Zum Inhalt springen

[1.4 AUA] Klima kühlt nicht.


Hansimglueck

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Ich benötige mal wieder euer Fachwissen, meine Klima kühlt nichtmehr.

Nur noch warme Luft, ich lass sie auch im Winter immer auf Eco laufen.

 

Der Kompressor wurde im Dezember 2022 gewechselt.

Laut Rechnung vom Vorbesitzer wurde keine Flüssigkeit nachgefüllt

Ich hoffe es ist nur die Kühlflüssigkeit oder was könnte es noch sein?

 

Wie teste ich das am besten?

 

 

Danke

Bearbeitet von Hansimglueck
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Hansimglueck:

Nur noch warme Luft, ich lass sie auch im Winter immer auf Eco laufen.

Wenn Eco leuchtet ist Klima aus, das ist bekannt?

 

1. Test: Innenkranz vom Kompressor versuchen zu drehen. Lässt ersich drehen, ist die Kupplung abgeschert.

2. Test: Motor starten, Eco aus, Temperatur auf Low. Jetzt muss der Lüfter am Kühler anlaufen. Tut er es nicht, fehlt Kältemittel oder der Druckgeber ist defekt.

Bearbeitet von Mankmil
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist ja nicht lange her:

 

 

 

G65 muss aktuell je nach Wetterlage 5-7 bar im Ruhezustand (Motor aus) anzeigen. Die oben abgebildeten 1 bar zeigen --> Sensor defekt oder Anlage leer, daher kein Kühlbetrieb

Bearbeitet von _Manni_
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das behr Hella Teil hatten wir auch am Sa beim Schraubertreffen, passte nicht, zm Glück ging es da um einen defekten Kondensator, wir konnten den alten Fühler weiter benutzen. das scheint in den Teilekatalogen falsch eingepflegt zu sein, da hat der Praktikant Mist gebaut. :-)

Bearbeitet von A2 HL jense
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie issn die abschaltbedingung der Klimaanlage bei laufendem Motor?

 

das kann vom drucksensor bis ausströmertemperatursensor über nen korrodierten Kondensator oder ne defekte Ansteuerung alles sein. 
 

auslesen bevor jetzt wild irgendwas getauscht wird. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.6.2024 um 18:46 schrieb chup4:

Wie issn die abschaltbedingung der Klimaanlage bei laufendem Motor?

 

das kann vom drucksensor bis ausströmertemperatursensor über nen korrodierten Kondensator oder ne defekte Ansteuerung alles sein. 
 

auslesen bevor jetzt wild irgendwas getauscht wird. 

Ich vermute ja das es so banal es klingen mag am fehlenden Kühlmittel liegt dürfte einige Jahre zurück liegen mit der letzten Füllung

 

Bin jetzt ein bissl am zweifeln wie ich das anstelle, 


Meine Vermutung liegt darauf. das die Anlage nur neu befüllt werden muss.

Mit Groupon Gutschein würde eine Füllung bei 55€ liegen in FFM, Laut Mitarbeiter würde im Fall wenn das Gerät eine Undichtigkeit meldet das ganze abgebrochen werden und der Gutschein verfällt direkt.

 

Option 2 wäre alles genau zu prüfen, ich hatte hier gelesen das öfters der Klimakondensator öfters kaputt geht bedingt durch Steinschläge. 

 

Benötige ich VCSD zum auslesen der aktuellen Bar ?

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ja nicht wirklich.

 

Nur Neubefüllung heißt Klimagas in 2 Jahren weg = Undicht = Reparatur

 

Sensortausch = ggf keine Befüllung nötig, aber um das zu wissen muss "0,1  oder 2 bar oder ein Fehler" drinstehen und man muss wissen dass die Anlage voll ist. Also Manometer anschließen.

 

Saabrios Fall war ja klar:

 

  

Am 22.6.2024 um 17:03 schrieb Saabrio:

Statt 500g waren 450g Gas im System. Dennoch wurde alles entleert und auf Dichtigkeit geprüft und wieder vollständig befüllt.

 

Dazu das Bild:

 

Screenshot_20240623-142333.png

 

= Auto denkt leer, aber man weiß dass es voll ist.

 

Du weißt, dass du nichts weißt.

 

Also 1. auslesen

 

Kommt sowas hast du direkt eine Baustelle:

Screenshot_20240623-142307.png

 

Wenn nicht muss gefüllt werden ... und ja mit dem Risiko der Reparatur

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal das hier beim Klimakondensator prüfen bzw. generell schauen ob irgendwo an dem System der KLimaanlage Ölnebel zu sehen ist.

Das kleine Rohr zum Druckschalter war bei mittleweile 3 A2s in meinem Wirkungskreis die Schwachstelle, wo das Klimamittel über die Zeit ausgetreten ist.

Bearbeitet von 321
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 AUA] Klima kühlt nicht.

auslesen mit vcds wär jetzt mal das erste was ch machen würde. klar gibt es die üblcihen schwachstellen. bei mir ist allerdings der schalter okay, der kondensator dezent undicht, aber das gros geht an der hälftendichtung des kompressors raus. sieht man jetzt dank des fluoreszierenden zeugs ganz gut. also einmal alles bitte. das kommt, wenn das getriebe fertig drin ist und alles tut. und eigentlich wollte ich das kühlerpaket ja eh mal angehen. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.6.2024 um 17:21 schrieb 321:

Mal das hier beim Klimakondensator prüfen bzw. generell schauen ob irgendwo an dem System der KLimaanlage Ölnebel zu sehen ist.

Das kleine Rohr zum Druckschalter war bei mittleweile 3 A2s in meinem Wirkungskreis die Schwachstelle, wo das Klimamittel über die Zeit ausgetreten ist.

Kann man das kleine Rohr ersetzen oder womöglich abdichten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Hansimglueck:

Kann man das kleine Rohr ersetzen oder womöglich abdichten?

Unmöglich ist nichts, aber es stellt sich die Frage, ob es preislich Sinn macht, das vernünftig Alu-Schweißen zu lassen um einen u.U. betagten Klimakühler mit Lamellenausfall zu retten oder die 70-150 EUro für einen Neuen in die Hand nimmt. Zumal man um den Ausbau in beiden Fällen ja nicht herum kommt. Im Auto selbst wird man das nicht repariert bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Mankmil:

Unmöglich ist nichts, aber es stellt sich die Frage, ob es preislich Sinn macht, das vernünftig Alu-Schweißen zu lassen um einen u.U. betagten Klimakühler mit Lamellenausfall zu retten oder die 70-150 EUro für einen Neuen in die Hand nimmt. Zumal man um den Ausbau in beiden Fällen ja nicht herum kommt. Im Auto selbst wird man das nicht repariert bekommen.

In diesem Fall würde ich in einen Neuen Klimakondensator investieren, in meinem A2 dürfte noch der erste verbaut sein. Gibt es hier Empfehlungen was die Hersteller betrifft?  Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.