Zum Inhalt springen

Fiffi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    239
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Fiffi

  1. Oh, vielen Dank für den Tipp. Da werde ich mal den "älteren" Schlüssel zerlegen und probier mal aus, ob es den erhofften Erfolg hat. Alarm ist kein Problem! Danke, Fiffi.
  2. Hallo. Aha, hmmmm, OK, mit dem Plastik-Notschlüssel könnte man zwar fahren aber ich glaube auch nicht, dass der lange halten würde. Einen meiner beiden Funkschlüssel will ich natürlich auch nicht opfern, solange die FB geht (wenn einer kaputt wäre, dann ist es ja wurscht). Wenn ich jetzt einen Schlüssel zum Fahren mit Metallbart und ohne Funkcontainer (geht der zum Demontieren) will, bekomme ich den als Ersatzteil (über den Audi-Fritzen) ?... und was darf der kosten? Und wie groß wäre das Teil dann? Also was ist vom Funkcontainer-Plastikhinterteil noch dran an so einem Schlüssel? Servus, Fiffi.
  3. Hallo. Ich hätte mal eine Frage: Wegen akuter Knie-Platzarmut (hauptsächlich im Winter) würde ich mir wünschen, dass der Zündschlüssel nicht meinem Knie im Weg ist. Im Schlüssel ist doch sicher so ein Transponder-Teil für die Wegfahrsperre oder? D.h. mit dem Plastikschlüssel kann man nicht fahren. könnte man mit einem Plastikschlüssel oder einem Metall-Schlüsselbart (so lang, dass man ihn noch im Zündschloss drehen kann) starten, wenn man den Originalschlüssel in der Nähe des Zünschlosses hat? Und ist der Transponder nur beim Startvorgang nötig, d.h. könnte man den Originalschlüssel dann entfernen? Oder bis zu welcher Entfernung "funkt" der Originalschlüssel? Ich würde mir dann nämlich einen Schlüsselbart bestellen, und den Originalschlüssel nur zwecks Wegfahrsperre und Zentralverriegelung nehmen. Hat das schon jemand probiert ob das funktioniert? Eine Praxisinfo wäre sehr hilfreich :-) Servus, Fiffi.
  4. Hallo. Ich finde ebenfalls die Position des Zündschlüssels zum kotzen! Einerseits wegen dem Schlüsselbund aber Hauptsächlich schränkt er extrem die kniefreiheit ein, wenn man den Sitz doch mal etwas weiter vorschieben muß (Kindersitz und Kind in Winterklamotten und Winterschuhe und Beine noch zu kurz, dass er mit den Knien gescheit beugen kann). ich komme dann mit dem Knie genau auf den Schlüssel... so einen Dreck zu machen, nur weil da seit 1000 Jahren der Schlüssel reingesteckt wird! Servus, Fiffi.
  5. Hallo. Die Dinger haben aber noch einen Nachteil: Die sind relativ hart und reichen ziemlich tief runter. Wenn man eine höhere Bordsteinkante runterfährt, kann man damit schnell aufsetzen und weil die nicht so ganz einfach nachgeben... Ich finde die nicht so prickelnd. Tschau, Fiffi.
  6. "...am Kondomautomaten am Armaturenbrett!" Naja, OK...... Tschau, Fiffi.
  7. "Woran merkt man, dass es ein A2-Fahrer mit Jedem treibt?" Na, wer weiß es? Fiffi
  8. Hallo. Ich habe mich bewußt bei meinem 1.4TDI für die Hubraumbezeichnung entschieden! Damit hatte ich es leichter die "4" gegen eine "2" und das "I" gegen ein "I" auszutauschen Das macht sich besonders gut mit den 17zöllern. Das hat immense Vorteile im Straßenverkehr: - Aus Mitleid mit dem untermotorisiertem Kleinwagen wird erst gar nicht aufgefahren. - Ich werde an der Ampel nicht zum "Kräftemessen" herausgefordert. - Im Gegenteil: Ich bekomme immer noch einen Vorsprung, weil sie zeigen wollen wie schnell ihre Autos doch sind - An der Tankstelle sind sie neidig (die echten 1.2er Fahrer wissen das sicher). 1.2TDI : Das beste aller A2-Typenschilder! Tschau, Fiffi.
  9. Hallo. Von Votex sollte einmal ein Heckträger in Alu kommen. Schaute sehr edel aus und hatte eine Kurbel dran, damit das Ladeteil abgesenkt werden konnte. Leider ist dieses Teil nie erschienen (hat keine Zulassung bekommen und/oder fertigungstechnische Probleme mit den Spaltmaßen). ich habe noch ein altes A2-Zubehörprospekt, da ist der drin). Allerdings wäre der Preis wohl auch astronomisch geworden... Hängerkupplungsträger sind nicht schlecht wenn man eine Kupplung hat. Wenn man damit in Urlaub fahren will... hmmm ob ich das Teil immer hinten dran haben möchte (wegen Parklückensuchen, etc), eventuell kann man es am Urlaubsort "einlagern". Billig Heckträger: Nur festgeschnallt... wie würdest Du denn die Befestigungsstabilität bewerten. Der Paulchen ist wirklich sehr sehr stabil an der Heckklappe dran. Sonst würde ich ihm auch nicht die Last zumuten, die im Urlaub draufkommt. Und wenn die Heckklappe nicht aufgeht, naja. Der Preis ist allerdings mehr als günstig. Gut, wer einen Renault-Modus hat. Da wird der Heckträger einfach von hinten rangehoben. Ohne Fummelei, Sicherungsstifte, etc. Und die sind an fast jeder Bushaltestelle verfügbar... oder hat der Typ den Träger immer im Kofferraum (damit er nicht nass wird?). Oder hat den Träger die Frau immer dabei... könnte ja sein, dass es regnet und ein Modusfahrer kommt vorbei... OK, aber feste, einfache Montageöffnungen am Auto wären für jedes Auto eine echte Bereicherung. Tschau, Fiffi.
  10. Fiffi

    Musik !!

    Hallo. Optisch wirklich eine feine Sache. Aber aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass sich ziemlich Staub auf der membran ansammeln werden. So ziemlich alles was man so im Auto findet (besonders die kleinen Pflanzenstückchen, die so reinfliegen...). Und da hast Du ruckzuck einen Mix aus Staub, Sand, Krümeln usw auf der Membran (besonders in den Kanten zur Sicke und an der Kuppel über der Spule). Und so schon es auch ausschaut: Du wirst nie etwas mit ruhigem Gewissen da drauf legen! Geschweige denn es könnte lose im Kofferraum herumrollen. Ich würde da ein geschlossenes Gitter draufmachen und Du hast Deine Ruhe. Meins ist aus Stahlblech und hällt auch zwei Limokästen drauf aus! Aber schick ist es schon Tschau, Fiffi.
  11. Fiffi

    schlafen im a2

    Hmmm, die Fahrradfahrer machen ja auch manchmal den Sattel ab, weil sie Angst haben der wird geklaut! Aber gleich die Felgen... Tschau, Fiffi.
  12. Hallo. Mittlerweile zur Viert! Ein Vierjähriger und ein Säugling, d.h. immer den großen Kinderwagen dabei. Kein Problem: Gepäckrollo raus und Kinderwagen auf den zweiten Ladebodendrauf. Unter dem Ladeboden ist noch ausreichend Platz für Wickeltasche, etc. Und auch oben kann man noch Krempel zum Kinderwagen dazupacken (z.b. in die Mulde, die die Tragetasche des Kinderwagen bildet). Für Urlaub zu viert ist aber entweder ein Dach-, Heck, oder Hängerträger Pflicht. Aber nur dann. Ich komme wunderbar mit dem A2 aus und es ist unser Familienauto (Zweitwagen ist ein Corsa). Manchmal wurde schon ein größeres Auto jucken... aber eigentlich ist es nur der Reiz des Neuen... brauchen tu ich kein größeres. Problematisch wird es, wenn die Kinder so groß sind, dass eventuell die Sitzposition unbequem wird. Aber das dauert wohl noch ein paar Jahre. Tschau, Fiffi.
  13. Aber eingeschnappt sein, wenn einer am A2 rumnörgelt. Soviel zum Thema "über den Tellerrand schauen" und Toleranz. Der Opel Speedster ist wirklich eine reine Fahrmaschine. Ein Freund hat bereits seinen zweiten. Der hat aber extra einen Sauger gesucht, da der untenrum mehr Durchzug hat. Der Turbo muß ein extremes Turboloch haben und dann bei höherer Drehzahl extrem zupacken. Brembo-Bremsanlage inclusive! Eigentlich wollte er immer einen Lotus aber die Gebrauchtwagenpreise sprechen da eine eindeutige Kaufempfehlung aus. Sein erster war 2,5 Jahre alt. Hatte keine 4tkm auf dem Tacho. Zustand war neuwertig und gekostet hat er 18500€. Der zweite hatte etwas mehr km kostete fast 20000€, hat aber ein Hardtop dabei (was keine Sau braucht). Allerdings ist da nicht viel mit Komfort. Laut, hart, schnell... ein Sportwagen! Wer eine Fahrmaschine sucht ist mit dem Teil bestens bedient (für das Geld!). Kundendienst und Ersatzteile über jeden Opel-Händler. Und wenn mal mal einen Unfall hat... die Vollkasko hat nach einem Jahr deutlich mehr für den ersten gezahlt als er gekostet hat ;-) Opel Speedster fahr´n ist, wie wenn Du fliegst! Audi A2 fahr´n ist, wie wenn Du... äääh genauso schön, nur anders. Tschau, Fiffi.
  14. Hallo. "Heute wird mal wieder Auto gewaschen - wie schnell doch so ein Jahr vergeht!" Tja, jedenfalls ist mir aufgefallen, dass der Sonnenschutz des OSS ziemlich schwarz ist aud der Oberseite (zum Glasdach hin). Hat schon jemand dieses Teil so richtig saubergemacht? Ich habe nur Muffe, dass ich mir das Teil mit einem feuchten Lappen so richtig versaue oder dass die Pampe auf die Unterseite läuft. Tschau, Fiffi.
  15. Fiffi

    3M Lackschutzfolie

    Ich habe eine Lackschutzfolie von FoliaTec, allerdings verwende ich die nur für die Haltepunkte des Heckträgers. Ich kenne keine Folie, bei der man keinen deutlichen optischen Unterschied zur lackoberfläche erkennt. zudem würde ich sagen, dass die Folie mit der Zeit etwas an Klarheit und Brillanz verliert, d.h. man erkennt deutlich wo Folie drauf ist und wo nicht. Wenn Du eine Folie montieren läßt, laß Dir unbedingt schriftlich bestätigen, dass die Folie: - nicht am Lack geschnitten wird - rückstandsfrei und ohne Lackbeschädigung wieder entfernbar ist - blasenfrei verklebt wird - wärmebeständig ist (direkte Sonnenbestrahlung) - sich die Folienkanten auch in der Waschstrasse nicht ablösen - sich mit Polituren verträgt (die Folien könnten durch Scheuermittelanteile "blind werden") Ich würde mir keine Folie draufpappen. Ein paar Steinschläge nehme ich über die Jahre hinweg in Kauf. Tschau, Fiffi. PS: Ich kenne auch Niemanden, der sich so eine Folie flächendeckend draufgepappt hat!
  16. Hallo. Nachdem beim Opel Zafira der Nachfolger in den Startlöchern steht... könnte man relativ günstig an ein ausgereiftes Vorgängermodell kommen. Genauso der Opel Vectra Caravan: Ein Riesenteil von Kofferraum (der Vectra hat ja auch die Lücke zum nicht mehr gebauten Omega schließen müssen). Und auch vom Vectra kommt der neue mit geänderten Frontscheinwerfern als Facelift. Und die Opel haben Dieselrußfilter. Oder alternative Motoren: Den Zafira gab/gibt es mit bifuel Gasmotor. Genau wie den Ford C-max. Den ich optisch auch ganz gut finde (auch wenns ein Ford ist). Tschau, Fiffi.
  17. Wenn der Sprit sich weiter verteuert und die Qualität sowie das Preis/Leistungsverhältnis stimmt... dann würde ich auf ´ner Kloschüssel auf die Arbeit fahren. Wobei dieses Gefährt dann meine Einstellung zu "Premium-Herstellern" zeigt... die ist mir nämlich sch... egal Tschau, Fiffi.
  18. Fiffi

    Musik !!

    Hallo. Das wird wirklich saugeil! Aber man sieht mal wieder: Was gescheites braucht etwas Zeit und mit etwas Geduld kommt auch was Gescheites raus! Respekt, die Kiste ist wirklich klasse! Tschau, Fiffi.
  19. @avarett: Was willst Du denn? Davon lebt ein ganzer Geschäftszweig... und dass nicht schlecht! Headunit für 1000€ und Lautsprecher für 200€. Subwooferendstufe mit 1000W und Subwoofer für 150€. Dann noch ein ventiliertes Gehäuse... Bassreflex ist nämlich lauter... und der Händler denkt sich: "Dem geb´ich noch 20%, dann hat der Kunde einen neuen "Freund" und ich einen Stammkunden !" Und Du kannst beim Thema CarHifi niemanden zu seinem Glück zwingen. Es gibt Leute die tauschen regelmäßig ihre komplette Anlage aus. Und immer alten Mist raus und neuen Mist rein. Immer wieder und wieder und wieder... Tschau, Fiffi.
  20. Hallo Jaap. Leider weiß ich jetzt nicht, ob man die 13er ohne Probleme in die Vordertüren einbauen kann. Sollte man auch bei den 13ern Basteln müssen, würde ich Dir gleich zum Eigenbau von 16er Adaptern raten. Das ist nicht sooooo schwer, aber man braucht eventuell ein paar Tage, damit man im kritischen Bereich der Türstopper immer wieder kleben, trocknen, schleifen... usw. kann. Das Endergebnis mit 16ern ist natürlich wesentlich besser als mit 13ern (ganz klar). Adapterbau auf die harte Tour: - Originallautsprecher ausschlachten, d.h. alles rausschneiden, was nicht aus Plastik ist. - Den Adapternach oben erhöhen, damit der Abstand vom Chassis zur Tür so groß wie möglich wird. - An diesem Adapter rumschneiden, damit das Wunsch-Chassis reinpaßt - Eventuelle Löcher schließen (Kunstharz und Glasfasermatten) - schwarz anspritzen. (Allerdings kann man dann schon fast wieder selber komplette Adapter bauen). Ist eben nicht so einfach beim A2. Prinzipiell zu den Cantons: AmanoYaku hat(te) die16er Cantons drin und wollte die eigentlich gegen andere austauschen, weil ihm der Hochtonbereich bei höheren Pegeln nicht gefallen hat.....? Tschau, Fiffi. Tschau, Roland.
  21. Hallo Jaap. Die gehen nur hinten. Für vorne gibt es keine 16er Adapter zu kaufen. Die muß man sich selberbasteln. Tschau, Fiffi.
  22. Hast Du Radkappen auf den Winterrädern drauf? Wenn nicht, wirst Du das Problem öfter haben. (Hatten wir bei unserem Corsa auch 2x hintereinander, beim zweiten Mal trotz einfetten). Jetzt sind Radkappen drauf und gut ists. Kommt wohl vom seitlichen Salzspritzwasser des Gegenverkehrs !? Tschau, Fiffi.
  23. Jetzt, wo der Zulieferer bekannt ist, sollte man nur noch das Teil identifizieren können, das dann kaputt ist. Man sollte meinen, der Dach-Hersteller wurde schon bezüglich der Qualität von Audi angemahnt. D.h. es wird auf Defekte ganz bestimmter Teile hingewiesen. Dass Audi diese Teile nicht als Ersatzteil anbietet ist oft eine Logistigfrage der Kaufleute (das sind die, die bei Großfirmen die Arbeitsplätze ins Ausland verhökern, weil sie keine Ahnung haben, was sie da zusammenrechnen....) Eventuell könnte man die Teile auch beim Dach-Zulieferer bekommen. Lieferzeiten, etc, wären mir bei diesen Rep-Preisen ziemlich egal. Tschau, Fiffi.
  24. Hallo. Interessant wäre mal ein Bild des defekten Teils. Wo es im Auto drin ist und wie man das eventuell einzeln tauschen könnte. OK, es gibt vielleicht kein Originalersatzteil... aber eventuell bekommt man so einen Bowdenzug woanders her oder wie auch immer (und wenns vom Schrott ist). Aber man muß es ja erst mal lokalisieren und austauschen können. Tschau, Fiffi.
  25. Drum heißt es ja auch "Lerlauf".... weil irgendwann der Tank leer ist! Die Reichweite der Erdgasflitzer ist schon sehr unterschiedlich. In der motorwelt war da mal eine Tabelle drin, wie groß die Benzin- und Gas-Reichweiten der Fahrzeuge sind. Da gibt es schon sehr große Unterschiede, je nachdem, wie der Hersteller die Technik implantiert hat. Bei fast schon "Nachrüstlösungen" ist die Gasreihweite relativ gering, weil der Gastank relativ klein ist (weil der irgendwo im Kofferraum reingepfrimelt wurde. Ich glaube der Zafira und der Multipla waren aber mit 500 bis 600km Gasreichweite ganz vorne dabei. Tschüss, Fiffi.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.