Einladung zur Jahreshauptversammlung am 06.07.2025
-
Aktivitäten
-
18
OSS dauerhaft versiegeln
Das mit den Bildern haut wohl durch die Datenbegrenzung nicht hin. Hier noch eins. Danke für euren Input (: VG -
0
Fehler bei Beleuchtung Ziffernblatt und Überwachung Abblendlicht
Hallo, bin neu hier im Forum. Habe aber dank ein paar Tipps bereits die ersten Fehlfunktionen an meinem Audi selbst gemacht. Nun habe ich ein neues Problem und hoffe auf euer Wissen und eure Unterstützung. Seit geraumer Zeit ist das Ziffernblatt nicht mehr beleuchtet und die Überwachungsleuchte für Abblendlicht (Anzeige Abblendlicht ein oder aus) geht nicht mehr. Die restliche Beleuchtung scheint nach wie vor zu funktionieren. Kennt jemand dieses Phänomen oder kann mich bei der Fehlersuche unterstützen? -
45
Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025
Ich gehe mit der Modulspannung direkt auf die Zigarettenanzünder-Buchse. Bei einem so kleinen Modul mit 300mA Nennstrom und 18 V Leerlaufspannung braucht man keinen Laderegler, es kommt ohnehin immer zu wenig Strom. Trotzdem hilft es ein wenig eine leere Batterie zu vermeiden, mindestens einmal pro Woche fahre ich mindestens 15km, das genügt dann.- 1
-
-
7
1.4 TDI ATL gelbe Motorkontrolleuchte / Abstellklappe
Ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Wenn an der Sicherung der Draht geschmolzen ist, ist klar, dass die Sicherung kaputt ist. Wie finde ich den Defekt an diesem Relais bzw. kann einen Defekt ausschließen. Wie und wo prüfe ich Massepunkte? -
18
OSS dauerhaft versiegeln
das wäre was für @Krebserl ... Ich weiß nicht, ob versiegeln günstiger ist als zu reparieren. Bei mir schloss das OSS auch nicht mehr richtig. Zum Glück hatte nur das "Gestänge" zu viel Spiel. Bei Schraubertreffen in Lippetal in 5 min. repariert gewesen. -
45
Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025
Genau das war’s was ich meinte, danke! Dann hatte ich das ja noch ungefähr richtig in Erinnerung und werde die Batterie definitiv nicht standardmäßig vor längeren Standzeiten trennen. Das hatte ich mir auch schonmal überlegt, wie genau hast du es denn angeschlossen? Gibst du die Spannung und den Strom, den das Modul je nach Sonneneinstrahlung liefert, direkt auf die Batterie? Oder hast du noch einen kleinen Laderegler dazwischen? Meiner springt wie gesagt ebenfalls super an nach der Standzeit, deshalb sehe ich da aktuell auch keinen Handlungsbedarf. Nur gesund für die Batterie ist das auf Dauer eben nicht. Wenn du es noch nicht gemessen hast, dann würde ich es nicht ausschließen, dass deine Batterie nach der Zeit auch nur noch knapp über 12V liefert. Außer dein Ruhestrom ist wirklich deutlich niedriger als meine 30mA. -
18
OSS dauerhaft versiegeln
Hallo zusammen, ich muss diesen Beitrag leider aus der Versenkung holen. Mein 1.4 TDI ist nun schon seit 12 Jahren in meinem Besitz ( mein erstes Auto ) und seitdem hat das OSS nie richtig funktioniert. Ich war kurz davor, es bei Peter Bode machen zu lassen: Ebay Link , aber habe dann eine vielzahl vom negativen Kommentaren in diesem Forum entdeckt. Wir werden gerade Eltern und möchten auch einfach keine Unsummen mehr in das Auto reinstecken. So handwerklich begabt, wie in dem DIY Videos auf Youtube bin ich leider nicht. Bisher hatte sich der defekt immer nur ein lautes knarzen und ein ungleichmäßiges schließen des OSS Bemerkbar gemacht. Alle jubeljahre säubere ich die Kanäle am vorderen Rand des OSS. Dies ist nun leider soweit missglückt, dass das OSS nicht mehr richtig schloss und nur noch mit Gewalt an seine aktuelle Postion zu bringen war. Zuvor war es stark verkantet. Ergebnis ein hörbares pfeifen ab 70 Kmh. Habt ihr eine Idee, wie ich das OSS versiegeln könnte? Ich füge euch ein paar Bilder zur Beurteilung an. IMG_2095.jpeg.pdf -
8
1.2 TDI ANY Hydraulikbehälter geht gelegentlich über...
Leider hat wasser im Gangsteller bei längerer Standzeit auch den Effekt, dass die Ventile einrosten können. So beim 1.2er eines Freundes - der hat dann Ventile aus einem Schlacht-Gangsteller bekommen. Also am Besten nicht zu lange mit dem Entwässern warten und lange Standzeiten vermeiden. -
11
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 06.07.2025
Nur kurz, weil es eigentlich nicht in diesen Thread gehört. Für Mitglieder die hier schon lange dabei sind, laufen die Dinge wie gehabt und wie man es kennt. Ich nenne sowas Betriebsblind. Sorry! Wenn es z.B. den Kalender seit 15 Jahren schon gibt, sollten doch solche rechtliche & steuerliche Dinge längst geklärt sein, oder? Und ja, der Club lebt von den Mitgliedern. Aber nur? • @Nupi organisiert das Jahrestreffen des Clubs (kein Vorstandmitglied) • @AudiA216RS und @A2 Papayaorange organisieren die Teilnahme (so hab ich es zumindest verstanden) und vertreten den Club auf den Bremen Classics. (keine Vorstandsmitglieder) • @Nupi setzt sich für den Auftritt des Club auf der Techno Classica ein und opfert sich auf. usw. Und das so ohne richtige Unterstützung des Vorstands. Liest man ja auch schön in den entsprechenden Threads. Und wenn ich so weitere Threads lese, tut sich seitens des Vorstand da auch nicht wirklich was. Das machen 5 Personen aus dem Vorstand? Moderatoren gibt es ja deutlich mehr, die aktiv sind und nicht im Vorstand sind. Die zähle ich mal nicht zu den Hauptaufgaben des Vorstands. Was bleibt? Mitgliederverwaltung, rechtlicher Scheiß und ACI. Und? Ja ich bin relativ neu hier im Forum und als Mitglied noch kein Jahr dabei. Aber auf mich wirkt das Ganze irgendwie völlig unorganisiert und funktioniert halt irgendwie. Aber ein Auftritt eines so etabliertem Clubs der ein Fahrzeug eines Weltunternehmens huldigt, das jetzt 25 Jahre alt wird, stelle ich mir anders vor. Und wie @AudiA216RS zu beginn des angehangen Threads schreibt: Für alle die diesen Club toll finden und der Meinung sind es ist alles ok so wie es ist sei gesagt: „Schwimmt weiter mit der Menge“ Dem kann ich nur zustimmen! Mist, doch zu lang geworden. Jetzt bitte wieder Punkte für die JHV sammeln. Ggf. das hier in nen anderen Thread packen. Danke BG olsta- 2
-
-
35
1.4 TDI von 2001 - ist der ca. 4'000€ wert?
Ab Mai 2003 ist die Schadstoffeinstufung aber von Euro3 auf Euro4 gestiegen. Macht manchen Ortes einen deutlichen Unterschied (Umweltzonen) Für mich wirkt das Facelift frischer, die Haptik auch etwas wertiger, massiver. Mein BHC wirkt in der ganzen Bedienung knackiger, wie unser AMF, der über 100.000km weniger auf dem Buckel hat.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.