Zum Inhalt springen

[1.2 TDI ANY] KNZ Einstellung klappt nicht


Rosti
Gehe zur Lösung Gelöst von Mankmil,

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,
ich hab mich hier mal eingeschlichen, mein A2 ist zwar ein Lupo, aber ich hoff dass ich trotzdem bleiben darf.
Komme aus Westfalen, schraube viel und seit Langem, aber das Getriebe des 3L ist ja doch eine ganz neue Herausforderung.


Damit zu meinem Problem, verzeiht falls die Frage trivial ist, aber wie gesagt ist mir die Technik noch sehr neu:
Weil er ruppig schaltet und manchmal der Gangwechsel lange dauert, wollte ich den KNZ einstellen und die GGE machen,
Der KNZ G162 stand auf 1.17V. Ich habe den dann (lose) gedreht bis ich auf 1,85V kam. Danach fuhr er rückwärts gar nicht mehr los,
vorwärts hoppelte er nur rupfend und krachend, das hab ich dann abgebrochen und wieder auf 1,17V gedreht,
jetzt kann ich wenigstens rein und raus fahren.
 

Es ist ein ANY, EZ07/1999. Keine Fehler im Speicher. Ölstand stimmt, der Druckspeicher macht 5 Schaltvorgänge.
Ausgekuppelt steht das Signal G162 auf 3,22V.

Ist das der KNZ? Oder kanns auch an verschlissener Kupplung liegen?

Gruss und Danke im Voraus, Rosti

IMG_20240617_203723.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Lösung

Wurde eine Grundeinstellung durchgeführt, nachdem der Wert verstellt wurde?

Falls nein, ist das der Grund. Aber eigentlich dürfte der Wagen ja nicht mehr starten, wenn man den Wert derart verstellt. 

 

1,17V deuten darauf hin,  dass der Wagen wahrscheinlich noch nie e8ne Grundeinstellung gesehen hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

45 minutes ago, Mankmil said:

Wurde eine Grundeinstellung durchgeführt, nachdem der Wert verstellt wurde?

Falls nein, ist das der Grund. Aber eigentlich dürfte der Wagen ja nicht mehr starten, wenn man den Wert derart verstellt. 

 

1,17V deuten darauf hin,  dass der Wagen wahrscheinlich noch nie e8ne Grundeinstellung gesehen hat.

Grundeinstellung durchgeführt,  nein -- die wollte ich ja durchführen, aber ich hatte verstanden dass dafür erst das KNZ-Signal auf Sollwert gestellt werden müsste.

Aber ist das Positionssignal des KNZ davon wirklich abhängig?


Was der Wagen gesehen hat... tja, der Vorbesitzer(übrigens Nachbar von dir aus Forchheim) hatte sich gefreut, dass ich den Wagen adoptiert habe ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Rosti:

Grundeinstellung durchgeführt,  nein -- die wollte ich ja durchführen, aber ich hatte verstanden dass dafür erst das KNZ-Signal auf Sollwert gestellt werden müsste.

Soweit richtig, aber man muss dem Auto dann auch den neuen KNZ-Wert beibringen, denn sonst sucht er den Schleifpunkt weiterhin an den alten Werten und das kann nicht funktionieren. Bloß gut, dass nichts Schlimmeres passiert ist. Damit kann man sich auch mal den Gangsteller schrotten, wenn die Kupplung nicht offen ist und er den Gang mit Macht reinknallt.

 

 

vor 9 Stunden schrieb Rosti:

Komme aus Westfalen, schraube viel und seit Langem, aber das Getriebe des 3L ist ja doch eine ganz neue Herausforderung.

Das ist nur am Anfang so, das entzaubert sich recht schnell, denn es ist kein Hexenwerk und mit etwas Pflege sehr zuverlässig und langlebig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

8 hours ago, A2 HL jense said:

Genau, und wenn du die Kiste länger fahren willst und sie schon um die 250k km hat, edoskopiere auch die Führungshülse und denk über den Hall-KNZ nach, infos dazu in der Signatur von @Mankmil.

Der KNZ mit verschleissfreier Lagerückmeldung, ja, das gefällt mir sehr.  Oh Gott, Führungshülse in eingeb. Zustand prüfen,
ich bin doch kein Gynäkologe, wie geht das denn?

Ist natürlich deutlich reizvoller, als auf blauen Dunst hin das Getriebe auszubauen... 

...GGE mach ich morgen, heute war der Arbeitstag zu lang...

Gruss, Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Rosti:

Ist natürlich deutlich reizvoller, als auf blauen Dunst hin das Getriebe auszubauen... 

Wenn der Wagen im Bereich um die 250.000km ist und die Kupplung noch nicht gemacht wurde, ist ziemlich sicher die Führungshülse fällig. KNZ und Führungshülse gehen in etwa zeitgleich kaputt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Rosti:

Der KNZ mit verschleissfreier Lagerückmeldung, ja, das gefällt mir sehr.  Oh Gott, Führungshülse in eingeb. Zustand prüfen,
ich bin doch kein Gynäkologe, wie geht das denn?

Ist natürlich deutlich reizvoller, als auf blauen Dunst hin das Getriebe auszubauen... 

...GGE mach ich morgen, heute war der Arbeitstag zu lang...

Gruss, Jens

 

Es hat sich eben herausgestekllt, dass ein Fehler selten allein kommt. Hier im Forum wird daher insbesondere bei unklarere Wartungshistorie und bei Laufleistungen um und bei 250k  immer empfohlen, einmal alles prüfen und ggf. zu erneuern, dann ist das zuverlässig.

 

KNZ

Führungshülse

Kupplung

Hydraulik inkl. und Speicher (Anzahl  der Hübe prüfen)

Gangsteller

 

Wenn das alles einmal geprüft und oder erneuert und für gut befunden wurde, kann es ein zuverlässiges Auto sein. Ich bin diesen Tipps damals  auch gefolgt und meine Kiste läuft jetzt seitdem 20k km zuverlässig, toi, toi toi! Ist nicht ganz billig und auch nicht wenig Aufwand, aber das ist der Preis für so einen Exoten. Wer einfach nur billig fahren will nimmt einen 1,4tdi, der braucht einen Liter mehr und ist am Ende immer efrheblich billiger, weil keine exotische Technik mit teuren Spezialteilen verbaut sind und jeder Hans und Franz das reparieren kann.

 

Wenn du selber damit fahren willst, ein anderes Auto im Zugriff hast und es dir egal ist, dass du vielleicht jetzt nicht 2000km in den Urlaub damit fahren kannst ohne böse Überraschungen zu erleben,  dann kannst du auch einfach damit rumfahren und warten, bis der nächste Fehler kommt. Hier im Forum wird dir sehr kompetent geholfen.

 

Wenn du aber das Auto für deine Freundin oder Mutter oder weiß Gott wen fertig machen willst und die  sollen damit zuverlässig jeden Tag zur Arbeit fahren ohne weiteres Auto im Zugriff, würde ich einmal alles durchprüfen und ggf. neu abdichten bzw. erneuern, sonst kommt schnell Frust auf.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

12 hours ago, A2 HL jense said:

 

Es hat sich eben herausgestekllt[...]

Wenn das alles einmal geprüft und oder erneuert und für gut befunden wurde, kann es ein zuverlässiges Auto[...]

 

 

15 hours ago, Mankmil said:

Wenn der Wagen im Bereich um die 250.000km ist und die Kupplung noch nicht gemacht wurde, ist ziemlich sicher die Führungshülse fällig. KNZ und Führungshülse gehen in etwa zeitgleich kaputt.


Leute, vielen Dank, es hat geklappt, GGE ist klaglos durchgelaufen, er fährt ganz anständig. Schön dass das das Forum mit so guten Leuten gibt! Jetzt kann ich ihn erst mal zulassen, etwas fahren, Problemchen sammeln und dann die Kraftübertragung durchreparieren.


@A2 HL jense, ja, so mach ich das auch gerne(irgendwann wird man natürlich bekloppt, kann keine Klötze mehr wechseln ohne die Achsen auszubauen und zu strahlen, und Radlager etc auf Verdacht neu etc, aber mein Therapeut sagt dass wir schon gute Fortschritte...)
Ich würde halt gerne erst mal schauen wie er überhaupt läuft, zB Gangsteller ist für prophylaktischen Wechsel etwas teuer. Und den Motor würd ich auch erst mal gerne etwas kennen lernen.

@Mankmil, die besonders ein grosses Danke. Oh, verstehe -- ich wusste nicht, dass sowas möglich ist, war davon ausgegangen dass die Kupplung es bei weitem nicht so lange macht und schon die zweite oder dritte drin sein müsste.

Hat euer Wagen eigentlich auch diese ECO-Taste? Irgendwie reagiert die bei mir sporadisch nicht. Ist beim Start standardmässig ECO an oder nicht? Kann man das in VCDS abschalten?
Und kann mir jemand die STOP Position des Schakthebels erklären -- meiner startet in STOP nicht, und es ist irgendwie Glückssache ob ich den Hebel überhaupt in die Stellung bekomme.

Gute Nacht, der Rosti

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Nagah änderte den Titel in [1.2 TDI ANY] KNZ Einstellung klappt nicht
vor 7 Stunden schrieb Rosti:

Hat euer Wagen eigentlich auch diese ECO-Taste?

Ja klar.

vor 7 Stunden schrieb Rosti:

Ist beim Start standardmässig ECO an oder nicht?

Bei Start ist sie immer an und kann leider auch nicht anders codiert werden.

Edit: Das ist beim A2 so, beim dem Lupo den ich letztens gefahren bin, war es ab Start aus. Vom Lupo gab es unterschiedliche Versionen - auch in der Wählhebelausführung - kann gut sein, dass das Verhalten baujahrabhängig ist.

vor 7 Stunden schrieb Rosti:

-- meiner startet in STOP nicht,

Das deutet schon stark auf Probleme mit dem KNZ und er Führungshülse hin.

vor 7 Stunden schrieb Rosti:

es ist irgendwie Glückssache ob ich den Hebel überhaupt in die Stellung bekomme

Das müsste eigentlich ohne Probleme gehen. Ich hatte letztens das Vergnügen einen Lupo zu fahren, da war es so, dass man in R kommt, wenn man den Knopf oben am Wählhebel drückt und um weiter in Stop zu kommen, musste man ihn wieder loslassen.

Bearbeitet von Mankmil
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, nettes Forum gefunden, Lupo fährt, HU ohne Mängel bekommen, it's a wonderful life :-)
Danke nochmal.


Ich plane jetzt in Ruhe den Kupplungswechsel.

Fragen:
- wechselt ihr dabei den Dichtring Getriebeseite?

- gibts Tipps zur Führungshülse, gibt es da evtl eine verbesserte Version, oder hat die mal jemand verstärkt etc?

- Anlasser, wenn der ein mal draussen ist, weiss jemand ob es dafür einen passenden Kohlebürstensatz gibt? Ich traue den Katalogen
nicht mehr, bei dem Wagen habe ich mehr Teile zum Händler zurückschicken müssen als ich behalten habe..
Danke im Voraus, schönes Wochenende!

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb Rosti:

wechselt ihr dabei den Dichtring Getriebeseite?

Eher nein, denn das Teil ist vor Jahren entfallen und müsste aus einem 1.4 TDI passend gemacht werden. 

 

vor 38 Minuten schrieb Rosti:

- gibts Tipps zur Führungshülse, gibt es da evtl eine verbesserte Version, oder hat die mal jemand verstärkt etc?

Ich würde die Führungshülse bei VW holen, die Teile unterliegen einer höheren Qualitätsprüfung als im Zubehör. 

 

Verstärken halte ich für keine gute Idee,  das verlagert nur den Verschleiß in Richtung Ausdrücklager und wenn es das dann zerlegt, hat man wenig gekonnt. Jemand hat es mal aus Edelstahl nachbauen lassen, Ausgang der Geschichte kenne ich aber nicht. 

vor 41 Minuten schrieb Rosti:

Anlasser, wenn der ein mal draussen ist, weiss jemand ob es dafür einen passenden Kohlebürstensatz gibt?

Wichtiger als die Kohlen ist die Ausrückmechanik zu fetten, denn die Anlasser sind fürs Nachlaufen bekannt. Kohlen müssten von vielen Bosch Anlassern passen,  die bauen alle gleich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, Mankmil said:

[...] Jemand hat es mal aus Edelstahl nachbauen lassen[...]

Edelstahl, in einer reibungsbelasteten Anwendung? Oha.  Das sind so Leute wo die Eltern kein Badethermometer hatten.


Danke für die Tipps, mach ich so. Bin gespannt wie das Zeug bei mir aussieht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 12

      Klima kühlt nicht.

    2. 15

      Ablagefach/Getränkehalter für den A2

    3. 12

      Klima kühlt nicht.

    4. 15

      Ablagefach/Getränkehalter für den A2

    5. 51

      Programm für das Jahrestreffen vom 05.07. bis zum 07.07.2024 am Grohnder Fährhaus

    6. 51

      Programm für das Jahrestreffen vom 05.07. bis zum 07.07.2024 am Grohnder Fährhaus

    7. 15

      Ablagefach/Getränkehalter für den A2

    8. 15

      Ablagefach/Getränkehalter für den A2

    9. 174

      9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal 🚘 / Abends Public Viewing der EM Spiele ⚽️

    10. 19

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.