Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich hatte vor 3 Wochen eine Reparatur an der Hydraulik, letztlich nur der Tausch des Druckspeichers. Die Hydraulik hatte ewig gepumpt und es ist Hydrauliköl ausgetreten. Ich dachte, es sei eine Undichtigkeit. Die Werkstatt sagte, es hätte keine Undichtigkeit gegeben.

Bei Überdruck würde ein Ventil geöffnet und das Öl träte aus, Ursache sei der alte Druckspeicher gewesen.

Nun ist das erneut aufgetreten, im Prinzip wie beschrieben.

Mir ist nicht klar, wo die Sensorik für den Überdruck und wo das Ventil dafür liegt. Gibt es dazu hier Infos? Ich vermute, mindestens der Sensor hat nichts mit dem Druckspeicher zu tun. Ein defekter Sensor würde dann unabhängig vom Speicher zu diesem Problem führen.


Danke & Gruß, Jo

Geschrieben

Es gibt kein Überdruckventil, was sich öffnet und Öl ablässt.

Wäre ja auch aus Umweltgründen blöd und für andere Verkehrsteilnehmer. 

 

Es gibt bei dir eine Undichtigkeit und die muss gefunden und beseitigt werden. 

Geschrieben

Die frage wäre ob er nur allmählich Öl verliert, oder alles auf einen Schlag. 
Das erste ist erstmal unproblematisch für deine Reise. 
Zweiteres wäre wohl ein geplatzter Schlauch oder der Klassiker: Gerbrochene Halteklammer am Gangsteller. Diese Kann provisorisch durch einen Draht ersetzt werden. 
Ich beziehe mich nur auf Rettungsversuche um den Wagen wieder flott zu bekommen und den Urlaub zu retten. Auf Dauer sollte natürlich die originale Klammer rein oder die verbesserte von Mankmil und das System sollte 100% dicht sein. 

Geschrieben

Ich vermute hier geht einiges in der Beschreibung durcheinander. Kann es sein, dass die  Entlüftungsbohrung im Deckel des Ausgelichsbehälters gemeint ist? Dort schießt das Öl raus, wenn man die Pumpe überfüllt (Öl einfüllen, obwohl noch Öl im Druckspeicher ist). Sobald sich der Druck abbaut (Öl aus dem Druckspeicher zurück in den (überfüllten) Ausgleichbehälter möchte, drückt es am Deckel raus und zwar mit einem ziemlich straffen Strahl, der den kompletten Motorraum einsaut.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Mankmil:

Kann es sein, dass die  Entlüftungsbohrung im Deckel des Ausgelichsbehälters gemeint ist? Dort schießt das Öl raus, wenn man die Pumpe überfüllt (Öl einfüllen, obwohl noch Öl im Druckspeicher ist).

Das hört sich passend an. Trotzdem verstehe ich nicht, wie es dazu kommt.
Wie kann das erst 2-3 Wochen nach der Reparatur auftreten, wobei der Wagen fast täglich benutzt wurde? Es müsste doch bei einem überfüllten System ziemlich bald auftreten.

Vorher (Anlass der Reparatur) war es vermutlich genau so.
Ich habe das so noch nie gehabt, deshalb dachte, es sei ein Leck. Die Reparatur bestand ja letztlich "nur" in der vergeblichen Suche nach einem Leck, Austausch des Druckspeichers gegen einen gebrauchten, den ich mitgegeben hatte und Auffüllen des Hydrauliköls.
 

Geschrieben

Druckspeicher gegen einen gebrauchten tauschen macht meines Erachtens wenig Sinn. Woher willst du wissen welcher besser ist?

Im anderen Thread sprichst du von einer Panne. Wenn Zuviel Öl im Behälter gewesen wäre, hätte man dadurch ja erstmal keine Panne. 
Magst du nicht lieber einfach mal beschreiben was passiert ist?

Was macht der Wagen? Was die Pumpe? Ist nun genug Öl drin? Wenn nein, wo suppt es raus?

Gangsteller Schläuche drin oder rausgesprungen?

Geschrieben

Das kann schon sein. Insbesondere wenn der Wagen regelmäßig bewegt wird. Dann baut sich der Druck nie völlig ab.

 

Auch neigt die Pumpe zu einem sonderbaren Phänomen, das ich.mir nie erklären konnte: Sobald man den Druckspeicher komplett abbaut und dann wieder montiert, hält die Pumpe die ersten 1-2 Wochen den Druck über Tage. Danach wird es dann wieder wie vorher und sie pumpt bei jedem Türöffnen.

 

Hir sollte zunächst der Ölstand korrekt eingestellt werden. Dazu den Druckspeicher lösen,  damit gerade kein Öl mehr im Druckspeicher ist, sondern alles in den Ausgleichbehälter läuft.

Erst jetzt kann man den sehen wieviel Öl im System ist und ggf. nachfüllen. 

 

Das ht die Werkstatt schlichtweg verkehrt gemacht. 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      Wechsel Schalthebel & Druckfeder

    2. 2

      Fensterheberschalter instandsetzen

    3. 191

      Anleitung: Sitzheizung nachrüsten

    4. 524

      Anleitung Ausbau Stellmotoren der Klima

    5. 57

      Anleitung Fensterhebermechanik BJ2002 tauschen

    6. 0

      AUA: Neue Drosselklappe Grundeinstellung ergibt "error"

    7. 27

      Welche Funkfernbedienung passt zu 2005er A2?

    8. 524

      Anleitung Ausbau Stellmotoren der Klima

    9. 75

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    10. 75

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.