Zum Inhalt springen

Fernlicht H3 mit LED nachrüsten erlaubt?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

 

Wobei ich mittlerweile nach einigen Fahrten das Gefühl habe, dass die bei korrekt eingestellten Scheinwerfern ein bisschen zu hoch leuchten. Ich werde nochmal das herkömmliche auf einer Seite tauschen.

  • DerWeißeA2 änderte den Titel in Fernlicht H3 mit LED nachrüsten erlaubt?
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb A2 HL jense:

H3 die Phillips ... machen ordenltich hell

Könntest Du freundlicherweise mal ein Bild mit den eingeschalteten LED einstellen?

  • 11 Monate später...
  • 9 Monate später...
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb huebi:

Die Osram Nightbreaker LED Speed H7 sind klasse weil sie nun keinen fetten Lüfter mehr hinten drauf haben, sondern innen einen kleineren verbaut haben.

Die W5W von Osram sind super weil sie in jeder Position funktionieren. Die von Philips sind polarisationsabhängig und müssen umgedreht eingebaut werden wenn sie beim ersten Versuch nicht funktionieren.

 

IMG_20250920_144333.thumb.jpg.4a9df7cc0a797298be9f5f2cc7500dbf.jpg

 

Links die H7 speed mit integriertem Lüfter, Mitte die Philips H3 ohne TÜV für Fernlicht und Nebelscheinwerfer und falsch angeordneten LEDs und rechts die W5W von Osram

 

Die H3 hat keine Betriebserlaubnis und wird auch nie eine bekommen weil die LEDs längs und nicht quer zur Längsachse der Lampe angeordnet sind. Siehe auch ECE-R37. Ist mir aber egal weil das Fernlicht sowieso blendet.

 

 

Woher bekommt man die H3, Benennung für den Modell? Finde ich nicht so wirklich...

Geschrieben
Am 2.11.2025 um 14:05 schrieb DonRon:

 

Woher bekommt man die H3, Benennung für den Modell? Finde ich nicht so wirklich...

Hab nur was gefunden bei eBay aus Polen... Hab geordert,  mal sehen!

Geschrieben
Am 2.11.2025 um 14:05 schrieb DonRon:

 

Woher bekommt man die H3, Benennung für den Modell? Finde ich nicht so wirklich...

Moin zusammen.

 

Ich habe die Philips Ultinon Access H3 LED hier  gekauft. Der Laden in Österreich war trotz zusätzlicher Versandkosten bei insgesamt vier Lampen, zwei für Fernlicht und zwei für die Nebelscheinwerfer, am günstigsten. Die Lieferung aus Österreich war auch in zwei Tagen da.

 

Hinter dem Problem des geringen Angebots hier in Deutschland kann stehen, dass Fahrzeugbauteile ohne Typgenehmigung nicht für zugelassene Fahrzeuge vertrieben werden dürfen. Für nicht zugelassene Fahrzeuge wäre das zwar kein Problem, bedeutet aber viel mehr Aufwand für die korrekte Deklaration durch den Händler.

 

Viele Grüsse,

huebi

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb huebi:

Hinter dem Problem des geringen Angebots hier in Deutschland kann stehen, dass Fahrzeugbauteile ohne Typgenehmigung nicht für zugelassene Fahrzeuge vertrieben werden dürfen. Für nicht zugelassene Fahrzeuge wäre das zwar kein Problem, bedeutet aber viel mehr Aufwand für die korrekte Deklaration durch den Händler.

... oder anders: die H3-LEDs auch keine Straßenzulassung in D haben. 

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Joachim_A2:

... oder anders: die H3-LEDs auch keine Straßenzulassung in D haben. 

 

Ja, aber du kannst ja z.B. auch Tuning Module und Boxen kaufen, da scheint es völlig legal zu sein, wenn man dazuschreibt "Betrieb im Bereich der Stvzo verboten" oder "für Rennfahrzeuge" oder ähnliche Floskeln. Es wundert schon ein wenig, dass das bei Lampen anscheinend nicht so einfach möglich ist. Könnte man ja auch dazu schreiben.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 11

      Funktionsweise Nockenwellenversteller 1.6 FSI

    2. 11

      Funktionsweise Nockenwellenversteller 1.6 FSI

    3. 1

      Laderaumlänge

    4. 11

      Funktionsweise Nockenwellenversteller 1.6 FSI

    5. 19

      1.2 TDI Getriebesteuergerät Platinenschaden

    6. 26

      Empfehlenswerte Arbeiten am FSI wenn der Motor ausgebaut ist

    7. 1

      Lüftungsgitter Klima Schieber für Düsenverstellung

    8. 19

      1.2 TDI Getriebesteuergerät Platinenschaden

    9. 26

      Empfehlenswerte Arbeiten am FSI wenn der Motor ausgebaut ist

    10. 1

      Laderaumlänge

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.