Zum Inhalt springen

[1.4 AUA] Ölaustritt Kurbelwellengehäuseentlüftung


Mellie

Empfohlene Beiträge

Moin :)

 

Leider hat sich heute beim schnellen Blick unter meinen A2 AUA gezeigt, dass aus der Kürbelwellengehäuseentlüftung Öl austritt, nun meine Frage, welche Teile benötige ich, damit diese auch zum AUA passen und wo bekomme ich die so schnell her, dass ich sie bis zum Termin in meiner Werkstatt am Donnerstag bekomme?

 

Es sollten doch zwei Schläuche und die Entlüftung als solche sein, oder noch Abscheider?

 

Vielen lieben Dank schon mal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, die frage ist, WO öl austritt: könnte einfach am steckbereich undicht sein, oder das plastikteil kann gerissen sein. keine falsche scheu, einfach mal versuchen das auszubauen, dann weisste was los ist. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau die gleiche Thematik hatte ich bei meinem AUA die letzten Wochen auch. Verdacht war Ölaustritt an einem Schlauch am Kurbelgehäuse. Dieser wurde getauscht, danach hat sich der Ölverlust (war Sichtbar in der Einfahrt) nicht gebessert. Vor ein paar Tagen wurde der Ölabscheider komplett getauscht. Jetzt ist es behoben und die Inkontinenz vorbei. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurbelwellengehäuseentlüftung ist repariert, das Ruckeln kam von Rückständen bei der Bremsenmontage, da hat das Autohaus gepfuscht.

 

Nach der Reparatur ging auch die gelbe MKL wieder aus, jetzt nach kurzer Fahrt ist sie wieder an, dazu scheint es mir, schwer abzuschätzen bei dem Wetter, dass die Heizung nicht funktioniert, Klima ist in Ordnung.

Der Fehlerspeicher zur MKL sagte zu mageres Gemisch.

 

Er tut sich auch beim Anlassen gerne mal schwer, aber nicht immer, was habe ich nun als nächstes auf der Agenda, bin für Tipps dankbar.

 

Drosselklappe, AGR?

Bearbeitet von Mellie
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Mellie:

Ist das denn beim AUA überhaupt möglich dass er Falschluft zieht? 

Ich würde auch gerne ein Softwarupdate testen, meiner ist EZ 2003 aber laut Fahrgestellnummer 2004 Modelljahr.


Das Modelljahr wird schon zum Datum der Erstzulassung passen. Audi führt die Änderungen eines Modelljahres bereits im laufenden Jahr durch. Somit ist dein A2 wohl in 2003 produziert, verfügt jedoch über die Änderungen des 2004er Modells. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn dein A2 Modelljahr 2004 ist, hast du keinen AUA, sondern einen BBY. Wobei das keinen großen Unterschied macht.

 

Und natürlich kann der Motor Nebenluft ziehen. Auch wenn der BBY keinen Luftmengenmesser hat, errechnet das Steuergerät anhand anderer Parameter (z.B. Saugrohrdruck und Lufttemperatur) wie viel Luft zugeführt werden soll. Entsprechend wird dann die Drosselklappe geöffnet. Wenn dann zusätzlich Nebenluft gezogen wird, verfälscht das natürlich die Berechnung und das Gemisch wird zu mager.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch schon mal :)

 

Allerdings stehe ich nun vor einem Rätsel, im Bordbuch steht AUA per Aufkleber, aber laut Fgst ist es ein 2004 Modelljahr, kann es 2004Äer mit AUA geben?

 

Ist ein Softwareupdate denn in diesem Fall möglich, vielleicht schafft das ja auch schon Abhilfe?!

 

Mit einer gelben MKL zu fahren ist ein seltsames Gefühl....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es ein echter Nebenluftfehler ist hilft kein Update.

 

Und deine Story ist halt unplausibel.

KGE repariert.... Da kann nebenluft rein.

.Zu viel = ruckeln...

Wenig = Gemischfehler

 

Ruckeln durch "Bremsmontaferückstände...." eher nicht.

 

Ich tippe auf die KGE.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Mellie:

aber laut Fgst ist es ein 2004 Modelljahr

 

Das kann nicht sein. Der AUA Motor wurde bereits im Jahr 2002 von BBY abegelöst. Dass ein AUA in einem Modelljahr 2004 verbaut wurde, ist daher ausgeschlossen. Bist du dir mit der Fahrgestellnummer sicher?

Das Modelljahr ergibt sich aus der 10. Ziffer der Fahrgestellnummer.

 

Als Beispiel:

WAUZZZ8Z84N012345

--> Modelljahr 2004

 

WAUZZZ8Z42N678901

--> Modelljahr 2002

 

  

vor 4 Stunden schrieb Mellie:

Ist ein Softwareupdate denn in diesem Fall möglich, vielleicht schafft das ja auch schon Abhilfe?!

 

Ich kann mich nur meinem Vorredner anschließen. Wenn der Fehler tatsächlich aus Nebenluft resultiert, hilft kein Update. Du musst also wohl oder übel nochmal die Werkstatt drüber schauen lassen müssen. Normalerweise liegt der Fehler an einer defekten Lambdasonde (selten) oder daran, dass der Motor Nebenluft zieht. Im Idealfall drückt die Werkstatt den Ansaugtrakt mal mit Nebel ab, um ihn auf Lecks zu prüfen.

Bearbeitet von MustPunish
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alle Daten stehen auf dem Fahrzeugdatenträger. Und da würde ich einmal auf dem Fahrzeugträger unter der unteren Abdeckung im Gepäckraum bei der Batterie nachsehen. Wenn Du dem Link folgst, dann kannst Du dort auch lesen, was Du alles dem Fahrzeugdatenträger entnehmen kann, z.B. auch Baumonat und Jahr. Der SOP (Start of production) eines neuen Modelljahres erfolgt beim VW-Konzern nicht zusammen mit dem kalendarischen Jahresanfang, sondern meist in KW 22 des Vorjahres, das ist Ende Mai, Anfang Juni.


Auch der Motorkennbuchstabe ist auf diesem Fahrzeugdatenträger erkennbar. Schaue bei Deinem A2 nach, mache ein Foto davon und dann stelle es hier ein, dann ist es für alle einfacher und für Dich die Wahscheinlichkeit ungleich größer, hilfreiche Hinweise zu bekommen.

 

Gruß

 

Uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 AUA] Ölaustritt Kurbelwellengehäuseentlüftung

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.