-
Gesamte Inhalte
390 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von 1.4 TDI
-
Kann mir jemand das Drehmoment der Schraube von der Kupplung am Klimakompressor nennen? Im Buch steht nichts und die alte Schraube ist mir abgerissen...
-
Bei mir war es vor ein paar Jahren das rechte Radlager in Verbindung mit dem äußeren Gelenk der rechten Antriebswelle. Gab zu den normalen Radlagergeräuschen immer ein gutes Vibrieren beim Beschleunigen und der Wagen hat auch etwas nach rechts gezogen.
-
Na die neue Kette hält hoffentlich jetzt Merkst du einen Unterschied zu vorher / nacher was Laufruhe angeht?
- 73 Antworten
-
- ausgleichswelle
- kette
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
1.4 TDI antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Wie handhabt ihr eigentlich das mit der Klimaanlage? Klar gerade im Stadtverkehr macht es aus Verbrauchssicht Sinn diese aus zu schalten, aber bei Geschwindigkeiten > 100 km/h lieber offenes Fenster + Schiebedach mit entsprechend hohem Luftwiderstand oder eingeschaltete Klimaanlage ? -
Ich bin der Meinung, dass wenn zu viel Öl drin ist (nicht über Befüllöffnung eingefüllt) Das Getriebe etwas leiser ist Mal eine Frage: ist der linke Flansch auch mit einer Inbus Schraube befestigt, oder mit einer Mutter, die auf der Inbusschraube des rechten Flansch greift?
-
Sind bei der Trommelbremse das linke und rechte Seil eigentlich gleich? Was kann man dagegen machen, dass sich die neuen Seile an der Halteklammer direkt wieder aufschäuern und durchrosten ?
-
Mit dem klackernden Fernsterheberschalter habe ich mich schon abgefunden, falls es dafür jedoch auch eine Lösung gibt gerne her mit
-
Kann mir jemand einen Tip geben wo die Verkleidungen geschraubt werden müssen damit das Knarzen aufhört? Zusammen mit dem quietschenden OSS bei Unebenheiten ist das schon ganz schön nervend.
-
Wow 44€ das ist echt frech Habe die Ösen raus gemacht, da der Kunststoff schon sehr rissig ist um die Löcher herum bin ich mal gespannt wie lange die Konstruktion hält.
-
Was genau hast Du korrigiert? Den Spanner?
-
Bin eh gerade dabei den gelösten Hitzeschutz neu zu befestigen. So sieht es bei mir aus. Ist noch original (leicht undicht). Fahre schon ein paar km seit ich die Undichtigkeit bemerkt habe und fülle ab und zu etwas Getriebeöl über die Entlüftung ein. Ich dachte bisher durch den sich drehenden Getriebeflansch wird das Öl am ganzen Motor entlang zerstäubt, aber scheinbar tropft es nur nach unten auf die Motorabdeckung? Zumindest habe ich oberhalb des Flanschs keinen Ölnebel feststellen können. Am Wochenende werde ich mich aber wohl auch daran machen den Dichtring zu wechseln wenn gutes Wetter ist
-
Es ist der Spritzschutz der rechten Antriebswelle. Weiss jemand wie viel Nm die Schrauben bekommen ? Edit: Schrauben waren doch fest, die Metall Ösen an den Schraublöchern haben sich aus dem Plastik gelöst. Werde das ganze mit 2 großen Unterlegscheiben pro Loch fest machen bis ich einen neuen Hitzeschutz finde.
-
Da gibts Freibier Na gut ich schau die Laufflächen noch mal durch. Lauter oder Leiser wird es in Kurven nämlich nicht. Wenns ein Gelenk von der Antriebswelle wäre, könnte man es durch Lenken bestimmt auch verstärken? Vorhin ist mir noch aufgefallen, dass es beim Rückwärtsfahren lauter zu sein scheint Ach so, beim Bremsen ändert es sich nicht.
-
Mir ist heute beim Fahren mit offenem Fenster aufgefallen, dass ich von rechts ein rhythmisches Schleifgeräusch habe (hört man nur wenn man dicht an einer Hauswand oder Mauer vorbei fährt). Dachte erst es ist ein Stein, habe aber nichts gefunden. Bei 30 km/h hat es eine Frequenz von ca 150-200 / min, spricht eigentlich auch gegen einen Stein. Wie kann ich das am besten eingrenzen? Radlager und äußeres Gelenk rechts wurden vor knapp 70.000km gemacht, die sollten es also nicht sein.
-
Ist es bei Dir auch die Beifahrerseite? Dort steht die Hülse normalerweise etwas weiter draußen als auf der Fahrerseite.
-
Mh da für die Sonnenblenden ja Vertiefungen im Himmel sind sollte man aber keine Kaschierung nehmen da schwieriger dort zu verlegen?
-
Mir ist kürzlich aufgefallen, dass die Birne im Handschuhfach nicht mehr aus geht wenn man es schließt (bei eingeschaltetem Abblendlicht). Da sowieso ein Stift eines Schaniers herausgefallen war, hab ich das Handschuhfach gleich ausgebaut. Es ist mit 3 Schrauben innen (eine versteckt sich unter dem Münzhalter), einer Schraube seitliche rechts unter der inneren Schwellerverkleidung und zwei Schrauben im Fußraum befestigt. Der Schalter für die Birne ist eine Metallklammer die im funktionsfähigen Zustand beim Schließen der Klappe von einem Plastikstück geöffnet wird. Bei mir was das Plastikstück abgebrochen und nicht mehr auffindbar. Als Ersatz habe ich eine Karosserie Plastikmutter heiß gemacht und aufgebogen, anschließend auf die richtige Länge gekürzt und an der Stelle die ich später an den Kunststoffstift des Scharniers angesetzt habe mit einem runden Schleifaufsatz zurecht geschliffen. Die neue "Plastiknase" habe ich nicht geklebt, sondern mit einem Lötkolben (etwa 120°C) an das Scharnier angeschweisst (richtigen Winkel beachten). Hält bombenfest und erfüllt seinen Zweck jetzt wieder
-
- handschuhfach
- licht
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Bei mir löst er sich leider auch. Wenn man den Schaumstoff entfernt und den Himmel neu bezieht, passen seitlich dann die Spaltmaße zu den anderen Verkleidungsteilen? Die geräuschdämmende Wirkung ist ja dann auch nicht mehr da.
-
Der Kunset Komfortblinker ist nicht das Gelbe vom Ei. Abgesehen davon, dass (die) Stromdiebe echt Kacke sind, hat das Modul bei mir nicht richtig funktioniert am Anfang, ausserdem blinkt es immer 3x nach rechts wenn man den Warnblinker ausschaltet.
-
Lordosenstütze haben die normalen Sitze doch auch ?
-
Ich bessere mit VW Le Mans Silber aus. Das Avussilber Perleffekt ist leider zu dunkel... Weiss jemand die TN der Alustrebe im Schlossträger (über Pralldämpfer)
-
Hab die letzten Tage sehr gute Erfahrungen mit Kunststoffschweissen u.a. am Handschuhfach, Becherhalter & Lüftungsdüsen gemacht. Das werde ich die Tage auf jeden Fall auch bei der Stoßstange probieren
-
Ich warte im Moment noch auf den neuen BKV vom A2 - D2. Hoffe der hält länger als der alte... werde die Dichtung auf jeden Fall fetten.
-
War bei dir das Zischen zeitweise auch einfach mal weg? Heute den ganzen Tag zB konnte ich nichts hören
-
Knapp 2500 km mehr auf der Uhr und er läuft immer noch. Entgegen der Meinung des ADAC Fahrers ("wenn er einfach so aus geht ist das kein gutes Zeichen")
- 61 Antworten