-
Gesamte Inhalte
852 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von HolgerBY
-
So weit ich es vom BMW e30 her kenne, kann man bei Erreichen der Verschleissgrenze (beim A2 20,0mm) noch einmal die Beläge erneuern. Erst wenn diese dann "runter" sind, muss man die Scheiben auch wechseln. Ich denke, dies wird beim A2 genauso sein. Nur wenn Deine Scheiben Risse aufweisen sollten, würde ich sie mit austauschen. Scheiben halten normalerweise min. 2 Sätze Beläge, also reicht es, wenn Du nur die Beläge tauscht.
-
falsches Kühlerschutzmittel nachgefüllt???
HolgerBY antwortete auf kruschin's Thema in Verbraucherberatung
Da hat polopauli Recht! Im A2 ist G12+ im Kühlsystem (zumindest in unserem Modelljahr 2005 laut Betriebsanleitung), welches ohne Probleme mit G11 und G12 gemischt werden kann. Früher gabs das Problem, dass man G11 und G12 nicht mischen durfte. Deswegen gabs dann G12+. Also hätte das "bisschen" G11 (bzw. das gute alte grüne Glysantin) nicht geschadet, ausser das die Farbe "unansehnlicher" geworden wäre. Schau aber vorsichtshalber nochmal auf den Kühlwasserausgleichsbehälter. Da steht i.A. drauf, ob G11/G12 oder G12+! -
Hatte das auch bemängelt, da sich diese "Verkleidung" (keine Dichtung) an beiden Seiten von der Karrosserie abgelöst hatte. Diese wurde von der Werkstatt im Rahmen der Gewährleistung neu verklebt, aber das hat keine 6 Wochen gehalten. Werde es nach dem Winter erneut zur Sprache bringen...
-
Das mit den neuen A2 geht tatsächlich noch! Es gibt immer noch nicht zugelassene Neufahrzeuge auf Halde. Einfach mal bei audi.de reinschauen... PS: Im Konfigurator sind noch 54 neue A2 zu haben!
-
Hey Mütze, nicht jeder ist so ein genialer Bastler wie Du! In der Kombination wie Du es hast, also mit RNS-E und dem beheizten Multifunktionslenkrad ist die originale (oder besser die "Mütze"-)Variante sicherlich die beste Lösung. Und mir wäre es auch lieber, ich hätte die Radiolautsprecher als Ausgabemedium und etwas mehr Bedienkomfort... Aber Du weisst ja selber nur zu gut, dass beim 1.2TDI die Bestellmöglichkeiten ab Werk doch sehr mager waren. Und ganz nebenbei: ging überhaupt die Sprachwahl bei der Werksoriginalen? Haben doch viele gepostet, dass dieses Feature beim A2 nicht ging (zumindest bei den ersten Modelljahren)... Ist auch egal, DEINE Version ist die optimalste, aber leider nicht für jeden möglich... Holger
-
"Cruiser II" scheint baugleich mit dem "SuperTooth II" zu sein, welches bei AutoBild im März 2005 GUT abgeschnitten hat. Ich selbst habe das Vorgängermodell "SuperTooth", das mich aber immer noch überzeugt von der Sprach- und Verständigungsqualität, und natürlich von der universellen Einsatzfähigkeit in verschiedenen Fahrzeugen. Ich wollte seinerzeit die originale FSE nachbestellen, aber es war leider schon zu spät an der "Hauptbestellung" noch was zu ändern. Zuerst hab ich mich geärgert, aber mittlerweile bin ich fast froh, dass es damals nicht geklappt hat. Für das "SuperTooth" hab ich knappe EUR60,- bezahlt, die originale FSE hätte mich EUR 450,- gekostet... PS: Der Tipp mit "SuperTooth" stammt auch aus diesem genialen Forum...
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
HolgerBY antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Biodiesel zu fahren ist eigentlich durchaus sinnvoll, da tatsächlich die Partikelemissionen deutlich geringer ausfallen. Jedoch ist die Ökobilanz für Biodiesel je nachdem wen man befragt z.T. wohl wieder ungünstig, aber das ist wieder eine andere Geschichte. Lässt man dies ausser Acht, dann würde ich behaupten, dass die fahrzeugbezogenen Emissionen für die Umwelt besser sind, da 1. nur CO² in die Luft geblasen wird, was vorher schon da war, und 2. die Russpartikel, wie erwähnt, in deutlich geringerem Umfang erzeugt werden. Aber das Problem wird zukünftig sein, dass bei evtl. Fahrverboten, neuer Kfz-Steuer oder evtl. Filterförderung der Einsatz von Biodiesel keine Rolle spielen wird. Da zählt nicht was hinten raus kommt, sondern was schriftlich in den Fahrzeugpapieren steht. Deswegen, Biodiesel gut für die Umwelt, Filter evtl gut für den Geldbeutel...- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo, während der grossen Kupplungsrevision wurden auch gleichzeitig die hinteren Bremsbacken ersetzt, da diese völlig abgefahren waren (nach knapp 35tkm, bzw. 13 Monaten). Dies ist mir völlig unverständlich, da der Wagen nur auf Langstrecke bewegt wird, und die vorderen Bremsbeläge eine noch mehr als ausreichende Dicke aufweisen. Und nach meiner Erfahrung halten Trommelbremsen weitaus länger als Scheibenbremsen. Ich hab den Verdacht, dass entweder bereits im Werk gepfuscht wurde (Handbremse hatte nie eine wirklich ausreichende Wirkung) oder bei der letzten Einstellung der Handbremse hat die Werkstatt geschlampt und die Backen zu dicht an die Trommel anlegen lassen. Beweisen kann ich aber beides nicht. Nun habe ich eine Rechnung über EUR 170,- erhalten für den Austausch der Bremsbacken. Glaubt ihr, ich habe da eine Chance auf Kulanz? Oder können die behaupten, dass das normaler Verschleiss ist? Holger
-
Hab das Bild der gebrochenen Felge wieder gefunden. Ist nicht die Folge eines Unfallschadens, sondern ein Verschleissbruch!
-
ab 2 bis 4 Monate EUR 15,- ab 4 bis 8 Monate EUR 25,- ab 8 Monate EUR 40,- + 2 Pkt. Normalerweise hat man nach der Feststellung durch die Polizei (Mängelkarte) noch eine Frist von 1 Woche innerhalb der man sich einen Termin für die Hauptuntersuchung geben lassen muss, bzw. diese durchgeführt haben muss. Im Anschluss muss man dann zur Polizei, um dort die Durchführung der Untersuchung nachzuweisen. Innerhalb dieser Frist kann man nicht erneut belangt werden. Falls dies dennoch passiert sein sollte, einfach zur Polizei gehen, und die Sachlage klären.
-
Trommeln halten normalerweise fast ein Autoleben lang. Bei unserem alten Passat waren es nach 240tkm oder 12 Jahren noch die ersten. Aber vielleicht wird bei den neuen Autos auch an den Trommeln gespart, was die Haltbarkeit betrifft... PS: Die Beläge waren bei 130tkm fällig...
-
Sieht sehr nach Fehler aus. Aber der Antrag ist nebensächlich. Wichtiger its das, was Du als Vertrag von der Versicherung bekommen hast. Nur das zählt letztendlich. Also dort noch mal die Daten aus dem Antrag vergleichen!
-
Oh Mann...14.04.2004 ist das Datum der Ausstellung der Betriebserlaubnis für die ganze Modellreihe durch das KBA! Das gilt für alle A2 Modelljahr 2005! Hab gerade in meinem Brief nachgesehen. Das sagt überhaupt nichts über das Erstzulassungsdatum aus! Wenn Deine Versicherung bis zum 13.04.2008 läuft, dann haben die einen riesen Blödsinn gemacht! Und für jegliche Garantieleistung gilt sowieso nur das Datum das im Serviceheft drin steht! Deswegen ist es wichtig, dass dies bei Auslieferung vom Händler abgestempelt wird. Also, wenn Du die richtige Neuwagenanschlussgarantie haben solltest, dann muss dort drin stehen, dass diese Versicherung bis März 2009 läuft, sonst hast Du sie nicht!
-
Also dann tippe ich auf Probleme bei der Versicherung. Uns haben die am Anfang auch eine Police mit falschem Namen ausgestellt. Aber ich würde das auf jeden Fall noch bei denen anmahnen, nicht dass es mal Probleme bei einer Schadensabwicklung gibt. Steht auf der "Versicherungskarte" eigentlich "Beitragsklasse: NF"? Und gilt diese auch bis März 2009 bei Dir? Nur dann hast Du die Neuwagenanschlussgarantie, und nicht die blosse Gebrauchtwagengarantie.
-
@Cruise Hey, das klingt ja interessant! Auf die Idee bin ich ja noch gar nicht gekommen, den elektrischen Zuheizer als "Billigstandheizung" zu verwenden! Kannst Du dabei auch die Klimaanlage (also den Ventilator) mit einschalten, sodass die erwärmte Luft auch bspw. an die Scheiben zum Enteisen geblasen wird? Hast Du Erfahrungen, wie sehr dabei die Batterie in "Mitleidenschaft" gezogen wird? (immerhin 900W) Hast Du dazu ne entsprechende Schaltung? Bin total neugierig! PS: Damit ich es richtig verstehe: Du startest den 1.2TDI fern, und lässt den dann im Stand laufen?
-
Das ist doch ganz einfach: Schaue in Deinen Kaufvertrag, da muss das Erstzulassungsdatum vermerkt sein. Dann schaue in die erhaltenen Unterlagen, wie Fahrzeugschein/-brief. Da gibts ebenfalls einen Eintrag Erstzulassung. Falls Du nur das Serviceheft bekommen hast, macht auch nichts, da steht auch das Datum der Auslieferung drinnen. Wenn diese Daten unterschiedlich sind, dann hat man Dich betrogen. Wenn allerdings nur die Unterlagen der Garantieverlängerung ein anderes Datum aufweisen, dann hat sich wohl ein Fehler bei denen eingeschlichen. Du kannst ja mal die Fahrgestellnummer hier im Forum überprüfen. Dann kannst Du auch erkennen, um welches Modelljahr es sich handelt. Ach ja, und nicht vergessen die Unterlagen mit der Fahrgestellnummer am Fahrzeug selber vergleichen. Papier ist geduldig...
-
1.2TDI: Getriebe-Grundeinstellung bei Inspektionen kostenlos?
HolgerBY antwortete auf leiterweiter's Thema in Allgemein
Ich hatte das schon mal gepostet: Laut den Service Unterlagen von unserem 1.2TDI (Modelljahr 2005) ist die Grundeinstellung im Rahmen der Inspektion enthalten (ohne gesonderte Berechnung). Aber dies scheint bei früheren Modelljahren nicht der Fall zu sein, da einige nichts darüber in Ihren Unterlagen gefunden haben. -
Sollte ich einen Ölwechsel zusätzlich machen lassen???
HolgerBY antwortete auf Youngdriver's Thema in Allgemein
Beim Ölservice werden noch die Bremsbeläge kontrolliert, du bekommst nen schönen Zettel und die Serviceintervallanzeige wird zurückgestellt. Also eigentlich alles Dinge, die Du nicht brauchst. Allerdings kann es sein, dass die trotzdem fast genauso viel fürs reine Ölwechseln verlangen, da ja der Stundensatz bei Audi zwischen 80 und 100 Eur liegt. Ich würde mich aber dennoch informieren, da Du ja eigentlich schon ne Inspektion vor nem halben Jahr hattest, und somit auf den o.g. Firlefanz verzichten kannst. -
Sollte ich einen Ölwechsel zusätzlich machen lassen???
HolgerBY antwortete auf Youngdriver's Thema in Allgemein
Ich würde da auch nicht lange überlegen: hau das Öl raus! Denn wie bereits oben gesagt, "altert" Öl nicht nur durch die Benutzung sondern auch durch die Standzeit! Ich finde, dass Dein Händler da eine merkwürdige Verkaufspraxis an den Tag gelegt hat. Wenn ein Wagen schon 1 Jahr steht, dann hätte ich drauf bestanden, dass das Öl gewechselt wird. Und wenn Du es beim Vertragshändler wechseln lassen willst, dann bestehe auf dem reinen Ölwechsel. Nicht dass die Dir nen Ölwechselservice andrehen (kostet mehr, bringt aber nix). Ich hatte das übersehen, und war schnell EUR 48,60 + MwSt nur für die Arbeitszeit los! -
Vergleich A2 1.4 vs. neue A-Klasse A150
HolgerBY antwortete auf csBerlin's Thema in Verbraucherberatung
Laut ADAC hat die neue A-Klasse ein besseres Crashverhalten und bietet mehr Sicherheit. Wenn man den ADAC Crashtest betrachtet kommen folgende Ergebnisse beim Insassenschutz zum Vorschein: A-Klasse (2005): Frontalcrash 15 Punkte (max. 16 ) Seitencrash 18 Punkte (max. 18 ) Gurtwarner 3 Punkte (max. 3 ) A2 (2000) Frontalcrash 10 Punkte (max. 16 ) Seitencrash 18 Punkte (nur mit SIDEGUARD) (max. 18 ) Gurtwarner 0 Punkte (max. 3 ) Also,wenn man nun davon ausgeht, dass beide nach dem gleichen Schema bewertet wurden, liegt die A-Klasse rein von Crashverhalten (Gurtwarner nicht berücksichtigt - finde ich persönlich ein überschätztes Accessoires) bei 33 Punkten, der A2 bei 28 Punkten. Somit erreicht die neue A-Klasse knapp die 5 Sterne (ab 33 Punkte) im NCAP Test, der A2 immerhin noch 4 Sterne (26-32 Punkte). Ich möchte diese Untersuchung nicht bewerten, sondern sie mal nur als reines Ergebnis stehen lassen. Auch wenn diese Art Tests gern kontrovers diskutiert wird, stellen sie dennoch eine Vergleichsbasis dar. Ich hatte mich aufgrund der Ergebnisse bewusst für den SIDEGUARD entschieden, um die Seitenaufprallsicherheit so hoch wie möglich zu halten. Ich hoffe nur, ich werde dieses Sicherheitselement nie zu Gesicht bekommen... -
@Dolcevita Auch von mir meinen Glückwunsch zu der Entscheidung! Und zur Sitzposition: nicht das längs- und höhenverstellbare Lenkrad vergessen bei der "Positionssuche". Das vergesse ich zumindest gerne, ist aber entscheidend für entspanntes Fahren!
-
Viel Glück beim Werkstattaufenthalt! Zu ein paar Punkten kann ich auch was sagen, da selbst betroffen: zu 3. ...ist bei uns auch so. Allerdings wechselt sich das mit der Beifahrertür ab. Entweder links zu, oder rechts zu, aber alles sehr unregelmässig. Die Werkstatt konnte keinen Fehler finden, obwohl ich das öfter bemängelt habe. zu 4. ...das haben wir auch, wenn es sich um die Verkleidung oben links und rechts neben der Dichtung handelt (im Aussenbereich). Das hat sich auch abgelöst und wurde neu verklebt. Hat 6 Wochen gehalten. zu 6. ...die Scheibenwaschdüsen (nicht die Fächerdüsen!) beim A2 liebe ich... Hatte es gleich am Anfang bemängelt, dass beim Fahren auf der Autobahn immer im Sichtbereich ein starker Schmierfilm übrig blieb, da das Waschwasser nicht weit genug nach oben gespritzt wurde. Werkstatt sagte, dies sei normal, könnte man nicht anders einstellen. Habs dann im Herbst selber eingestellt, war aber eine diffizile Geschichte. Entweder wars nach der Justierung zu hoch, oder zu tief. Hab mich da ne gute halbe Stunde spielen müssen, aber jetzt ist die Reinigung ausreichend. Nur kanns passieren, dass der Wasserstrahl ab und zu dennoch an der Scheibe abprallt und übers Dach geht. Die Scheibe steht einfach zu flach im Wind... Zu pingelig gibts nicht. Immerhin soll es ja ein "Premium"-Fahrzeug sein, mit einem Premiumpreis, und da kann man schon was bzgl. der Qualität verlangen, finde ich.
-
Sagen wir mal so: kommt man leicht an die "Birnen" ran, würde ich nur die Kaputte wechseln und gut ist es. Aber wenn man dafür die halbe Front zerlegen muss, dann empfehle ich gleich beide zu wechseln. Hab selbst die Erfahrung gemacht, dass gleich alte Glühlampen, auch gleich schnell/langsam kaputt gehen. Ich hatte mal bei meinem BMW e30 diese Osram 30% Lampen verbaut. Ziemlich genau 1 Jahr später ging zuerst die linke kaputt, keine 14 Tage später die rechte. War ein eindrucksvolles Beispiel zum Thema Haltbarkeit. Wennst auf Nummer sicher gehen willst, tausche beide aus, und Du hast Deine Ruhe!
-
Wow! Das war aber ein Schnäppchen! Für das Geld hätte ich mir die sogar als 2. Winterreifensatz zur Seite gelegt. Hier noch ein Angebot, wenn auch nicht vergleichbar günstig: Audi A2 1.2TDI Felgen
-
Interessanterweise habe ich die Info bzgl. der 30tkm Grundeinstellung auch nur hier aus dem Forum! Diese wurde schon sehr häufig erwähnt, weswegen mich die plötzliche Verwunderung über Notwendigkeit etwas irritiert. Ausserdem hat auch Mütze mal gepostet, dass dies im Serviceheft stehen würde, und seiner ist EZ 01/03!! Ich selbst habe mir beim Kauf unseres A2 gleich das besagte Serviceheft mal durchgelesen, und siehe da, es steht da tatsächlich unter "Service-Umfang" drin. Folglich bin ich davon ausgegangen, dass auch die früheren Modelljahre diesen Hinweis enthalten haben. Aber wie es scheint, ist dies nicht der Fall.