Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Sepp,

Ja die Abgasanlage ist original nach dem Krümmer. Der Motor hört sich heisserer an als der Bby. Ich habe ab der Drosselklappe einen Silikonbogen und danach ein Stück 63mm Pvc rohr aus dem Schwimmbadbau verwendet. Danach geht es wieder Ori weiter. Ich wollte mal testweise das Ansaugrohr dämmen. An der Spritzwand ist ja nicht viel zu machen. Hab auch minimale Vibrationen im Lenkrad. Das Schwungrad hab ich um 2,7 kilo abgedreht und feingewuchtet. Daran sollte es nicht liegen.

Laut ist er hauptsächlich beim beschleunigen. Aber das ist ja bei allen Autos so.

Geschrieben

Hallo Mike,

 

wie hast du den Ölkühler in den Kühlkreislauf vom A2 eingebunden, hast du Teile vom Golf IV genommen? Wie Lang ist dein 5´er Gang? Hast du eine GRA verbaut, wenn ja geht die noch im 5. Gang?

Geschrieben

5 Gang ist 37/50

GRA geht im 5. Nicht mehr.

Der Wärmetauscher bekommt beim Golf einmal Wasser vom Thermostatblock.

Der andere Schlauch muss auf den dicken Schlauch oben zum Kühler. Ich habe mir ein T Stück 32/16/32 bestellt.

Ich mache die Tage mal ein Foto

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

So liebe Mitstreiter,

 

ich habe mit dem Umbau auf BCB begonnen und dieser ist nun so gut wie fertiggestellt. Folgendes gibt es zu beachten:

 

1. alle Schrauben zwischen Getriebe und Motorblock sind zu lang, ich habe diese um mind. 1 cm kürzen müssen

2. ich habe die Golf Ölwanne mit übernommen, daher muss das vordere Loch auf 10.5mm aufgebohrt werden und die hintere Bohrung muss komplett neu gebohrt werden, da das Bohrbild nicht passt, ich habe einfach von der Getriebeseite durch die Ölwanne gebohrt und eine kleinere Schraube verwendet. 

3. Auch die Schrauben vom Aggregatehalter für die Lima und den Klimakompressor sind zu lang auch mind. 1 cm kürzen

4. ich möchte den Ölkühler nicht verbauen daher muss das kürzere Rohr für den Ölfilter aus dem BBY übernommen werden, um dieses auszuschrauben habe ich mir jetzt zwei 3/4 16 UNF Muttern organisiert (zum kontern), da ich sonst keine Möglichkeit sehe das Rohr aus dem Block zu bekommen

5. am AGR Rohr habe ich die Haltenase entfernt, da ich sonst das Rohr nicht durchgefädelt bekommen habe

 

Die Inbetriebnahme steht diese noch Woche an, so ich alle noch fehlenden Teile bekomme, dann werde ich noch berichten, welche Benzininjektoren ich verwenden werde, da ja der BCB mit 3 bar und Rücklauf betrieben wird und der BBY mit 4 bar ohne Rücklauf. Daher werden die Serien Injektoren zu viel Menge einspritzen, durch das Steuergerät kann das ausgeglichen werden aber ich werde versuchen, das das die Werte nicht zu sehr im Wald stehen.

 

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Perak:

BBY mit 4 bar ohne Rücklauf.

Nö, der hat auch 3 bar. Der damalige A4 hat 4 bar, das ist aber ein EA827 Motor im Gegensatz zu unseren EA111.

Geschrieben

Mach einfach der Rücklauf an der BCB Leiste zu, so wie ich es dir gesagt habe.

 

Zum BCB  Steuergerät, mit dem ging meine klima nicht mehr. Hab dann gemerkt, dass keine Klima codiert war. Die konnte ich aber nicht nachcodieren deswegen habe ich jetzt wieder das BBY drin. Funktioniert genauso.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So der neue Stand ist der Motor läuft super mit dem 1.4 74 kW Steuergerät aus dem Skoda 036 906 034 DF einziges Problem kein Tempomat.

Mit dem BBY Steuergerät hat man keine Leistung und die Adaptionswerte sind im Nirvana, mit dem BCB wie Mike schon geschrieben hat man keine Klimaanlage, da diese nicht codierbar ist.

Ich habe noch einen Vollastvergleich gemacht bzgl. Zündwinkel zwischen BCB und 1.4 74kW und konnte über einen großen Drehzahlbereich bis 5500 einen um 4 Grad früheren ZZP mit dem 1.4 74 kW Steuergerät feststellen, da ich mit LPG fahre ist das für mich kein Problem ansonsten gibt es ja die Klopfregelung falls es eng wird.

Geschrieben

Schaut Euch mal die Einspritzdrücke und Düsen an.

 

Ggf bekommt ihr das 1,4er Steuergerät mit einer Drückerhöhung in ein passendes Regelfenster. Odereben größere Einspritzdüsen

Geschrieben

Hab heute mal die Angebote für gebrauchte Einspritzdüsen durchgeschaut. Die original Ersatzteilnummer für BBZ und BCB sind gleich. 036906031L

Grüsse Mike

Geschrieben

Das ist ja das Problem.

 

Er braucht dann eben mehr Einspritzzeit also eben anderes Kennfeld.

 

Im Autigasbereich  ist das das identische Thema. Und da spielt man an den 3 Feldern:

 

- Einspritzdruck

- Düsengröße

- Kennfeld ( Gassteuergerät )

 

Da wir hier direkt nicht "Tunen" bleiben fürs basteln noch : Druck und Größe.

 

ggf. kommt man da soweit an das Optimum, dass der Rest "Nur Feintuning ist"

Geschrieben

Mit dem BBZ Steuergerät und den BBZ bzw. BCB Düsen passen die Adaptionswerte ganz gut, da braucht man nichts ändern.

  • 8 Monate später...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.