Zum Inhalt springen

Durnesss

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.134
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Durnesss

  1. DT284s sind deutlich kleiner.
  2. Cabriofahrer möchte: Wartungsarbeiten durchführen benötigt: Bühne bringt mit: Getränke durnesss (vollständig geimpft) möchte: Bremsen v+h, Hinterachslager .. benötigt: Bühne.. bringt mit: ..   ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..  ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..   ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..  
  3. Und? Wo bleibt der Livethread? Bilder??? Manmanman, denkt doch auch mal an die zuhausdummrumsitzenden!
  4. Ähm, was hat er missverstanden?
  5. Ich werde wieder eine Kiste Gerstensaft und etwas schottisches einladen, dazu das bewährte Wurfzelt mit der platten Luma und los gehts. Sagt Bescheid wo ich hinmuss. .
  6. Man müsste mal schauen wie Alex seine Elektroinstallation aussieht. Ich denke mal dass er irgendwo eine CEE16/32 mit 400V haben wird. Damit wäre dann ein aktives Ladekabel bis zu 11/22KW möglich Aber selbst mit 16A 1-phasig ( ~3,7 KW) dürfte nachladen nicht so das Problem sein.
  7. Durnesss

    IT22

    Ab dem 21.6.21 ist Einreise in FIN mit Impfzertifikat oder Genesenen-Attest ohne weitere Einschränkungen möglich. Warten wir den Herbst ab..... Edit: die Fährpreise sind unverändert zu 2020 .
  8. Warum zwei HT? Machbar auch für "andere" HT, Monacor DT284s zum Beispiel? Sag mal Hausnummer für so ein Paar Spiegeldreiecke. (Falls du es anbieten willst) EDIT: Wortwahl angepasst da anscheinend missverständlich.
  9. Leider ist meine Kugel immo nicht langstreckentauglich. (TÜV, Klima leer, Hinterachslager, Spurstangenköpfe, Querlenkermanschette, Bremsen v+h)
  10. A3 Felgen sind billig und total problemlos einzutragen. Mein letzter Satz (mit schrott 195/65 drauf) hat um 30€ gekostet,
  11. Legden ist LK Borken mit immo 38,5 aber das wird schon....
  12. Gelocht/geschlitzt ist total Latte. Es kommt auf das Material an, wärmebehandelte Scheiben verziehen sich nicht so einfach.
  13. @Phoenix A2 ist noch 3-4 Wochen beruflich unterwegs Bis dahin hat sich die Lage hoffentlich weiter beruhigt und wir können was planen.
  14. Die Hinterachse bremst etwas mehr mit und die Scheiben hinten werden verbraucht und gammeln nicht weg. Passt sehr gut zu 288 vorne, bei 256er keine Ahnung
  15. Seid ihr schon unter 200? ? Edit: und sorry, mein billiger Scherz bezog sich auf die unmittelbare Umgebung hier, und da taten sich die Regionen Drenthe/Overijssel bisher mit extrem hohen Inzidenzwerten hervor. Landesweit seid ihr wohl auch um 65 wie bei uns. EDIT: Nö, am 29.5 immer noch zwischen 130 und 290 direkt hier an der Grenze (Oldenzaal) und ja, ich brauche auch dringend ein ST, Lager Hinterachse wechseln, Manschetten Spurstangenköpfe und Querlenker, Ölwechsel und TüV-fällig Bekomme am 1.6. meine zweite Biontech .
  16. Und für so ein Statement weckst du einen 14 Jahre toten Thread wieder auf?
  17. Du willst mal wieder Recht haben, ok. aber ich schrieb: Es gibt eig. ..... Ausserhalb des Mikrokosmos A2-Forum wirst du nur schwer einen Anbieter finden. Und da er es hat machen lassen ist es schon interessant woher der Adapter kommt. Aber wir warten mal was der TE sagt.
  18. Ja klar, und welcher normale Auto-Hifi Händler hat die im Programm?
  19. Was für LS hast du denn vorne verbauen lassen? Was für einen Einbauadapter haben die denn verwendet? Es gibt eig. nur welche für hinten. Der HT wurde auch geändert?
  20. Oder sind das Beläge aus einer ungesunden Mischung von Bremsstaub und Bremsflüssigkeit? Dann Blech säubern und Zylinder neu. Auf jeden Fall erstmal eine Ladung Bremsenreiniger drauf. Edit: hab jetzt auch deinen Link geöffnet, das scheint echt Rost zu sein. Dann also einmal Blech neu plus Zylinder. Und dann mal schauen. .
  21. Und den LUFI nicht vergessen.
  22. 125000km bei einem mindestens 16 Jahre alten Fahrzeug? Der hat doch nur gestanden! Edit: Mikey war schneller.
  23. Ist ja auch nur ein Viersitzer!
  24. Aber für 39€ nicht schlecht gemacht. Evtl. als Not/Übergangslösung falls mal das Ventil oder der Abgaskühler temporär nicht lieferbar sind. Aber ans msg muss man definitiv.
  25. Moderator: Nachdem hier nachträglich der Motortyp ergänzt wurde waren einige Beiträge (zum Benziner) irreführend und ich habe die mal gelöscht. Beim ATL sind 120000km als Wechselintervall angegeben. Oder spätestens nach 10 Jahren würde ich den wechseln. Und bei 240000 oder spätestens bei 360000 an den Ölpumpenantrieb denken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.