Ă€usserst unruhig (600-700 upm) und: nach kurzer Fahrstrecke - Fahrzeug steht an der Ampel - plötzlich fĂ€ngt der Motor an zu stottern, Leistung fĂ€llt ab, lĂ€uft scheinbar nur auf drei Töpfen - Motormanagement-Leuchte blinkt und leuchtet dann dauerhaft. Motor aus, Motor an. Das selbe Bild. Nach einiger Wartezeit: Motor lĂ€uft scheinbar normal - Motormanagement-Leuchte brennt weiter. Nach etwa 3 Tagen endlich Zeit in die Werkstatt zu fahren: Motormanagement-Leuchte erlischt auf dem Weg in die Werkstatt - trotzdem, Wagen an die Diagnose: Resultat, ZĂŒndkabel muss erneuert werden. Guter Dinge die Werkstatt verlassen, keine 2 Wochen spĂ€ter - dieselben Symptome. Wer hat eine Ahnung was hier los sein könnte?

Beste GrĂŒsse aus Portugal.

Geschrieben

Ich wĂŒrde zunĂ€chst alle Sicherungen ĂŒberprĂŒfen ob sie auch richtig sitzen. Danach ZĂŒndkabel auf richtigen halt und die ZĂŒndkerzen nachschauen. Falls es sehr staubig in Portugal ist auch mal den Luftfilter anschauen bzw. ausblasen/wechseln.

Geschrieben

kannst Du mit VAGcom den Fehlerspeicher des SteuergerÀtes #1 auslesen?

 

Oder Deine Werkstatt bitten, das zu tun?

 

Mit diesem Ergebnis können wir dann weiterspekulieren...

 

...und das muss ich auch noch loswerden...

*scherzmodus ein*

Mein A2 lÀuft immer auf drei Töpfen bis 190km/h - ohne dass die Motormanagement-Leuchte angeht.

*scherzmodus aus*

 

GrĂŒĂŸe

Chris

  • 1 Monat spĂ€ter...
Geschrieben

Hier ein Update:

 

Der AUDI geht am 08. September mit demselben Problem zurĂŒck in die Werkstatt.

 

Der Fehlerspeicher zeigt folgendes an:

ZĂŒnd- und Einspritzsystem KWP 1281:

1 identifizierter Fehler

16687 P0303 035

Zylinder 3 "rater detectado" (kann ich nicht ĂŒbersetzen)

sporadische Störung

(wer kennt hierfĂŒr den deutschen Fehlertext?)

 

Es wird der ZĂŒndverteiler ausgetauscht und 218,- € bezahlt - auf der Fahrt von der Werkstatt nach Hause... wer weiß es? - Genau, dasselbe Problem!

 

Also am Montag zurĂŒck in die Werkstatt und es werden (angeblich alle möglichen) Test gefahren - Resultat diesmal, Zylinder 3 hat keine Kompression, Undichtheit zwischen Kopf und Block (kann das sein?). Es wird geschliffen und jetzt warte ich auf die Fertigstellung und RĂŒckgabe meines Autos.

 

Werde Neuigkeiten so schnell wie möglich einstellen.

 

Beste GrĂŒĂŸe aus Portugal.

Geschrieben

P0303

16687

Zyl. 3 Verbrennungsaussetzer erkannt 1)

 

- Einspritzventile prĂŒfen

- ZĂŒndleitungen und ZĂŒndkerzen prĂŒfen

- ZĂŒndtrafo prĂŒfen

- Aussetzererkennung prĂŒfen

- Ventil fĂŒr AbgasrĂŒckfĂŒhrung (N18) prĂŒfen:

Stellglieddiagnose

-AbgasrĂŒckfĂŒhrungs-Anlage prĂŒfen

 

1) Bei diesem Fehler schaltet das MotorsteuergerÀt die Abgas-Warnleuchte im Schalttafeleinsatz ein.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Gilt das fĂŒr den Benziner und/oder fĂŒr den Diesel?

 

Das gleiche Problem hatte ich vor ca. 1/2 Jahr auch mit meinem Benziner. Da wĂŒrde die Drosselklappe getauscht.

 

Danach ist das Problem nicht mehr in der Art aufgetreten, allerdings schafft es seitdem die Werkstatt nicht die Motorwarnlampe lÀnger als 2 Wochen zu erlöschen zu bringen.

 

Am Freitag habe ich den Wagen abgeholt, heute ist sie wieder an.

 

Das Problem tritt bei mir meist auf, wenn ich lÀngere Strecken auf der Autobahn gefahren bin und dann langsam fahre (heute im Stau)

 

Kann das was damit zu tun haben? Luftfilter? Letztes mal habe ich am Strassenrand auf dem Grasstreifen geparkt, beim losfahren ging die gelbe Funzel an.. ;(

 

Mein Auto treibt mich noch in den Wahnsinn...

 

GrĂŒĂŸe

 

Stefan

Geschrieben

Hallo,

 

so was Àhnliches habe ich zur Zeit auch. Siehe hier:

 

http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=9749

 

Mögliche Ursachen könnten sein:

 

Nockenwellendrehzahlsensor

Kurbelwellendrehzahlsensor

 

ZĂŒndspulen

MotorsteuergerÀt

 

Marderbiss oder BeschÀdigung im Verbindungskabel zum Abgastemperatursensor oder zur Lambdasonde.

 

Was sagt denn der Fehlerspeicher?

 

 

Viele GrĂŒĂŸe,

 

Harlekin

Geschrieben
Original von acmattheis

 

*scherzmodus ein*

Mein A2 lÀuft immer auf drei Töpfen bis 190km/h - ohne dass die Motormanagement-Leuchte angeht.

*scherzmodus aus*

 

Meiner auch!

 

MĂŒtze - der gern 1.2er fĂ€hrt

Geschrieben

Die letzten 2x war laut Aussage der Werkstatt der Eintrag sowas wie "Kraftstoffwerte am Zylinder 3 ausserhalb der Norm"

 

Diesmal habe ich darauf bestanden den Ausdruck des Fehlerprotokolls zu bekommen.

 

Wie gesagt, der Fehler tritt alle 2 Wochen auf. Mittlerweile ignoriere ich die leuchtende gelbe Lampe einfach.

 

3x Haben 2 Audi WerkstÀtten sich an dem Problem versucht. Ohne anhaltendes Resultat.

 

Nur an diesem Wochenende hatte ich die Nase einfach voll! Es reicht mit jetzt mit dem Auto.

 

Verkaufen, Wandeln, wie auch immer.. Notfalls mit Verlust verkaufen.

 

Ich will doch nur Autofahren. Den Weg in die Werkstatt wĂŒrde das Auto mittlerweile auch ohne mich finden.

 

Stefan

Geschrieben
Original von Harlekin

Hallo,

 

so was Àhnliches habe ich zur Zeit auch. Siehe hier:

(...)

Mögliche Ursachen könnten sein:

 

Nockenwellendrehzahlsensor

Kurbelwellendrehzahlsensor

ZĂŒndspulen

MotorsteuergerÀt

Marderbiss oder BeschÀdigung im Verbindungskabel zum Abgastemperatursensor oder zur Lambdasonde.

 

Was sagt denn der Fehlerspeicher?

(...)

 

Hallo Harlekin,

 

tut mir leid das Du auch grad so einen Stress hast. Wie gesagt, mein Problem Àhnelt Deinem und bei mir zieht sich die Lösung mittlerweile seit 8 Monaten hin.

 

Keine Werkstatt hat es geschafft die Motorelektronik Lampe lÀnger als 2 Wochen zu erlöschen zu bringen.

 

Die EPC Lampe ging in der ganzen Zeit nur einmal an. Nach einem Austausch der Drosselklappe dann nimmer.

 

Mir fÀllt auf, das der Motor im Leerlauf manchmal etwas unrund lÀuft. Als ob er kurz ins straucheln kommt. Ob dabei die Motorelektronik Warnlampe angeht, weiss ich nicht. Immer wenn es mir auffÀllt, leuchtet diese schon seit ein paar Stunden/Tagen.

 

Bislang ist die Lampe immer dann angegangen, wenn ich nach einer Autobahnfahrt von der Autobahn abgefahren bin und nach einem Stopp an einer Ampel wieder angefahren bin, oder wie gestern wenn ich im Stau ein paar Minuten im Leerlauf stehe und dann wieder anfahre.

 

Das Fahrverhalten des Autos Ă€ndert sich ein wenig, nachdem die Lampe angegangen ist. Ich habe das GefĂŒhl er zieht dann besser durch, verbraucht aber mehr Sprit. Zudem wird der Motor subjektiv leiser (!).

 

Schon komisch das ganze...

 

NOCHWAS, Im Standgas lĂ€uft meiner auf 900RPM. Ist das normal fĂŒr einen Benziner? Ob warm oder kalt, immer 900RPM!

 

GrĂŒĂŸe

 

Stefan

 

Ps: Harlekin, viel GlĂŒck fĂŒr Dein Auto. ich hoffe Du findest eine fĂ€hige Werkstatt.

  • 2 Jahre spĂ€ter...
Geschrieben

Hallo,

 

was ist denn dabei rausgekommen? hab das gleiche Problem mit der Wranlampe, wenn ich auf Gasbetrieb schalte, auf Benzin nicht da bleibt die Motorwarnlampe aus, nun wenn ich weis was da defekt war fĂ€llt es sicher leichter auch bei meinem A2 den Fehler bzw. den Fehler in der Gasanlage zu finden, wenn es ĂŒberhubt ein Fehler ist? und nicht die A2 MotorĂŒberwachung nur die Krise wegen Gas bekommt.:kratz:

Geschrieben

Hi Sebastian,

der Fehler kommt von einer falsch eingestellten Gasanlage, ich glaube dass haben Dir schon einige in anderen BeitrÀgen gesagt. Setz an diesem Punkt an.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Also bei Linie 28 wurde nie erwĂ€hnt daß die ZĂŒndkerzen getauscht wurden,was ich nicht verstehe. Evtl. sind bei der Inspektion neue rein gekommen wovon eine defekt war. Aber das Problem sollte sich ja lĂ€ngst erledigt haben.

 

@ Sebastian-NRW. Wie biste denn mit deiner Gasanlage so zu frieden? Meiner bekommt im Mai auch eine. Hast du Flash-Lupe? Wo sitzt bei dir der Schalter?

Geschrieben

Flash Lube beim A2???

Ich denke mal Sebastian wÀre zufriedener wenn die Anlage mal richtg eingestellt wÀre und die Deppen nicht seine Seitenwand durchlöchert hÀtten...

 

Steht aber soweit alles in den passenden LPG-BeitrÀgen. Bitte dort weitermachen.

 

Gruß Audi TDI

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • AktivitĂ€ten

    1. 9

      Seit lÀngerem komische Fehler, ich komme nicht weiter

    2. 12

      A2 verkaufen oder nicht?

    3. 9

      Seit lÀngerem komische Fehler, ich komme nicht weiter

    4. 7

      [1.4 TDI AMF] Ölverlust / Undicht

    5. 9

      Seit lÀngerem komische Fehler, ich komme nicht weiter

    6. 7

      [1.4 TDI AMF] Ölverlust / Undicht

    7. 1

      FunkschlĂŒssel geht nicht mehr

    8. 1

      FunkschlĂŒssel geht nicht mehr

    9. 33

      [1.4 TDI AMF] unrunder Motorlauf, qualmt, lÀuft zu Fett

    10. 12

      A2 verkaufen oder nicht?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklÀren Sie sich mit diesen einverstanden.