12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party đ„đ»
-
AktivitÀten
-
8
[1.4 AUA] Spannung am Massepunkt #9 messen
1x reinigen..... Und einmal Schrumpfschlauch an die Defektstelle. Wie gesagt, das messen und schauen ob ist mĂŒĂig -
8
[1.4 AUA] Spannung am Massepunkt #9 messen
Das Problem ist die Kontaktkorrosion zwischen Kabelschuh und Anschraubpunkt. Daher lösen und "dahinter" schauen. -
523
Das ABS + ASR + (!) - Problem
Ich hatte meins eingeschickt. Gab dann auch 2 Jahre Garantie. -
8
[1.4 AUA] Spannung am Massepunkt #9 messen
Der Kontakt an dem Massepunkt sieht fĂŒr meine Laienaugen recht in Ordnung aus -
8
[1.4 AUA] Spannung am Massepunkt #9 messen
Hab den Scheinwerfer runter und sehe, dass das eine Massekabel(?) zu Massepunkt #9 Scheinbar frei liegt. Siehe Bilder...wĂŒrdet ihr vermuten dass das schon zum Problem der fehlenden Ladespannung fĂŒhren könnte? -
26
Klimabedienteile aufarbeiten & reparieren
Super, danke fĂŒr die Anleitung! Klingt ja nicht nach Hexenwerk. Muss ich ausprobieren! -
523
Das ABS + ASR + (!) - Problem
Aloha! Selbes Problem, hat mittlerweile wer den Reparaturversuch gestartet, und diesen auch erfolgreich beendet? Wo sitzt denn "die" kalte Lötstelle, kenne das u.a. von den Lötpunkten wo Pins der Stecker auf die Platine gehen, oder wo groĂe Bauteile sich auf die Dauer "losrappeln". Hatte den G419 in 2015 schon mal getauscht, damals wurden Neuteile noch nicht wie Feingold gehandelt. Als TN finde ich im ETKA 7H0907655A, ist das korrekt? Bedankt, Michael -
7
-
8
[1.4 AUA] Spannung am Massepunkt #9 messen
Das habe ich bereits gemacht und an der Batterie liegt nicht genug Spannung an. Vielleicht muss ich in meiner Problembeschreibung doch weiter ausholen: Ich hatte letztes Jahr mal Probleme, als meine Batterie nicht mehr lud und ich liegen blieb. Nach Tausch des LiMa-Reglers lud die Batterie wieder. Jetzt habe ich erneut Probleme. Zuerst hatte ich an der Batterie wĂ€hrend der Fahrt teilweise deutlich zu hohe Spannungen (ĂŒber 15.5V) und mein Licht war am flackern und das Fahrzeug im geringen Drehzahlbereich am ruckeln. Das hat dann wohl gleich noch meine Blinkerrelais zerschossen, und seit Sonntag lĂ€dt sich die Batterie mal wieder nicht ausreichend auf und die Batterie entlĂ€dt sich auch wĂ€hrend der Fahrt. Ich wollte durch meine Messung einmal prĂŒfen, ob meine Lichtmaschine noch funktioniert, ob die Strom produziert und ggf. einfach die Verbindung zur Batterie gestört ist. Beim Stöbern hier im Forum bin ich auf die Berichte ĂŒber Massepunkt #9 gestolpert und wollte das dann auch einmal prĂŒfen. Ich habe die Kontakte am Massepunkt #9 noch nie geprĂŒft/gereinigt. -
8
[1.4 AUA] Spannung am Massepunkt #9 messen
Am Massepunkt #9 liegt Masse (Minus) an. Plus findest du unter eine Plastikabdeckkappe direkt an der Lima. Wenn du nun zwischen Lima (+) und Massepunkt #9 messen tust, dann wirst du keine vernĂŒftige Aussage treffen können, weil a) ein dickes Massekabel ja zwischen Motorblock/Getriebe und dem Massepunkt #9 liegt und b) zwischen dem + Pol an der Lima ein dickes Kabel zur Batterie geht. Das Problem ist aber, der Ăbergang vom dicken Massekabel am Massepunkt #9 zur Karosserie. Am besten misst du die Spannung bei laufenden Motor hinten direkt an der Batterie. Damit die Batterie gut geladen wird, solltest du > 13V messen. Man kann auch im Motorraum messen, aber bei laufenden Motor am + Pol der Lima zu fummeln ist nicht ganz ungefĂ€hrlich und dann solltest du an der Karosserie, z.B. in der NĂ€he vom Scheibenwischer dir eine Stelle suchen, damit der Ăbergang am Massepunkt #9 enthalten ist.
-
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschlieĂend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.