-
Gesamte Inhalte
6.682 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von herr_tichy
-
Muss ja nicht sein Auto gewesen sein, was auch immer. Das gute an deinem Fall ist: Du wirst dein Geld zügig bekommen.
-
Probleme mit ZV Fahrertüre + Lenkung + Licht...
herr_tichy antwortete auf ziegelwieser's Thema in Technik
Lies doch mal den Zustand des Schlosses aus dem KSG aus, wenn es dieses Verhalten zeigt. -
Probleme mit ZV Fahrertüre + Lenkung + Licht...
herr_tichy antwortete auf ziegelwieser's Thema in Technik
Deine Servo arbeitet elektropneumatisch, zieht also reichlich Strom. Wenn deine Batterie fertig ist, kann es durchaus sein, dass sie im Leerlauf unter viel Last dein Bordnetz nicht mehr stuetzen kann. Sinkt die Spannung zu weit ab, steigt die Servo aus. Domlager, zur Diagnose Haube runter, einer lenkt, einer hoert. Licht, wuerde ich auch mal auf die Batterie schieben. Tuerschloss: Fehler im KSG abgelegt? -
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
herr_tichy antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ja. Die Leute haben so schon genug Angst -
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
herr_tichy antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das ist etwas unglücklich umschrieben - auch beim 3-Speichen Lenkrad gibt es natürlich den einfach zu lösenden Airbagstecker, sowie zwei Steckkontakte. Nicht dass jetzt jemand denkt, er müsste da mit dem Saitenschneider ran -
Lass ihn das doch mal versuchen. Mal gespannt, wo er den CAN-Bus hernehmen will. Da wo der hingehört ist nämlich nix. Den Rest verstehe ich nicht so ganz. Hier ist die Steckerbelegung für ein Chorus 1, da soll er sich nach richten und fertig: Steckerbelegung Audi / VW Autoradio Da gibt es feinstes Zündplus, prima Dauerplus und eine Remoteleitung für den Blaupunkt-Verstärker. Das sollte ihn nicht überfordern.
-
Mach das. Viel Glück
- 10 Antworten
-
Hatter. Hatter. Hilft leider net.
-
Hier, ich hatte davon sogar schonmal ein Video gemacht:
-
Danke für die Erklärung, aber ich möchte hier schon fast sagen: Ich bin ja nicht blöd NAtürlich ist das bei mir auch so. Wenn ich den Peilstab so weit einsetze, dass er "klickt" und ihn dann loslasse, dann springt er wieder rund 10mm heraus. Er scheint im Rohr nicht ausreichen gut zu gleiten, sich zu verkanten, zu verwinden, was auch immer. Das erklärt auch die verschiedenen Messergebnisse, weil die Spitze, unabhängig davon ob ich das Ende in die richtige Position bringe oder nicht immer unterschiedlich weit in die Ölwanne eintaucht.
-
Also wahrscheinlich ein High-Low-Adapter der den Lautsprecherausgang des Radios nutzt, richtig? Wie gesagt, die beiden Lösungsansätze wären eben: Lautsprecher hinten direkt am Radio anschließen oder anstelle des High-Low-Adapters die Pre-Out-Ausgänge des Radios an den Blaupunkt-Verstärker anschließen. Wobei eher ersteres Erfolg verspricht, wir wissen ja nicht wie das Signal auf den PreOut-Ausgängen aussieht. Ich verstehe die Frage nicht ganz . Wenn du meinst, ob du daran direkt Lautsprecher anschließen kannst, nein. Du müsstest halt zwei Lautsprecherkabel vom Radioausgang (siehe Pinbelkegung Anhang) bis zum Anschluss der Boxen im Beifahrerfußraum ziehen. Am besten zeigst du mal Bilder von allem was im Schacht steckt her.
- 10 Antworten
-
MJ 2002, schwarzer Ölstab. Drei Messungen, fünf Ergebnisse. Ich nehme nur noch das VCDS. Dass ich den Stab immer richtig einfegührt hab, das traue ich mir jetzt mal zu
-
Was in der Heizung angekokelt riecht kann ja nur im Luftstrom liegen. Hat der 1.2er auch elektrische Heizelemente im Luftstrom oder den Webasto-Zuheizer? Da bin ich jetzt überfragt...
-
Ok, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil, es gibt sie doch fertig Aber ja, ich glaube er ist besser aufgehoben wenn er das Radio einbauen lässt, so mutlos wie er klingt
-
Rausziehen, kein Öl dran. Reinwursten, rausziehen, Öl auf der einen Seite bis über die Markierung, andere Seite trocken. Rein, rausziehen, Öl irgendwo, Stab unten trocken. Rein, rausziehen, Stab trocken, Brief vom Weihnachtsmann und der verlorene Socken von letzter Woche dran. Schnauze voll, VCDS, KI, Ölstand, 50mm, aha.
-
Mimimi Naja, stimmt schon, er will die Dinge ja "richtig" machen. Vielleicht sollte man mal den Pegel des Chorus ermitteln und das nur für Autoradios empfeheln die ungefähr den gleichen am Ausgang haben Bis jetzt hats bei mir immer ganz gut hingehauen und es spart einem eventuell solche Probleme: A2 Forum
-
Da ist einiges mehr zu tun. Es müsste auch das Line-Out für hinten von den Cinch-Ausgängen (die das JVC hat) auf den Anschluss für den Blaupunkt-Verstärker gelegt werden. K-Line sollte isoliert werden, ich weiß nicht wodrauf der im schwarzen ISO-Stecker im JVC endet usw... Mein Rat, wenn du Laie bist, frag Stanni ob er dir eben einen Adapter baut. So einen richtig kauffertigen der die Line-Out Ausgänge des Radios anstatt einen High-Low Adapter nutzt gibt es nicht. CAN-Bus Adapter brauchst du ja nicht, das sollte nicht die Welt kosten. Ja, neuen CODE bei Audi besorgen. Keine Ahnung was das kostet.
-
Ne, pre-Out, daran sollte eigentlich der Blaupunkt-Verstärker angeschlossen sein. Wo ist der denn jetzt dran?
- 10 Antworten
-
aktuelle JVC-Radios noch mit Klinke für Fernbedienung?
herr_tichy antwortete auf herr_tichy's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Abschließend: Es gibt den Anschluß noch, er ist nur nicht mehr als Klinke ausgeführt, kann man aber selbst nachrüsten. Nach wiederum langem Suchen habe ich in den FAQs bei JVC folgendes gefunden: anschluss_remote_radio.pdf -
Hey, das ist tatsächlich so wenn man's richtig macht. Aber naja, Reifen wechseln ist selbst bei mir noch drin, trotz zweier Jobs und Hund (dafür fahre ich seit Wochen mit kaputter Phantomspeisung und neuerdings ausgebautem Radio rum, hab dafür aber bei anderen ein Navi und eine GRA verbaut. Hm, was mach ich falsch...)
-
Hab gerade mal das Radio gesucht, sieht nach günstiger Chinaware aus. Ist doch das was ich da angehängt habe, oder? Vermutlich produziert das Radio beim Einschalten und beim Quelle umschalten eine kurze Spannungsspitze auf den NF-Ausgängen. Die ziehen die Lautsprecher vorne mit ihrem niedrigen Widerstand weg, der Blaupunkt-Verstärker für hinten verstärkt sie, das ist dann das Plöppen. Das ist konstruktiv im Radio bedingt (das ist die nette Formulierung für: Das Radio ist scheiße ) und wäre wohl nur zu beheben, indem du die Lautsprecher hinten direkt anschließt. Das wäre wohl am einfachsten zu realisieren, indem du Strippen aus dem Radioschacht bis in den Beifahrerfußraum ziehst und da direkt auf den Ausgang des Blaupunkt-Verstärkers gehst.
- 10 Antworten
-
FM-Band-expander für org. japanischen Carrozzeria-Tuner
herr_tichy antwortete auf Ingo's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Was ist den an den Radios so anders, dass man dafür solche Komforteinbußen beim Betrieb und Umbauaufwand in Kauf nimmt? -
Was war denn am Zylinderkopf kaputt?
-
GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten
herr_tichy antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Alternativ kann man auch zwei Schrauben lösen, den Stecker abziehen und den Airbag vorsichtig abheben -
Concert 2 in 2000er A2 mit can-bus adapter einbauen ?????
herr_tichy antwortete auf cubatoni's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Dazu müsste ich mal genau sehen, wo die aus dem Stecker kommen. Wird über das Radio gespeist, einfach anschließen. Vorher verbauten Phantomspeiseadapter rausreißen. Vom Diagnosestecker, K-Line ist ein Bus dem sein Layout fast egal ist. Exakten PIN kann ich dir raussuchen.