-
Gesamte Inhalte
6.684 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von herr_tichy
-
Das bleibt drei Tage heile, dann tritt ein erlebnisorientierter Jugendlicher den Stecker ab.
-
Ich habe vor einiger Zeit einen TDI mit defekter Kopfdichtung (und eingelaufenen PD-Elementen im Kopf, aber das stellte sich erst später raus) instandgesetzt. Der hatte exakt das gleiche Verhalten - bei 120km/h überhaupt kein Wasserverlust, bei 140km/h Wasser innerhalb von 50km leer. Ich hab genauso angefangen, wie Carpinus vorschlägt. Dann hab ich einen CO2-Test gemacht - positiv. Dann das wassergekühlte AGR vom Kühlkreislauf abgeklemmt. Dann den Kühlkreislauf abgedrückt - hielt den Druck. Dann kein Bock mehr gehabt und den ganzen Mist zerlegt - sah alles gut aus, keine eindeutigen Spuren für Undichtigkeiten zu sehen. Also den ganzen Kopf zerlegt, um ihn abzudrücken. Dabei festgestellt, dass die PD-Elemente eingelaufen waren, also Kopf weggeworfen und alles mit neuem Kopf und neuen Dichtungen wieder zusammengebaut. Alten Kopf rein aus Spaß noch heiß abgedrückt - kein Ergebnis, Kopf dicht. Rest vom Karren auch wieder dicht. Ist leider so ein Fehlerbild, wo man sehr viel Zeit (oder Geld) in die Diagnose stecken kann ohne was herauszufinden.
- 4 Antworten
-
- kühlflüssigkeit
- motorblock gewährleistung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nee, das ist hier eher ein dumpfes Knacken. Bei mir gefühlt vorne rechts.
-
Nee, hier ist dann immer noch Freizeit - da darf ich dann auch grimelig kucken und ein Wikingerschiff tragen
-
Ich weiß. Aber ich suche noch einen guten. Wenn ich meinen Bart einfach abrasiere, sehe ich aus wie 17. Fürs erste werde ich das Bild in s/w verwenden, da sieht es nicht ganz so desaströs aus.
-
Ich hab das auch, hab mich aber noch nicht weiter dafür interessiert. Die Auflösung interessiert mich aber
-
Kurzer Nachtrag zur Anzugfrage - würden Sie sich von diesem freundlichen Herrn in Sachen IT beraten lassen? (Sollten Sie! Er braucht das Geld! ) Also, entgegen aller vernünftigen Empfehlungen und so ungern ich das zugebe, hab ich effektiv auf Audia5sport gehört, bin ich dann doch im lokalen Handel gewesen und habe das Geschäft mit diesem Sakko, der passenden Hose, Hemd, Krawatte usw. verlassen. Tja, ist gar nicht mal so unbequem. Also, danke nochmal an alle. Für die Zweitgarnitur fahre ich dann doch mal noch nach Herford
-
Für einen engagierten, erfahrenen Schrauber sind das vielleicht drei oder vier volle Arbeitstage. Der Benziner hat wenig "Drumherum" am Kopf - kein wassergekühltes AGR, keine Turboverschlauchung etc. Rechne das mit dem Arbeitspreis deiner Werkstatt hoch, schlag nochmal 150€ für Material drauf und du hast die Kosten. Bekommst du für den Preis ein vergleichbares Fahrzeug? Dann verkauf den A2. Wenn nicht, reparieren, weiterfahren. Wenn du das Auto nicht jeden Tag brauchst: Unser User Fred Wonz hat in den letzten 10 Monaten einen Motorschaden an seinem A2 1.4 Benziner bei 300.000km selbst instandgesetzt. Das war nicht "nur" die Kopfdichtung, sondern auch neue Ventile und damit eine komplette Demontage des Kopfes, was bei dir ja vermutlich gar nicht nötig wäre. Ist also auch eine Option, wenn du keine zwei linken Hände und eine trockene Unterstellmöglichkeit hast.
-
Das ist eine gute Idee. Für Aluminium braucht man andere Scheiben als für Stahl und die haben meistens zwei, drei Tage Lieferzeit.
-
Lass doch mal den Quatsch sein, nachher nimmt das noch jemand ernst. Der Nutzer braucht eine richtige Antwort. Die steht schon oben.
-
Blech, jawoll, drei Schrauben und ein bisschen Kampf, bis es draußen ist. Rest weiß ich nicht mehr, sorry.
-
Will ja nur verhindern, dass er die ganze Front zerlegt
-
Er schreibt doch, dass er keinen Zeugen hat.
-
Gegnerische Versicherung? Da sollte Beda was zu sagen können.
-
Die Reparaturanweisungen von Audi untersagen Richtarbeiten am Spaceframe. Die vorgesehene Reparaturmaßnahme ist, wenn ich mich recht erinnere, das Austrennen und Ersetzen des beschädigten Teils an vorgegebenen Trennstellen. Erste Maßnahme für dich ist also ein Gutachten von jemandem der den 90PS-TDI wertgerecht einschätzt und sich mit den Reparaturmethoden für den Spaceframe auskennt.
-
40cm / (sound speed) - Wolfram|Alpha
-
*hüstel* ... 1.4er Benziner
-
Ja, und das Teil danach in dem das Thermostat und die Mischerklappe sitzt.
-
Doch, doch, das geht. Ich hab damals Teile der Luftansaugung rausgebaut. Den Keilrippenriemen zu entspannen ist etwas undankbar, geht aber auch von oben.
-
Erhöhter Verbrauch nach Zahnriemenwechsel möglich?
herr_tichy antwortete auf a2papa's Thema in Technik
Bei den Dieseln wird das Nockenwellenzahnrad von der Nockenwelle gelöst und erst wieder festgezogen, wenn der Riemen montiert ist. Währenddessen sind Kurbelwelle und Nockenwelle festgesteckt. So trifft man auf jeden Fall die richtige Position. Es kann jedoch sein, dass das Nockenwellenzahnrad später rutscht. Ich werde morgen nochmal den Winkel mit dem VCDS kontrollieren. Direkt nach der Montage stimmmte er jedenfalls.- 26 Antworten
-
- freie werkstatt
- verbrauch
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Jawoll, Ausbau ist nötig, da eine der Muttern die den Regler halten sehr flach ist. Die hab ich beim letzten Mal selbst dann nur mit Mühe gelöst bekommen, als ich die LiMa im Schraubstock eingespannt hatte. Vor dem Einbau musst du die Gleithülsen mit Nuss (größer als die Hülsen), Schraube, U-Scheiben und Mutter etwas ausdrücken. Versuch NICHT die Hülsen mit dem Hammer zu bewegen, dabei bricht dir das Gehäuse. Großzügig Polfett auf die Anschlüsse, es ist Salznebel in der Luft da vorne am Block. Anzugmoment - keine Ahnung. Mach fest. Alternativ findet noch jemand die Anleitung.
-
Das ändert zumindest beim Concert nichts am Klangbild, sondern entfernt nur das "BOSE"-Logo beim Einschalten.
-
Erhöhter Verbrauch nach Zahnriemenwechsel möglich?
herr_tichy antwortete auf a2papa's Thema in Technik
Keine Ahnung, scheint aber so, nech.- 26 Antworten
-
- freie werkstatt
- verbrauch
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Erhöhter Verbrauch nach Zahnriemenwechsel möglich?
herr_tichy antwortete auf a2papa's Thema in Technik
Ich hab beim AXR bei dem ich Kopf und Zahnriemen getauscht habe jetzt, bei der ersten Tankfüllung auch gefühlt 0.8l/100km mehr als erwartet. VCDS meldet einen Winkel zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle von -0.5°, Toleranzbereich sind -3° bis 3°.- 26 Antworten
-
- freie werkstatt
- verbrauch
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Gibt einen Pin am Radio, wird der abgezogen, wird der Frequenzgang des Radios gerade.