-
Gesamte Inhalte
887 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Norman
-
Der Up! Light ist wieder eine nette Studie, um alle noch ein wenig hin zu halten. In Serie könnte sowas nie gehen. Die Fertigungstechniken wären dafür zu teuer. Da gab es doch schonmal so ein Auto, was aufwändig produziert wurde und so teuer war Guckt Euch den Up! mal an und vergleicht den mit dem alten A2 3L. Wo ist da der Fortschritt, wenn man mit neuester Technik, Hybrid-Antrieb, weniger Gewicht, kleinerem Motor und geringerem Windwiderstand nur 0,5 Liter weniger verbraucht, als der A2?
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Als ich im Kreise in diesem Jahr meinen neuen A2 vorstellte, dachten viele, das wäre ein Neuwagen. Dabei ist der BJ 2000 und hatte schon über 100 Tkm auf der Uhr. Ab und an schalte ich das Radio beim Fahren aus, um die Ruhe zu genießen. Der ist wirklich noch sehr leise und da knarzt nichts.
-
Also wenn Du als Navi-App TomTom oder Navigon einsetzen willst, dann kannst Du mittlerweile die Musik auch in der App bedienen. Geht ein Anruf ein, switcht das iPhone automatisch auf den Anruf und startet die Navi neu, sobald der Anruf beendet wurde. Selber wählen kannst Du gut mit der Spracherkennung (Home-Button lange drücken).
-
Hi Durness, wenn das iPhone im TomTom Car Kit ist, kannst Du es über BT mit Deinem Alpine verbinden. Das Car Kit bietet Dir zwar auch eine BT-Verbindung an, aber die kannst Du auch ignorieren. Ich hatte mir auch schon überlegt, mir ein BT-Autoradio zu kaufen.
-
Na, ob der Kleber unter dem Pad Spuren hinterlässt oder nicht, verrät mir wohl die Optik, wenn ich es wieder ausbaue. Die Konsole da oben ist recht wackelig, also auf unebenen Straßen kann das Navi schon mal etwas wackeln. Sonst ist es aber ok. Ist halt nur aus dünnem Plastik, die Konsole. Zur Beantwortung Deiner Frage: Nein, leider stand auch auf dem Abziehblatt vom Kleber nichts drauf.
-
Radar-/Laserwarner... was haltet ihr davon?
Norman antwortete auf troub's Thema in Verbraucherberatung
http://www.trapster.com/ -
Hach, so einen Tank hätte ich auch gern.
-
Autm. Schließung der Zentralverriegelung
Norman antwortete auf Chrischn's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Bielefeld ist, wie hinter einem Spiegelglas sitzen. Von draußen siehste nix, aber von drinnen siehste alle bei dem Versuch reinzuglotzen. -
Autm. Schließung der Zentralverriegelung
Norman antwortete auf Chrischn's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Gibt's hier in Bielefeld und Umgebung jemanden, der mir die ZV entsprechend coden kann? Soll ja nicht ganz umsonst sein, aber ich glaube, ein würde mich dafür komplett ausziehen. -
Neid drum, aber den Gedanken hatte ich im Sommer ständig. Wenn aber Roller, dann will ich auch einen richtigen haben und keinen Rex oder wie die Dinger heißen. Und wie wir alle schon wissen: mehr Anspruch = mehr Geld. Ich hatte mal eine 50er Vespa, die sich 3,5 bis 4,0 Liter auf die 100 genommen hat. Wenn man bedenkt, das damit heute schon kleine Autos bewegt werden können ...
-
Mit "gelassener" Fahrweise schaffe ich im puren Stadtverkehr und Strecken um die 5 km so um die 5,5 bis 6,5 Liter auf 100 km und 165er Allwetterreifen. Ich schätze mit etwas weniger Gas und Spaß ist bei Dir mehr Ersparnis drin, als mit dünneren Reifen. Ist aber für mich auch nicht immer einfach, den Fuß still zu halten.
-
Wie groß ist denn Dein Stadtfahrtanteil?
-
Autm. Schließung der Zentralverriegelung
Norman antwortete auf Chrischn's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Irgendwo schwirrt hier auch eine Anleitung rum, welche Codes man dafür setzen muss... -
Autm. Schließung der Zentralverriegelung
Norman antwortete auf Chrischn's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Schreib mal, wie teuer es war. -
Jetzt bin ich auch selber erhellt. Ich habe heute mit einem Anwalt gesprochen, um auszuloten, ob ich einen Anspruch habe (ADAC-Rechtsberatung funktioniert toll). Der Anwalt bestätigte mir, dass ich mit der eigenmächtigen Reparatur meinen bestehenden Anspruch auf Gewährleistung gegen den Verkäufer vernichtet hätte. Dumm gelaufen und ärgerlich, aber sowas passiert einem auch nur einmal.
-
Ich habe den A2 bei einem Opel-Händler in Engelskirchen gekauft. Die Gewährleistung liegt normal hier. Natürlich gibt haben wir auch eine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen. Diese Woche habe ich die Reparaturen durch eine freie Werkstatt hier in Bielefeld durchführen lassen. Ich ruf mal bei der Schiedsstelle an und frag da nach.
-
Bei Regen ist in diesem Jahr mal auf der Autobahn ein BMW beim Überholen neben mir auf der linken Spur aufgeschwommen und hat mich nur knapp verfehlt. Klar muss es jeder selber wissen, ob er sich in Gefahr bringt, aber das Schicksal anderer leichtfertig mit in seine Risikoplanung einzubeziehen, ist eine andere Sache. Ich will hier auch nicht den Moralapostel spielen. Mir ist nur schon eine Menge Mist passiert, für den andere etwas konnten. @Greywolf: Sorry, das hab ich nur zusammen gelesen. Mein Fehler.
-
Ich frisch mal den Artikel mit folgendem Link auf: http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1257341738537&openMenu=1013016724285&calledPageId=1013016724285&listid=1018881578312 Da wird der A2 zwar nur ganz nebenbei erwähnt, aber die Gründe für seine Nutzung sind noch immer aktuell.
-
Ganz ehrlich? Ich kenne Dich als Menschen nicht, aber mit 4 Personen + Gepäck nachts bei Regen auf der Autobahn mit dem A2 Porsches jagen halte ich für heftig verantwortungslos.
-
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
Norman antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Ich hätte schon Lust, noch was an meinem A2 für einen besseren Verbrauch zu optimieren. Bringen die ganzen Arbeiten denn wirklich quantifizierbare Ergebnisse? -
War diese Woche zum Wechsel der Lambdasonde in der Werkstatt. Der Fehler P0130 wurde danach nicht mehr angezeigt und die Kontrollleuchte ist seitdem aus.
- 46 Antworten
-
- gelbe lampe
- motorelektronik lampe
- (und 5 weitere)
-
Teils teils, denn der Windwiderstand ändert sich nicht linear zur Geschwindigkeit. Getriebeverlust und -übersetzung, wie Bereifung und dergleichen gehen auch noch kompliziert in die Berechnung ein. Unter gleichen Voraussetzungen (A2 fährt mit A3-Windwiderstand und muss die gleiche Geschwindigkeit wie vor der Veränderung erreichen) kann ich mir wiederum vorstellen, dass man dann so rechnen kann. Über den Daumen wird das schon so stimmen.
-
Habe vor etwa zwei Monaten einen gebrauchten A2 bei einem Autohändler gekauft. Zu diesem Zeitpunkt heulte der Anlasser nach dem Starten des Motors etwas nach und die Motorleuchte war an. Der Verkäufer (Opel) sagte mir, er könne nicht feststellen, was das für ein Fehler sei. In dieser Woche war der A2 in der Werkstatt. Es wurde der Anlasser getauscht, die Lambdasonde und die Koppelstangen. Bei den Koppelstangen sag ich ja nichts, aber sind Anlasser und Lambdasonde nicht ein Gewährleistungsfall? Die Fehler lagen bei Kauf vor und im Vertrag wurden diese nicht aufgeführt.
-
190 laut Tacho, mehr ist nicht drin. 165/65-15 im 1,4 Benziner.
-
Ist das die Stimme von Christian Brückner?