-
Gesamte Inhalte
6.684 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von herr_tichy
-
Wobei beim FSI ja auch Magerbetrieb vorgesehen ist, gilt diese Regel denn da überhaupt?
-
Komfortsteuergerät tauschen - selbst durchführen?
herr_tichy antwortete auf randyh's Thema in Technik
Weil die das vermutlich noch nie gemacht haben und weils im Werkstatthandbuch zum A2 so steht. -
Komfortsteuergerät tauschen - selbst durchführen?
herr_tichy antwortete auf randyh's Thema in Technik
Wird die Temperaturklappe sein. Vielleicht ist nur der Poti verdreckt, so dass er manchmal die Position nicht erkennen kann. Ich würde die erstmal mit dem VCDS ein bisschen hin- und herfahren lassen, manchmal reicht das, um den Dreck erstmal auf Seite zu schieben. Zum Wechsel muss das Amaturenbrett aber nicht raus, das geht so, such mal ein bisschen im Forum. Du regst dich aber auch gern auf, oder? Lies mal hier, dann siehst du vielleicht etwas weniger rot: A2 Forum Naja, das ist ja auch Unsinn. Der Ein- bzw. Ausbau dauert 5 Minuten, halt Teppich anheben, Deckel auf und Ab-/Dranstecken. Schreib halt mal Lau an, ob er's dir repariert. Ist bestimmt günstiger und besser für den Blutdruck. -
Ja genau. Wenn man jetzt noch wüßte, ob die Lager bei denen haltbarer sind...
-
Bei Kurvenfahrt nagelndes Geräusch aus dem Bereich der Vorderachse
herr_tichy antwortete auf AuRo's Thema in Technik
Der Stabi macht eher nicht abhängig von der Beschleunigung Krach, sondern eher beim Einfedern (Schlaglöcher, Bordsteine, hiuppelige Straße etc.). Wenns lastabhängig ist, ist das Problem vermutlich doch eher im Anstriebsstrang.- 8 Antworten
-
- nagelndes geräusch
- schlagloch
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das hilft gar nicht. Die Spannrollen nutzen sich nicht ab. Entweder das Lager geht kaputt und frisst, dann wirds erst warm und dann weniger und zwar sehr schnell oder die Dinger platzen. Beides sieht man vom Hinschauen nicht, wenn man Glück hat hört man ein langsam sterbendes Spannrollenlager vielleicht. Da hilft nur präventiv ab und an wechseln. Ohne Spannrolle fährt man keinen Meter, da klopfen die Kolben schon bei der ersten Umdrehung oben an Die Verwendung von Plastikscheisse für diese ziemlich wichtigen Rollen ist einfach eine dumme Entscheidung. Wenn es einen Umrüstsatz auf Stahl gäbe, ich vermute, der würde sich hier verkaufen wie geschnitten Brot... Jepp. DAS war das Lager. Wenn sich ein Lager so anhört, dann macht es nicht nur Krach, dann macht es auch warm und in absehbarer Zeit einen kurzen Lehrgang im Reibschweißen. Dann steht die Rolle, dann reibt der Zahnriemen das Plastik oder sich selbst weg, je nachdem wie er so drauf ist, dann stehen Teile vom Motor während andere, die das Memo nicht gelesen haben noch weiterlaufen, dann wirds kurz laut, dann leise und dann fährt das alles nicht mehr so gut.
-
Komfortsteuergerät tauschen - selbst durchführen?
herr_tichy antwortete auf randyh's Thema in Technik
Nee. Das hat in einigen Versionen einfach nur einen Atmel mit einem Designfehler der sich erst nach langem Betrieb zeigen kann. Ich bin ja auch immer für Aluhüte, aber in diesem Fall kannst du den wieder wegpacken. Lass die CPU bei Lau tauschen und gut ist. Nein, die ist ein getrenntes System. Gehen denn alle Klappen einwandfrei (siehe Fehlerspeicher)? Geht der Warnblinker noch? Wenn nicht, Blinkerrelais <50EUR. Hmhm. Die Gold-Edition? Kostet IIRC <300EUR neu... Was für Aussetzer? Entweder Klappen oder Gebläseregler. Wischerarm ausgeleiert und Gummipuffer verloren? Schau mal, ob der auf die Scheibe aufschlägt. -
Komfortsteuergerät tauschen - selbst durchführen?
herr_tichy antwortete auf randyh's Thema in Technik
Es gibt bei einigen KSG-Generationen ein hardwarebedingtes Problem das mit zunehmendem Alter auftritt. Schreib mal den Nutzer Lau per PN an, der kann dir evtl. weiterhelfen, was eine Instandsetzung angeht. Ja klar, das Ding ist das oberste Steuergerät im Fach unter den Fahrerfüßen. Kannste so ausbauen und abstecken. Das Auto fährt auch ohne, nur Kofferraum und Tankklappe musst du von Hand entriegeln. ZV musst du abschließen bevor du's abklemmst, sonst steht dein Auto offen herum. Das KSG kann mit dem VCDS problemlos codiert werden. Wenn Lau dir deins instandsetzt, sollte das aber noch nichtmal notwendig sein. -
A2 Forum Heißt beim Ki alles zwischen 75°C und 99°C. Mein Thermostat ist im Moment auch kaputt, der Karren bekommt bei -10°C nicht mal mehr 80°C hin, trotzdem zeigt das KI 90°C.
-
Dafür müsste sie den Inhalt unter der gleichen Lizenz wie das Wiki freigeben und jemand müsste das ganze in Wikitext umschreiben.
-
Also, zweiter Anlauf: Nein. Völlig falscher Frequenzbereich. Funktioniert solange man neben dem Sender steht, aber in kritischen Empfanbgssituationen ist damit dann wesentlich früher Ende als mit einer angepassten Antenne. Es gibt aber Klebeantennen für DAB, die könnte man ebenfalls verwenden.
-
Äh, naja, also, eigentlich, nein. Klar, irgendwie kommt da ein bisschen Feldstärke an, aber es hilft schon ungemein, wenn die Antenne im angepeilten Empfangsbereich resonant ist. Wenn dann wie beim A2 noch ein schmalbandiger Verstärker dazwischensitzt ist ganz Ende. Vielleicht erklärt tullsta das mal, der weiß darüber mehr als ich. EDIT: Ich habe mich verlesen. Moment, Kaffee nachfüllen.
-
Rauschen. Wenn man die beiden Messspitzen verbindet sollte die gemessene Spannung auf 0V sinken.
-
So siehts aus Kein Ding, ist immer schön wenn Tips hier auch mal angenommen werden!
-
Dieses: 20V⎓ Falls du das oben nicht sehen kannst: Dann misst du zwischen innerer und äußerer Klemme am Zigarettenanzünder. Pass nur auf, dass die beiden Messspitzen sich während der Messung nicht berühren, sonst gibts einen Kurzschluß und du musst die Sicherung für den Zigarettenanzünder tauschen. Noch was: Ohne dir zu nahe treten zu wollen - deine Posts werden lesbarer, wenn du deine Sätze mit den entsprechenden Satzzeichen abschließt.
-
Dann kauf aber auch die Schrauben und die Klemmen (mit denen die Schrauben an der Frontschürze befestigt werden) dazu. Die sind ja bestimmt auch net mehr da. Im ETKA kann dir der die nötigen Teile raussuchen, kosten vermutlich nur ein paar Cent.
-
Ein Unterfahrschutz ist das nicht, dafür ist es zu weich. Dient nur der Verbesserung der Aerodynamik. Ja, das ist serienmäßig. Wenn es bei dir nicht anwesend ist, kannst du's nachkaufen: A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Teilenummer, Preis - Unterbodenverkleidung?
-
Richtig, das gibts ja auch. Dann ist das richtige Symbol: ⎓
-
...und die Kabel schließt du an, wie hier abgebildet: (Die Einstellung stimmt übrigens auch so, ist das, was Jole meint.)
-
Diskussionsthread zum 6. NRW-Schraubertreffen in Köln - 31.03.12
herr_tichy antwortete auf rizzer's Thema in NRW
Ich bin im Moment auch raus, weil mir die Zeit fehlt. Beim 7. dann wieder -
Seh ich wie Phoenix, miss nochmal mit einem Multimeter am Kippenanzünder oder mit dem VCDS damit du sicher sein kannst, dass der Messwert stimmt. Wenn es denn richtig ist, würde ich das auch etwas hoch finden, ich habe bei Autobahngeschwindigkeit mit Licht und Lüftung rund 14,1V und im Stand so um die 13,6V. Was macht man da? Tja... Ich würde mir vielleicht die Spannung mal mit dem Oszi anschauen. Wenn da viele Spitzen auftreten, dann kann es sein, dass die neue Batterie keinen sauberen Kontakt hat (entweder an den Batteriepolen oder an den Quetschstellen davor) und sobald der Widerstand ansteigt der Laderegler nicht so schnell gegensteuern kann. Stellen mit hohem Übergangswiderstand kann man finden, indem man viele Verbraucher nur von der Batterie gespeist laufen lässt und dann die Verkabelung mit der Thermographiekamera anschaut (ich hab zum Glück Zugriff auf solches Spielzeug, sonst tut es sicher auch die Fingerfühlmethode )
-
Beide Werte sind für einen Bleiakku rein physikalisch nicht möglich. Oder sind die Werte bei laufendem Motor gemessen?
-
Nein, beim Scangauge habe ich auch 15-20% Abweichung. Die Messung erfolgt einfach zu langsam um kurze Schwankungen im Stadtverkehr zu erfassen.
-
Liste von Werkstätten, die sich mit dem 1.2 TDI 3L gut auskennen
herr_tichy antwortete auf FrankundAnja's Thema in Verbraucherberatung
Falls Du eine Werkstatt hast, die Dir schnell und kompetent in 3L-Fragen weiterhelfen konnte, trage sie bitte hier ein. Wenn die Werkstatt schon in der Liste steht, dann mache ein + dahinter. Wenn Du findest, daß eine "3L-unfähige" Werkstatt drinsteht, mache ein minus dahinter. Wenn Du Deine Aussage noch besonders bekräftigen willst, dann mache noch ein Ausrufezeichen dahinter. ggf. kurzer Kommentar. Die Postleitzahl bestimmt die Reihenfolge. Bitte keine Werkstatt neu reinschreiben um sie mit minus zu bewerten - dies soll eine Positivliste werden. Reihenfolge innerhalb einer Zeile: PLZ, Adresse, Werkstattname, Name des fähigen Mechanikers, Kommentar, + (bzw. -) 35614 Asslar, Loherstr. 18; Fa. M&K Kfz Meisterbetrieb; Herr Waldemar Markus; Tel. 06441-981415 + 52068 Aachen; Autohaus J. Fleischhauer, H. Otto, +++ 52372 Kreuzau; Auto Schütte, Siegfried Schütte, freie Werkstatt 57072 Siegen; AudiZentrum Siegen, Herr Fuchs, gesamtes Personal freundlich und kompetent! 61542 Dormagen; Autohaus Tolles, D. Kaufmann,+ 63934 Röllbach, Frühlingsstr. 6a; Andreas Zoll, Tel.: 015127065631 freie u. günstige Werkstatt, spezialisiert auf Kupplung, Gangsteller u. Getriebe 1,2TDI 65474 Bischofsheim; Auto Weiss; Hr. Schuhmacher nach dem 3L-Spezialisten fragen + 74653 Künzelsau; Autohaus Kunze; Herr Tsilingiris (Getriebegott),Rutschkupplung schnell u. dauerhaft geheilt + 75180 Pforzheim; Hubert Mayer GmbH 82216 Maisach, Hans-Wegmann-Str. 27; Sherif Topal ++ 97753 Karlstadt bei Würzburg, Am Hammersteig 1; Autohaus Grampp, Herr Bauer Tel.: 09353 9748-0, + /edit: Schriftgröße vereinheitlicht, zwecks Lesbarkeit farbig gestaltet. -
Nein.