
LordExcalibur
Benutzer-
Gesamte Inhalte
386 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von LordExcalibur
-
blaues günstiges VAG-COM Interfacekabel Kommunikations-/Timingprobleme behoben
LordExcalibur antwortete auf streifi's Thema in Technik
Ich habe mein Netbook (ASUS EEE PC 1000HE) mit Windows XP genutzt. Probiert habe ich das Motorsteuergerät. -
blaues günstiges VAG-COM Interfacekabel Kommunikations-/Timingprobleme behoben
LordExcalibur antwortete auf streifi's Thema in Technik
Ich habe mir auch so ein blaues Kabel geholt und die Treibereinstellungen so wie in diesem Beitrag beschrieben verändert. Leider funktioniert das noch nicht so richtig. Wenn ich die Steuergeräte auslesen möchte macht er mehrere Anläufe, meldet dann jedoch nach ca. 15-20s das der Controller nicht antwortet. Hat jemand eine Idee was ich da machen kann? -
Lass mal den Fehlerspeicher auslesen. Dann kann man da genaueres sagen.
-
Ich bin nicht sicher ob man am Schloss etwas einstellen kann. Laut erWin soll bei Einbau der Bügel an der Karosserie nur lose angeschraubt, die Klappe vorsichtig geschlossen und wieder geöffnet werden. Anschließend soll die Schrauben angezogen werden. Versuch es einfach mal die Puffer noch etwas rauszuziehen. Wenn die Klappe dann nicht mehr richtig schließt oder merklich unter Spannung steht war es zu viel.
- 12 Antworten
-
- heckklappe
- hinten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Möglicherweise kommst du an die Anleitung über das erWin System dran. Vielleicht kann dir da jemand anderes genauer zu sagen. Ich denke dass es nicht allzuschwierig ist die Reparatur durchzuführen, wenn man die Anleitung hat und handwerklich nicht ganz ungeschickt ist. Audi sieht für die Reparatur ca. 4 Stunden pro Tür vor. Das Harz muss über Nacht trocknen, daher muss der kleine eine Nacht in der Werkstatt bleiben wenn es dort gemacht wird.
- 1.189 Antworten
-
Hier wäre es mal interessant zu wissen ob tatsächlich ein Kulanzantrag bei Audi gestellt wurde oder nicht. Wenn das nicht passiert ist, würde ich darauf drängen das das passiert. Wenn du alle Wartungen bei Audi hattest sollte es eigentlich möglich sein Kulanz zu bekommen. Wie alt ist der Wagen und welche Laufleistung hat er? Es gibt ein Reparaturkit von Audi. Der Riss wird mit einem Harz verschlossen und eine Verstärkung sowie ein geändertes Scharnier eingebaut. So hat es mit der freundliche erklärt. Eine Reparaturanleitung findet sich im ELSA System auf das die Werkstätten Zugriff haben. Möglichweise kommt man da auch übers erWin dran, das kann ich aber nicht genau sagen.
- 1.189 Antworten
-
Meine Beifahrertür hat aufgrund des Scharnierrisses auch geknackt. Das hört sich aber anders an wie das Fangband, eher ein knirschen. Das Geräusch hörte sich bei mir wirklich ungesund an. @Jaipur Wie ist die Kulanzgeschichte denn bei dir gelaufen? Hat der Freundliche einen Kulanzantrag auf Basis des Eintrags im ELSA gestellt und ist diese von Audi abgelehnt worden? Wenn ja, dann lass dir den Ausdruck mal zeigen, das scheint ziemlich ungewöhnlich zu sein. Hast du die Wartungen bei Audi machen lassen?
- 1.189 Antworten
-
Ich kann am Samstag leider nicht teilnehmen. Ich muss kurzfristig für einen Kollegen einspringen. Das nächste mal bin ich aber bestimmt dabei.
-
Wieder Zahnriemenwechsel- Preisvergleich
LordExcalibur antwortete auf rosetau's Thema in Verbraucherberatung
Bremsflüssigkeitswechsel bekommst du bei einer Werkstattkette im Angebot für 20€, die HU/AU für ca. 70€. Die Teile für den Zahnriemenwechsel dürften so knapp 200€ kosten. -
Stell mal die Anschlagpuffer der Heckklappe richtig ein. Das sind die 2 schwarzen Gummipuffer rechts und links an der Heckklappe. Löse die Schraube und ziehe die Puffer etwas heraus. Dann vorsichtig die Heckklappe schließen, wieder öffnen und die Puffer um einen Strich wieder heraus ziehen und Schrauben festziehen (so ist bei erWin beschrieben).
- 12 Antworten
-
- heckklappe
- hinten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[1.4 TDI AMF] DIY-Anleitung Zahnriemenwechsel
LordExcalibur antwortete auf Christoph's Thema in Technik
Noch eine Frage. Bekommt man die Federschellen am Kühlmittelschlauch mit der Rohrzange vernünftig und zerstörungsfrei auf und wieder zu? -
Erfahrungsgemäß interessiert das Serviceheft da recht wenig. Wartungen und Reparaturen werden doch in eine zentralen Audi Datenbank gespeichert.
-
Die Teile kosten dich mind. 100€ weniger (wenn du ATE nimmst, sonst noch mehr). Der Wechsel sollte in max. 1h gemacht sein. So toll finde ich das Angebot jetzt nicht.
-
Bei mir sieht das auch so aus. Scheint vom Werk aus so zu sein. Die Erklärung von Günter halte ich für nachvollziehbar.
-
Da bei jedem Auto das Kühlsystem unter Druck steht siedet das Wasser sowieso nicht bei 100°C. Zudem geht es ja nur ums nachfüllen. Dabei ist ja immer noch ausreichend Kühlmittel im System, es wird halt nur etwas mehr verdünnt.
-
Du kannst auch mit Wasser auffüllen. Bevor der Winter kommt solltest du dann aber mal den Frostschutz prüfen und ggf. mit Frostschutz auffüllen.
-
Kühlwasser musst du in den Kühlwasserausgleichsbehälter einfüllen. Dazu Motorhaube abnehmen, dann müsstest du einen runden Behälter sehen der etwa zur hälfte mit rosa Flüssigkeit gefüllt ist. Das ist der Ausgleichsbehälter.
-
Vorher war der Wagen nicht auf LL. Ich hatte den selbst nach dem Ölwechsel auf Festintervall zurückgesetzt. Also ich kurz darauf wegen meinem Türscharnier in der Werkstatt war habe ich mal gefragt ob die mit den auf LL setzen können. Das haben sie dann auch gemacht (sagen sie zumindest). Zudem wurde im gleichen Arbeitsgang noch der Fehlerspeicher ausgelesen. Ich bin jetzt inzwischen wieder ca. 500km gefahren, an der Anzeige hat sich noch nichts getan. Nach wie vor 12300km. Wie häufig wird das aktualisiert?
-
[1.4 TDI AMF] DIY-Anleitung Zahnriemenwechsel
LordExcalibur antwortete auf Christoph's Thema in Technik
Ich habe mir jetzt Kurbelwellenstop und Absteckstift bei Ebay geholt (21€ inkl. Versand). Dort gibt es auch einen VW/Audi Händler aus Hamburg der einen original Zahnriemensatz für 105€ verkauft. Das scheint ein normales VW/Audi Autohaus zu sein. Hat da schonmal jemand bestellt? Ist das seriös? -
[1.4 TDI AMF] DIY-Anleitung Zahnriemenwechsel
LordExcalibur antwortete auf Christoph's Thema in Technik
Eigentlich müsste das doch richtig eingestellt sein wenn vorher nen Riemen drauf war, oder nicht? Dann wäre es ja gar nicht notwendig, die Schrauben zu lockern. -
Service habe ich selbst gemacht. Zurückgesetzt wurde das Intervall freundlicherweise von ner VW/Audi Werkstatt.
-
Also mal zum nachrechnen. 1000km, 20 Tage. Das beudeutet ich bin seit dem Rücksetzen des Intervalls durchschnittlich 50km pro Tag gefahren. Multipliziert mit 720 wären das 36000km. Die Anzeige zeigt aber nur 12300 an. Das passt weder zu Longlife noch zum Festintervall (hier müssten es ja ca. 14000 sein).
-
Das habe ich ja gemacht, mit dem bekannten Ergebnis. Lässt sich auch die Restzeit anzeigen? Die 1000km wurden in ca. 2,5 Wochen gefahren.
-
Das angezeigte Intervall passt nicht zum Festintervall. Kann man über das Display eigentlich auch die Restzeit bis zum nächsten Service abrufen?
-
[1.4 TDI AMF] DIY-Anleitung Zahnriemenwechsel
LordExcalibur antwortete auf Christoph's Thema in Technik
Ich habe mir gerade nochmal die erWin Anleitung angeschaut. Für das Festziehen der Schrauben des Nockenwellenrades wird der Gegenhalter T10172/4 verwendet. Braucht man den oder lässt sich das anders machen? Ich verstehe auch nicht so recht, warum das Nockenwellenrad überhaupt verdreht werden muss. Vielleicht könnt ihr mir da nochmal auf die Sprünge helfen. Hinweis vom Moderator Bild wegen Urheberrechtsverletzung entfernt