Zum Inhalt springen

HolgerBY

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von HolgerBY

  1. Die Historie kenne ich bedingt über Wartungs- und Reparaturrechnungen der letzten Jahre des Zweitbesitzers. Aber da ich den Spiegelfuß unseres alten 2004er A2 nach 5,5 Jahren dank des Unfalls zerlegt sehen konnte, und dort auch schon starke Korrosionsspuren sichtbar waren, wundert mich das nicht, dass an dem 2000er dort bereits gebastelt wurde. Dem Spiegel fehlt dadurch ja keine wichtige Funktionalität, ausser, dass er nicht mehr eingeklappt werden kann. Nur wer macht das schon absichtlich? Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass ich dies bei unserem alten A2 mal gemacht hätte. Nur einmal in einer Waschanlage klappte durch den Druck der Walze mal der rechte Spiegel ein. Hat den sonst niemand mal an einem 2000er den Spiegel abgeschraubt? Ich weigere mich zu glauben, dass dies ein Einzelfall ist. Die Korriosion des Spiegels wäre mir ja auch eigentlich egal, vielmehr besorgt mich der Zustand der Tür an der Befestigungsstelle.
  2. Der Wagen ist völlig sauber und gepflegt, aber eben 13 Jahre alt! Von aussen sah man den Spiegeln nix an, aber ich wollte ja "sehen" wie stark die bekannte Korrosion der Spiegelfüße schon fortgeschritten war, und schwupps hatte ich den Spiegel in der Hand. So wie der Spiegel ausgesehen hat, war der bereits schon locker und wurde mit dem lackierten Gehäuse am Übergang zum schwarzen Spiegelfuß verklebt. Das gleiche, technisch wie optisch, dürfte beim Beifahrerspiegel vorliegen. Den kann man auch nicht mehr einklappen, aber da übe ich keine rohe Gewalt mehr an...
  3. Ich habe heute mal den abkorrodierten Fahrerspiegel ausgetauscht. Was ich sehen konnte fand ich nicht sehr angenehm. Nicht nur der Spiegelfuß ist zersetzt, sondern auch die Anlagefläche und die Durchgänge der Tür selbst sind angegriffen. Vor allem die Korrosion im Innenbereich hat mich sehr überascht. Ich habe die Korrosionsspuren nun nur grob beseitigt, aber ganz wohl ist mir dabei nicht. Was meint Ihr, was würde sich dort als Korrosionsschutz anbieten, um die Auflagefläche der Tür zu schützen?
  4. Ich habe folgendes Teil bestellt: 1J0 711 112 E Mal sehen obs auch passt.
  5. Ich habe mir jetzt mal den Schalthebel einschliesslich "Kugel" bestellt. Mal sehen wie leicht oder schwer das zu wechseln ist. Der Schalthebel "wackelt" nur im 4. Gang, und dies erzeugt ein schnatterndes Geräusch. Wenn man ihn leicht nach hinten drückt und festhält ist das Geräusch und auch das "Wackeln" weg.
  6. Der Schalthebel bei unserem 1.4 AUA vibriert im 4. Gang hör- und sichtbar, was aber bei leichtem Druck gegen den Knauf verschwindet. Ich vemute, dass die Schaltkulisse bzw. der Hebel selbst ausgeschlagen ist. Zumindest glaube ich unter der Gummimanschette erkennen zu können, dass der Metallhebel, der in die runde weissen Kunststoffkugel mündet ein wenig Spiel hat. Da das Schalten selbst einwandfrei funktioniert, denke ich nicht, dass es die Schaltseile sind. Nun meine Fragen: Hat schon mal jemand diese Schaltkulisse zerlegt und Schalthebel/Kunststoffkugel etc. gegen Neuteile ersetzt? Oder ersetzt man diese am besten komplett, einschliesslich Gehäuse? Falls ja, konnte dabei eine Verbesserung der "Geräuschentwicklung" des Schaltknaufs festgestellt werden?
  7. Der zitierte Thread ist bekannt, aber mehr als 6 Jahre alt, und brachte letztendlich auch kein Ergebnis. Meine Frage, falls missverständlich formuliert, zielte dahingehend ab, ob es aktuell ein verbessertes Neuteil von Audi gibt, oder ob man auf einen gebrauchten Spiegelfuß zurückgreifen sollte.
  8. HolgerBY

    Zeigt her eure A2!

    Wie einige von Ech noch wissen, hatten wir einen 1.2TDI im Erstbesitz, bis er 2010 extrem kaltverformt wurde (siehe Signatur). Danach war wegen Kinder und der damit verbundenen Elternzeiten erstmal kein A2 mehr notwendig. Jetzt, nachdem meine Frau wieder arbeitet, und ihr der VW Bus für die Fahrt zu Arbeitsstelle zu groß und zu unökonomisch ist, musste wieder ein kleiner Ersatz her. Ich hatte einen Audi TT quattro, und einen A2 "im Auge". Ehrlich gesagt, der TT hätte mir und meiner Frau besser gefallen, aber letztendlich hat die Vernunft gesiegt und es wurde ein A2! Und der ist jetzt mindestens genauso schick wie der TT... Und hier die Daten: Audi A2 1.4 (EZ 26.09.2000, 187.000km, TÜV 05/15) Aussenspiegel und Türgriffe in Wagenfarbe Diebstahlwarnanlage DWA Fernbedienung für die Zentralverriegelung Klimaautomatik Lederlenkrad im 4-Speichen-Design Metallic-/Perleffektlackierung Piniengrün Nebelscheinwerfer Radioanlage Concert CD-Wechsler-Vorbereitung Aluminium-Leichtbaurad SIDEGUARD Sitzbezüge Leder Perlnappe mit Sportsitzen vorn in beige Fahrer- Beifahrersitz höheneinstellbar Sitzheizung vorn Winterpaket Bestellt vom Erstbesitzer: heute, am 14.07.2000, also genau vor 13 Jahren! Nachgerüstet habe ich auf die schnelle: Gepäckraumabdeckung Fußmatten beige (original Audi - noch auf dem Postweg) Nachrüsten möchte ich (irgendwann...): doppelter Ladeboden (beige) original CD-Wechsler Kofferraum (Verkleidung beige) Mängel: * Warnung offene Heckklappe (beim Kauf bekannt) * Schloßträger angerostet (beim Kauf bekannt) * extrem knarzendes Geräusch beim Lenken während langsamen Fahrens, bzw. im Stand (war bei der Probefahrt nicht - seit der TÜV-Prüfung ist der Wagen genau 100km gefahren, davon ich selbst 60km - Domlager und Feder beidseits optisch unauffällig) * Wagen zieht auf der Autobahn nach leicht nach rechts (Reifen unauffällig) * Ölstab abgebrochen (seit gestern) * Motorkontrolllampe leuchtet (auch seit gestern) * Aussenspiegel abgebrochen (auch seit gestern) * Ganghebel vibriert und dröhnt im 4. Gang (wenn man den Hebel leicht festhält ist das Phänomen weg) Ansonsten: Der 1.4er Benziner fährt sich wider erwarten sehr angenehm und leise. Auch das Fahrwerk (bis auf das Knarzen beim Lenken) und die Karosse erstaunt für das Alter und die Laufleistung. Bis auf die Mängel natürlich, bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen. Tolle Farbkombination, tolle Ausstattung, was will man mehr!
  9. Ist schon lustig, kaum steht der "Neue" vor der Tür gibts nur Ärger. Unter anderem Folgendes: Bei der Besichtigung des A2 habe ich den Ölmessstab rausgezogen um ihn zu kontrollieren. Das was dann wohl auch ein Fehler mit Folgen... Zuhause mit dem neuen angekommen, wollte ich dann den Ölstand messen - irgendwas sah an dem Stab komisch aus, schwupps wieder reingeschoben - ja wie? geht nicht ganz rein! - nochmal rausgezogen und dann dämmerte es: Stab abgebrochen, und das Ende steckt im Metallrohr fest! Dank des Forums habe ich dann den "Ölstutzen" im Block abschrauben können, und beim Rausziehen zeigte sich dann das abgebrochene Teil im Rohr! Wenigstens ist es nicht in die Ölwanne gefallen...
  10. Leider habe ich "nach" dem Kauf des A2 versucht den fahrerseitigen Aussenspiegel einzuklappen. Sollte man wohl nach fast 13 Jahren nicht machen... Quintessenz: Es knirschte und der Spiegel war danach "etwas" lockerer... Nun meine Frage: Gibt es von Audi ein verbessertes Anbauteil, oder sollte ich einfach nach einem beliebigen gebrauchten Spiegel Ausschau halten?
  11. Jetzt muss ich das hier nochmal ausgraben: Unser A2 hat auch eine DWA, die ich heute mal getestet habe. Dabei habe ich festgestellt, dass die Hupe recht leise ihrer Arbeit nachgeht, und irgendwo hinten rechts montiert ist. Meine Frage: wie kommt man an dieses spezielle Signalhorn der DWA zwecks Austausch ran?
  12. ...ohje, muss ich mir jetzt doch langsam mal Gedanken machen über entsprechende Gerätschaften zum Auslesen. Ich dachte,ich kann dem entgehen...
  13. ...dafür funktioniert der Rest noch gut! Aber nach 13 Jahren darf es das wohl auch... Kann man das irgendwie "leicht" testen, ob es daran liegt?
  14. Hallo zusammen! Heute haben wir unseren "neuen" alten A2 abgeholt. Dieser hat den bekannten Fehler mit der Anzeige "Offene Heckklappe", trotz korrekter Schließung. Natürlich hatte ich gleich den besagten Mikroschalter in Verdacht, aber der Vorbesitzer erklärte mir, dass das Schloss schon mal getauscht wurde. Auch geht die Kofferraumbeleuchtung nach Schliessen der Klappe aus, bzw. beim Öffnen an. Auch die DWA funktioniert fehlerfrei. Folglich denke ich nicht, dass es am Schloss selber liegen kann. Leider habe ich zu dieser beschriebenen Problematik keine Infos im Board finden können. Hat da jemand einen Tipp für mich, was diesen Fehler begründen würde? Bin wie immer für alle Hinweise dankbar!
  15. Wenn das Angebot von Privat wäre, dann ja. Aber der steht nun mal bei einem Fähnchenhändler...fraglich wie seriös so ein Liebhaberwagen dann sein mag...
  16. Also alles ist jetzt sicherlich nicht drin, aber er ist doch mehr als überkomplett anzusehen. SWR, Bose, Tempomat, DWA, Audi Navi, fehlen noch. Da hätte der Erstbesitzer nochmal gutes Geld hinlegen können. Aber in der aktuellen Ausstattung ist der schon selten, und die Laufleistung (wenn sie denn stimmt!?) gering, und dann noch Erstbesitz! Leider ist der Preis genau deswegen auch als "sportlich" zu sehen. Laut ADAC ist ein "leerer" 90PS Advance mit der Laufleistung bei EUR 5600,- anzusetzen. Ich denke mal die zusätzliche Ausstattung hat ca. 30% vom Grundpreis gekostet, also kann man die 30% auf den ADAC Preis draufschlagen. Dann hat man EUR 7300,-. Ich denke mal, wenn der Wagen ehrlich ist, und keine technischen Mängel (Alter 10 Jahre!) aufweist, sollte man mit einem Preis unter EUR 8000,- gut fahren. Alles was darüber bezahlt wird ist Liebhaberpreis...
  17. Gestern bestellt und heute geliefert, was will man mehr! Wie bei Amazon, nur billiger und persönlicher! Danke an hirsetier, auch wenn ich mein Angebot für den Cappuccino völlig vergessen hatte. Aber war ja auch zu spät dafür, den trinkt man ja vor 12 Uhr...
  18. Genau! Das mit dem empfindlichen Softlack hat mich bei unserem 1.2TDI auch immer genervt. Und deswegen bleibt auch das originale Concert I drin! Purer schwarzer Kunststoff!
  19. Ist gekauft! Der Verkäufer wollte eigentlich 3400,-, im Gespräch dann nach der Probefahrt 3200,- und geeinigt haben wir uns dann auf 3100,-. Ich denke in Anbetracht der Extras (hatte die originale DWA vergessen), des guten Wartungszustands und des optischen Gesamteindrucks geht der Preis in Ordnung,insbesondere wenn man sich die aktuell angebotenen A2 betrachtet. Da gehts bei 2500,- los...was auch immer man dafür bekommen mag. Öl braucht er zwar, aber nicht übermässig viel laut Besitzer. Ich hoffe, dass dies auch stimmt... Ausserdem, es ist schon auch reizvoll mal einen des ersten Modelljahres zu fahren, so wie er von Audi im Grunde erdacht wurde. Ach ja, Farbkombination hatte ich vergessen. Diese war auch der Grunde den Wagen überhaupt anzusehen: Piniengrünperleffekt und Leder beige!
  20. @A2-D2 Danke! Aber ich bin ja noch gar nicht zurück! Dazu müsstet Ihr mir mal was zu meinem obigen Angebot sagen! Sonst wird das nix hier! Nachtrag: Ich hab bei hirsetier allerdings schon mal bzgl. der hübschen Kennzeichenhalter angefragt...
  21. Ja, das ist mir auch bewusst, und dafür ist auch der Preis gerechtfertigt. Hab mir auch brav alle Bilder angesehen... Ich bin halt auch ein Sideguard-Fetischist. Sicherheit geht vor...
  22. Danke für den Hinweis...hatte ich vor 10 min. bereits gelesen...gg Aber ich muss sagen, dass sich bei 9tkm im Jahr der 1.2TDI nicht wirklich lohnt, und mir die "Folgekosten" nach 5,5 Jahren bewusst sind. Wenn es den noch neu bei Audi gäbe würde ich den sofort wieder mit CarLifePlus bestellen, aber ohne ist mir das Risiko einfach zu groß. PS: Und 5900,- sind keine 3200,-
  23. Nachdem sich unser 1.2TDI im April 2010 heldenhaft für meine Frau geopfert hat, suche ich jetzt wieder einen A2 für sie. Nachdem der Markt für die 1.2TDI heillos überteuert ist, und sie auch nicht mehr so viel fährt bin ich nun bei den "Wurzeln" des A2 angelangt: Ich habe einen 2000er 1.4 Benziner gefunden, aus 2. Hand,mit 190tkm, für sein Alter optisch in einem guten bis sehr guten Zustand. Unfall-und nachlackierungsfrei, technisch einwandfrei bis auf evtl. abgenutzte Trommelbremsen (stand mehrere Wochen, müsste man mal länger fahren), ein leicht knarzendes Domlager und einen defekten Microschalter im Kofferraumschloß. Batterie neu, Bremsen vorne komplett vor 15tkm gemacht, Zahnriemen 2011 getauscht, Koppelstangen ersetzt und relativ neue Scheinwerfer plus einer in 2009 ersetzten Frontscheibe. Scheckheftgepflegt in freier Werkstatt, TÜV bis 05/15. Ausstattung: Metallic, Fernbedienung, Klima, Alu-Leichtbaurad (hochglanzpoliert), Leder auf Sportsitzen, Sitzheizung, Lederlenkrad, Nebelscheinwerfer, Sideguard, und Radio Concert, kein Gepäckraumabdeckung, kein doppelter Ladeboden. Es ist halt einer der ersten Serie, ohne die schönen Aluapplikationen und mit dem "normalen" Wischerblatt, aber macht optisch wirklich einen gepflegten Eindruck. Sind dafür EUR 3200,- ein gerechtfertigter Preis? Was meint Ihr?
  24. @Mütze Wenn ich mich noch recht entsinne, hattest Du doch mal für mich nen 1.2TDI in Berlin begutachtet. Vielleicht kann ich mich nun revanchieren. Ich habe von unserem alten 1.2TDI noch 2 neue, verpackte Bridgestone Sommerreifen rumliegen (eben genau aus dem Grunde der miserablen Lieferbarkeit damals zusätzlich angeschafft). Sie sind allerdings 13. Woche 2008 gefertigt, aber dunkel gelagert. Wenn Du Interesse hast, kannst Du mir gerne ein Angebot machen.
  25. Der 1.2TDI hat für ALLE Modelljahre ein 90tkm Wechselintervall. Die Ausweitung auf 120tkm trifft bei allen ANY nicht zu. Darüber hinaus sind 7 Jahre auch das Maximum, was man einem Zahnriemen zumuten sollte. Die Laufleistung alleine sagt eben nicht alles aus. Bei unserem 1.2TDI war der Zahnriemen nach 96tkm, bzw. etwas mehr als 3 Jahren auch schon leicht rissig. Deswegen sollte man das 90tkm Intervall auch wirklich einhalten bzw. spätestens nach 7 Jahren, auch wenn die 90tkm noch nicht erreicht wurden, den Zahnriemen wechseln.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.