So suche für meinen einen den Nockenwellensensor.
Dann noch für einen A3 8P 1,8L
Stecker Rückscheinwerferschalter
Passende Kabel mit Pin dran
für den A3 dann noch die Schläuche/Set mit der Ölrückführung
Ein bisschen was von Blendern hat es schon.
Sag mal so, ich wäre jetzt nicht wirklich überrascht wenn die Investoren 100% verlieren weil es nie eine Batteriefrabrik geben wird.
Auch wenn ich es viel schöner finden würde wenn die Story stimmt und erfolgreich wird.
Ich könnt mich ja auch beschweren.
Kaum eine Sau hat sich für jemanden ohne Namensschild aber im Clubshirt interessiert, den er die ganz Zeit vorher beim Treffen nicht gesehen hat.
Mit Stress meinte ich eher "im Gespräch".
Ist bei mir kein Plastikteil sondern ein komplettes Gehäuse aus Metall. Beim Wechsel hab ich die Schläuche vom alten Filter ab und an den neuen Filter dran gemacht. Auch der alte Filter sah so aus.
Wenn du nicht den Trümmer brauchst und das Geheimfach noch frei ist, dann bau dort doch eine flachere ein.
EXIDE Blei / GEL ES450 (G40) Equipment 12 V 40 Ah - Accu-24
Der Dieselfilter ist doch komplett ein Teil. Zumindest bei meinem 1,2er. Hängt hinten bei der Achse neben dem Tank und ist keine 6 Wochen alt.
Der Wechsel hat keine Veränderung gebracht.
Sie sieht er aus.
A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erster A2-1.2TDI-SLR (SuperLongRange) ist [fast] fertig!
Kannst es auch wie ich machen.
Besorg dir ne neue Halteklammer und nen passenden null-Ring und versuch dein Glück.
Bei mir ist es seit dem dicht, die Ersatzleitung liegt nun im Kofferraum.
Ich würde mich gern näher mit der Wegfahrsperre beschäftigen.
Hat jemand ne Ahnung wie oft die geprüft wird?
Wäre es möglich das die fehlenden Startschwierigkeiten bei Stop and Go daher rühren, das dann keine Prüfung erfolgt? Bisher gab es dabei nicht ein einziges mal Probleme, während beim "normalen" Start egal ob kalt oder warm es immer wieder mal hakt.
So gerade zum Tanken gefahren.
Gleich den Schlüssel solange gehalten bis er ansprang. Vielleicht 10s.
Stop and Go, angesprungen, vollgetankt angesprungen, dann fix in den laden .....
Springt nicht an. Dieses mal wieder so das der Anlasser umgehend wieder abschaltet als hätte das MSG sofort den laufenden Motor erkannt. Vielleicht 20x bis es dann wieder lief.
Danach Stop and Go ohne Probleme.
Naja ich werde nachher mal tanken und schauen wie es dann wieder geht. Ich tendiere zum Schlingertopf weil bei den restlichen Möglichkeiten der Tankinhalt kaum eine Rolle spielen würde. Die Luft müsste immer angesaugt werden.
Was hängt da alles am Schlingertopf drin und dran was man da gleich erneuern sollte?
Kann jemand mit den Teilenummern helfen?
Bei fast 270tkm kann man ja bissel was austauschen.
Müsste ich aber dann nicht auch mal während der Fahrt Probleme bekommen? War gerade in Kärnten unterwegs, da war es bergig genug.
Tandempumpe muss ich mal suchen gehen.
Dieselfilter ist ja neu und zu.
So die Situation ist unverändert. Immer wieder springt der Motor nicht sofort an.
Also Starter funktioniert ohne Probleme. Längeres Orgeln wirkt manchmal. Aber ab und zu schaltet der Anlasser wieder ab ohne das der Motor läuft.
Das einzige was noch offen ist, ist der Nockenwellensensor.
Inzwischen scheint sich aber ein Zusammenhang zwischen Tankinhalt und den Problemen heraus zu stellen. Tank leer = Probleme, Tank voll fast keine Probleme. Dagen scheint es egal zu sein ob Motor kalt oder warm.
Komisch ist ...
Stopp an Go klappt immer.
Fehlerspeicher leer.