Zum Inhalt springen

herr_tichy

ehem.Teammitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.682
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von herr_tichy

  1. Hmhm. Sag mal den Motorkennbuchstaben.
  2. Ich würd ja erstmal das offensichtlich vorhandene Elektrikproblem lösen und Diagnosefähigkeit herstellen. Wenn irgendwo etwas durchgescheuert ist, so dass K-Line an Masse liegt (ich setze jetzt mal voraus, dass du kein Nachrüstradio hast, das Schaltplus und im ausgeschalteten Zustand vielleicht Masse an K-Line legt?) dann hat es vielleicht auch die eine oder andere Signalleitung von einem Sensor erlegt. Ah, du meinst, man muss den Wagen immer wieder den Berg hochschieben und wieder runterrollen lassen? Unkonventioneller Ansatz, gefällt mir aber...
  3. Zieh doch mal den Stecker vom MSG ab und schau mal, ob der Fehler immer noch da ist. Dann mal Widerstand von K-Line im Stecker gegen Masse messen. Wenn nahe 0Ohm, ist die K-Line irgendwo am Chassis. Das passiert nicht einfach so, dafür muss schon ein Kabel durchgescheuert werden. Oder, das hier: Ross-Tech: VCDS: Afterrmarket Radio Problem obwohl die Fehlermeldung eine andere sein sollte.
  4. Hast du mal den genauen Produktnamen?
  5. Die Uni hat diese Woche zu... Ich glaub, das wäre für die Kugel auch meine Lösung. Man muss ja auch mal an die Wartbarkeit denken, alles was man reinstopft ist einem irgendwann mal im Weg. Du versäumst ja keine Möglichkeit das zu erwähnen
  6. Mir ist das alles gar nicht aufgefallen. Ich hab den Kalender aufgeschlagen und hab mich gefreut. Aber ich bin ja auch nur gelernter Schlosser
  7. Joa, das stimmt. "Panzerkabel" heißt aber auch nur "normales Stromkabel in Aluspirale". Ich mach da morgen mal ein Fotos vom Reststück.
  8. Äh. Wo wäre da der Unterschied zu meiner Lösung?
  9. Und? Meiner geht...
  10. Da gibts leider nicht viel zu sehen. Von oben sieht man gar nix, von unten sieht man gerade den Stromanschluss zwischen Verteilergetriebe und Antriebswelle durchlinsen. Schlauch zum Wärmetauscher zwischen Spritzwand und Motor durchgeschnitten, HotFrog falschrum angeklemmt (Wasserpumpe vom Auto pumpt in die andere Richtung, egal, darf man halt den Motor nicht starten wenn der HotFrog läuft), fertig. Theoretisch soll der ja an den Schläuchen hängen, praktisch war mir das zu labberig, also hab ich ihn mit ein paar Kabelbindern an der Befestigung der Bremsleitungen an der Spritzwand aufgehängt. Sicher, Schlauchschellen und dann eine Schraube in die Wand wären schöner gewesen, aber ich hatte so schon die ganzen Hände voll mit der Drecksglaswolle von der Dämmung und ich wusste nicht, was dahinter ist, also muss er so halten. Beim Jimny wird der Wasserdurchfluss durch den Wärmertauscher nicht geregelt, also ist es egal, auf welcher Temperatur die Heizung steht. Für den Anschluss habe ich das Defa-Kabel durchgeschnitten (Flex oder Säge! Alles andere endet nur in Gequetsche) und den Kaltgerätestecker angelötet und ordentlich verschrumpft. Schutzerde habe ich an die Karosserie gelegt. Die Defa-Dose mitsamt Halterung passt in eine kreisrunde 25er(?)-Bohrung. Ich hab freihand so was ähnliches () in die nicht benutzte Nebleraufnahme von vorne gesehen links gedremelt und das Panzerrohr innen auf dem Leiterrahmen bis zur Spritzschutzwand gelegt. Das besteht übrigens aus einem Kunststoffrohr, einer spiralförmig gewickelten Aluminiumschicht und in der Mitte einem normalen, 3-adrigen 1.5mm² Kabel. Dann senkrecht hoch (da fängt dann das Kaltgerätekabel an), nach rechts über die Kühlwasserschläuche und von da aus runter an den HotFrog. Zum Einstecken musste die Suzi dann auf die Bühne... Mal sehen, ob das so hält, wenn nicht, wird es eingeklebt. Damit bin ich dann ein paar Kilometer gefahren, trotzdem war beim ersten Einschalten noch etwas Luft drin. Scheint aber nicht geschadet zu haben. Hab ihn bisher nur 10 Minuten laufen lassen, der Zylinderkopf wird dabei ganz ordentlich warm. Ich würd das Ding glaube ich niemals in den A2 einbauen wollen. Das war mir in der Suzi schon eng genug, und die ist eigentlich geräumig....
  11. Hast du Fotos fürs Wiki gemacht?
  12. Aber wehe es will einem jemand ans Zeug flicken...
  13. Jeder der hier reinkommt bestaunt den Kalender und blättert von vorn bis hinten durch...
  14. Keine Ahnung. Steck 'ne ab und probiers aus.
  15. K.Lender ist da und sieht noch besser aus, als in der Vorschau. Danke
  16. Dabei kann man den ABS-Sensor zerstören, wenn man ihn zu spät zieht oder ihn anderweitig nicht fachgerecht behandelt.
  17. Willst du damit sagen, dass ICH fett... lassen wir das
  18. Das war nicht spekuliert...
  19. Nö, das findet man bei allen größeren Blechflächen, auch bei Transportern etc. Dient der Versteifung. Ist nötig wegen der geringeren Zugfestigkeit des Alus.
  20. Kamera raus und welche machen. Ich hab schon eins beigetragen, mehr A2s hab ich net
  21. Ach, das GEHT alles. Bin auch schon im A2 500km mit 5 Personen und Gepäck auf den Knien gefahren. Ist alles ne Frage, wie sehr man sich anstellt
  22. Oh MIST. Ich überweis gleich.
  23. G2/G62 - Doppeltemperaturgeber Kühlmittel - A2 Wiki
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.