Zum Inhalt springen

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 06.07.2025


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Da die Jahreshauptversammlung des A2 Clubs nĂ€her und nĂ€her rĂŒckt möchte ich hier einen Thread eröffnen mit Themen die wĂ€hrend des Meetings besprochen werden sollten bzw. In kleiner Runde bearbeitet werden könnte.


Neben den traditionellen Punkten stehen auch diverse Wahlen im Vordergrund. Diese haben natĂŒrlich PrioritĂ€t. 

 

On Top fange ich jedoch mal an Themen anzusprechen die mir persönlich aufgefallen sind und meiner Meinung nach einer KlĂ€rung bedĂŒrfen

 

Bildergalerie Audi A2 Club

Mitgliedszahlen Audi A2 Club 

Einstellung von Angeboten / Gesuchen im Basar und wie lange diese eingestellt bleiben 

Eingefrorene Mitgliederaccounts ( Aktuell ĂŒber 750 ? ) 
 

Vielleicht ergÀnzt das ein oder andere Mitglied dieses Thema um entsprechende Punkte vor Ort besprechen zu können

  • Daumen hoch. 2
  • Danke! 1
Geschrieben

Ja dann...😉

 

‱ Willkommensmail und kleines Goodie fĂŒr Neumitglieder

‱ Newsletter

‱ Online Clubzeitung

 

Geschrieben

Ob ich persönlich teilnehmen kann, weiß ich Stand heute leider noch nicht.

Ein paar Punkte wĂŒrde ich trotzdem gerne einwerfen.

 

- Kontakt Audi Tradition, mit Mitgliedern Erstellung einer Liste mit Ersatzteilen deren Nachfertigung wĂŒnschenswert wĂ€re z.B. WasserablĂ€ufe Motorhaube, Scheibenwischerarm etc

- Neudruck und/oder Neuflage Aufkleber, Clubkleidung etc.

- hierzu - falls noch nicht erfolgt -  AbklĂ€rung Nutzungsrechte Audi Schriftzug, Zeichen etc fĂŒr Club und Promo Zwecke

Geschrieben

Eine Neufertigung der Ersatzteile wirst Du nicht bekommen. Nach Bandstilllegung laufen die Fertigungsanlagen fĂŒr den Ersatzteilbedarf noch ein paar Jahre weiter. Dann werden die Anlagen abgebaut und die Werkzeuge verschrottet. Jede Anlage, die Platz benötigt kostet Geld. Auch Spritzgusswerkzeuge fĂŒr Kunststoffe sind irgendwann durch und können die QualitĂ€t nicht mehr bringen. Da wird dann irgendwann kein Neuwerkzeug mehr erstellt.
Kein Autohersteller wird jetzt nochmal fĂŒr ein so altes Fahrzeug Geld in die Hand nehmen und Ressourcen binden, um ein paar Teile zu verkaufen. 

 

Wenn Du Ersatzteile willst, kannst Du das nur prototypisch in Kleinserie mache. Wenn der Markt hier genug Absatz bietet, macht dir das ggf. ein Drittanbieter. Ansonsten hast Du Pech.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Bedalein:

Eine Neufertigung der Ersatzteile wirst Du nicht bekommen. Nach Bandstilllegung laufen die Fertigungsanlagen fĂŒr den Ersatzteilbedarf noch ein paar Jahre weiter. Dann werden die Anlagen abgebaut und die Werkzeuge verschrottet. Jede Anlage, die Platz benötigt kostet Geld. Auch Spritzgusswerkzeuge fĂŒr Kunststoffe sind irgendwann durch und können die QualitĂ€t nicht mehr bringen. Da wird dann irgendwann kein Neuwerkzeug mehr erstellt.
Kein Autohersteller wird jetzt nochmal fĂŒr ein so altes Fahrzeug Geld in die Hand nehmen und Ressourcen binden, um ein paar Teile zu verkaufen. 

 

Wenn Du Ersatzteile willst, kannst Du das nur prototypisch in Kleinserie mache. Wenn der Markt hier genug Absatz bietet, macht dir das ggf. ein Drittanbieter. Ansonsten hast Du Pech.

Bei Audi/VW ist das leider so. Bei Porsche/Mercedes/BMW ist das etwas anders. Werkzeuge fĂŒr diese Marken bleiben bei uns eingelagert. Da wird dann ein sogenannter neu kalkulierter E-Bedarf gefertigt. Meist im unteren vierstelligen Bereich. Wie Opel & Ford das handhaben weiß ich nicht. Wir legen beispielsweise alle 5-6 Jahre noch TĂŒrhaltestangen fĂŒr die alte S-Klasse W140 (1991-1998) auf. Meist nur ein paar hundert StĂŒck.

Geschrieben

Wir hatten auf der Bremen Classic das GlĂŒck uns bei Audi Tradition lĂ€nger unterhalten zu können. NatĂŒrlich gibt es Teile die aus GrĂŒnden diverser Natur nicht mehr nachgefertigt werden können. So wurden dort die EinspritzdĂŒsen fĂŒr den FSI als solche Teile erwĂ€hnt. Komplizierte Innenraumteile Stichwort Spritzguss werden auch ganz bestimmt nicht mehr neu aufgelegt. Da darf man sich natĂŒrlich nichts vormachen.

Die AblĂ€ufe fĂŒr die Motorhaube hatte ich vor Ort bereits als fĂŒr uns sinnvolles Ersatzteil erwĂ€hnt.

"Spannenderweise" sind die Tankschalter die ja lange als "Goldstaub" gehandelt worden, schon einmal nachproduziert worden und sogar ein zweites Mal in Nachfertigung.

Der Herr von Audi Tradition betonte mehrmals das Sie von Audi unabhÀngig! seien und viel Absatz und Zuspruch im Bereich A2 Teile haben.

Also natĂŒrlich kann man jetzt sagen da passiert eh nix und ist halt so, Ă€ndern kann man eh nichts oder man bleibt in Kontakt. Schaden kann es imho nicht - meine 50 cents :)

Sollte sich da kein Freiwilliger/Interessierter finden, ĂŒbernehme ich das Thema gerne!

Vielleicht kann 3ltdi da noch was zu dem Thema ergÀnzen, da mit dabei gewesen.

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Nupi:

Bei Audi/VW ist das leider so. 

 

Wenn man was Àndern will, ist das immer ein schlechter Startpunkt :$

 

vor einer Stunde schrieb Bedalein:

Eine Neufertigung der Ersatzteile wirst Du nicht bekommen.

...
Kein Autohersteller wird jetzt nochmal fĂŒr ein so altes Fahrzeug Geld in die Hand nehmen und Ressourcen binden, um ein paar Teile zu verkaufen. 

...

Wenn Du Ersatzteile willst, kannst Du das nur prototypisch in Kleinserie mache. 

 

Das steht den Aussagen von Audi Tradition zuletzt auf der Bremen Classic (siehe Thread dazu) in der Tat entgegen, insb. bei dem Beitrag hier im Thread, auf den Du antwortest, genannten Teilen... Da hieß es von AT, dass man von den Clubs und IGs zum A2 ganz simpel gar kein (gebĂŒndeltes) Feedback erhĂ€lt. Auf den Hinweis, dass die Tankentriegelungsschalter ja "gebunkert" wĂŒrden, die Aussage, dass diese demnĂ€chst wieder nachproduziert wĂŒrden und gleiches gilt bspw. auch fĂŒr die Gangstellerdichtungen vom 3L. Zu den genannten WasserablauftĂŒllen der Motorhaube wette ich, dass bei jedem 2. Alltags-A2 mindestens eine fehlt. Aber bisher können die eben nur eingehende Anfragen als Bedarf auswerten, da wie schon gesagt kein Feedback von IGs. Jedes Teil hilft, niemand erwartet ein Komplettsortiment...

 

Audi Tradition betonte ja mehrfach, dahingehend unabhÀngig zu sein. 

 

Auch prototypisch in Kleinserie ist doch erst dann super wenn Du von Audi / Tradition ein "go" erhĂ€lst und nicht in Konflikte lĂ€ufst, wegen des Kopierens von Teilen womöglich Ärger zu bekommen. Auch das könnte ein Club als Ansprechpartner besser leisten als EinzelkĂ€mpfer...

Geschrieben

Wenn ich die letzten 4 BeitrĂ€ge, die ja mit dem gewĂŒnschten Thema Punkte fĂŒr die Mitgliederversammlung zu sammeln nicht mehr ganz so viel zu tun haben, mal zusammenfassen darf: (sorry!)

 

‱ Engere Zusammenarbeit mit "Audi Tradition" und dem "Audi Club International Deutschland e.V.".

 

Meine ErgÀnzung , welche es ich aus einem anderen Thread zum Thema entnehmen konnte:

Zusammenarbeit mit weiteren europÀischen A2 Clubs ausbauen.

 

 

Geschrieben

Ich fÀnde es nicht verkehrt wenn bestimmte Teile des Forums Clubintern werden  

Als Beispiel hier die Teilebörse. Ich hab zum Beispiel einen Satt TĂŒrpappen ohne Griffe, einen Satz Scheinwerfer zum aufbereiten, ein Blinkerrelais und bestimmt noch mehr im Fundus.

 

Mitgliedern wĂŒrde ich das gerne zu einem fairen Kurs anbieten, aber öffentlich eher weniger.

WĂ€re ein einfacher Punkt um Vorteile fĂŒr Mitglieder zu bieten.

 

Ggfs auch bestimmte spezielle Clubwerkzeuge.

Geschrieben

Hab noch was: 

Der A2 Kalender sollte doch auch ĂŒber den Club laufen. Eben dann mit Club Logo etc. Wundere mich eh, dass das  nicht so ist und das jetzt schon zum zweiten Mal.

 

Aber toller Einsatz von @pianoman85 dafĂŒr. đŸ’Ș

Geschrieben

Der Vorstand hat mit Mitgliederverwaltung, Moderation, ACI, rechtlichem Scheiß, JHV genug zu tun. Wenn der Verein den Verkauf des Kalenders ĂŒbernimmt, musst Du das nicht auch noch verwalten, sondern auch die rechtlichen Fallstricke hinsichtlich Steuer etc. berĂŒcksichtigen.

 

Ein Club lebt vor allem von seinen Mitgliedern. Wenn einzelne so kleine Projekte ĂŒbernehmen, ist es doch super. Muss doch nicht alles der Vorstand machen. Clublogo bekommt man sicherlich trotzdem drauf, wenn das gewĂŒnscht ist. War in der Vergangenheit auch schon so. Kalender gibt es ja schon seit sicherlich ĂŒber 15 Jahren.

Geschrieben

Nur kurz, weil es eigentlich nicht in diesen Thread gehört.

FĂŒr Mitglieder die hier schon lange dabei sind, laufen die Dinge wie gehabt und wie man es kennt. Ich nenne sowas Betriebsblind. Sorry! Wenn es  z.B. den Kalender seit 15 Jahren schon gibt, sollten doch solche rechtliche & steuerliche Dinge lĂ€ngst geklĂ€rt sein, oder?  

 

Und ja, der Club lebt von den Mitgliedern. Aber nur?

 

‱ @Nupi organisiert das Jahrestreffen des Clubs (kein Vorstandmitglied)

‱ @AudiA216RS und @A2 Papayaorange organisieren die Teilnahme (so hab ich es zumindest verstanden) und vertreten den Club auf den Bremen Classics. (keine Vorstandsmitglieder)

‱ @Nupi setzt sich fĂŒr den Auftritt des Club auf der Techno Classica ein und opfert sich auf.

usw.

 

Und das so ohne richtige UnterstĂŒtzung des Vorstands. Liest man ja auch schön in den entsprechenden Threads. Und wenn ich so weitere Threads lese, tut sich seitens des Vorstand da auch nicht wirklich was. 

 

 

vor 2 Stunden schrieb Bedalein:

Der Vorstand hat mit Mitgliederverwaltung, Moderation, ACI, rechtlichem Scheiß, JHV.

Das machen 5 Personen aus dem Vorstand? Moderatoren gibt es ja deutlich mehr, die aktiv sind und nicht im Vorstand sind. Die zĂ€hle ich mal nicht zu den Hauptaufgaben des Vorstands. Was bleibt? Mitgliederverwaltung, rechtlicher Scheiß und ACI. Und?

 

Ja ich bin relativ neu hier im Forum und als Mitglied noch kein Jahr dabei. Aber auf mich wirkt das Ganze irgendwie völlig unorganisiert und funktioniert halt irgendwie. Aber ein Auftritt eines so etabliertem Clubs der ein Fahrzeug eines Weltunternehmens huldigt, das jetzt 25 Jahre alt wird, stelle ich mir anders vor. 

 

Und wie @AudiA216RS zu beginn des angehangen Threads schreibt:

FĂŒr alle die diesen Club toll finden und der Meinung sind es ist alles ok so wie es ist sei gesagt:  „Schwimmt weiter mit der Menge“

 

Dem kann ich nur zustimmen!

 

Mist, doch zu lang geworden. 

Jetzt bitte wieder Punkte fĂŒr die JHV sammeln. Ggf. das hier in nen anderen Thread packen. Danke

 

BG olsta

 

  • Daumen hoch. 1
  • Danke! 2
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Ente:

Ich fÀnde es nicht verkehrt wenn bestimmte Teile des Forums Clubintern werden  

Als Beispiel hier die Teilebörse. Ich hab zum Beispiel einen Satt TĂŒrpappen ohne Griffe, einen Satz Scheinwerfer zum aufbereiten, ein Blinkerrelais und bestimmt noch mehr im Fundus.

 

Mitgliedern wĂŒrde ich das gerne zu einem fairen Kurs anbieten, aber öffentlich eher weniger.

WĂ€re ein einfacher Punkt um Vorteile fĂŒr Mitglieder zu bieten.

 

Ggfs auch bestimmte spezielle Clubwerkzeuge.

 

 

Wie Olsta schon korrekt erwÀhnte hat dies mit der eigentlichen Thematik des Threads nicht mehr viel zu tun.

 

Da es diesbezĂŒglich wohl großen GesprĂ€chsbedarf gibt sollte vielleicht ein neuer Thread geöffnet werden. 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb AudiA216RS:

 

 

Wie Olsta schon korrekt erwÀhnte hat dies mit der eigentlichen Thematik des Threads nicht mehr viel zu tun.

 

Da es diesbezĂŒglich wohl großen GesprĂ€chsbedarf gibt sollte vielleicht ein neuer Thread geöffnet werden. 

Nene, das ist als Themenvorschlag mit Beispielen gedacht.

Geschrieben

@olsta: Wenn Leute wie @Nupi das Jahrestreffen organisieren ist es wunderbar. Das finde ich toll. Aber der Vorstand hat auch schon zahlreiche Jahrestreffen organisiert, weil sich hierfĂŒr sonst keiner gefunden hat. Es waren die Vorstandsmitglieder, die Jahrestreffen ĂŒberhaupt ins Leben gerufen haben. Es waren Vorstandsmitglieder die schon vor 20 Jahren Stammtische initiiert, die Schraubertreffen ins Leben gerufen haben u.v.m.

 

Teilnahmen an div. Events die irgendwo in Deutschland stattfinden, mĂŒssen nicht die VorstĂ€nde ĂŒbernehmen. Das können Leute machen, die entweder in der NĂ€he sind oder auch die Zeit haben, dort hinzufahren. Unsere Vorstandsmitglieder haben mitunter kleine Kinder. Da fĂ€hrt man nicht einfach mal fĂŒr ein paar Tage irgendwo hin.

 

Ich bin jetzt bald 20 Jahre hier im Club aktiv. Kenne viele der Leute hier persönlich und kenne auch die HintergrĂŒnde, warum wer was macht. Du gibst mir das GefĂŒhl, die HintergrĂŒnde vieler Entscheidungen und VerhĂ€ltnisse nicht zu kennen. Das solltest Du zuerst, bevor Du so urteilst.

  • Daumen hoch. 6
  • Danke! 2
Geschrieben

Jap, richtig, ich kenne die HintergrĂŒnde nicht. Das stimmt. Was vor 20 Jahren war und bis ich hier Mitglied wurde, kenne ich auch nicht. Nur das was ich hier im Forum so alles lese und gelesen habe. Sowie GesprĂ€che bei Schraubertreffen. Und ich schĂ€tze das, was hier geleistet wird. Von jedem der im Forum aktiv ist, Mitglied, Moderator oder Vorstand usw., das Ersatzteile nachgefertigt werden und zur VerfĂŒgung gestellt werden und bei jedem Problem umfĂ€nglich geholfen wird, klasse und unbezahlbar. Das finde ich ich echt richtig klasse. Ich möchte hier auch keinem so richtig auf die FĂŒĂŸe treten, aber mir Fallen als Neumitglied doch so einige Sachen auf (vielleicht weil ich eben neu bin und einen anderen Blick drauf habe) und es sei doch auch Kritik erlaubt. Gerade, wenn dies Thema von Mitgliedern aus dem Club, die auch schon lange dabei sind, aktiviert wurde. 

 

Warum darf ich nicht urteilen, ĂŒber dass was ich hier lese und erlebe? Muss ich alle HintergrĂŒnde kennen? Ich finde nein. Ich bin Mitglied im Audi A2 Deutschland Club e.V. geworden, weil ich den A2 liebe und das Clubleben erleben und teilen möchte. Ich fands super dass es das so hier gibt. Aber...aus meiner Sicht wird der Verein in vielen Bereichen von den Mitgliedern gefĂŒhrt. Das habe ich bei so einem etabliertem Verein nicht erwartet. Da habe ich andere Strukturen erwartet. Als ich dann nach und nach durch Schraubertreffen und dem Forum mehr mitbekommen habe (auch aktuelle andere Threads dazu), bestĂ€tigte sich das irgendwie auch. Mnh? Wenn ich mich doch dazu bereit erklĂ€re, einem Club/Verein vorzustehen, dann bin ich auch bereit entsprechendes zu tun. Ich habe nie gesagt, das der Vorstand bei Veranstaltungen (Messen, JHV etc.) dabei sein sollte oder oder...(wĂ€re aber bestimmt hier und da nicht schlecht ;o)) Aber die Initiative dafĂŒr, sollte doch zumindest vom Vorstand kommen. Ein Aufruf an alle Mitglieder per Mail oder den entscheidenden Eintrag/Aufruf hier im Forum starten usw.. Und mit der Bitte im um UnterstĂŒtzung fĂŒr das Vorhaben werben. Und zusĂ€tzlich einer anschließenden entsprechende UnterstĂŒtzung der Mitglieder die mitmachen. Das sehe/lese/erlebe ich hier leider nicht.

 

Auch wenn ich hier zum Buh-Mann werde. Ist dann so. Ich möchte einfach meine Sicht als Neuling und wie der Club auf mich wirkt teilen und damit anregen. Ich bin ja nicht der einzige hier, der das obige feststellt.

 

Und man sollte sich nicht an die Vergangenheit klammern, die ist vergangen. Jetzt ist Jetzt.

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb olsta:

Aber...aus meiner Sicht wird der Verein in vielen Bereichen von den Mitgliedern gefĂŒhrt.

Da gebe ich Dir recht. Es gab diese Diskussion auch schon in der Vergangenheit. Und jedes Mal hat sich gezeigt, dass der Vorstand nicht das KindermĂ€dchen fĂŒr alle ist. Der Vorstand kĂŒmmert sich um den Betrieb von Verein und Forum. Der Zweck des Vereins gemĂ€ĂŸ Satzung ist die gegenseitige unentgeltliche Hilfestellung und die Pflege gemeinschaftlicher Interessen. Und: Die Mitglieder sind verpflichtet, den Verein und den Zweck - auch in der Öffentlichkeit - in ordnungsgemĂ€ĂŸer Weise zu unterstĂŒtzen.

 

Die von Dir genannten TĂ€tigkeiten sind also Aufgaben aller Vereinsmitglieder und jeder sollte den Verein entsprechend seiner Möglichkeiten unterstĂŒtzen. Nur dann wird es gut. Lies Dir die Satzung bitte durch, da sind auch die Aufgaben des Vorstandes klar definiert.

Ganz wichtig: Die Satzung ist natĂŒrlich von den Vereinsmitgliedern so gewollt und freigegeben. Wenn da was nicht passt, dann muss ein Antrag fĂŒr die Jahreshauptversammlung gestellt werden und die Mitglieder entscheiden ĂŒber die Umsetzung.

Wenn man sich den Inhalt der Satzung mal zu GemĂŒte fĂŒhrt, merkt man, dass der Vorstand seine Aufgaben erfĂŒllt. Die Mitglieder sind es, die mehr machen könnten und auch sollten.

 

Versteh Du mich bitte auch nicht falsch. Du bist nicht der Buh-Mann, solche Diskussionen braucht es manchmal. Aber wenn es nicht lÀuft, ist nicht automatisch der Vorstand dran schuld.

vor einer Stunde schrieb olsta:

Wenn ich mich doch dazu bereit erklÀre, einem Club/Verein vorzustehen, dann bin ich auch bereit entsprechendes zu tun.

 

Ich hab das eine Dekade lang gemacht und hatte wirklich Spaß an der Arbeit. Aber in der Regel ist es so, dass man eher betteln muss, dass jemand einen Vorstandsposten ĂŒbernimmt. Der Job macht Spaß, ist aber undankbar. Du glaubst nicht, mit was fĂŒr nem Schmarrn Du Dich da abgeben musst.

 

  • Daumen hoch. 6
  • Danke! 3
Geschrieben

ZunĂ€chst ist es doch fĂŒr einen Verein immer gut, wenn sich im Vorfeld einer Jahresmitgliederversammlung so eine Diskussion entwickelt. Das Signal der Mitglieder an den amtierenden Vorstand ist, dass es Ideen gibt, neue Themen anzustoßen oder Entwicklungen anzuregen. Das könnte der Vorstand positiv aufgreifen und dann auch die Debatte kanalisieren. Denn klar ist, dass es fĂŒr VerĂ€nderungen und neue Projekte auch Menschen geben muss, die diese verantwortlich und verbindlich umsetzen. Ich habe auch schon ein paar Mal ĂŒberlegt, ob ich Mitglied werden sollte. Aber bisher fehlte mir ein konkreter AnknĂŒpfungspunkt. Auf der Club-Unterseite finde ich neben dem Mitgliedsantrag keinerlei Informationen ĂŒber das "Vereinsleben", frĂŒhere Projekte, Diskussionen oder Events. Vor allem gibt es dort auch keine Projekte, zu deren Mitarbeit aufgerufen wird. WĂŒrde dort beispielsweise zu einer "AG 25Y A2" eingeladen, wĂŒrde ich mich melden und schauen, ob und wie ich mich konkret bei einem solchen Projekt einbringen könnte. FĂŒr mich war und ist daher das Schraubertreffen in Lippetal bisher der einzig konkrete AnknĂŒpfungspunkt.

Geschrieben

Der Verein, das sind die Mitglieder und das, was sie in das Vereinsleben einbringen. Und das ist auch richtig so. Ein e.V. Verein braucht durch Gesetz bestimmt einen Vorstand, der verantwortlich ist, auch KassenprĂŒfung, JHV usw. sind gesetzliche Vorgaben. Danke, daß sich dafĂŒr Mitglieder finde, auch VorstĂ€nde sind Mitglieder.

Ich weiß, ich bin als bekennender Christ inzwischen eher ein "Exot" (Damit habe ich kein Problem). In der Bibel steht, daß die Gemeinde, sowohl lokal als auch global betrachtet, der Leib Christi ist, jeder daran ist wichtig. Wie an einem Körper jeder Teil seine spezielle "Berufung" hat, so auch im Leib Christi.

Das kann man auch gerne auf einen Verein ĂŒbertragen. Irgendwie scharen sich alle um den A2. Es gibt welche, die den A2 als Klassiker hegen und pflegen, andere, wie ich, nutzen ihn als einziges Fahrzeug aus Überzeugung im Alltag, einige haben gar keinen A2 (mehr), bleiben aber trotzdem Teil der Gemeinschaft und andere haben erst einmal Interesse am A2, aber noch keinen A2. So war es bei mir auch viele Jahre. Ich fand den A2 spannend, als ich die ersten Bilder (noch geheim) sah, als "Kind der KĂŒste" ist die KorrosionsbestĂ€ndigkeit der Karosserie auch gegen Salzluft ein echtes Argument fĂŒr den Audi A2. Und: Wir brauchen alle, "Vorstand" ist genauso eine Aufgabe wie "Moderator", "Administrator", "Clubstandbetreuung", "Treffenorganisator", "Schraubertreffenveranstalter", "Clubstandbetreuer", "Teilenachfertiger", "Teileinstandsetzer", "Technischer Ratgeber", "Clubzeitungsmacher" u.v.a.m. Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt und ich bin sicher, daß der Vorstand niemanden "ausbremsen" wird, es sei denn, geplante oder durchgefĂŒhrte TĂ€tigkeiten mit Clubbezug sind rechtlich bedenklich, z.B. wegen Copyright, ebenso natĂŒrlich politische AktivitĂ€ten, die mit dem Club in Verbindung gebracht werden. Das will keiner, alle sind willkommen.

 

Danke an alle (Mit-)glieder, die es waren, die es sind, die es vielleicht noch werden und auch alle die, die sich nicht zur Mitgliedschaft durchringen, aber die Gemeinschaft durch Rat und Tat bereichern. Wir haben alle ein Ziel: Den Audi A2 erhalten und ihn fahren.

 

Gruß

 

Uli

Geschrieben (bearbeitet)

Ich verstehe das zum Teil, trotzdem erscheint es mir irgendwie nicht so richtig logisch. Aber so ist es von Euch festlegt worden, richtig. Ich bin natĂŒrlich nicht der Maßstab im Ganzen. Aber ich versuche es als Neuling im Club wiederzugeben, wie die Arbeit so rĂŒberkommt. Ich bin da wieder bei einer Art von "Betriebsblind". Das ist ja nicht negativ gemeint, sondern ein ganz normaler Vorgang, der in vielen Unternehmen oder der auch privat so ablĂ€uft. Strukturen sind da und es lĂ€uft...halt irgendwie. Aber sobald jemand neues dazukommt ist das Ganze fĂŒr diesen nicht richtig nachzuvollziehen was hier im Verein so passiert. Und manchmal bricht so ein System auch von sich auseinander. Irgendwie ist hier nur das Forum da. Ich habe das ja schon geschrieben. Daher auch meine Kritik/Anmerkungen, die ja auch vorher ja auch schon von anderen langjĂ€hrigen Mitgliedern kam. Ich möchte meine Punkte jetzt nicht noch mal alle wiederholen.

 

Ich denke, es wird ein Update der Satzung benötigt. Diese sollte z.B. erweitert werden mit weiteren Aufgabengebieten, die von evrtl. zusĂ€tzlichen Vorstandsmitgliedern verwaltet werden. Oder wie auch immer. Deichgraf63 hat ja da schon ein paar Positionen aufgefĂŒhrt, ĂŒber die man reden sollte, die man hier einbinden könnte.

 

Ich hatte die Satzung schon mal gelesen und hab es noch mal getan. Wenn man sie denn findet. Ist das richtig, dass die von 2013 ist? Und findet man die nur in den untiefen im Forum des Clubbereichs oder steht die noch woanders? Das ist dann auch ein Punkt, der unbedingt optimiert werden sollte. Eine Satzung des Vereins irgendwo in einem Thread unter den ForumbeitrÀgen im Clubbereich? Nee, oder? Das betrifft aber auch vieles andere zum Club und der Mitgliedschaft.

 

Ja die Mitglieder könnten mehr machen! Wenn der Mehrwert des Clubs das bietet und mehr UnterstĂŒtzung das ist, wĂŒrden das bestimmt auch noch mehr machen. Man sieht ja zb. im Forumsbeitrag zur Techno Classica, das sich Mitglieder engagieren und gewillt sind. Und in weiteren aktuellen BeitrĂ€ge um den Club/Verein zu prĂ€sentieren ebenso.

 

Schön das der Vorstand auf die aktuellen Threads reagiert hat. Jetzt heißt es fĂŒr uns, Mitglieder dem auch nachzukommen. Also los...

 

Ich sag nur: 25 Jahre Audi A2

Bearbeitet von olsta
  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

schreibt doch schon mal eure AntrĂ€ge fĂŒr die Mitgliederversammlung ich den dafĂŒr vorgesehenen Thread. Wir sollten möglich frĂŒhzeitig alles zusammentragen, damit man sich entsprechend auf die MV vorbereiten kann.

 

Danke!

 

 

Bearbeitet von olsta

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • AktivitĂ€ten

    1. 112

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    2. 2

      Klimaautomatik macht Ärger

    3. 10

      Anmeldung Abendessen und Übernachtung 19.9. auf 20.9.25 KĂŒffner-Hof - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    4. 2

      Klimaautomatik macht Ärger

    5. 87

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    6. 75

      14. Audi A2 Schraubertreffen am 09.08.2025 in 59510 Lippetal / Cool down . . .

    7. 9

      war ja zu erwarten, dass irgendwas nicht geht nach dem Schraubertreffen: Fernbedienung Totalausfall

    8. 87

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    9. 87

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    10. 1.190

      Audi A2 auf anderen Internetseiten

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklÀren Sie sich mit diesen einverstanden.