Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

mit welchen Mitteln bekomme ich beim Sprintblau die blauen Sitze am besten sauber?

Wer hat Erfahrung und kann mir bitte was empfehlen?

Vielen Dank, Grüße
Laperinni

Geschrieben

Bestes Mittel: Meguiars Carpet cleaner. 
Absolutes Wunderzeug!

Damit habe ich sogar Ruß aus den Sitzen bekommen und die Sitze werden Fleckenlos sauber. 

Geschrieben

Man kann auch ohne Probleme Glasreiniger (Farblos) nehmen. 

Wichtig ist nur, dass die Sitze schnell getrocknet werden da ansonsten (egal welches Mittel) es zu Fleckenrändern kommen kann.

 

 

Geschrieben

Ich hatte die Sitze nach dem Kauf mit Nasssauger gereinigt. Einen halben Tag lang gemietet, die haben auch spezielle Polsterreiniger. Unglaublich wie schwarz das Wasser danach war, obwohl die Sitze sahen gar nicht dreckig aus. Kann nur empfehlen.

Geschrieben

Meiner Meinung nach ist das Abziehen der Bezüge und das Waschen in der Waschmaschine die beste Lösung, da nur so der Dreck richtig raus kommt.

 

Es ist schon heftig, welche Brühe dann in der Waschmaschine herum schwappt.

 

Das ist natürlich etwas Arbeit....

  • Daumen hoch. 1
  • Danke! 1
Geschrieben (bearbeitet)

Meine Empfehlung: Sitze immer "mehrstufig" reinigen.

  • Die meisten Verschmutzungen (Fasern von anderen Stoffen oder übertragener Schmutz) lassen sich in einem ersten Schritt mit dem Staubsauger (Polsteraufsatz bzw. Fugendüse) mechanisch entfernen. So behandelt sieht z.B. mein sinusgrauer Fahrersitz immer wieder sehr gut aus - wenngleich nicht perfekt.
  • Nächster Schritt: Waschsauger - aber zunächst ohne Einsatz von Reinigungsmitteln.
  • Danach Einsatz des Waschsaugers zusammen mit Reinigungsmittellösung (z.B. Teppich- oder Polsterreiniger) - oder ganz simpel: mit einer Flüssigwaschmittellösung.
  • Spezielle Behandlung von nicht entfernten Flecken mit dafür geeigneten Reinigern - mal Tante Google befragen.
  • Abschließend nochmal mit dem Waschsauger das Polster großflächig (oder bis zu einer Nahtkante) reinigen - ohne Reinigungszusatz (und vorzugsweise mit demineralisiertem Wasser).

Und immer drauf achten: die Sitzfläche nicht "ertränken", insbes. bei vorhandener Sitzheizung. Und die Sitzheizung nie (!) zum Trocknen der Sitzfläche nutzen): die Heizdrähte mögen keine Feuchtigkeit, wenn an ihnen Spannung anliegt. Ggf. besser einen Haarfön zur unterstützenden Trocknung einsetzen.

 

Und zum Thema: "Anti-Neuverschmutzungs-Imprägnierung": kann man sich m.E. ersparen und bekommt man nie so aufgetragen, dass sie wirklich langfristig etwas bringt.

 

@Jevo : klar, Sitzbezüge abnehmen und in die Waschmaschine ist natürlich sehr effizient, aber das Ab- und wieder Aufziehen auf das SItzpolster eine Heidenarbeit. Davon abgesehen funktioniert das alles nicht, wenn eine vorhandene Sitzheizung mit dem Bezugsstoff vernäht ist.

 

 

Bearbeitet von heavy-metal
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb fasyrt:

Ich hatte die Sitze nach dem Kauf mit Nasssauger gereinigt. Einen halben Tag lang gemietet, die haben auch spezielle Polsterreiniger. Unglaublich wie schwarz das Wasser danach war, obwohl die Sitze sahen gar nicht dreckig aus. Kann nur empfehlen.

Dem kann man nur 100% zustimmen. 
So machen es die professionellen Fahrzeug Aufbereiter auch. 
Wichtig ist dabei, eventuell vorhandene stärkere Flecken vorher mit dem Polsterreiniger zu behandeln/einzuweichen. Wie lange steht meist auf dem Polsterreiniger. 
Dann mindestens zwei Durchgänge mit dem Nassauger. 
Zuerst mit Polsterreiniger, und anschließend mit klarem Wasser.

Darauf achten, dass immer genügend Wasser im Behälter des Waschsaugers vorhanden ist und öfter nachfüllen. Genügend Wasser ist hier der Schlüssel!
Wenn du den Stoff imprägnieren möchtest, am besten gleich anschließend, wenn er noch feucht ist, mit einem Microfasertuch auftragen/einmassieren. 
Imprägnierungen aus der Sprühdose sind nicht so gut, da sie sich nur oberflächlich auf den Stoff legen. 
Das Ganze am besten bei ausgebauten Sitzen. Auch weil sie mindestens 12 Stunden trocknen sollten. 

Geschrieben

Nasssauger ist das einzig wahre, nur mit einem Polsterreiniger löst du zwar die Flecken, aber verteilst den Dreck meist nur großflächig....

Ich nutze den "Henry Wash" mit Kärcher Reiniger....und zum Schluss auf die trockenen Sitze normales Textil Impregnierspray.

 

Am besten aber die Sitze ausbauen und schön in der Sonne (wenn denn mal vorhanden) durchtrocknen lassen.

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Sitze ohne Sitzheizung habe ich ausgebaut, angefeuchtet,  Polsterschaum  einmassiert/eingebürstet und dann mit dem Kärcher gereinigt. Im Hochsommer danach 2 Tage draussen getrocknet. Sitze waren danach wie neu, geschadet hat es nicht. Airbags sind drin geblieben, da habe ich natürlich nicht mit dem Kärcher draufgehalten. Ich würde aber jetz auch den Waschsauger nehmen, das ist der bessere Weg! Ich hatte die fixe Idee an einem Sonntag ...

 

vorher

image.thumb.png.b30c86928403319a79ae2d58f004bfb1.png

nachher

image.thumb.png.715b3580fa92f186c3ecca15bc81c9d4.png

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb heavy-metal:

 

@Jevowenn eine vorhandene Sitzheizung mit dem Bezugsstoff vernäht ist.

 

Ist das beim A2 tatsächlich so, dass die Sitzheizungsmatten mit dem Bezugsstoff vernäht sind?

Ich habe schon einige Sitze (auch Audi Sitze) auseinander genommen- die Sitzheizungsmatten waren bisher immer auf dem Schaum verklebt.

Geschrieben

Hallo,

 

ich reinige die Sitze unserer Autos von Zeit zu Zeit mit der Kakaomaschine, weiß nicht wie das Ding mit bürgerlichem Namen heißt. Passend zum Gerät hat Kärcher auch einen Polsterreiniger, der mit eingesprüht wird. Damit habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht.

 

LG

Clemens

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Jevo:

 

Ist das beim A2 tatsächlich so, dass die Sitzheizungsmatten mit dem Bezugsstoff vernäht sind?

Ich habe schon einige Sitze (auch Audi Sitze) auseinander genommen- die Sitzheizungsmatten waren bisher immer auf dem Schaum verklebt.

 

Ob verklebt oder vernäht, weiß ich auch nicht mehr so genau: ich hatte vor 8 Jahren mal den Fahrersitzbezug abgenommen (bzw. bei einem Sattler abnehmen lassen), weil ich die SHZ reparieren musste. Fakt ist eben nur, dass, egal ob der Bezug mit der SHZ verklebt oder vernäht ist, eine Wäsche in der WaMa ausscheiden muss.

 

Die Sitzbezüge / SHZ betreffend muss es aber ab dem Mj 2004 eine Änderung gegeben haben: ich hatte mich seinerzeit bei unserem Clubdealer erkundigt, ob ein Ersatzbezug für meinen A2 (Mj. 2003) noch lieferbar war. Leider Fehlanzeige, und man konnte mir nicht bestätigen, ob der Bezug inkl. SHZ aus Mj. 04 auch beim Mj. 03 passen würde.

  • 4 Monate später...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.