Zum Inhalt springen

herr_tichy

ehem.Teammitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.684
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von herr_tichy

  1. Zitier doch das richtige Datenblatt: Da sind alle Freigaben für unsere Benziner nach Festintervall drin, also ist das Öl dafür ok. Übrigens ist A5/B5 nicht "besser" als A4/B4 sondern anders, beachte z.B. den abgesenkten HTHS-Wert. datenblatt.pdf
  2. Naja, klar, das liegt ja nichtmal in der Nähe der UKW-Frequenzen: Digital Audio Broadcasting – Wikipedia
  3. Nein, kann aber kann ja ein blöder Zufall sein. Mittwochabend?
  4. Entweder ist der Mikroschalter in der Kofferraumklappe defekt (passiert) oder dein KSG ist etwas durcheinander. Ist das denn der einzige Schalter, der nicht ok ist? Sprich: Sind die Türen alle zu, geht die Tankklappe auf etc? Wenn ja, dann wirds wohl der Mikroschalter sein. Können wir gern mal durchmessen, die Woche.
  5. Ich hatte mehr so vor, mal in meinen Motorraum zu schauen, ich hab ja auch den Benziner
  6. Ich glaub, er hat den Ehrgeiz, zapfen zu wollen...
  7. Seltsam, normal sind die DKs von oben ja ganz sauber, das wäre nicht so, wenn die Kurbelgehäuseentlüftung an dieser Stelle angeschlossen wäre. Da kommt ja immer Öl mit, deswegen geht die KGH-Entlüftung ja wieder in den Ansaugtrakt. Muss ich mir gelegentlich nochmal ansehen.
  8. Wird auch so sein, der Anschluss ist ja NACH der DK, wenn ich mich recht erinnere, oder? Dann bekommt der Motor Falschluft. Offenbar kann er das in gewissen Grenzen regeln. Wenn man dann die DK anlernt ist Ende mit Regeln, siehe letztes Schraubertreffen...
  9. Du hast mit allem Recht - trotzdem sollte der Öldruck keinesfalls unter die Warnschwelle sinken. Aber ja, Öltemperatur und -druck gehören zu den Dingen, die ich auch mal nachrüsten werde. Die Wassertemperatur sehe ich zum Glück genau im Scangauge.
  10. Was war denn da bei dir bisher drauf? Mit einem Loch an der Stelle läuft der 1.4er ja nicht so gut, haben wir ja bei Bluefake gesehen.
  11. Das liebe ich ja. Erst schreibt man sich die Finger fusselig und dann kommt nix mehr...
  12. Kurze Korrektur: Momentan können wir auch nicht wirklich (mit anständigen Lasten) zum Mond fliegen, seit die Saturn V außer Dienst gestellt wurde...
  13. Mich haben die Jungs in Blau noch nie kontrolliert. Aber ich fahre ja auch rotweinschissmetallic/beige auf Stahl mit Hund drin...
  14. Egal! Umsonst! (...und DAS ist der Grund, warum ich mal wieder den Keller aufräumen muss.)
  15. Hast du den Fehlerspeicher mal ausgelesen, ohne den Motor vorher auszuschalten?
  16. Jemand sollte diesem Mann ein Bier kaufen.
  17. Ich hätte ja überhaupt keine Lust darauf, einen Riesenaufwand für etwas zu betreiben, was in einem Jahr wieder rausfliegt, weil das iPhone 5 nicht mehr reinpasst...
  18. Danke. Das hätte ich auch mal machen sollen, vor dem Einbau. Es wird so sein, wie du vermutest, obwohl ich im Jimny die 80°C-Version verbaut habe rührt sich die Nadel kaum nach 30min Vorheizen, sprich, das Wasser hat noch unter 60°C. Vielleicht schaffe ich es irgendwann man, den Stromverbrauch aufzuzeichnen, vermutlich schaltet das Ding nie ab. 4.8L Wasser haben eine Wärmekapazität von 0.0056kWh/K, also sollte in einem verlustfreien System eigentlich die Temperatur nach 8,5 Minuten erreicht sein, der Rest ist dann bereits in deinem Setup der Abstrahlung, Verdunstung etc. geschuldet. Aluminium hat etwa die Hälfte der Wärmekapazität von Wasser, sagen wir der Block wiegt 75Kg (keine Ahnung, wieviel wiegt der Motor?), dann braucht die Pumpe bei 20°C Umgebungstemperatur wie in deinem Setup rund 7mal so lange um den Block komplett auf 45°C durchzuwärmen. Also ganz grob übern Daumen eine Stunde.
  19. Gut. Frag auch gleich noch nach, ob eine neue Zylinderkopfdichtung und neue Schrauben (die Schrauben sind Dehnschrauben für die einmalige Verwendung) nach dem Ventilwechsel verbaut wurde (muss eigentlich) und, falls beim Kompressionstest ein Ausreißer dabei ist, ob der den gleichen Zylinder nochmal prüfen kann, wenn er vorher ein bisschen Motoröl reingibt. Das Öl dichtet einen undichten Kolbenring vorübergehend gegen die Zylinderwand ab. Wird also mit Öl der gemessene Druck wesentlich höher, dann ist definitiv der Kolbenring undicht, sonst muss man weiter überlegen.
  20. Jo, das klingt sinnvoll. Aber für 39EUR hätte ich nem Kumpel den Kärcher in die Hand gedrückt und mich selbst ins Auto gesetzt
  21. Ja prima, dann bezahlst du ja noch nicht mal den vollen Tarif. Lass mal einen Kompressionstest aller vier Zylinder machen und den Fehlerspeicher auslesen und bring beides mal mit.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.