
holter
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
353 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von holter
-
...die Nachfrage erhöht bei nicht vorhandenem Angebot? Eigentlich müsste der Preis jetzt ins Unendliche steigen bis dann Christian
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
holter antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Also ich mein, wenn man mit dem Auto umzieht nicht, ansonsten wohl schon. Aber wenn er schon beim TÜV begutachtet worden ist, der Motor aus Deutschland kommt und die EZ vor Juni 2002 war, dann reicht (je nach Ermessen des Prüfers) ne "einfache" §21 aus, der Preistreiber EMV ist dann jedenfalls nicht zwingend notwendig. (Alles interessiertes Halbwissen, hab mich bis jetzt noch nicht getraut, eins zu importieren. Ö und CH sind so weit weg...) bis dann Christian -
200kg Leergewicht, da könnte man ja schon fast mit dem 1,2... sind da die eingetragenenen Anhängelasten von um die 300kg eigentlich gebremst oder ungebremst?
-
Jo, oder die Klima läuft wegen Entfeuchtung auch mit? bis dann Christian
-
Nunja, 40PS entsprach "damals" der Basismotorisierung des Polos.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
holter antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Na ja, es sind ca. 0,2l Unterschied im Normverbrauch. Wenn man die Klima nutzt werden es deutlich mehr sein. Damit ist man mal eben bei 10% Ersparnis. Also auf Klima und Servo könnte ich gerne verzichten. Aber die Rücksitzbank war für mich der Grund, keinen puristischen A2 zu nehmen. Servo bei nem Auto mit 145er Reifen unter 1000kg... Wenn man ohne ein Problem hat, dann lenkt man halt nur während der Wagen rollt. Ist sowieso besser fürs Fahrwerk, die Reifen und die Pflastersteine. bis dann Christian -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
holter antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Na ja, Betriebskosten und Komfort könnten machbar sein, aber wenn man natürlich ein Auto haben will, das wie ein A2 aussieht, dann bleibt nicht mehr viel Auswahl... bis dann Christian -
Audi A2 1.4 TDI | Einleitung Karosserie - autozeitung.de 6,5-7l bei "sportlicherer Gangart" beim 75PS TDI, und wenn ich die fehlerhafte Tabelle auf der dritten Seite deute ein Schnitt von 6,2 im Langzeittest. Ich finde, das ist schon ne Leistung, bei unserem - wenn auch nicht aktuellen - Diesel auf über 6l zu kommen, die 6,2 konnten im Spritmonitor ganze zwei Nutzer überbieten. bis dann Christian
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Diese Woche wieder "Schneechaos" im Flachland. Natürlich kein Problem und natürlich kein Grund für ein Winterauto. Aber mein 1,2er ist dummerweise das Auto mit der geringsten Bodenfreiheit hier in der Nachbarschaft. Macht wirklich keinen Spaß, den bei Schnee zu fahren. Ich glaub, die Verkleidung unterm Auto ist ein Verschleißteil und der Spoiler da unten ist schon lange nicht mehr an seinem Platz. bis dann Christian
-
Alternativfahrwerk für den 1.2
holter antwortete auf Schnelletrecker's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
die 171 411 105 G 951 Feder wurde nach anscheinend beim Golf I GTI verwendet: G1C Farbcode Sportline Federn [Archiv] - www.GolfCabrio.de | Forum Laut GOODYEAR TireManager hatte der Golf I 1,8 GTI eine Vorderachslast von 710 kg. Ansonsten evtl. noch Golf I Cabrio? Die gab es wohl bis 775kg. Beim Polo sieht es mit der Achslast wohl nicht ganz so rosig aus. Ich meld an einer Eintragung auf jeden Fall auch Interesse an, am liebsten mit einer leichten Höherlegung bis dann Christian --edit-- 2x FEDER FAHRWERKSFEDER VORNE VORDERACHSE VW GOLF 1 POLO 86C SCIROCCO 53 | eBay Laut diesem Angebot käme evtl. noch der Scirocco in Frage?- 321 Antworten
-
- 1.2
- bilstein fahrwerk
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Na ja, man kann vielleicht nicht testen, ob die Stoßdämpfer ganz sind, aber wohl, ob sie total kaputt sind. Aber diese Rüttelplatte ist wohl eher, um Spiel in anderen Fahrwerksteilen zu finden. Und wenn der Prüfer erkennt, dass ein Gelenk ausgeschlagen ist, dann bin ich da doch froh drum, wer weiß, wann und wie das sonst erkannt werden würde? Veränderungen im Fahrgefühl sind ja meistens schleichend. Bei mir hat der "original" TÜV-Prüfer übrigens letztens kurz nen Torx geholt und den Scheinwerfer am Prüfstand eingestellt. bis dann Christian
-
Na ja, da die Haftpflicht sich beim Fahrer das Geld nach Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit (Alkohol!) teilweise zurückholt, könnte Eigentum schon noch in die Risikobewertung einfließen. Bei einigen ist dann schon nichts mehr zu holen... bis dann Christian
-
Also multiplizieren wir die 150 Euro noch mit den Jahren, die man zumindest aus Eigenverschulden keinen Unfall bauen wird. Ich kann jetzt natürlich nicht in die Zukunft sehen, aber die Versicherung kann für den durchschnittlichen Autofahrer das eigentlich ganz gut berechnen. Nur die addiert zur erwarteten Schadenssumme noch die Gehälter und Provisionen ihrer Mitarbeiter, den Glaspalast, die Dividenden und was weiß ich noch alles. Also fahr ich lieber vorsichtig (na gut, tut jeder) und wenn ich wirklich mal den A2 vor nen Baum setze, dann kauf ich mir halt nen Cuore und werde bei jedem Einsteigen daran erinnert, noch vorsichtiger zu fahren bis dann Christian
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
holter antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Na ja, bis auf OSS alles Verschleißteile. Und beim OSS könnte der Händler mit Wandlung "drohen" und nebenbei bemerken, dass das in Bad Tölz wohl auf Kulanz repariert werden könnte bis dann Christian -
Es wurde ja auch nicht nach Zuverlässigkeit gefragt. Genausowenig wissen wir die Anforderungen bei: - Sitzplätzen - Kofferraumvolumen - Maximaler Größe/Gewicht - Steigfähigkeit mit Gespann - geplanter Nutzung abseits der Straßen - geplanter Haltedauer - geplanten Sonntagsfahrten (dann fällt ein Pritschenwagen mit LKW-Zulassung schonmal flach) - Art des Anhängers (1,7t Tieflader mit Pritsche ist etwas anders als ein 1,7t Wohnwagen) - Verhältnis von Fahrten mit und ohne Anhänger, von vollem und leerem Anhänger - Der Gewichtung der Unterhaltskosten (Fixkosten vs. Kilometerkosten, Wartung selbst oder Scheckheft) - 100km/h Zulassung (Leergewicht des Zugfahrzeugs spielt eine Rolle) - Nutzungsart (Gewerblich? Dann wird ab einem zGG des Zugfahrzeugs von 1,8t ein Fahrtenschreiber verlangt) - Anforderungen an Komfort/Prestige/Höchstgeschwindigkeit (Ok, eine Nennung von beispielhaften Marken mit Alfa Romeo in der Liste lässt da schon tief blicken) In der ADAC Liste mit Neufahrzeugen von 2009 wird der Niva wohl der einzige sein, der in das Budget passt In der Liste steht er nur mit niedriger Anhängelast, da für die 1,9t wohl eine Freigabe erforderlich ist und gewisse Einschränkungen gelten (8% Steigung). Ich vermute übrigens, dass ein gepflegter dreijähriger Niva mit nicht zuvielen Kilometern zuverlässiger ist als ein Neuwagen bis dann Christian
-
Unter 7000: Check AHK über 1,7t: Check unter 150tkm: Check Günstig im Unterhalt: Check Lada Niva 1.7i Only LPG bis dann Christian
-
-
Nee, das wäre ja viel zu einfach : Wenn das zul. Gesamtgewicht des Anhängers kleiner ist als das Leergewicht des Zugfahrzeugs (und zul. Gesamtgewicht von Zugfahrzeug und Anhänger zusammen unter 3,5t), dann darf man auch mit B schwerere Anhänger fahren: Beim A2 ist also auch ein Wohnwagen mit 1000kg Gesamtgewicht erlaubt. bis dann Christian
-
Umbau auf 6-Gang - NEUE LÖSUNG !?
holter antwortete auf Krebserl's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Nochmal: Wenn der NEFZ einen evtl. 6. Gang nicht berücksichtigen muss, dann sind die "Ganghinzufüger" evtl. besser dran als die "Gangverlängerer", weil gar kein neues Abgasgutachten gemacht werden muss. Im bei der Wikipedia verlinkten Dokument habe ich dazu folgende Fußnote gefunden: Ich hab mir jetzt nicht das ganze Dokument durchgelesen, denke aber, da es keine Herstellerempfehlung zur Verwendung des 6. Gangs gibt, dass bei einem zusätzlichen 6. Gang kein Abgasgutachten gemacht werden muss. Zumindest würde ich das mit einem Prüfer besprechen, wenn ich das Geld über und ein Auto mit zu kurzem 5. Gang hätte. bis dann Christian -
Umbau auf 6-Gang - NEUE LÖSUNG !?
holter antwortete auf Krebserl's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Könnte man bei einem zusätzlichen E-Gang nicht argumentieren, dass sich die ersten 5 Gänge und damit der Fahrzyklus nicht ändern? Höchstgeschwindigkeit wird ja wohl auch gleich bleiben, also ich würd mal in Bamberg anfragen bis dann Christian -
Druck bei lokalen Abgeordneten machen. Ne Tankstelle in Sichtweite? Vielleicht mal minütlich mit ner Webcam (nur!) die Preistafel aufnehmen und nen Tag oder ne Woche mit besonders schlimmen Schwankungen rausnehmen und in einer Tabelle auflisten. Dazu noch ein nettes Schreiben evtl. mit Hinweis, wie dieses Problem in anderen Ländern gelöst ist. Gibt es eigentlich auch Demos gegen hohe Spritpreise? Ja und das mit dem Sparen wurde ja schon erwähnt. bis dann Christian Ach ja, ich würde beim Chef vorher fragen, wieviel Zeit ich für die Suche nach einer billigeren Tankstelle aufwenden darf, das kann nämlich ganz schnell ein schlechtes Geschäft werden.
-
Moin, wäre es für ein Ausstellungsstück nicht ehrlicher und vor allem informativer, die Kunststoffteile auch als solche zu zeigen? bis dann Christian
-
Papiere gibts hier: KBA Formulare bis dann Christian
-
Gibts bestimmt bald als kostenpflichtiges Extra: Ohne rechten Außenspiegel...