
alorenzen
Benutzer-
Gesamte Inhalte
483 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von alorenzen
-
Habe den Test Poliermaschinen nicht gelesen, aber ich achte immer darauf, dass Werkzeug Mehrfach-Nutzen hat, wenn möglich. Ich habe mir einen Festool RO 125 angeschafft. Der ist sowohl als Polier-, als auch als Schleifmaschine perfekt einsetzbar. Preis , aber durch das breite Nutzungsfeld relativiert sich das wieder.
- 299 Antworten
-
- drehmomentschlüssel
- werkzeug
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Die Pumpe muß erst eine gewissen Mindestdruck aufbauen, bevor du starten kannst. Das ist in einem gewissen Rahmen normal. Bei undichtigem Gangsteller verlängert sich diese Zeit. Bitte, wie eben beschrieben, erstmal die wichtigsten Dinge kontrollieren. Alles Andere ist Spekulation.
-
Mal langsam mit den jungen Pferden. Bloß weil die Pumpe eine wenig länger läuft muß noch lange nicht der Gangsteller gewechselt werden. Schon Pfütze unter dem Wagen? Hydrauliköl im Bereich des Gangsteller sichtbar? Hydraulikölstand kontrolliert? Es gibt viele Undichtigkeit. Bzgl. der CarLife Plus. Wenn unter 100.000 km oder 5 Jahren (was eher eintritt) hast du vielleicht Glück. Dann lass aber direkt wechseln was geht. Bist du über diese Grenze raus, dann kümmer dich schon mal um eine Dichtung.
-
Sehe ich genauso. Ich habe gerade die Batterie getauscht gegen eine mit nachweislich guten Kaltstartstrom. Trotzdem hatte ich bei -14/-16 °C den Eindruck, dass der Anlassvorgang nicht "locker" geht. Bei der alten Batterie war dass schon bei wenigen Minusgraden so. Nachweislich relativ gute Kaltstarteigenschaften scheinen zur zeit vor allen Dingen die Varta Batterien (Berga) zu haben. Gruß
-
Bei meinem 1.2 habe ich noch verstärkt Beanspruchung der Batterie festgestellt. Ich hatte mir auf Grund der Testergebnisse eine Banner geholt. Leider mußte ich feststellen, dass man diese Testergebnisse auch genau lesen muß. Sowohl textlich beschrieben, als auch die technischen Daten weisen relativ schlechte Kaltstart-Ströme aus. Prompt hatte ich auch dieses Jahr Probleme. Schon bei den zunächst etwas gemässigten Minus-Temperaturen startete meine Kugel nur mit Hängen und Würgen, obwohl die Banner-Batterie gerade mal 1,5 Jahre alt war. Ich habe dann bei der Wahl meiner jetzigen Batterei bewußt auf die Kaltstarteigenschaften geachtet. Ich habe mir dann eine Berga (baugleich Varta) angeschafft und bin soweit zufrieden. Nur zur Info. Es gibt mittlerweile insbesondere für Fahrzeuge mit Start/Stop Automatik einen neuen Batterie Typ AGM (Varta Ultra Dynamic, Berga AGM). Dieser liefert besonders hohe Kaltstartströme und bessere Ladeeigenschaften. ALLERDINGS hat man das Gefühl, dass bei diesen die Platten aus Gold sind. Die Batterie hätte für meinen 1.2 bei guten Konditionen ca. 230€ gekostet. Das war mir dann doch zuviel und hab mir eine normale gekauft. Gruß
-
Schau dir mal bitte den Gangsteller Thread an. Was hast du den für ein Fehlerbild? Ich hatte mal einen Riß im Vorratsbehälter, der läßt, wie A2-D2 schon gesagt hat, einzeln tauschen. Defekte Pumpen sind relativ selten, Undichtigkeiten ab gewissen Laufleistungen die Regel. Diese liegen aber meisten im Bereich Gangsteller und Hydraulikschläuche. Erste Frage wäre also, ist die Fehleranlyse der Werkstatt richtig. Gruß
-
[1.2 TDI ANY] Ersatzdichtung für den Gangsteller
alorenzen antwortete auf jungerA2ler's Thema in Technik
@jungerA2ler nochmal paar Nachfragen zur Anleitung. 1. Ist es egal auf welche Seite die Dichtsicke aufgelegt wird? 2. Muß kein weiteres Dichtmittel verwendet werden. 3. Da ja eigentlich der Gangsteller offiziell nicht repariert werden kann - woher kommen die Anzugsmomente für die Schrauben Danke schon mal im voraus Gruß -
Sehe ich genauso. Ich habe einen zuletzt extrem undichten Gangsteller gehabt. Selbst bei dem hat das Nachfüllen der Hydraulikflüssigkeit gereicht. Solange die Flüssigkeit nicht schneller abfließt, als sie nachgefüllt werden kann. Kann das sein, dass der Freundliche schon rumgefummelt hat? Dann könnte es wirklich sein, das eine Grundeinstellung gebraucht wird. Und sonst alle Tipps vom jungena2ler beachten.
-
[1.2 TDI ANY] Ersatzdichtung für den Gangsteller
alorenzen antwortete auf jungerA2ler's Thema in Technik
Nein, ist es nicht. Der Gangsteller hat einige Dichtungen, an den Ventilen, Potentiometern und an der Schaltwelle. Diese bekommst du alle nach, und kannst sie einbauen(lassen). Dann gibt es noch eine Art "Kopf"-Dichtung. Das Gangstellergehäuse kann an dieser Stelle geöffnet werden, um an die Innereien zu kommen. Die Dichtung die zwischen den Gehäusehälften sitzt, ist die, die man nicht einzeln bekommt. Ein häufig auftretendes Problem ist, dass der Gangsteller an den anderen Dichtung undicht wird. Diese werden dann u.U. Stück für Stück getauscht, jedesmal mit Einbaukosten. Dann kann der Gangsteller wieder vollen Druck aufbauen und dann gibt alterungsbedingt die "Kopfdichtung" auf. Es gibt zwei mögliche Wege(ausser Kompletttausch) mit dem Problem umzugehen. Zunächst wartet man, bis das Problem so stark wird, dass der Flüssigkeitsverlaust deutlich auf dem Boden erkennbar ist. Solange füllt man einfach regelmäßig nach und hat die Flasche Hydraulikflüssigkeit dabei. Sind die Undichtigkeiten zu stark geworden, kann ich jetzt entweder im ersten Schritt alle anderen Dichtungen(und Hydraulikleitungen) tauschen und hoffe, das die Kopf-Dichtung hält, oder ich besorge diese auch direkt und mache wirklich alles. Problem sind halt die saftigen Arbeitskosten für Gangsteller einbauen und Grundeinstellung Getriebe. -
Schön wärs! Wenn du dem die Dichtung gibst, sagt der: "Klar bau ich die ein, aber auf ihr Risiko"
-
Mit Schaltbuchse wird der Austritt des Gestänges, dass das eigentliche Getriebe schaltet gemeint sein. Oftmals täuscht dies aber, da Hydraulikflüssigkeit hier vorbei läuft und sich ganz gut im Faltenbalg sammeln kann. Was du halt überlegen mußt ist Folgendes. Wenn du jetzt erst alle anderen Dichtungen tauschen lässt und dann die "Berühmte" kaputt geht, fallen 2x Einbau- und Einstellungskosten an. Lässt du jetzt wirklich Alle incl. der bei UBSE gekauften austauschen, hast du noch das Risiko, dass die "Berühmte" nicht sachgerecht eingebaut wird und keiner die Verantwortung übernimmt. In Hydraulik(Hochdruck)-Systemen Dichtungen zu wechseln erfordert hat gewisse Sorgfalt und Sachkenntis.
-
Also. zunächst ist das mal nicht die "berühmte" Dichtung. Der Text auf den Fotos ist leider nie upgedated worden. Das mit der Papp-Dichtung kannst du nämlich vergessen. Lies den Gangsteller Thread bitte nochmal genau. Die Dichtung, über die dort gesprochen wird, ist die auf dem vorletzten Foto Rechts. Alle anderen Dichtungen lassen sich tauschen. Wenn solltest du ALLE wechseln + die Hydraulikschläuche. Zunächst war meiner dann auch diicht, dann hat aber durch den höheren Druck bei mir die "berühmte" Dichtung den Geist aufgegeben. In dem Thread ist noch ein Shop genannt, wo du sie bekommen kannst. Leider kann ich dir auch von der Carlife Plus nichts Gutes berichten. Sobald du über 100.000 km bist, tritt die sogenannte Baugruppen-Garantie in Kraft. Jeder Mensch würde diese so lesen, dass alle Automatikgetriebeteiel versichert sind. Da es sich aber nicht um ein "normales" Automatik-Getriebe handelt, hat Audi den Gangsteller als angeflanschtes Bauteil definiert und du kriegst gar nichts. Sollte es bei dir anders sein, was ich dir wünschen würde, dann melde dich doch mal bitte. Das könnte dann auch anderen mit CarLife Plus helfen. Gruß
-
Erkär mal bitte näher und lass uns nicht dumm sterben.
-
Seh ich auch so! Durch die normaler MA Fluktuaktion beim Freundlichen wird die Imkompetens immer größer. Da ist auch verständlich, da dieses Getriebe leider einmalig ist und nie wieder verbaut wurde. Ändert aber nichts an der Tatsache. Ich denke deine Idee ist für die Spezial-Bereiche des 1.2 sehr gut. Einen Zahnriemenwechsel würde aber aus Garantiegründen doch beim Freundlichen machen lassen.
-
Wer war es denn? TöFi oder Borgmann. Audi hat kein Werksniederlassungskonzept wie Mercedes, soweit ich weiß.
-
Und nicht vergessen - Ergebnis mitteilen!
-
Also normalerweise schieben die sich gegenseitig den Balll hervorragend zu. Was hast du mit der Inspektion beauftragt? "Alle notwendigen Arbeiten"? Ich lasse immer den Satz draufschreiben "Alle weiteren Arbeiten nur nach Rücksprache". Hat der Wagen noch Garantie, eventuell über Garantieverlängerung? Habe ich das jetzt richtig verstanden, die sind dir um 150 € entgegengekommen? Wenn ja, ist doch gar nicht so schlecht? Natürlich sollten die dir das Teil vorlegen können. Letztendlich mußt du aber entscheiden, ob du deinen Freundlichen vertrauen kannst, oder warst du zum ersten Mal bei ihm? Du kannst jetzt natürlich die Harte fahren und dich auf den Standpunkt stellen, was nicht beauftragt wurde wird auch nicht bezahlt. Wenn du dort nie wieder hin willst, ok.
-
Nimm das Angebot an und bitte befolge auch den Ratschlag, den Stand der Hydraulikflüssigkeit zu kontrollieren. Davon abgesehen, darf eine Kupplung bei der Laufleistung natürlich verschleissen. Dies äußert sich aber eher in Durchrutschen. Leider muß ich JungemA2ler zustimmen, die Erfahrung der Freundlichen mit dem 1.2er ist eher schlecht und wird immer schlechter, da es immer weniger gibt. Die Strategie direkt zu tauschen ist leider auch üblich. Leider hast du auch das Nachweisproblem. Neu auftretende oder nicht behobene Fehler werden auf weitere Bauteile geschoben. Der Nachweis ist, wenn überhaupt nachträglich, nur mit einem Sachverständigen und teuer möglich. Es gibt nur wenige, die das Vertrauen verdienen und die gilt es zu finden. Oder hilfe zur Selbsthilfe, siehe Dichtung Gangsteller.
-
Hallo, der A2 hat R14 ! Meines Wissens gibt es immer noch keinen Reifenhersteller ausser Bridgestone, der diese Größe als Sommereifen fertigt. Gruß
-
Ich gehe davon aus, dass du den Türgriff innen probiert hast. Dieser ist nur gesperrt, wenn das Fahrzeug zentral verriegelt ist. Sonst auch mal die Sicherungen kontrollieren. Und natürlich der Versuch von Otherland. Gruß P.S. Ein Fahrzeug mit 4 angegtriebenen Rädern ist Energieverschwendung (Zudem es ein S4 ist - nicht bös gemeint. Wenn schon, dann ein R8 )
-
Hallo und herzlich willkommen. Lies dir doch bitte einfach diesen Thread durch. Es steht alles drin, was du braucht. Er ist nicht umsonst gepinnt. Keine Sorge die leitzten Seiten enthalten vor allen Dingen Meldung mit dem Inhalt "Ich hab auch eine". Gruß
-
Getriebegrundeinstellung mit VCDS bei 1.2tdi
alorenzen antwortete auf Klaus2005Lena's Thema in Technik
Schön zu hören! Dann teil dich doch mal bitte ein wenig umfangreicher mit. Welche OBD, welche Software, Lieferant, einzelne Schritte? Gruß -
Dann solltest du genau das reklamieren und einstellen lassen. Grundsätzlich sollte bei einer Achsvermessung das Lenkrad zunächst sorgfältig in Mittelstellung mit geeigneten Werkzeug fixiert werden. Hier wird meistens geschlampt. Aber auch das ist kein Problem. Als abschließender Arbeitsgang kann durch Parallelverschiebung an den Achsen das Lenkrad in Mittelstellung gebracht werden. Problem: Zunächst müsste ein Probefahrt erfolgen, dann das Auto in perfekter Geradeaus-Ausrichtung nochmal auf die Bühne und dann Lenkradausrichtung. Ein Schelm wer denkt hier würde irgendjemand sparen.
-
Hallo, ist hier draus nochmal was geworden? Habe ich es übersehen? Wo sind denn die Quellen? Ich würde durchaus auch etwas Zeit investieren. Mein Ziel wäre relativ nah an das Radgewicht der Originalkombination heranzukommen um die Fahrwerkseigenschaften möglichst wenig zu beinträchtigen. 5x15 wären für mich durchaus eine Alternative, dann mit der genannten 165/65 Kombination. Habe kaum eine 6x15 Felge gefunden die 165er in der Freigabe stehen hat. Leider habe ich auf der Website von Pirelli auch keine Spezifikationen gefunden, die die min/max Felgenbreite für eine Reifengrösse angeben. Gruß
- 119 Antworten
-
- 145-80-14
- 145-80-r14
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Kann man damit denn auch Grundeinstellungen z.B. für den Gangsteller durchführen? Gruß