Zum Inhalt springen

alorenzen

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    483
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von alorenzen

  1. Die Druckbombe zu lösen ist für ein erstes grobes Ablesen aber nicht notwendig. Der Hydraulikölstand schwankt um ca 2cm. Die entsprechenden Marken durch das Öl sind üblicherweise gut zu erkennen. Im Fall das der Stand so niedrig ist, das die Menge im Hydraulikbehälter nicht mehr ausreicht um genügend Druck aufzubauen ist der Behälter fast bis ganz leer. Die Druckbombe muß nur gelöst werden um das System für Arbeiten drucklos zu machen. Für genaueres Ablesen und Nachfüllen reicht es 12h zu warten und den Hinweis mit der Fahrertür zu beachten. Steht der Wagen in einer Garage, kann man die Motorhaube auch am Abend vorher entriegeln. Aber nicht vergessen.
  2. Normal ist relativ. Die Elektronik wartet bis die Hydraulikpumpe einen gewissen Druck aufgebaut hat und started dann. Dauert dies, bedingt durch Undichtigkeiten, länger, dauert es auch länger bis der Anlasser aktiv wird. Bitte kontrollier mal den Hydrauliköl-Stand. Der Behälter sollte mindestens zu 4/5 voll sein. Er hat leider, glaube ich, keine Markierung, oder ich bin blind. Ist der Behälter leer hilft als Workaround Hydrauliköl nachfüllen. Dann Gangsteller auf Undichtigkeiten prüfen. "Normalerweise" kündigt sich dies aber an, indem es auch im normalen Fahrbetrieb passiert, dass sich die Gänge nicht mehr wechseln lassen. Gruß
  3. alorenzen

    Ausbeulen

    Na dann rate mal, wo ich herkomme.
  4. WICHTIGER HINWEIS/EMPFEHLUNG!!!! Bei mir hatte sich herausgestellt, dass nach dem jeweiligen Austausch der gerade undichten Dichtung die nächste Dichtung betroffen war. Durch das dann wieder dichte Bauteil mußten die Dichtungen wieder höhere Drücke aushalten und die nächste gab den Geist auf. Man sollte also gut überlegen, ob man nicht direkt alle Dichtungen incl. der Hydraulikschläuche mittauscht. Der Aufwand ist zwar zunächst ein wenig höher, dann sollte man aber wieder 100tkm Ruhe haben. Gruß
  5. Danke an jungerA2ler! Dichtungen sind wohlbehalten angekommen. Gruß
  6. Verschleiß, soweit man ihn so bezeichnen kann, gibt natürlich an allen anderen Dichtungen dieses Bauteils, die aber auch zu bekommen sind. Von Verschleiß an den Kolben und Ventiilen ist hier bisher Nichts geschrieben worden. Unkaputtbar ist Nichts. Gruß
  7. alorenzen

    Ausbeulen

    Sorry, zur zeit wenig Zeit. Smartrepair bieten mittlerweile auch Vertragswerkstätten an. Das mit dem Golfball kannste wörtlich nehmen. Bei mir sind es eher 600!!! Beulen. Begutachteter Schaden 5500 €. Motorhaube Tausch, Rest Smartrepair. Ist mir allein schon aus dem Grunde lieber, dass ich denen nicht zutraue, ein Dach rauszutrennen und wieder reinzuschweißen. Gruß
  8. Hallo, arbeiten die mit vaglupo zusammen? Ist das exakt dieselbe Lösung? Gruß
  9. alorenzen

    Ausbeulen

    Also Smartrepair kann mittlerweile auch Alu. Gibt nur nen Bonus. Weiß ich wegen Hagelschaden. Aber ich liebe meine Golfball.
  10. Hi, Danke, super Anleitung. Vor allen Dingen der simple Trick mit dem Pumpenstecker. Original Audi Anleitung läßt immer die komplette Batterie abklemmen, mit den bekannten Folgen. Nur dein Wunsch mit den 200tkm halte ich für etwas optimistisch - Außer du gehst davon aus, dass die Elring Dichtung mindestens doppelt so gut ist wie die Originale. Gruß
  11. alorenzen

    Schiefes Lenkrad

    Zum Einen kann man ja einfach mal die Ansicht vertreten das Lenkrad war vorher gerade, also bitte auch nachher. Wie ich das hier herauslese wurde die Reparatur nicht bei Audi gemacht (Landmaschinenmechaniker). Dies läßt natürlich vermuten, dass die vorher genannten Punkte nicht beachtet wurden. Nichtsdestotrotz ware das Lenkrad vorher gerade und als Fachmann hat er gesehen, dass er den Aggregatsträger demontieren mußte.
  12. Ich glaube da bringen eine paar nette Briefchen, vielleicht auch ein gemeinsamer an die üblichen Fachzeitschriften incl. ADAC mehr. Vielleicht auch zunächst einer an Audi. Die Idee mit einem gemeinsamen wäre eigentlich garnicht so schlecht. Vom Club an Audi und dann alle Leidenden mit Adresse einzeln aufgeführt.
  13. Ich hatte vorher mit meiner Werkstatt gesprochen und gesagt. "Ihr kauft im Faß, was noch deutlich billliger ist. Macht mir denselben Preis und ich kauf bei euch und ihr verdient immer noch satt" Hatten die kein Interesse. Also wurde ab da das Öl woanders beigestellt. Natürlich trotzdem LL.
  14. 1. Muench 2. Tiekay 3. mirc4l 4. mr.monk 5. Jim Lovell 6. rotzkarre 7. lutzmich 8. Booker 9. Pirol 10. duesenjaeger 11. drumjens 12. A2 1.2 TDI blau 13. Martin 14. CJPinHH 15. Karat21 16. zaina2 17. Knutschkugler 18. duererstadt 19. magic 20. Matthias Kern 21. dussel 22. Mütze 23. müllermeier 24. co2sparer 25. Klaus2005Lena 26. Froschkoenig11 27. Sisebas 28. KWH 29. alorenzen Von nach
  15. :janeistklar:demnächst am Besten wöchentlich in die Inspektion und zwar eine Woche lang, dann kann auch nichts passieren. Wer hat den behauptet, dass du mit deinem Auto auch Fahren darfst. Ich wüßte nicht, dass ich davon was im Serviceheft gelesen hätte.
  16. Also die paar Euro wären mein geringstes Problem. Schau die mal die Gangsteller-Geplagten an. 2000€ für normalen Verschleiss. Das wär so, als ob bei verschlissenen Bremsbelägen die komplette Vorderradaufhängung incl. Bremsanlage tauschen müßtest. Audi Aussage dann: "Die Bremsbeläge gibt es leider nicht einzeln". Wendest du dich an den Hersteller sagt dieser: "Uns sind leider vertraglich die Hände gebunden.
  17. Na für den Preis würd ichs ja fast noch machen lassen. Der Gangsteller alleine Liste 1200 € OHNE MwSt, dazu kommt dann noch Ein-/Ausbau + Grundeinstellungen. Ich weiß zumindest bei den Arbeitskosten, wovon ich rede, da sie bei mir erst versucht haben, die anderen Dichtungen zu tauschen. Ich schätze mit neuem Gangsteller bist du incl. Ein-/Ausbau bei fast dem Doppelten. Ich überlege, ob nicht auch noch in die OBD investiere und Alles selbst mache.
  18. Klar, natürlich ist diese Maschine als Poliermaschine absolut gleichwertig. Ich wollte nur den Vorteil herausstellen, das die Festool-Maschine halt auch für eine Menge anderer Dinge einsetzbar ist, und damit für den Privatmann wahrscheinlich die bessere Investition. Gruß
  19. Relativ einfach - Relais, Sicherung, Kabelsatz. Die Einbauanleitung ist allerdings nicht perfekt. Deswegen ein paar Einbautips unter folgendem Thema https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=29850 Instrumentenbeleuchtung geht auch an. Es passiert eigentlich nicht viel mehr, als das mit Zündung das normale Ablendlicht einzuschalten. Es passiert dasselbe, als wenn man den Lichtschalter dreht. Gruß Andreas
  20. Genau, man MUSS es nicht selber machen.
  21. Ach so, hier auch nochmal die Schnellhilfe. Das Problem tritt erst auf, nachdem durch die Undichtigkeiten der Stand der Hydraulikflüssigkeit unter einen bestimmten Stand gesunken ist. Hydraulikflüssigkeit nachfüllen und die Kugel rollt erst mal wieder. Am Anfang hilft auch erstmal "Zündung aus" und dann "neu starten". Achtung!!! Fährt man selber in die Werkstatt greift die Mobilitätsgarantie NICHT. Heißt es gibt keinen Ersatzwagen. Premium Hersteller, Premium Fahrzeug, Premium Service Schade das solch ein Hersteller nicht zu unerwartet auftretenden Problemen steht und versucht den Kunden zu helfen. Hier handelt es sich nicht um KEINEN Einzelfall. Zudem wären Lösungen möglich, z.B. Austauschteil oder Dichtung einzeln. Stattdessen setzt man für das Ersatzteil einen unverschämten Preis an und freut sich noch über den Umsatz. Zudem scheint das Bauteil nur eine beschränkte Lebendauer zu haben. +/- 100Tkm haben die meisten Probleme. Also nach dem ersten Tausch schon mal Anfangen zu sparen. Ob man so Kunden hält? Gruß Andreas
  22. An dieser Stelle nochmal der Hinweis auf den Thread Ersatzdichtung für Gangsteller 1.2 TDI - A2 Forum wir brauchen noch einige die eine Dichtung nehmen. Der Gangsteller muß nicht per se getauscht werden. Es gibt Dichtungen für die Potis und Magnetventile. Ebenfalls altern die Hydraulikanschlüsse. Hierfür gibt es neue Schläuche. Leider geht häufig die "Kopfdichtung" des Gangstellers kaputt (Erklärung siehe bilder im Thread). DIESE Dichtung gibt es NICHT einzeln. VAG liefert kein Austauschteil für den Gangsteller, nur selbigen neu. Zu den bekannten Kosten. Ich habe mich auch schon den Hersteller des Gangstellers, Hydraulik Ring (Hilite), gewendet. Das Prolbem ist bekannt, nach deren Aussage sind ihnen vertraglich die Hände gebunden. Die Aussage war "Uns ist bekannt, das Audi den Gangsteller nur komplett liefert". Diese Aussage impliziert für mich, dass es auch anders ginge. Ich kann nur jedem empfehlen sich schriftlich an die Audi Geschäftsführung mit dem Hinweis "persönlich" zu wenden. ADAC und Auto Zeitschriften könnten ebenfalls ein interessierter Ansprechpartner sein. Weiteres Highlight ist, dass "kurioserweise" bei der Carlife Versicherung ab 100 TKM oder 5 Jahre dieses Teil explizit ausgenommen ist. Ich kann also jedem nur empfehlen dieses Teil vorher auf Austritt von Hydraulikflüssigkeit zu kontrollieren und bei dem kleinsten Anzeichen von Undichtigkeit auf Garantie wechseln zu lassen. Gruß Andreas
  23. Aber bitte dran denken - Fettfrei arbeiten und eine ordentlichen Drehmomentschlüssel benutzen. Was dann eher schon ein kleines Problem ist, da einen Drehmomentschlüssel, der im Bereich 5 - 6 Nm genau arbeitet, nicht jeder rumliegen hat.
  24. Hier mal ein kleiner Maschinentip: Festool Rotex 125/150 Der Schleifteller bewegt sich auf einer Kurvenbahn und vermeidet so nochmal kreisförmig Schlieren. Noch größerer Vorteil - Diese Maschine ist mit ihrem Zubehör auch als Schleifmaschine einsetzbar und somit flexibler für den Privatbedarf. Das erhältliche Polierzubehör ist reichhaltig, kann aber, da Klett auch durch anderes ersetz werden.
  25. Yep, teste mal ob es Geschwindiigkeitsabhänigig oder Drehzahlabhänigig ist. Geschwindigkeitsabhängig würde für irgendwas im Radbereich sprechen, nicht nur Reifen vielleicht auch Radlager. Drehzahabhängig könnte dann irgendwas im Antriebsstrang sein, müßte dann aber schon was sehr massive, wie Kurbelwelle sein. Wenn du wieder die Vibrationen hast schalte einfach einen Gang runter und versuch die Geschwindigkeit so exakt wie möglich zu halten. Gruß Andreas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.