Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Granitei:

2000 Umdrehungen sind doch nicht hochtourig

Damit hast du Recht.

Ich meine in 50 Zonen muss ich nicht mit 2.000 U/min fahren im 3. Gang.

Im 4. gang sind das 1.500.

Und da vibriert mein Motor und es dröhnen Teile vorne.

Bei 2K läuft der Motor glatter aber lauter.

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb Brukterer:

Ich meine in 50 Zonen muss ich nicht mit 2.000 U/min fahren im 3. Gang.

Im 4. gang sind das 1.500.

Ich habe selber keine Erfahrung mit A2 TDI. Aber ich denke das Dröhnen liegt nicht an der minimal längeren Übersetzung als beim AMF sondern an was anderem, evtl. Motoraufhängung. Fahre doch mal wenn es gerade passt nen anderen 90PS TDI zum Vergleich.

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Sepp:

, evtl. Motoraufhängung

Ich lasse das von einer Werkstatt prüfen.

Ich befürchte ich habe ein schlecht ausgewuchtetes Exemplar erwischt.

Geschrieben
Am 26.4.2025 um 05:55 schrieb Brukterer:

Erst ab ca. 1.700 U/min läuft der Motor ruhig.

Das ist bei unserem Golf 6 2.0 TDI genauso.

Im 6. Gang fahre ich den nie < 1.600 U/Min, weil mich das Vibrieren so nervt.

Und das ist ein Vierzylinder.

Ich bin während des letzten Urlaube einige Dreizylinder Benziner von VW gefahren, welche auch ziemlich ruppige Gesellen waren.

 

Und jetzt warte mal erstmal ab, was VCDS und die Werkstatt sagen, bevor Du den ATL ins Korn wirfst. :TOP:

 

  • Daumen hoch. 1
  • Danke! 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb w126fan:

Ich bin während des letzten Urlaube einige Dreizylinder Benziner von VW gefahren, welche auch ziemlich ruppige Gesellen waren.

 

Kann ich von unserem UP TSI jetzt so nicht behaupten. Ruppig ist er überhaupt nicht und lässt sich ab 1500 U/min. wunderbar und sehr sparsam mit gut 4,5 Litern fahren. Als Benziner! Im Winter und auf Kurzstrecke sind 5-5,5 Liter normal. Und ich bin mit dem Auto hier in der Hügellandschaft nicht spaßarm unterwegs. Der geht richtig klasse "up"! Unter Last klingt er halt etwas wie ein Diesel. Eigentlich der ideale Motor für einen neuen Audi A2.:rock2:

Geschrieben

Mein amf mit verlängertem ATL Getriebe kann sehr gut mitschwimmen ab 1400, das sind dann ~70 km/h

 

Starkes beschleunigen geht da natürlich nicht aber groß rappeln tut er dabei nicht.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb w126fan:

Und jetzt warte mal erstmal ab, was VCDS und die Werkstatt sagen, bevor Du den ATL ins Korn wirfst.

Das ist bei unserem Golf 6 2.0 TDI genauso.

Im 6. Gang fahre ich den nie < 1.600 U/Min, weil mich das Vibrieren so nervt.

Danke, ja ich habe ihn aus gelesen.

Es sind vermutlich zwei Teil von je ca. 100,00 aus zu tauschen.

Drosselklappe und Magnetschalter.

Das mache ich erst mal und ich werde ihn behalten.

Ein Wagen mit so viel Sonderzubehör ist eine Seltenheit.

Und der "Rumpfmotor" scheint gar keinen Schaden zu haben und auch nicht der VTG-Lader. 

 

Bei knapp über 1.600 u/min im vierten fahre ich 62 km/h.

Da springt dann der Blitzer an in der 50 Zone.

Im Dritten um 55 km/h geht er auf 2.000 u/min und wird deutlich hörbar.

Doch kleine Macken wie diese verzeihe ich meinem AtL.

Vor allem wenn ich durch tauschen von 2 günstigen Teilen wieder ein unbeanstandetes Fahren erreiche. 

 

 

Bearbeitet von Brukterer
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Durnesss:

Mein amf mit verlängertem ATL Getriebe kann sehr gut mitschwimmen ab 1400, das sind dann ~70 km/h

Ich wünsche mir eher eine kürzere Übersetzung.

54 km/h bei 1.700 U/min im vierten Gang wären ideal. 

Kein Blitzer und ruhiger Motorlauf. Leise und ohne Vibrationen. 

Bearbeitet von Brukterer
Ergänzung
Geschrieben (bearbeitet)

Da fällt mir eine Geschichte ein, die zu den Vibrationen im unteren Drehzahlbereich passt.

Früher gab es eine Firma, die hat Motoren von BMW Motorrädern fein gewuchtet.

Es ging mit den Boxer Motoren. Die Motoren durften nur ein paar hundert Km gelaufen sein.

Sie mussten aus gebaut und der Firma zu geschickt werden.

Sie wurden dann noch mal besser aus gewuchtet, hatten weniger Vibrationen und sogar ein paar PS mehr.

Ein Enthusiast mit viel Geld könnte eventuell so einen 3 Zylinder TDI mit einigem Aufwand von einer Motorinstandsetzungs Spzialfirma etwas laufruhiger gestalten lassen.

Wenn ich mal nach Paderborn komme, wo es so eine Firma gibt, werde ich dort mal nach fragen.

Eventuell kann man die Ausgleichswelle nach arbeiten.

Auf jeden Fall dann auch gleich die Kette und die Zahnräder erneuern lassen. 

Bearbeitet von Brukterer

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 0

      SuperPro Polyurethane Bush Kit SPF2481

    2. 33

      [1.4 AUA] P0106 Fehler. Bin mit meinem Latein am Ende.

    3. 609

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 1.497

      LED anstelle H7

    5. 609

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 535

      Das ABS + ASR + (!) - Problem

    7. 35

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    8. 609

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 43

      Funkfernbedienung nachrüsten

    10. 33

      [1.4 AUA] P0106 Fehler. Bin mit meinem Latein am Ende.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.