-
Gesamte Inhalte
6.107 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Durnesss
-
Mein Favorit ist immo der Stecker, das sieht etwas ungewöhnlich aus. Kann mal jemand an seiner laufenden Kugel schauen ob das so muss? Der schiefe rosa Plastepin lässt sich nicht geradebiegen, abkneifen oder wichtig?
-
Ja sicher, das haben wir doch die ganze Zeit so gemacht.
-
OK, war Zahlendreher. 18072 Ansteuerung Ventile Pumpe/Düse elektrischer Fehler im Stromkreis P1664 - 35-00 - - soll ein Fehler im Motorkabelbaum sein, oder der Stecker?
-
Motor ist heute mit Hilfe der rumänischen Hebebühne und ohne das jemand erschlagen wurde, wieder in die Kugel gewandert. also: 7. Motor unter Karosse schieben 8. Karosse absenken mit Motorkran 9. Motor mit Motorkran in Karosse ziehen, alles anschließen, fertig. hat genauso funktioniert, besser als ausbauen. ABER: Die Kugel springt nicht an, Fehler 17082 (bin nicht ganz sicher) edit: 18072 Fehler in Stromkreis Pumpedüseelement. Irgendwer ne Ahnung? Der Stecker ist das einzige was los war. UND: Wie lange muss ich orgeln bis eine zurückgelaufene, leere Spritleitung wieder gefüllt ist? Habe bisher 4 x 20 sec. drehen lassen.
-
-
Sodele, habe ein paar Erkenntisse gewonnen. Der Motor geht mit Wagenhebern und Motorkran auch in der Garage nach unten raus. Dabei kann die Klima gefüllt bleiben. Der Klimakompressor wird vom Block gelöst und baumelt an den flexiblen Leitungen solange irgendwo rum. Vorgehensweise in Stichpunkten, Bilder folgen. 1. Auf 2 Wagenhebern aufbocken, Abgasrohr und Unterbodenverkleidung ausbauen, Wasser raus. 2. Antriebwellen und alle Schläuche/Leitungen lösen/abbauen 3. Mit Motorkran den Block auf Möbelrollbretter durchsacken lassen. 4. Mit Motorkran die Karosse anheben und auf Holz lagern. 5. Motorkran weg und Motor rausrollen. 6. Motorumbau, ZR, Getriebe, saubere Schläuche Morgen folgt dann: 7. Motor unter Karosse schieben 8. Karosse absenken mit Motorkran 9. Motor mit Motorkran in Karosse ziehen, alles anschließen, fertig. oder so. Mein alter Turbo hat Frischluftseitig noch ~50% Material an den Schaufeln, kein Wunder das der den Ladedruck nicht mehr schafft und die Kugel dauernd in den Notlauf flüchtet. Ein superdickes Danke an BOML, die mal eben ne Stunde anreist um gut 3 Stunden an nem fremden Auto zu schrauben. Ebenfalls ein superdickes Danke an Phoenix-A2, der heute den 2. Tag da war. Alles wird gut....
-
Wie oft haben wir auf den letzten 73 Seiten erklärt wie man die Liste fortführt?
-
Ein winzigkleines Schübselein
-
Ja, ihr habt mich fast überzeugt. Aber wo ist der Haken in meiner Planung? Motor strippen, am Kran nach unten auf den Boden durchsacken lassen, dann Vorderwagen mit Kran anheben und den Block nach vorne rausziehen. Liest sich ganz einfach, oder? Oder nich?
-
Eine Klimaneubefüllung gibt es imho aber nicht für 80,-
-
Is klar das das dann einfacher geht aber ich will die Kohle für ne Neubefüllung sparen. Motorkran hab ich heute klargemacht.
-
Super, also bleibt die Klima drin und damit auch der Schlossträger. Der Block muss also unten raus. Neue Schrauben Motorlager sind bestellt. Urlaub ist eingereicht. Bio-Gerstenkaltschale steht bereit.
-
An Kaltgetränken und Kaffeeee wird es nicht scheitern... Am neuen ist eigendlich alles dran: Getriebe, Anlasser, Lima, Klima, Ansaugbrücke mit AGR und ein Turbo ohne Lagerspiel. Einen Motorkran versuch ich zu besorgen. Klima muss vorher entleert werden, darf ich leer fahren? Lohnt der Aufwand vorne alles wegzubauen? Oder bekomm ich den auch von unten reingezogen?
-
Ab 9'03 wurde der 75PS TDI mit MKB BHC ausgeliefert. Der hat grün ohne DPF.
-
Mein Kat funktioniert bei 372000 noch gut genug für ne bestandenen AU. Aber was ist deine Frage? Du schreibst er hat ne grüne Plakette. Warum dann einen DPF? Thomas
-
Ich kann den wirtschaftlich sinnvollen Weiterbetrieb meines amf mit nun 372000km nicht mehr lange Aufrechterhalten. Mängel hat der Block genug und eine defekte PDE ist wohl nun das Ende. Habe einen gebr. Komplettmotor in der Garage liegen, mit allen Anbauteilen incl. Getriebe. Ausm Club Den will ich komplett tauschen, Zahnriemen und mein atl Getriebe übernehmen. 1. Hab ich ne Chance ohne Bühne/Grube? Also Hardcore Zuhause. 2. Wer kann mir das Absteckwerkzeug leihen? Brauche 2 Set. 3. Motor rein/raus besser von unten oder von vorne? 4. Welche Schrauben müssen neu außer Motorlager. 5. Was noch vorher besorgen? 6. Ich Plane das WE um/nach dem 1.11 ein, 4 Tage maximal also. Werde hier etwas Dokumentieren und viel fragen Schaunmermal Thomas
-
Mein Lack bekommt keine Kratzer! Zumindest nicht vom Waschen....
-
Beim 75ps TDI erfolgt die Ansteuerung per ÜBERDRUCK. Bei Ladedruck überschritten wird entweder das Wastegate nicht angesteuert oder klemmt.
-
Naja, - hartes Nageln auf einem Pott - Kaltstart auf 2 Pötten mit Nebelwerfer. - Drückt Öl aus der Entlüftung Denke, eine PDE defekt/undicht Dazu das Ladedruckproblem Die Ölpumpe wär auch fällig, prophylaktisch zumindest. In nen 370000km Block lohnt durchreparieren imho nicht mehr, Fass ohne Boden, oder? Obwohl er weder Wasser noch Öl Verbraucht, schade eigendlich. Hole wahrscheinlich diese Woche noch ab, 700km/Strecke Umbau soll mit Schwiegervater in Legden passieren, Fr. + Sa. oder so, evtl anfang November, falls der alte Block durchhält.
-
Ich hab nur ein kurzfristiges Projekt. Motorwechsel komplett incl. Getriebeumbau und ZR-Wechsel. Wahrscheinlich in Legden. Mag wer helfen? Thomas
-
Weiss ist das neue Gelb / die Frontend-Lightshow
Durnesss antwortete auf A2magica's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Steht doch oben: 3,5K€ geschätzt für alles.- 33 Antworten
-
- led
- nebelscheinwerfer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
1. El Gecko 2. Ingo 3. Nupi 4. Tatzino 5. Durnesss Mist, nur Nr.5, ich werde alt.....
-
Erfahrungen mit langem 5. Gang (0,625) im 90PS TDI?
Durnesss antwortete auf stemke's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich fahr nen 75Ps mit dem ATL Getriebe und nem 0,625 Für mich optimal, ist aber sicher Geschmacksache. 1500 bei 80kmH 3000 bei 160kmH Vmax wird auf gerader Strecke nicht mehr erreicht mit 75PS 70 fahren in der Stadt geht kaum damit. Ist mit Zweimassenschwungrad und 90PS sicher angenehmer. -
Dann ist die Dichtung aber auch hin, Wasser könte reinlaufen. Dann GAU. Lager und Dichtung lassen sich mit Hausmitteln wechseln. Oder halt ne Stunde Werkstatt bezahlen, ich würde es machen!
-
meines war nach 360000 fertig, habe für nen fuffi ein komplettes Vorderrohr incl. Kat geschossen, von jemandem der nen DPF nachgerüstet hat.