Zum Inhalt springen

A2 1,4 AUA

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    74
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2 1,4 AUA

  1. Ich habe vor über einem Jahr aus meinem 1,4er das Getriebe ausgebaut um es auf 6 Gänge umbauen zu lassen. Also 5. Gang original und noch einen oben drauf. Komme aber irgendwie noch nicht so wirklich dazu.... Davor hatte ich einen längeren 5. Gang, 0.74, eingebaut. Das war eigentlich schon gut und vernünftig gesehen sinnvoller als den 6 Gang Aufwand zu treiben.
  2. Bei meinen 1,4 16v A2 war die Batterie von 2000 im Herbst 2016 nach über einem Jahr Standzeit leider tot. Auch das Ladegerät wollte nicht mehr laden. Batterie überbrückt, so dass der Motor startet und die Lima etwas Strom gibt. Davor noch so ein Megapulse Ding angeklemmt. Mit dem Ladegerät einmal durchgeladen und dann ganz normal gefahren. Funktioniert seit dem. Auch nach längerer Stadzeit wenn ich das laden vergesse.... Im Lupo 3l von 2001 Ist trotz Start/Stopp auch noch die erste Batterie drin. Zwischendurch mal mit dem Megapulse gefahren. Bilde mit ein das hilft. Und das ist das wichtigste....;)
  3. Im Ladeluftkühler könnte sich Öl aus der Kurbelgehäuseentluftung gesammelt haben. Das ist dann bei den hohen Drehzahlen "hochgepustet" worden und verbrannt. Wäre das harmloseste. Hatte ich bei einem T3 mit nachgerüsteten Ladeluftkühler mal. Kein Spaß, vor allem wenn das Auto keine Klappe wie der A2 zum ausschalten hat....
  4. Also ich finde die einfach abnehmbare Motorhaube genial. Haube weit weglegen und nichts ist im Weg wo man sich den Kopf abhauen kann....;)
  5. Formel ADAC hieß das Ganze. https://de.m.wikipedia.org/wiki/ADAC_Formel_Masters
  6. Die FSI Motoren haben im Kolben eine Art Wirbelmulde für den Schichtladebetrien. Es gab mal irgendeine Formel Serie die sind mit dem 1,6l FSI Motoren gefahren. Ich meine die hatten um die 140PS.
  7. Ich habe jetzt mal die Pendelstütze 6Q0 199 851 AK in einen 1,2 TDI eingebaut. Die Lastwechselreaktionen der Motor/Getriebeeinheit sind deutlich geringer als mit einer fast neuen originalen. Allerdings ist das Ganze beim Anfahren und im Leerlauf ziemlich rauh. Mal sehen ob ich da ein "Zwischending" finde. Originale Motor und Getriebelager sind für den 1,2 scheinbar auch schwer zu bekommen. Müssten auch mal neu.
  8. Passt die 6Q0..... Drehmonentstürze auch beim 1,2 TDI oder nur bei den normalen A2? Danke.
  9. Ich habe ein Steuergerät mit Q. Anfahren ist wirklich keine Freude. Update geht ja nicht. Wie sieht es aus, wenn man jetzt ein Chiptuning von z.B. skn macht? Wird das Anfahrproblem dann besser?
  10. Hallo, Motor AUA. Motorsteuergerät mit Q am Ende. Kein Tempomat vorhanden. Den Umbau habe ich selber gemacht. Ganz einfach bei den Benzinergetriebe. Die Zahnräder sind nur mit Sicherungsringen gesichert. Die Zahnräder habe ich bei ebay gefunden. Sollen vom Golf IV FSI sein. Gekostet hat es 90 € für die gebrauchten Zahnräder, ca. 20 € fürs Getriebeöl und ein paar Euro für neue Sicherungsringe. Ein Tausch der Getriebedeckeldichtung wäre bestimmt noch Sinnvoll gewesen.
  11. Ich im 1,4l Benziner letzte Woche einen 0,74er 5. Gang eingebaut. Bis jetzt bin ich ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Tacho 120 bei 3000 Umdrehungen.
  12. Hatte den Seitendeckel ab. Da kam noch ein guter Schluck raus. Hinterher ging irgendwas um 2l rein als der Wagen eben war. Werde es aber noch mal auf einer Bühne überprüfen.
  13. Ich habe es am Wochenende durch die normale Öffnung gemacht. Auf Rampen ging nicht mehr als 1l rein. Musste erst hinten anheben dann ging es. Nach viel Ärger fiel mir der Schalter vorne auf. Sitzt so ziemlich genau da wo bei den meisten Getrieben der Einlass ist.
  14. Spricht etwas dagegen das Getriebeöl durch die Öffnung des Rückwärtsgangschalters einzufüllen? Wenn man den Wechsel auf Rampen macht, bekommt man nicht wirklich viel Öl durch die Einlassschraube.
  15. Heute habe ich den Zahnriemen gewechselt. Schrauben am Motorlager. Die kleinen M8 im Längsträger 20Nm plus 45 Grad. Die dicken M10 vom Motorlager 40Nm plus 90 Grad. Die drei dicken die in den Motorblock gehen 50Nm. Stand so in einem Reparaturhandbuch.
  16. Das 0W-30 50601 ist übrigens auch ein Vollsynthetik Öl. Und bei einigen VW Motoren mit Stirnradantrieb zwingend vorgeschrieben. Meine persönliche Meinung zu den Longlife 5W-30 Ölen. Das sind wirklich keine schlechten Öle. Nur sollte man sie wirklich nicht so lange drin lassen. Alle 15000km gewechselt ist alles nicht so wild.
  17. Ich denke weit über 500tkm in einem Lupo 3l mit 0W-30 alle 20000 gewechselt sind ein durchaus langes Motorleben. Er lebt auch noch. Das Motul 8100 ist aber echt Klasse. Für die Benziner auf jeden Fall nur zu empfehlen.
  18. Im A2 3l seit dem wir ihn haben, Wechsel alle 20000km mit 0W-30 Longlife 2 von Meguin. Bei uns seit etwa 100000km und jetzt insgesamt 310000km. Passt zwar nicht ganz, Lupo 3l ca. 550000km. Etwa alle 20000km 0W-30 Longlife 2. Erst von VW, dann Lipui Moly und jetzt Meguin.
  19. Ich werde demnächst auch mit 175/65 15 auf der A3 Felge beim Dekra Mann meines Vertrauens vorfahren. Mal sehen. Wenn man den Tacho nicht ändert, sollte man auch den möglicherweise geringeren Verbrauch nicht wirklich bemerken. Denn mit mehr Abrollumfang sind 100km nicht mehr die 100km die sie vorher waren.
  20. Kann man beim Benziner die Riemenscheibenschrauben untereinander tauschen? Meiner bekommt laut Fahrgestellnummmer die neuere Version, etwas länger mit Unterlegscheibe. Es ist aber die andere verbaut. Erkennt man auch an der Schlüsselgröße. Gewinde ist gleich.
  21. A2 1,4 AUA

    Ruckeln beim FSI

    Den Fehler zeigt er auch an, wenn man den Öldeckel geschlossen lässt. Also löschen und der Fehler ist recht schnell wieder da.
  22. A2 1,4 AUA

    Ruckeln beim FSI

    So, Fehler ausgelesen. P1504 Undichtigkeit im Ansaugsystem. Könnte durchaus ein ruckeln verzrsachen.
  23. A2 1,4 AUA

    Ruckeln beim FSI

    Mein kürzlich gekaufter FSI hat folgendes Problem. Unrunder, ruckelnder Leerlauf wenn die Klimaanlage aus ist. Wenn man dann noch den Öldeckel auf macht, geht der Motor aus. Klimaanlage einschalten und das Problem ist nicht mehr da. Morgen wird man der Fehlerspeicher ausgelesen. Gruß Christoph
  24. Ist der Tank vom Diesel und Benziner gleich? Ich habe für meinen 1,4 Benziner einen 42l Tank bekommen. Endschalldämpfer muss auch erneuert werden und da dachte ich, kann ein größerer Tank nicht Schaden. Den 34l Tank habe ich dann über. Kann ich den in meinen 1,2TDI einbauen? Natürlich mit der Diesel Fördereinheit.
  25. A2 1,4 AUA

    VTG Gymnastik?

    Gestern habe ich beim alles ausgebaut. Turbolader zerlegt, zwei Schaufeln fest, alles gereinigt und wieder zusammengebaut. Läuft super. Vielen Dank für die tollen Bilder! Andere Frage. Wie habt ihr das Abgasrückführungsventil und Ansaugrohr gereinigt? Ich habe erst mit einem Schraubenzieher das Grobe rausgeholt und dann mir Backofenreiniger, Drosselklappenreiniger und Flaschenbürste bearbeitet. Grausam der Dreck. Das war ein größerer Aufwand als mit dem Turbolader.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.