-
Gesamte Inhalte
6.684 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von herr_tichy
-
@Nupi: Heizen deine Düsen denn nun eigentlich?
-
Geht auch beim Fahren weg, sobald das Scangauge etwa 20°C Wassertemperatur anzeigt. Scheint ja wohl wirklich an der Kälte zu liegen, die der Sensor nciht verträgt...
-
Keine Panik, eine warme Garage und 12 Stunden Zeit helfen auch schon
-
Wummern / Dröhnen ab 50Kmh (Radlager und Gelenkwellen in O.)
herr_tichy antwortete auf Black S-Line's Thema in Technik
Doch, ins Regal legen. Die werden nicht billiger und gehen auf jeden Fall kaputt. Ich habe gelernt, dass man sich beim Hören von innen schwer vertun kann. Als mein Radlager links vorne im Eimer war, hätte ich schwören können, dass es rechts war. Erst auf der Bühne hörte man dann, dass es links war. Zur Diagnose haben wir im 5. Gang mit frei drehenden Rädern Gas gegeben und dann den Motor mit getretener Kupplung abgestellt. Dann hörte man das Jaulen deutlich. Hinten ist das nicht so einfach, aber mit etwa "Glück" hat das defekte Lager schon Spiel und du merkst nach dem Aufbocken, dass du an einem der beiden Räder etwas wackeln kannst. Heißt nix, siehe oben. -
Ja eben, außer einem abgescherten Flügelrad fällt mir da kein Szenario ein, das halbwegs leise verlaufen würde. Ich hab das ja schonmal ausprobiert, da gehen dann auch mehr Lampen an Ich habs doch gestern gelesen... Nachher nochmal nachschauen. Ist ja auch egal, wir sind uns ja einig, dass das Quatsch wäre. Der Fehler kommt übrigens auch, wenn man morgens nur die Zündung (nicht den Motor) einschaltet und einen Augenblick wartet. Immer noch kein Eintrag im Fehlerspeicher. Wird wohl der Kühlmittelstandssensor sein. Wie funktioniert der? Weiß das jemand? Schwimmender Magnet und Reed-Schalter wie in meiner Tassimo?
-
Der Mann hat Recht. Hatte das gleiche im letzten Winter, auftauen und anständiger Frostschutz rein, seitdem geht sie wieder.
-
Radio CONCERT: Defekt der Lautstärkeregelung bei Kälte
herr_tichy antwortete auf loddo's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Achso, ja klar. Naja, klar, das geht... Was ist denn für eine Querschnitt vom Radio zum Line-In am BOSE-Amp gelegt? Das könnte die Achillesferse an dem Plan sein. -
Radio CONCERT: Defekt der Lautstärkeregelung bei Kälte
herr_tichy antwortete auf loddo's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hier, nimm das: Adapter - Aktiv Sound System - Audi / ISO: Amazon.de: Elektronik Häkel dir da noch einen Phantomspeiseadapter mit dran und dann sollte alles gehen, unabhängig davon, welches Drittradio du einbaust. -
Radio CONCERT: Defekt der Lautstärkeregelung bei Kälte
herr_tichy antwortete auf loddo's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Verwechselst du gerad evtl. BOSE mit Blaupunkt? Beim BOSE sind alle Lautsprecher direkt am BOSE-Verstärker angeschlossen, da müsste man dann extra Strippen ziehen. Außerdem haben die BOSE-Lautsprecher, wenn ich mich recht erinnere, 2Ohm, das muss das Radio auch mitmachen, nicht jedes kann das. -
Radio CONCERT: Defekt der Lautstärkeregelung bei Kälte
herr_tichy antwortete auf loddo's Thema in HIFI - Handy - NAVI
28 Tage... für diese Antwort.... Hier ist es immer einfacher vernünftige Antworten zu bekommen, wenn man zeitnah antwortet und dabei den Eindruck macht, dass man sich wenigstens ein bisschen Mühe gibt, auch selbst an seinem Problem zu arbeiten. Und wenns nur die Arbeit ist, mal den Namen vom Radio abzuschreiben oder ein Foto zu machen... Naja, Bose und Kasette, kann ja dann nur concert I oder symphony sein, welches isses denn? -
Das wird nicht genau genug, sobald man mehrere MWBs ausliest wird die Auflösung so gering, dass man bei den Drehzahlschwankungen im normalen Straßenverkehr nix mehr erkennen kann.
-
So sieht übrigens der Messwertverlauf bei einem BBY aus, der mit richtig saukaltem Öl (-13°C) gestartet wurde. Offensichtlich funktioniert der Sensor erst halbwegs schnell, wenn das Öl vernünftige Temperaturen annimmt: Trotz mehrfachen Unterschreitens der Warnschwelle gab es aber keinen Alarm. Da scheint eine gewisse Dämpfung drin zu sein.
-
Ich hatte vorhin das gleiche Gekasper wieder. Dieses Mal war ich aber vorbereitet, mit Laptop und abgemischtem Kühlwasser. Letzteres brauchte ich nicht, der Stand war eindeutig über der "Max."-Markierung. Nach ein paar Metern Fahren ging die Anzeige aus. Und weder im MSG noch im KI war ein Fehler hinterlegt. Laut Handbuch heißt das "Die Kühlmittelpumpe wird nicht mehr angetrieben" => Sofort Motor aus, Motorschaden etc. Das bezweifle ich aber, a) strömte oben in den Ausgleichsbehälter noch Wasser ein und b) habe ich an der Wasserpumpe keinen Geberring, Stecker oder irgendwas anderes gesehen, womit die Pumpe überwacht werden könnte. Oder ist irgendwo im Kühlkreislauf ein Durchflussmessgerät?
-
Beifahrerfußraum rechter Luftausströmer nur eiskalte Luft !
herr_tichy antwortete auf Geriet's Thema in Technik
PCI-Tuning Shop Wenn du dann noch nach "Frischluftgehäuse und Luftverteilung" (mit Anführungszeichen) googlest, findest du ein Dokument zum Aufbau der Lüftung. Wenn ich mir das so anschaue, dann finde ich es unwahrscheinlich, dass nur auf einer Seite kalte Luft kommt, es sei denn, eine der beiden Düsen ist verstopft. EDIT: ODER, du meinst gar nicht die Fußraumdüse, sondern die Umluftklappe ist bei dir blockiert. Dann würde da, wo eigentlich Umluft angesaugt wird, bei schneller Fahrt Frischluft ausströmen, so lange bis man die Frischluftklappe schließt indem man auf Umluft drückt. Wie gesagt, Diagnose ist am einfachsten mit dem VCDS. Damit kann man die Klappen einzeln fahren lassen und die Fehler, die aus blockierten Klappen oder dreckigen Potis resultieren auslesen. -
Im Grunde ja, aber ich hab vorher mal die Haube runtergenommen, alle Schläuche angefasst die warm werden sollten und mal kurz den Deckel vom Ausgleichsbehälter gelupft um zu schauen, ob aus dem Rücklauf was kommt. Dazu zeigte der Scangauge steigende Wassertemperatur, was auch nicht der Fall wäre, wenn der G62 in Luft badet
-
Inspektion - Empfehlung Zahnriemen, Drosselklappe..
herr_tichy antwortete auf timmymaxi's Thema in Verbraucherberatung
Ich hatte vorhin das gleiche Problem. Ich bin dann aber gefahren, hab zwei Straßen weiter den Finger in den Ausgleichsbehälter und an die Schläuche gehalten und weil alles warm wurde und der G62 auch im Scangauge sofort Temperatur anzeigte, hab ich beschlossen, dass alles gut ist. Erzähl trotzdem mal, was bei dir das Problem war. -
Hm, ich wollte doch nur wissen, wie sowas aussieht. Und das hilft?
- 330 Antworten
-
- abblendlicht
- lampe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Okay.... es gibt aber auch CAN-Bus Adapter die die Original-Funktion (ein mit Zündung an, aus mit Schlüssel aus dme Schloß) nachbilden für sehr viel weniger Geld. Naja, wenn du zufrieden bist, mich würds nerven wenn jedesmal die Musik angeht, wenn ich die Karre aufschließe um was aus dem Kofferraum zu holen... EDIT: Habe gerade die Beschreibung gelesen. Sorry, da hast du dir Schrott andrehen lassen, nach "Aktivität auf dem CAN-BUS" das Radio ein und auszuschalten ist definitiv nicht Stand der Technik. Die richtigen Adapter lesen die Pakete auf dem CAN-Bus mit und schalten je nach Zustand des Zündschlosses. Kannst die Jungs ja mal anrufen und z.B. auf den Adapter von Dietz hinweisen, der diese Funktionalität zum Preis von 60EUR bietet.
-
Motorenöl 5W-30 bei Praktiker - Aktion
herr_tichy antwortete auf Wasserbauer's Thema in Verbraucherberatung
Du gehst auf die falschen Parties... -
Nee, ganz so alt ist er auch nicht Zentrale Zündspule ja, MPI hat er aber schon.
-
Motorenöl 5W-30 bei Praktiker - Aktion
herr_tichy antwortete auf Wasserbauer's Thema in Verbraucherberatung
Ich warne doch gar nicht. Deines Aussage "Öl ist Öl" hört sich aber so an, als wären Normen komplett egal und man könnte auch locker recycletes 15W-40 in den TDI kippen... -
Motorenöl 5W-30 bei Praktiker - Aktion
herr_tichy antwortete auf Wasserbauer's Thema in Verbraucherberatung
Ich vermute, man sollte einen alten Wirbelkammersaugdiesel nicht mit etwas vergleichen, was PD-Elemente und einen Turbo hat. Das sind nämlich zwei Stellen, an denen ganz andere Belastungen auftreten, einmal von der Temperatur aber auch vom Druck. Naja, ganz so ist es nicht, das wirst du auch wissen. Ich finds nur gefährlich, wenn Leute die keine Ahnung haben sowas lesen und glauben. Da gibt es Werte wie Niedrig- und Hochtemperaturviskosität, Scherstabilität, Fähigkeit Partikel zu binden etc. die sich von Öl zu Öl unterscheiden. Aber deswegen gibt es ja die Normen in denen Eckdaten definiert sind, die Motorenentwickler für wichtig halten. Und solange die erfüllt wird (da gibt es dann definierte Messverfahren) ist das Öl geeignet. -
Ist das gleiche.
-
Von wegen keine Rückdatierung HU-Pustekuchen!
herr_tichy antwortete auf VFRiend's Thema in Verbraucherberatung
Das lohnt sich ja dann ab 24/5, also etwa 5 Monaten auch wieder... -
Jepp. Hier auch.