Zum Inhalt springen

[1.4 BBY] Motor läuft sehr schlecht , geht aus.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

:HURRA: :TOP: Tja, irgendwo muss man beim Aufspüren der undichten Stelle anfangen und aufhören. Diesmal war das letzte zu prüfende Bauteil eben das Rohr zwischen DK-Flansch und AGR-Ventil. 9_9

 

Für zukünftige Fälle wäre in der Vorgehensweise also schon von Anfang an zu prüfen, ob das AGR-Ventil angelernt werden kann. Das hatten wir gestern versucht, gelang aber nicht, so dass die Vermutung, dass die Ursache der undichten Stelle trotz Nichteintrags des AGR-Ventils im Fehlerspeicher irgendwo im Bereich der AGR zu vermuten war.

 

Mission accomplished. Oder, wie es im Spielfilm "Das Boot" nach dem Stoppen des Wassereinbruchs so schön heißt: "Zur Belohnung gibt's jetzt für jeden 'ne halbe Flasche Bier." :Hofnarr:

Bearbeitet von heavy-metal
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb xrated:

Hatte meine ich auch schon öfters gelesen das ein verstopftes AGR Rohr ein Problem sein kann, kann man sicher gut reinigen ohne es zu tauschen.

+1 Das hatte auch ich schon am BBY im Ibiza. AGR Ventil umsonst getauscht. Direkt am Flansch zur Drosselklappe wars Röhrchen zugestopft mit Dreck.

Geschrieben

So zu früh gefreut !

 

Läuf immer noch nicht bzw . teilweise.

 

Also wie schon oben erwähnt, nachdem ich das AGR abgeklemmt habe, läuft der Motor normal ! Leerlauf super , Gas Annahme hohe Drehzahl alles ok !

 

Auch habe ich den Wagen im stand lange laufen lassen und mit dem VCDS den Saugrohrdruck gecheckt , alles ok !

 

Deshalb war die Freude groß , endlich geschafft.

 

Jetzt kommt das große ABER , gestern wollte ich eine ausführliche Probefahrt machen und nach etwa 200 meter ging das Theater wieder los.

 

Jetzt gehe aber das Mäusekino an ( Warnung Bremse , ESP und ABS) keine vernünftige Gasannahme möglich. Nach Neustart alles wieder ok und ich bin wieder direkt zurückgefahren. Zuhause angekommen das selbe Spiel.

 

Jetzt steht im Fehlerspeicher :

 

AGR nicht in Grundstellung  ( ist klar weil abgeklemmt)

 

Saugdrucksensor mal wieder und Ansaugtrack Leck erkannt.

 

Ich komme wohl um eine Nebelmaschine nicht herum. 

 

Ich werde weiter Forschen und der MOD soll bitte die Lösung entfernen , soweit bin ich noch nicht :-)

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb _Manni_:

Hast du das AGR Ventil auch elektrisch abgezogen ???

 

Ok, kann man mal machen. Wobei ich mich frage, wo der Unterschied sein soll zu einem verschlossenen AGR-Rohr. Außer einem anderslautenden oder weiteren Eintrag im Fehlerspeicher. ;)

 

Ich habe noch eine andere Theorie. Und zwar wurde am Auto vor nicht allzu langer Zeit der Hauptbremszylinder gewechselt. An dem hängt ja bekanntermaßen der (unterdruckgesteuerte) BKV, der eine Verbindung zum Saugrohr hat. Diese Verbindung wäre auf Leckstellen zu prüfen, was wir bisher noch nicht gemacht hatten.

Geschrieben
Gerade eben schrieb heavy-metal:

Ok, kann man mal machen. Wobei ich mich frage, wo der Unterschied sein soll zu einem verschlossenen AGR-Rohr. Außer einem anderslautenden oder weiteren Eintrag im Fehlerspeicher. ;)

 

Dass die Regelung bei geschlossenem Rohr Abgas hinzumischen will, was dann nicht kommt --> Motor saugt mehr Luft --> Magererer

 

bei fehlendem STecker kann das Steuergerät vom Start weg in "AGR inaktiv mode" gehen

 

vor 1 Minute schrieb heavy-metal:

Ich habe noch eine andere Theorie. Und zwar wurde am Auto vor nicht allzu langer Zeit der Hauptbremszylinder gewechselt. An dem hängt ja bekanntermaßen der (unterdruckgesteuerte) BKV, der eine Verbindung zum Saugrohr hat. Diese Verbindung wäre auf Leckstellen zu prüfen, was wir bisher noch nicht gemacht hatten.

 

Auch ein guter Tipp....

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb heavy-metal:

 

Ok, kann man mal machen. Wobei ich mich frage, wo der Unterschied sein soll zu einem verschlossenen AGR-Rohr. Außer einem anderslautenden oder weiteren Eintrag im Fehlerspeicher. ;)

 

Ich habe noch eine andere Theorie. Und zwar wurde am Auto vor nicht allzu langer Zeit der Hauptbremszylinder gewechselt. An dem hängt ja bekanntermaßen der (unterdruckgesteuerte) BKV, der eine Verbindung zum Saugrohr hat. Diese Verbindung wäre auf Leckstellen zu prüfen, was wir bisher noch nicht gemacht hatten.

Und zwar wurde am Auto vor nicht allzu langer Zeit der Hauptbremszylinder gewechselt.

 

NEIN wurde nicht !

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb _Manni_:

Der Tipp ist trotzdem gut. Riss in der BKV Membran und fertig --> Nebenluft direkt ins Ansaugsystem ;)

 

Würde auch dann das Mäusekino erklären ! ( ABS ;ESP etc. Warnleuchte !) und Fehler Leck erkannt !

 

Dann müsste aber auch im umkehrschluss , der Motor gut laufen ,wenn ich den Schlauch am Bremskraftverstärker abziehe und verschliesse.  Oder liege ich falsch ?

Geschrieben

AGR Rohr oder AGR Ventil.

 

Beim Diesel ist das in soweit anders, dass der eh im Luftüberschuss arbeitet und ein abgeklemmtes AGR "nur für Fehler" sorgt. Beim Benziner muss Lambda 1 geregelt werden, da sorgt ein fehlerhaftes AGR ggf. für ruckeln und bocken.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Fred_Wonz:

Und zwar wurde am Auto vor nicht allzu langer Zeit der Hauptbremszylinder gewechselt.

 

NEIN wurde nicht !

 

Ok, hatte das falsch in Erinnerung. Aber an der Bremsanlage warst Du doch dran? ;)

 

@_Manni_: klar, ohne BKV muss der Fuß die fehlende Servounterstützung ausgleichen. Aber es reicht doch schon, bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor das Bremspedal zu treten.

Bearbeitet von heavy-metal
Geschrieben
Am 17.11.2024 um 09:39 schrieb _Manni_:

Ok.... Dann AGR mal abklemmen ??? Ventil ab und 5x gefaltete Alufolie als Dichtung dazwischen ??

das habe ich gemacht, und danach läuft er wieder normal ! im Leerlauf und beim Gasgeben im Stand ! was er vorher nicht gemacht hat. Deshalb die Annahme das das AGR Rohr bzw. die Dichtungen welche dahinter kommen defekt sind.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb heavy-metal:

 

Ok, hatte das falsch in Erinnerung. Aber an der Bremsalange warst Du doch dran? ;)

 Da ich die Ansaugbrücke gewechselt habe musst ich den Stopfen um BKV abziehen , das ist richtig 

Bearbeitet von Fred_Wonz
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb heavy-metal:

Aber es reiht doch schon, bei stehendem fahrzeug und laufendem Motor das Bremspedal zu treten.

 

Versuch macht kluch.... Kumpels V6 hatte folgendes Sympthon: Zügiger Fahren (>3000 Touren) und Kupplung / Bremse gleichzeitg drücken --> Motor stirbt ab.

 

Zu viel Fremdluft vom BKV..... und nur da... so im Stand ging es.... Wir haben den aber nicht aufgebördelt....

 

 

vor 6 Minuten schrieb Fred_Wonz:

das habe ich gemacht, und danach läuft er wieder normal ! im Leerlauf und beim Gasgeben im Stand ! was er vorher nicht gemacht hat. Deshalb die Annahme das das AGR Rohr bzw. die Dichtungen welche dahinter kommen defekt sind.

 

Oder AGR läßt Abgase durch... die werden bei Vollgas ja mehr.

 

Klemm das AGR auch mal elektrisch ab, dass das Motorsteuergerät weiß "AGR inaktiv" und schau mal, ob es dann besser wird

 

Dann würde ich wirklich Unterdruck abklemmen, nach dem Unterdruck in der ECU schauen (ggf. sieht man da was)

 

Hängt an dem Zweig nicht auch noch die Tankentlüftung. Da sollte per Magnetventil ab und zu "dran genuckelt werden" Ist der Tankdeckel undicht bzw der Aktivkohlebehälter kann es da auch Falschluft geben

Geschrieben

So kurzes update!

 

es ist das AGR Ventil ! neues hatte ich schon vorsorglich bestellt.

 

Der Tipp von Manni den Stecker vom AGR Ventil zu ziehen ,war GOLD wert.

 

Ich bin jetzt eine Proberunde von 15 Km gefahren und der A2 fährt  wie er soll !

 

Ich werde jetzt am Wochenende das neue AGR Ventil samt AGR Rohr einbauen und werde dann FINAL Berichten.

 

DANKE nochmals an alle die mit Tipps und Rat zur Verfügung standen.

 

p.S. jetzt kann ich die 600.000 km endlich voll machen . :-)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich melde Vorzug:

 

Neues AGR Ventil habe ich gestern einbaut.

Und er läuft wieder einwandfrei.

 

Danke nochmals an alle die mit Rat und Tat mir zur Seite gestanden haben.

VG Ralf

Geschrieben

Gestern bei den Autodoktoren auf Vox , war eine Golf mit der selben Thematik .

Die haben auch lange rum gesucht, es war auch kein Fehler abgelegt.

 

Und es war auch das AGR Ventil .

 

:-)

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.558

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 8

      Beule neben Tankdeckel

    3. 4

      Mittelhessenstammtisch Revival?

    4. 8

      Relais 377

    5. 8

      Relais 377

    6. 490

      Anleitung Ausbau Stellmotoren der Klima

    7. 8

      Relais 377

    8. 8

      Relais 377

    9. 7

      Best of Werkstatt - Fails oder "Wie man ein Auto definitiv nicht repariert"

    10. 8

      Beule neben Tankdeckel

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.