Zum Inhalt springen

herr_tichy

ehem.Teammitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.682
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von herr_tichy

  1. Ah, ok Naja, ist eine der Sachen wo sich das Selbstmachen lohnt weil der Weg zum bei mir länger dauert als der Griff zum Torxsatz. Trotzdem gehört bei mir der optische Zustand des Motors auch zu den Dingen mit denen ich mich nicht beschäftigen werde. Zumindest solange meine Motoren nicht in der Mitte hinten und unter Glas sitzen
  2. Glühbirnen die 7 Jahre halten? Respekt...
  3. Das Schrauberland zieht wohl im Januar erst um.
  4. Der is ja auch neu...
  5. Verdammt. Dann muss ich meine beiden anderen ja noch schnell verticken...
  6. Wie bekommst du denn den Transponder in Reichweite des Schlosses?
  7. Ich hab heute mal das hier gemacht, leider ist die zeitliche Auflösung wirklich schlecht... http://i.imgur.com/kYOik.png
  8. Stand doch bestimmt sogar auf der Verpackung. Golfschläger. Da sieht man wieder was dabei herumkommt wenn die Leute nicht lesen können oder wollen...
  9. Hab heute einen 1.4er mit 230.000km gefahren, dem merkte man die Laufleistung auch nicht an. Kein Vergleich mit anderen "Karren" die ich in ähnlichem Alter schon gefahren habe.
  10. Hier dasselbe, aber nur ab einer gewissen Drehzahl.
  11. Uns interessiert aber schon, was da jetzt kaputt war an deinem alten Motor. Wegen der ZKD muss der nicht neu. Wo waren denn die Riefen?
  12. Wie es beim TDI aussieht weiß ich nicht. Beim FSI haben wir den Wasserkühler rausbekommen ohne den Kondensator der Klima auszubauen, wir haben den nur gelöst und nach vorne gezogen. Dazu die beiden naturalufarbenen Teile (Aufprallträger und das drüber) abbauen, dann waren, wenn ich mich recht erinnere nur noch Schrauben an den Kühlern zu lösen. Schlossträger blieb wo er war. Wenn die Klima noch dicht ist, reicht es ja vielleicht nur den Wasserkühler zu tauschen.
  13. Ich auch nicht. Aber diese.
  14. Hä? Welchen Wert hat denn diese Aussage jetzt? Ist alles eine Frage der regelmäßigen Wartung und Pflege. Ich bin mal eben zwischen Baumarkt und real beim Nachmittagseinkauf beim TÜV vorbeigefahren und hab einwandfrei bestanden. Schlecht pflegen kann man jedes Auto.
  15. Jein. Übersicht: Audi - A2 - Spritmonitor.de Übersicht: Audi - A2 - Spritmonitor.de Übersicht: Audi - A2 - Spritmonitor.de Übersicht: Audi - A2 - Spritmonitor.de Audi A2 1.4 8Z - HSN: 588 TSN: 734 - Versicherung Audi A2 1.6 FSI 8Z - HSN: 588 TSN: 794 - Versicherung Audi A2 1.4 TDI 8Z - HSN: 588 TSN: 735 - Versicherung Audi A2 1.4 TDI 8Z - HSN: 588 TSN: 840 - Versicherung Steuer ist natürlich entsprechend des Hubraums höher.
  16. Schade, gerade aus der Gewährleistung für die Arbeiten an der HA raus. Naja, zerlegen, reinigen, geht wieder. Aber Feder lose? Wie soll das denn gehen?
  17. Die Antenne ist einfach ein Stück Kabel im Kabelbaum von KSG. Geht an einem der Pins raus, welcher weiß ich gerade nicht.
  18. Ich kenne das Geräusch von meinem NX. Beim A2 hab ichs auch nie gehört. Vielleicht ein Unterschied zwischen MK20 und MK60?
  19. Schreib doch mal mit'm VCDS den Momentanverbrauch mit.
  20. DAS wirds gewesen sein
  21. Rollenprüfstand Iridium ist ziemlich korrosionsbeständig. Wenn die beiden (Doppel) Elektroden damit (Iridium)überzogen (Technologie) sind halten sie länger. Wieviel länger, das müsste dir der Hersteller sagen. Da liegt dein Bauchgefühl richtig. Funken machen kann jede Zündkerze solange die Elektroden den richtigen Abstand haben. Dann kann man mit Iridium-Beschichtung oder mehreren Elektroden herumspielen um die Standzeit zu erhöhen - und das wars. Wenn man jetzt anfängt den Motor aufzuladen oder das Gemisch zu ändern, dann müsste man mal schauen, ob die Zündkerzen etwas mehr Temperatur abkönnen. Aber immer noch geht es auch da nur um die Standzeit.
  22. Hey, ich hab den Jimny jetzt im Diagnosetester auch unter "Suzuki => SUV" gefunden...
  23. Haha, sehr lustig. Neu, neu, neu und stimmt, frisches Öl, bla. Mag sein, dass ich mein Auto weder sauge noch poliere, die wichtigen Sachen mache ich schon...
  24. Langstrecke (600km) Autobahn, Tempomat 120, eine Pause, kein Stau, 165er Reifen - 5.8L/100km. Die 1.4er scheinen fürchterlich zu streuen, was den Verbrauch angeht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.