
LordExcalibur
Benutzer-
Gesamte Inhalte
386 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von LordExcalibur
-
Gelenkwelle: Getriebeseitiges Gelenk tauschen
LordExcalibur antwortete auf 1.4 TDI's Thema in Technik
Bist du sicher, dass das passt? Soweit ich weiß sind die Wellen beim TDI verschieden. -
Die dünne Feder am Handbremsseil sorgt nur dafür, dass das Seil selbst straff gehalten wird. Sobald das Seil locker ist, merkt man das am Spiel am Handbremshebel. Den Arm an der Trommel drückt die vordere Feder an der Querstreben oben zurück. Wenn die zu schwach ist und der Arm festhängt klappt das nicht mehr.
-
Ich habe beim Einbau feststellen müssen, dass die neuen Federn deutlich mehr Spannkraft haben. Vermutlich ist das aber nur ein Problem, wenn man nicht alle Federn tauscht und die Kraftverhältnisse sich dadurch ändern.
-
Mach doch mal die Trommel auf und stell ein Foto hier ein, dann können wir sicher mehr sagen. Bei mir sah es so aus wie auf den Bildern. Als ich das gesehen habe, habe ich es garnichterst versucht da etwas gangbar zu machen. Zudem waren die Beläge gerissen. Man kann auf dem zweiten Bild auch ganz gut sehen, dass der Hebel an der rechten Seite hängt. Normalerweise sollte dieser deutlich weiter nach rechts gekippt sein. Uploaded with ImageShack.us
-
Ich glaube die Mechanik ist bei fast allen Trommelbremsen nach ein paar Jahren ein Problem. Man kann die auch wieder gängig machen, die Frage ist nur wie lange das hält. Spätestens wenn die Trommel auf ist, lässt sich leicht feststellen wo das Problem liegt.
-
Genau, Handbremsseil und ggf. auch noch ein festgegammelter Rückstellmechanismus in der Trommel. Bei mir war es beides. Der Wechsel ist eigentlich relativ easy wenn man ne Hebebühne oder ne Grube zur Verfügung hat. Das Seil kostet ca. 12€ (ATE), original wohl etwas mehr. Falls auch der Rückstellmechanismus fest ist, musst du auch die Trommelbremse erneuern, d.h. Bremsbacken und Federn (ca. 40-50€ ATE für beide Seiten).
-
1.2 Seltsames Klopfgeräusch nach Zahnriemenwechsel
LordExcalibur antwortete auf Spritsparer's Thema in Technik
Sicher ist das ein Grund zur Reklamation. Ich würde an deiner Stelle schnellstens nochmal hinfahren und das checken lassen. Wenn es sich um einen Einbaufehler handelt kann das sonst u.U. böse enden. -
Meiner hat heute auch seinen dritten TÜV bekommen. Ohne Mängel, jedoch mit dem Vermerk, dass die Scheinwerfer vorn zu hoch eingestellt sind. Fehler festgestellt um 13:30, Fehler behoben um 14:05. :-) Da hat der nette Dekramann mal eben an den beiden Schrauben nachjustiert nachdem ich ihm gezeigt hatte wie die Motorhaube aufgeht. Das kannte er scheinbar nicht. Dabei war ich doch erst vor 2 Wochen bei Audi und habe nen Lichttest samt Einstellung machen lassen...
-
Das hängt von der Aussentemperatur und von deiner Fahrweise ab. Ich fahre den BHC und brauche bei Temperaturen von knapp über 0 Grad und Überlandfahrt bei ca. 70 auch ca. 15km bis die Anzeige 90 Grad anzeigt. Wenn ich auf die AB fahre geht es deutlich schneller.
-
Passen Fahrwerksteile vom 1.4 16V an den 1.4 TDI ?
LordExcalibur antwortete auf 1.4 TDI's Thema in Technik
Die Antriebswellen sich auf jedem Fall verschieden, der Aggregatträger vermutlich auch. Wie es mit dem Rest aussieht weiß ich nicht genau. -
Neujahrsstammtisch im Roadstop am Freitag 13.01.2012
LordExcalibur antwortete auf Ingo's Thema in NRW
Wo soll das Treffen denn sein? -
Welchen Frostschutz in Scheibenwaschanlage?
LordExcalibur antwortete auf HolgerBY's Thema in Verbraucherberatung
Ich habe mir jetzt auch ein günstigen Frostschutz vom Real eingefüllt. Das Problem ist, dass der Alkoholanteil im Frostschutz auf der Scheibe verdampft und dann das übrigbleibende Wasser auf der Scheibe in schöner Kristallform gefriert. Meint ihr das die Mischung vielleicht zuviel Wasser enthält oder ist das einfach nen schlechter Frostschutz? -
An alle HUK-Versicherten - Neues Rabattsystem - Einsparungen möglich
LordExcalibur antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
Für die anderen SF-Klassen haben sich die Prozentwerte auch geändert. Insgesamt würde es für mich aber beim Neuvertrag (mit den niedrigeren Prozenten) teurer werden. -
Das Telefon ist der Knaller :-)
-
Stabischaden billig do it your self reparieren
LordExcalibur antwortete auf michel's Thema in Technik
Bei mir hat es sich etwas anders angehört. Eher so wie ein I-A von einem Esel. Das Geräusch ist auch nur bei etwas größeren Bodenwellen, bei kälteren Aussentemperaturen sowie nur bei trockenem Wetter zu hören gewesen. -
Ich habe das auch hin und wieder. Bei mir tritt es eigentlich nur auf, wenn ich den Motor ausmache und kurz darauf wieder starte (z.B. an einer roten Ampel). Dann bleibt der Fehler auch bestehen, bis der Motor wieder kalt ist. Wird der Motor nicht abgeschaltet, tritt der Fehler auch nicht auf. Im Fehlerspeicher steht ein sporadischer Fehler von der Temperaturklappe. Jetzt stellt sich mir die Frage ob es überhaupt an der Klappe liegt. Wie lässt sich erklären, dass der Fehler nur nach kurzem Abschalten des Motors auftritt? Ich würde da intuitiv eher in Richtung Steuergerät suchen.
-
Stabischaden billig do it your self reparieren
LordExcalibur antwortete auf michel's Thema in Technik
Ist denn bei euch allen Wirklich die Kunststoffhülse defekt bzw. gebrochen. Ich hatte bei meinem bei einfedern immer ein Knarzen. Da die Kunststoffbuchsen alsolut in Ordnung waren und dort kein Rost zu sehen war habe ich einfach die großen Gummis drauf gemacht. Die sitzen etwas strammer als die alten, ausgeleierten und nun ist wieder Ruhe. -
Das macht Sinn. Ein Wechsel ist günstiger wie ein neuer Motor. Für Audi ist es OK. In einer freien Werkstatt wird es auch günstiger gehen.
-
Komische Sache. Normalerweise bekommst du bei der Kulanzanfrage einen Prozentsatz als Antwort zu dem die Reparatur übernommen wird. Bist du dir sicher, dass die Kulanzanfrage mit der entsprechenden Schadennummer gestellt wurde? Bei mir hat die Werkstatt 4 Stunden pro Seite veranschlagt. Das dürfte dann wohl auf etwa 300-400€ pro Seite hinauslaufen.
- 1.189 Antworten
-
Sag deinem Händler er soll im ELSA System die Schadennummer raussuchen und dann einen Kulanzantrag an AUDI schicken. Wenn dann das Ergebnis vorliegt weißt du wo du dran bist. Wenn der Händler nur meint das du etwas draufzahlen sollst dann liegt das vermutlich nicht daran, dass er schon einen Kulanzantrag gestellt hat.
- 1.189 Antworten
-
Bei mir gab es 100% Kulanz. Was das jetzt genau in EUR ausmacht weiß ich nicht.
- 1.189 Antworten
-
Bremstrommel passt nicht mehr nach Backenwechsel
LordExcalibur antwortete auf LordExcalibur's Thema in Technik
Das Problem war ja, dass nach dem Wechsel auf der einen Seite die Trommel nicht richtig drauf gepasst hat und die Bremse leicht geschliffen hat und daher leicht warm wurde. Hier nun die finale Lösung für das Problem. Ich habe nun die linke Seite nochmal aufgemacht und mir das ganze nochmal angeschaut. Nachdem ich dann die genaue Funktion verinnerlicht hatte ist mir aufgefallen, dass eine Feder gebrochen ist. Das ist auf den ersten Blick nicht aufgefallen, erst bei genauem hinsehen. Dadurch war die Federspannung viel zu gering und die Bremsbacken wurden nicht mehr richtig zurückgestellt. Die Feder war auch zu schwach das Handbremsseil richtig zu straffen. Da die Feder neu war hatte sie entweder schon einen defekt als ich sie eingebaut habe, oder sie ist beim Einbau kaputt gegangen. Ich habe die Feder direkt heute morgen vor der Arbeit bei Audi bestellt und konnte sie vorhin abholen. Einbau in 2 Minuten und alles passt wie es soll. Hier noch ein Link zu ein paar Bildern der alten Bremse: ImageShack Album - 5 images -
A2 1.4 TDI (55 kW) und Umweltplakete: Umschlüsselung? Filter?
LordExcalibur antwortete auf Arnondk's Thema in Allgemein
Die 75PS TDIs mit dem Motorcode BHC haben immer einen grüne Plakette, auch ohne Filter. Die AMFs nur mit Filter, da kann man nichts umschlüsseln. -
Ist das denn wirklich ein so gutes Angebot? Der Preis ist doch ohne Material. Da kommen ja dann bestimmt nochmal 150€ drauf. Zudem ist es kein LL Service.
-
Hallo zusammen, ich war gerade bei Audi und habe einen Lichttest machen lassen. Dabei hat der Mechaniker die Haube mit einem Schonbezug versehen damit man diese ohne Kratzer oder sonstige Beschädigungen befürchten zu müssen ablegen kann. So ein Teil hätte ich auch schon das ein oder andere Mal gebrauchen können. Weiß jemand ob man so ein Teil bei Audi beziehen kann und was es kostet? Grüße. Sebastian