Zum Inhalt springen

Norman

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    887
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Norman

  1. Ich sehe keine Bilder. Kannst Du die bitte mal direkt ins Forum hochladen?
  2. Jahr: 1990 Fahrstunden: 21 Std. Schulungsfahrzeug: Fiat Uno I (Benz.) Prüfungsfahrzeug: VW Golf II (Diesel) Abfahrt Fahrlehrer:"Meinst Du, die anderen sehen uns?" Ich: Licht eingeschaltet. Fahrlehrer:"Meinst Du, die anderen sehen uns jetzt nicht zu gut?" Ich: Fernlicht wieder ausgeschaltet. Die Fahrt geht weiter. Fahrlehrer:"Ok, die Sperrfläche konnte man wirklich kaum sehen." Nach Fahrtende Prüfer:"Das mit der Sperrfläche war nicht so toll, aber dafür, dass Sie immer im zweiten Gang ohne Abwürgen angefahren sind, gibt's jetzt doch den Führerschein von mir." Der Golf hatte halt eine andere Gangschaltung, als der Fiat.
  3. Daran habe ich auch schon gedacht, doch ist mir die Getränkehalterlösung zu sehr im Weg von den Lüftungsdüsen und der Sicht auf das Radio. Auf der Mittelkonsole stört es mich weniger. Die Idee mit der Platte werde ich mir für den nächsten Monat dennoch mal auf meine ToDo-Liste setzen. Klasse Idee!
  4. Das Kabel reicht gerade aus, um es von der Buchse zwischen Mittelkonsole und Lanksäule nach oben zum Car Kit zu führen. Ich klemme meist das Kabel noch zwischen Mittelkonsole und unterer Verkleidung ein, damit es beim Fahren nicht übermäßig nervt. Die Platte ist im Lieferumfang des Car Kits. Daher weiß ich nicht, was das für ein Klebeband ist. Hält aber sehr gut bisher. Den ersten Sommer hat das Teil noch vor sich, deswegen auch keine Infos zur Haltbarkeit. Einzig Videoaufnahmen auf unebener Straße sollte man mit der Halterung besser nicht machen, da es schon ein wenig wackelt (kaum merkbar, aber bei Videoaufnahmen störend).
  5. So sieht es bei mir aus und ist für mich optimal erreichbar. https://a2-freun.de/forum/showpost.php?p=791850&postcount=47
  6. Norman

    Stammtisch Torfhaus

    Sind im "Norden" so wenig A2 unterwegs?
  7. Meinen Höherverbrauch hole ich mir regelmäßig in der Stadt ab. Da wäre ein Hybrid eine echte Hilfe. Früher habe ich im Auto geschimpft, weil es nicht schnell genug in der Stadt voranging, jetzt beschleunigt sich mein Puls, wenn es nicht gleichmäßig genug geht.
  8. Hi Gilzad, ich habe Deinen Bericht mit Spannung gelesen. Nicht, weil ich auch mit dem Honda liebgeäugelt habe, sondern weil mich generell Alternativen beschäftigen und ich - wie Du - immer wieder überrascht bin, wie aktuell doch so ein altes Auto wie der A2 sein kann. In meinem gesamten Bekannten- und Verwandtenkreis war man der festen Überzeugung, ich hätte mir in diesem Jahr einen neuen A2 gekauft. Danke an Audi für dieses zeitlose Auto!
  9. Und wer füllt uns die Adressen mit den richtigen Daten? Ich trau mir das nicht zu. ScanGauge TXD 00 RXF 000000000000 RXD 0000 MTH 000000000000 NAM OIL
  10. Da wären wir aber sehr ungleich befriedigt. Ich fahre den A2, um damit Sprit zu sparen. Aber Videos drehe ich gern. Ich glaube, den besten Eindruck deines A2 bekommt man im direkten Kontakt mit Dir nebst Fahrzeug ... oder auf der Autobahn.
  11. Dein Umbau. Ich meine nicht nur Bilderstrecken mit Musik untermalt, sondern auch a bisserl was dazu erzählt. Sowas würde ich mir deutlich lieber ansehen, weil es meine Neugierde besser befriedigte.
  12. Norman

    Heckscheibenheizung

    Ich kann nur ein Beispiel aus meiner Heckklappe liefern und die ist komplett beheizt. Hab's gerade bei den letzten Schneetagen ausprobieren dürfen.
  13. Jetzt fehlt nur noch die Doku zum Bau und das Interview mit dem Erbauer.
  14. Dito. Die Adressen, die ich abgefragt habe, brachten keine Anzeigen.
  15. Sehe ich genauso. Die Anzeige des momentanen Leistungsabrufes ist mal "nice to know". Auf immer gleichen Strecken ist es vielleicht noch interessant, wieviel Mehrleistung für Licht, Musik, Regen, Schnee oder andere Einflussfaktoren abgerufen werden muss.
  16. Ich habe mal eine Stunde mit Fön und Decke vor meinem alten Smart verbracht, weil mich genau das gleiche Schicksal ereilte. Danach war aber alles abgetaut. Mann muss nur aufpassen, dass man nichts punktuell erwärmt, sondern möglichst gleichmäßig alles. Dann sollte es auch zu wenig Spannungen kommen. Und ganz wichtig: GEDULD HABEN
  17. Zwei Werte musst Du über XGauge programmieren: PS in ScanGaugeII über XGauge TXD 00 RXF 400080000000 RXD 0000 MTH 000A00170000 NAM PS (oder nenn es, wie Du willst) Verbrauch pro Tag in ScanGaugeII über XGauge TXD 01 RXF 800000000000 RXD 0000 MTH 000000000000 NAM LPD (oder nenn es, wie Du willst) Kühlflüssigkeitstemp. = °IW (glaube ich ) Spannung = VLT liter pro stunde = LPH
  18. Jetzt im Winter lasse ich mir gerne den Gesamtverbrauch, den Momentanverbrauch, die Kühlflüssigkeitstemp und die Geschwindigkeit oder die Bordspannung anzeigen. Allerdings gibt es wirklich mehr Werte für die ich mich interessiere, als ich mir anzeigen lassen kann. Die Öltemp habe ich aus eine Liste, die in einem SGII-Thread gepostet wurde.
  19. Norman

    Stammtisch Torfhaus

    Ich schlage da mal die Hilfe von Doodle vor: http://www.doodle.com/
  20. Zur Öltemp hat hier leider noch keiner eine Adresse gefunden, die wir mit dem SG abfragen können. Den gesamten Durchschnittsverbrauch kannst Du Dir über das Menü "Trip" ansehen, wenn Du durch die Werte blätterst. Der wird dann unter "Tank" angezeigt. Beim Fillup solltest Du zumindest die getankten Liter eingeben, damit die Verbrauchsanzeige genauer wird. Bei gleicher Fahrweise ist die Anzeige dann erstaunlich genau. Die 40mA halte ich für unkritisch. Wenn ich richtig rechne, kannst Du dafür auch jeden Tag für eine halbe Minute das Licht an machen.
  21. Norman

    Stammtisch Torfhaus

    Sind von Bielefeld unter 200 km. Überlege gerade, ob ich in Torhaus auch willkommen wäre.
  22. Hab hier was bei Youtube gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=h2wNWYwfvAw
  23. Wir haben in der Familie einen Nissan Primera P11 mit Automatik. Den haben wir seit dem ersten Tag so bewegt (neutral stellen zum Rollen) und der hat jetzt 170.000 km runter und noch keine Auffälligkeiten am Getriebe. Mag ja aber auch sein, dass es dennoch falsch ist.
  24. Mit Automatik kann man doch auch auskuppeln.
  25. Ist denn der Up! auf Sicherheit gebaut bei unter 700kg?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.