Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hi,

 

an den letzten Tagen, wo die Außentemperatur < -15 Grad betrug, ist die Kühlwassertemperaturanzeige bei etwa 10-15km Fahrt im Stadtverkehr nicht bis auf 90 Grad gestiegen, sondern hat max. einen Strich vorher halt gemacht.

 

Der Motor ist schon warm geworden, die Heizleistung für den Innenraum war halbwegs ok, aber normalerweise ist bei -5 Grad schon nach etwa der Hälfte der Strecke die Temperatur des Kühlwassers auf 90 Grad.

 

Kühlwasserstand ist auf Max. Gefahren bin ich eher im für den FSI besoners sparsamen Drehzahlbereich bis max. 3.000 Umdrehungen/min., es ging aber auch mal für 20 min. auf die Stadtautobahn bei etwa 85 km/h. Selbst da wurden die 90 Grad nicht erreicht.

 

Ist das normal oder könnte sich da ein Defekt anmelden, auf den ich achten müßte?

 

MfG

Manuel

Guest erstens
Posted

Der alte Trick ist immernoch aktuell:

 

Ich habe den gesamten Kühler mit einem großen STück Pappe zugemacht. selbst so erreicht er nur mühsam die 90°.

 

Kein Kontra bitte gegen die Maßnahme da werde ich mich und die Technik dahinter rechtfertigen, dass die das nämlich auch mit Pappe kann. ;)

 

Gruß erstens

  • 6 years later...
Posted
Hi,

 

an den letzten Tagen, wo die Außentemperatur < -15 Grad betrug, ist die Kühlwassertemperaturanzeige bei etwa 10-15km Fahrt im Stadtverkehr nicht bis auf 90 Grad gestiegen, sondern hat max. einen Strich vorher halt gemacht.

 

Der Motor ist schon warm geworden, die Heizleistung für den Innenraum war halbwegs ok, aber normalerweise ist bei -5 Grad schon nach etwa der Hälfte der Strecke die Temperatur des Kühlwassers auf 90 Grad.

 

Kühlwasserstand ist auf Max. Gefahren bin ich eher im für den FSI besoners sparsamen Drehzahlbereich bis max. 3.000 Umdrehungen/min., es ging aber auch mal für 20 min. auf die Stadtautobahn bei etwa 85 km/h. Selbst da wurden die 90 Grad nicht erreicht.

 

Ist das normal oder könnte sich da ein Defekt anmelden, auf den ich achten müßte?

 

MfG

Manuel

So etwas Ähnliches stelle ich auch fest.Bei -5 Grad C im Kurzstreckenverkehr - ca.5 Km- kommt das Anzeigeinstrument mühsam auf 70 Grad C.

Dachte schon daran, den Kühler abzudecken.Gibt es da etwas, auf das man dabei achten sollte ?

Grüße vom

Dieter

Posted

1 bis 2 cm Abstandhalter zwischen Pappe und Kühler einklemmen, damit Pappe nicht festsaugt bei Ventilator Kühlversuch, wenn man vergisst die Pappe wieder rechtzeitig rauszunehmen. Kleiner roter Warnaufkleber am Armaturenbrett kann nicht schaden, wenn die Kälte länger anhält, damit man das Ding vorne nicht vergisst.

 

Haben wir schon vor 35 Jahren so beim Golf 1 Diesel machen müssen. Dann hat´s auch mit der Nachbarin geklappt.

Die Mädels mochten´s nämlich nicht so klamm in der alten Sparkiste bei -10°C nach dem Kino...

 

Die Luxusversion war dann das fernbedienbare Kühlerrollo mit Schnurantrieb gleich neben dem Kaltstartbeschleuniger, wenn´s unverhofft auf die Autobahn ging.

Posted
[...]

Die Luxusversion war dann das fernbedienbare Kühlerrollo mit Schnurantrieb gleich neben dem Kaltstartbeschleuniger, wenn´s unverhofft auf die Autobahn ging.

 

Reicht hier eines vom gelb blauen Möbelhaus oder sollte ich doch lieber im Fachmarkt schauen? :D

 

Kannst du dazu ein paar mehr Infos raus lassen?

Posted

Die Luxusversion war dann das fernbedienbare Kühlerrollo mit Schnurantrieb gleich neben dem Kaltstartbeschleuniger, wenn´s unverhofft auf die Autobahn ging.

 

Beim BMW bieten sie sowas heute als neueste Errungenschaft im Rahmen der "Efficientdynamics"-Pakete an. Nur halt mit Lamellen...

Posted

@A2-D2 fernbedienbarer Kühlerrollo Golf I Diesel Urmodell:

War einigermaßen winddichter Stoff mit dünner Eisenstangen unten als Grundgewicht und Eisenstange oben als obere Zugstange mit Packschnur als Zugseil. Für die 15 bis 20 Eistage hat es vor 30 Jahren gut funktioniert. Zusätzlich noch Ölwanne mit kleiner rollisolgedämmten Wanne isoliert, dann hat´s für ein laues Warmluftflüftchen auch bei -10°C im alten 54PS Golf D auch gereicht (Motoröltemperaturanzeige war vorhanden).

 

Heute stelle ich im A2 TDI und alten 90PS Passi TDI von 95`die Lüfterdrehzahl auf 1 bis max. 2 Strich auf Minimaldurchsatz gegen Scheibenbeschlagen. Im Automatikmodus des Lüfters wird zu viel der kostbaren lauwarmen Luft wieder hinten zur Entlüftung rausgeblasen.

Dann geht´s auch ohne Pappe oder Kühlerrollo (das Mädel von damals - die Nachbarin - hab ich geheiratet - ist mittlerweilen abgehärtet durch die echten Probleme des Lebens - braucht auch keine Papperdeckel-Zusatz-Kuschelwärme mehr im Auto und fährt auch bei - 10°C ohne den Dieselzuheizer knallhart ökosparmäßig im Ecomodus.).

Posted
Die Luxusversion war dann das fernbedienbare Kühlerrollo mit Schnurantrieb gleich neben dem Kaltstartbeschleuniger, wenn´s unverhofft auf die Autobahn ging.

Etwas vergleichbares, nur am A2 und 35 Jahre jünger, hat der famore hier auch vorgestellt: A2 1.4tdi - bluemotion oder wie könnte man in richtung 3L "basteln" - Seite 26 - A2 Forum und weiter

Posted
Beim BMW bieten sie sowas heute als neueste Errungenschaft im Rahmen der "Efficientdynamics"-Pakete an. Nur halt mit Lamellen...

@ Nachtaktiver >Warum ist bei einem FSI die Temperaturentwicklung der Kühlflüssigkeit so ähnlich wie bei einem Diesel ? Arbeitet der FSI Motor so effizient, dass die Wärmeentwicklung ( besonders im Winter) so zögerlich erfolgt ?

Grüße vom

Dieter

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.