Zum Inhalt springen

[1.6 FSI] Leistungsverlust – Hochdruckpumpe defekt?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 9.2.2023 um 11:35 schrieb Unwissender:

@HellSoldier

Ja, habe ich, in einem meiner A2´s drin.

Aber, wie geschrieben, mit den diversen Umbaumaßnahmen.

Eigentlich kann man nur den Grundmotor benutzen.

Selbst das Kunststoffrohr, das von der Wasserpumpe kommt, und so gerne bricht, ist ein anderes und muss getauscht werden.

Ölwanne muss auch umgebaut werden.

Und ein Ölpeilstab sitzt dann hinten an der Sprizwand (und ist so gut wie nicht nutzbar).

Aufklappen  

Hallo,

 

dann hänge ich mich hier mal ran. Laut meinem Schrauber ist die Hochdruckpumpe beim meinem 1,6l FSI hinüber 😔

 

Wie bekannt bekommt man diese nicht mehr und eigentlich sollte die HD Pumpe aus dem Golf bzw Bora baugleich sein oder?

 

Viele Grüße 

Geschrieben
  Am 21.2.2023 um 15:54 schrieb Unwissender:

Nein ist sie nicht. 
Den Unterschied weiß ich nicht mehr. 
Ich habe ALLE Anbauteile umgebaut und die ursprünglichen vom A2 angebaut. 
 

Was bedeutet „hinüber“ genau?

 

Aufklappen  

Der Meisterschrauber meines Vertrauens hat sich meinen vor kurzem erworbenen A2 angesehen.

 

Dieser läuft zu Beginn im Leerlauf etwas unrund. Schwangt zwischen 905 und 970 Umdrehungen. Soweit nicht so wild.

 

Allerdings kann ich den A2 nur langsam beschleunigen. Sollte ich schnell anfahren, fällt er in ein tiefes Loch und nimmt keine Leistung mehr an. 

 

Drücke ich das Pedal gemütlich und nicht mehr als 30%, dann komme ich ohne Probleme auf 100km/h.

 

Leider befinden sich keinerlei Fehler im Speicher und dann hat er mir aufgezeigt, dass es vermutlich an der HD Pumpe liegt.

 

Wobei auch die Pumpe im Tank nur 2 statt 3 Bar Druck hat. Die Benzindurchflussmenge ist aber im grünen Bereich.

 

Hast du eine Idee zur Problemlösung? 

 

Könnte mir eine HD Pumpe aus einem Golf 4 besorgen. Nun verunsicherst du mich...

Geschrieben

Da du ja geschrieben hast, dass deine Hochdruckpumpe hinüber ist, hatte ich eigentlich gemeint, was für einen Defekt die Hochdruckpumpe konkret hat?

Die kann man ja gegebenenfalls reparieren/überholen lassen.

Geschrieben
  Am 21.2.2023 um 23:29 schrieb Misano_A2:

Leider befinden sich keinerlei Fehler im Speicher und dann hat er mir aufgezeigt, dass es vermutlich an der HD Pumpe liegt.

Aufklappen  

Soll - und Istdruck im Hochdruckkreislauf kann man auslesen, man braucht nicht auf Verdacht die Hochdruckpumpe tauschen.

Geschrieben
  Am 21.2.2023 um 23:29 schrieb Misano_A2:

Wobei auch die Pumpe im Tank nur 2 statt 3 Bar Druck hat. Die Benzindurchflussmenge ist aber im grünen Bereich.

Aufklappen  

Die muss aber ca. 6bar liefern können wenn bei einem Heissstart der Rücklauf über ein Ventil zugemacht wird. Diese Pumpe würde ich tauschen und dann weiter sehen. Kann gut sein das war schon alles.

Geschrieben
  Am 22.2.2023 um 00:11 schrieb Unwissender:

Da du ja geschrieben hast, dass deine Hochdruckpumpe hinüber ist, hatte ich eigentlich gemeint, was für einen Defekt die Hochdruckpumpe konkret hat?

Die kann man ja gegebenenfalls reparieren/überholen lassen.

Aufklappen  

Dann habe ich mich falsch ausgedrückt. Sorry 😔

 

Sie erfüllt wohl ihren Zweck. Allerdings, so die Meinung meines Schraubers, nicht korrekt. Er sieht den Fehler bei den Pumpen oder dem Druckregelventil (Steuerventil).

Geschrieben
  Am 22.2.2023 um 13:42 schrieb Sepp:

Soll - und Istdruck im Hochdruckkreislauf kann man auslesen, man braucht nicht auf Verdacht die Hochdruckpumpe tauschen.

Aufklappen  

Danke für den Tipp. Das werde ich so weiterleiten. 😊

 

Hast du die Werte da oder soll ich mal im Forum suchen?

Geschrieben
  Am 22.2.2023 um 13:45 schrieb Sepp:

Die muss aber ca. 6bar liefern können wenn bei einem Heissstart der Rücklauf über ein Ventil zugemacht wird. Diese Pumpe würde ich tauschen und dann weiter sehen. Kann gut sein das war schon alles.

Aufklappen  

Das wäre in der Tat ein Traum! Ich habe schon eine gebrauchte Pumpe, die derzeit noch verbaut ist gefunden.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.2.2023 um 17:58 schrieb Misano_A2:

Hast du die Werte da oder soll ich mal im Forum suchen?

Aufklappen  

Man kann Soll- und Istwert gleichzeitig auslesen, die beiden sollten nicht viel voneinander abweichen. Sind so um die 60 bar bei geringer Motorlast und ca. 100 bar bei Vollgas.

 

  Am 22.2.2023 um 17:59 schrieb Misano_A2:

Ich habe schon eine gebrauchte Pumpe

Aufklappen  

Wenn der Druck im Niederdruckkreislauf zu niedrig ist kann das auch am 3 bar-Druckregler liegen, allerdings machen die Dinger nur sehr selten Probleme.

Bearbeitet von Sepp
Geschrieben
  Am 22.2.2023 um 18:06 schrieb Sepp:

Man kann Soll- und Istwert gleichzeitig auslesen, die beiden sollten nicht viel voneinander abweichen. Sind so um die 60 bar bei geringer Motorlast und ca. 100 bar bei Vollgas.

 

Wenn der Druck im Niederdruckkreislauf zu niedrig ist kann das auch am 3 bar-Druckregler liegen, allerdings machen die Dinger nur sehr selten Probleme.

Aufklappen  

Alles notiert und wird weitergegeben. Dankeschön.

 

Mir wurde mitgegeben, dass 2 statt 3bar Druck gemessen wurden. Der Benzindurchfluss soll aber vollkommen ausreichend sein.

Geschrieben

Der Druck im Niederdruckkreislauf (d.h. am Eingang der Hochdruckpumpe) wird benötigt damit sich keine Dampfblasen bilden was zu Aussetzern führt. 

Geschrieben
  Am 22.2.2023 um 20:44 schrieb Sepp:

Der Druck im Niederdruckkreislauf (d.h. am Eingang der Hochdruckpumpe) wird benötigt damit sich keine Dampfblasen bilden was zu Aussetzern führt. 

Aufklappen  

Klingt sehr plausibel und ich drücke gerade meine Daumen, dass es nur an der Pumpe im Tank liegt. 🙏

 

Könnten die Dampfblasen denn schon bei 2 bar Druck auftreten. Ist ja immer 33% weniger Druck als benötigt.

Geschrieben
  Am 22.2.2023 um 18:06 schrieb Sepp:

Man kann Soll- und Istwert gleichzeitig auslesen, die beiden sollten nicht viel voneinander abweichen. Sind so um die 60 bar bei geringer Motorlast und ca. 100 bar bei Vollgas.

Aufklappen  

Ich habe heute nachgefragt. Es wurde ausgelesen, dass der Druck bis 40 bar aufgebaut wird. Dann gibt man mehr Gas und der Druck fällt schlagartig auf 0 bar. 

 

Wenn man dagegen langsam Gas gibt, kommt man mit etwas Anlauf auf 100km/h. Eine höhere Geschwindigkeit wurde nicht getestet.

Geschrieben

Pumpe im Tank tauschen! Wenn dann das Problem nicht weg ist, den Kraftstoffdruckregler wechseln. Macht der FSI dann immer noch nicht das was er soll, kann man über eine neue Hochdruckpumpe reden. Sind die Probleme sporadisch, will heißen, sie treten noch ab und zu auf, werden aber häufiger, oder sind die Probleme mittlerweile konstant vorhanden?

  • DerWeißeA2 änderte den Titel in [1.6 FSI] Leistungsverlust – Hochdruckpumpe defekt?
Geschrieben
  Am 24.2.2023 um 07:02 schrieb Nupi:

Pumpe im Tank tauschen! Wenn dann das Problem nicht weg ist, den Kraftstoffdruckregler wechseln. Macht der FSI dann immer noch nicht das was er soll, kann man über eine neue Hochdruckpumpe reden. Sind die Probleme sporadisch, will heißen, sie treten noch ab und zu auf, werden aber häufiger, oder sind die Probleme mittlerweile konstant vorhanden?

Aufklappen  

Heute kommt die neue Pumpe an. Dann wird sie morgen eingebaut und getestet.

 

Ich habe den A2, weil er so einen guten Eindruck gemacht hat, erst vor vier Wochen mit dem Fehler gekauft. Langsames Anfahren und dann auf "Leistung" kommen funktionierte.

 

Soll heißen: Direkt nach dem Starten des Motors merkt man, dass es etwas unrund läuft. Wenn man langsam und genügsam beschleunigt, dann läuft er bis 100km/h. Mehr wurde nicht getestet. Sogar eine 70min Fahrt lief über die Landstraße ohne weitere Probleme. 

Geschrieben

Wenn man den Wagen nach über einer Stunde Stilstand und Abkühlung des Motors aufschließt und die Fahrertür öffnet, sollte aus dem Heckbereich für ca. 2 Sekunden ein leichtes Sirren zu hören sein. Das ist das Einsetzen der Vorförderpumpe im Tank. Bleibt das Sirren aus, oder ist deutlich kürzer, stimmt schon etwas mit der Pumpe nicht.

Geschrieben
  Am 24.2.2023 um 11:16 schrieb Nupi:

Wenn man den Wagen nach über einer Stunde Stilstand und Abkühlung des Motors aufschließt und die Fahrertür öffnet, sollte aus dem Heckbereich für ca. 2 Sekunden ein leichtes Sirren zu hören sein. Das ist das Einsetzen der Vorförderpumpe im Tank. Bleibt das Sirren aus, oder ist deutlich kürzer, stimmt schon etwas mit der Pumpe nicht.

Aufklappen  

Das Sirren nehme ich wahr. 

 

Ich berichte, wenn die neue Pumpe verbaut ist. Wahrscheinlich am Samstag 🙏

Geschrieben

Die Pumpe im Tank und der Kraftstoffdruckregler sind getauscht. Es wurde deutlich mehr Druck gemessen als zuvor. 

 

Es entwickelt sich in die richtige Richtung. 

 

Allerdings ist das vorläufige Ergebnis, dass man die Gänge etwas länger ausfahren kann, ohne das es ruckelt.

 

Trotzdem noch nicht zufriedenstellend. Nächster Schritt wäre dann die teure HD Pumpe oder? 😔

Geschrieben
  Am 25.2.2023 um 18:54 schrieb Misano_A2:

Allerdings ist das vorläufige Ergebnis, dass man die Gänge etwas länger ausfahren kann, ohne das es ruckelt.

Aufklappen  

Kann sein ich irre mich, aber von "ruckeln" habe ich bis jetzt nix gelesen.

 

Es gab in de Vergangenheit Fälle in denen nur 2 von 3 Pumpenzylindern Druck aufgebaut haben, da war es auch so dass er mit wenig Gas angemessen beschleunigt hat und bei Vollgas Aussetzer hatte. Das konnte man aber per Diagnose den Druckabfall an den Messwerten sehen.

 

Wie schlimm ist es denn? Kann man auf der Autobahn fahren, z.B. 160km/h oder ist er völlig kraftlos? 

 

In jedem Fall würde ich - wenn er einigermaßen rund läuft erst mal ein paar km fahren damit Lernwerte adaptiert werden, zwischendurch auch mal mit Vollgas. Ab und zu Vollgas hat noch keinem FSI geschadet :)

 

Geschrieben
  Am 25.2.2023 um 19:08 schrieb Sepp:

Kann sein ich irre mich, aber von "ruckeln" habe ich bis jetzt nix gelesen.

Aufklappen  

Ist mein Fehler. Hatte folgendes geschrieben.

 

"Allerdings kann ich den A2 nur langsam beschleunigen. Sollte ich schnell anfahren, fällt er in ein tiefes Loch und nimmt keine Leistung mehr an."

 

Das Loch wird von "Ruckeln" begleitet und ist dann weg.

  Am 25.2.2023 um 19:08 schrieb Sepp:

 

Es gab in de Vergangenheit Fälle in denen nur 2 von 3 Pumpenzylindern Druck aufgebaut haben, da war es auch so dass er mit wenig Gas angemessen beschleunigt hat und bei Vollgas Aussetzer hatte. Das konnte man aber per Diagnose den Druckabfall an den Messwerten sehen.

Aufklappen  

Das Thema habe ich verfolgt. Nur leider oder zum Glück kann man bei meinem Motor keinen Fehler auslesen. Bzw. es tritt kein Fehler auf. 

 

  Am 25.2.2023 um 19:08 schrieb Sepp:

 

Wie schlimm ist es denn? Kann man auf der Autobahn fahren, z.B. 160km/h oder ist er völlig kraftlos? 

Aufklappen  

Am nervisten ist es im 1 und 2 Gang. Da ist man schnell im "Loch"...

 

Ich bin bisher nur Landstraße und dann langsam auf 100km/h gekommen. 

  Am 25.2.2023 um 19:08 schrieb Sepp:

 

In jedem Fall würde ich - wenn er einigermaßen rund läuft erst mal ein paar km fahren damit Lernwerte adaptiert werden, zwischendurch auch mal mit Vollgas. Ab und zu Vollgas hat noch keinem FSI geschadet :)

Aufklappen  

Steht noch in der Werkstatt. Vollgas im Sinne von durchtreten geht leider nicht, da wir dann auch wieder im "Loch" sind.

  Am 25.2.2023 um 19:08 schrieb Sepp:

 

Aufklappen  

 

Geschrieben

Das hatte ich bei meinen FSI auch, bis co 27oo u/min ging es bei langsamer Beschleunigung einigermaßen voran, bei schneller Beschleunigung ruckelte das Auto

sehr stark und die Motorkontrolleuchte fing an zu blinken, es war aber kein Fehler abgespeichert. Ich wechselte auch erst die Pumpe im Tank, dann den

Kraftstoffdruckregler was zu keiner Verbesserung führte. Ich wechselte dann die Hochdruckpumpe von meinen andern FSI in diesen, und siehe da, das Auto

fuhr wieder ganz normal. Ich besorgte mir eine gebrauchte Pumpe baute diese ein, und seitdem fahren die 2 FSI ohne jeden Mangel

Geschrieben
  Am 26.2.2023 um 06:41 schrieb urquattro20v:

Das hatte ich bei meinen FSI auch, bis co 27oo u/min ging es bei langsamer Beschleunigung einigermaßen voran, bei schneller Beschleunigung ruckelte das Auto

sehr stark und die Motorkontrolleuchte fing an zu blinken, es war aber kein Fehler abgespeichert. Ich wechselte auch erst die Pumpe im Tank, dann den

Kraftstoffdruckregler was zu keiner Verbesserung führte. Ich wechselte dann die Hochdruckpumpe von meinen andern FSI in diesen, und siehe da, das Auto

fuhr wieder ganz normal. Ich besorgte mir eine gebrauchte Pumpe baute diese ein, und seitdem fahren die 2 FSI ohne jeden Mangel

Aufklappen  

Danke für die Info. Gleiche Symptome nur die MKL brannte bei mir nie. 

 

Wir haben nun auch wie du beide Teile getauscht und nun bin ich auf der Suche nach einer "günstigen" HD Pumpe.

 

Hoffentlich war es das dann 🙏

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

@Nupi 

@Sepp

@Unwissender

@urquattro20v

 

Ich habe ein Update für euch 😊

 

Konnte eine gebrauchte Hochdruckpumpe über eBay Kleinanzeigen aus dem Jahr 2013 erstehen. Nicht ganz so einfach bei einigen "Verwertern", geht nichts unter 400€ 😑

 

Die Hochdruckpumpe wurde verbaut und nun sind die von mir beschriebenen Probleme passe. Eine Testfahrt auf der Autobahn brachte mich bis auf 160km/h. Ganz ohne Leistungsloch, ruckeln oder oder oder... 

 

Nur an rot zeigenden Ampeln merke ich, dass ein kleines "stottern" da ist. Mal sehen, ob wir das noch in den Griff bekommen. 

 

Gibt es dazu eine Idee zur Problemlösung?

 

Liebe Grüße 

Geschrieben
  Am 15.3.2023 um 12:41 schrieb Misano_A2:

Nur an rot zeigenden Ampeln merke ich, dass ein kleines "stottern" da ist.

Aufklappen  

Wenn es nur leichte Leerlaufschwankungen +-20 bis 30 1/min sind ist alles in Butter. Meiner hatte vor ein paar Jahren starkes Leerlaufsägen bis zum Absterben, da war ein neuer LMM fällig.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.