
Joachim_A2
Benutzer-
Gesamte Inhalte
2.949 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Joachim_A2
-
Vielleicht sollten wir überlegen, ob Hybridtechnik gleich Hybridtechnik ist oder sein muss !? Die Nachteile des Prius wurden beispielsweise ebenso genannt (höheres Gewicht beispielsweise) wie dessen eventuelle Vorteile (abgasfrei in der Stadt - falls die Batterie gerade voll ist). Vermutlich würde ein Hybridfahrzeug mit Dieselmotor - wegen der besseren Kraftstoffausnutzung gegenüber einem Benziner - und einem, hauptsächlich zur Energiegewinnung konzipierten, Elektroantrieb derzeit ein besseres Hybridfahrzeug darstellen. Wenn das Augenmerk also weniger auf dem, in einigen Situationen möglichen, autarken Elektroantrieb liegen würde, sondern mehr auf dem Aspekt der Bremsenergiegewinnung in einer kleineren Batterie um mit dieser Energie das Anlassen (bei Start-/Stoppbetrieb) und die Beschleunigungsunterstützung stattfinden zu lassen, könnte man das Mehrgewicht sicherlich mehr als einsparen. Zumindest solange keine zusätzliche, umweltgerechte, Lademöglichkeit für große Antriebsbatterien zur Verfügung steht, wäre diese 'kleine Version eines Hybridantriebs' evtl. sinnvoller. Und wenn über CO[sizept=8]2[/sizept]-Ausstoß bei der Fahrzeugproduktion und späterer Verwertung diskutiert wird, werden wir um die Erkenntnis der Fehlerhaftigkeit unseres Konsumverhaltens kaum herum kommen. Langlebigkeit vs. Ausbau von Produktpaletten in Form von immer mehr Modellen und -varianten etc. statt Verkleinerung der Angebotspalette und ggf. Ausbau der Modellpflege (vorhandener Modelle); z.B. vollwertige DPF-Filter für A2s oder eine Antriebsumrüstung Richtung 'kleiner Hybrid' für den A2 oder … ohne jedes mal ein komplett neues Auto kaufen zu müssen; unsere Alu-Karosserie sollte jedenfalls etwas länger halten. Oder anders: erinnern an 'Grenzen des Wachstums'.
-
Richtig, Werner, ich erinnere mich nur gelegentlich an die 'alten Käferzeiten' und dem damaligen Verhältnis von kg/PS bei 34 PS . War halt ein wenig OT - aber Spaß gemacht hat's damals auch.
-
Richtig, Werner, ich erinnere mich nur gelegentlich an die 'alten Käferzeiten' und dem damaligen Verhältnis von kg/PS bei 34 PS . War halt ein wenig OT - aber Spaß gemacht hat's damals auch.
-
Hallo Werner, Dein Tuning sei Dir unbenommen, aber das Argument ... ... ich weiß nicht. Denn mit dem gleichen Argument könntest Du auch 120 PS, 180 PS, 350 PS oder noch mehr benötigen und begründen. Oder aus Sicht eines 60 PSlers mit 75 PS schon gut bedient sein. Ich persönlich glaube nicht, dass die fallenden Zahlen für Unfalltote und Verletzte, etwas mit den 'PS-Reserven' zu tun haben, sondern vermute eher gestiegende Sicherheitskonzepte in den Fahrzeugen als positive Ursache. Im Übrigen gebe ich gern zu, dass mich an diesem alten, fast schon überlieferten, Argument die Tatsache der Verwendung als Begründung für immer mehr PS stört - wohl wissend, dass es in unseren Genen zu liegen scheint, immer erster, also vorn dran, sein zu wollen, obwohl wir über dieses Stadium des Überlebenskampfes eigentlich hinaus sind.
-
Hallo Werner, Dein Tuning sei Dir unbenommen, aber das Argument ... ... ich weiß nicht. Denn mit dem gleichen Argument könntest Du auch 120 PS, 180 PS, 350 PS oder noch mehr benötigen und begründen. Oder aus Sicht eines 60 PSlers mit 75 PS schon gut bedient sein. Ich persönlich glaube nicht, dass die fallenden Zahlen für Unfalltote und Verletzte, etwas mit den 'PS-Reserven' zu tun haben, sondern vermute eher gestiegende Sicherheitskonzepte in den Fahrzeugen als positive Ursache. Im Übrigen gebe ich gern zu, dass mich an diesem alten, fast schon überlieferten, Argument die Tatsache der Verwendung als Begründung für immer mehr PS stört - wohl wissend, dass es in unseren Genen zu liegen scheint, immer erster, also vorn dran, sein zu wollen, obwohl wir über dieses Stadium des Überlebenskampfes eigentlich hinaus sind.
-
Welche Schadstoffklasse bei Rußfilternachrüstung 1.2TDI ?
Joachim_A2 antwortete auf Cruise's Thema in Allgemein
Es dürfte wohl eher eine 'schadstoffausstoßbezogene Variante der Kfz-Steuer' werden. Die Weichen zu einer bundeseinheitlichen Regelung scheinen gestellt, wenn die Länder im Ausgleich für die Übergabe der Kfz-Steuer an den Bund einen Ausgleich erhalten. -
Welche Schadstoffklasse bei Rußfilternachrüstung 1.2TDI ?
Joachim_A2 antwortete auf Cruise's Thema in Allgemein
Es dürfte wohl eher eine 'schadstoffausstoßbezogene Variante der Kfz-Steuer' werden. Die Weichen zu einer bundeseinheitlichen Regelung scheinen gestellt, wenn die Länder im Ausgleich für die Übergabe der Kfz-Steuer an den Bund einen Ausgleich erhalten. -
Vorn, beispielsweise an der Windschutzscheibe, könnte man ab 01.03.2007 diese Plakette haben (Details siehe: http://www.dekra.de/dekra/show.php3?id=2372&nodeid=2372&_language=de) ...
-
Mein absoluter Minimalverbrauch (1.4 TDI, 55kW) jedenfalls war außerstädtisch bei 3,9 l / 100 km - allerdings in Österreich mit einem guten Anteil Landstraßen und Autobahn von Salzburg bis Spittal (100 km/h bzw. 130 km/h) auf ca. 610 Kilometern. Bei insgesamt fallendem Durchschnittsverbrauch liege ich in diesem Jahr bisher bei 4,9 l / 100km; insgesamt jedoch noch bei 5,2 l / 100 km.
-
Mein absoluter Minimalverbrauch (1.4 TDI, 55kW) jedenfalls war außerstädtisch bei 3,9 l / 100 km - allerdings in Österreich mit einem guten Anteil Landstraßen und Autobahn von Salzburg bis Spittal (100 km/h bzw. 130 km/h) auf ca. 610 Kilometern. Bei insgesamt fallendem Durchschnittsverbrauch liege ich in diesem Jahr bisher bei 4,9 l / 100km; insgesamt jedoch noch bei 5,2 l / 100 km.
-
Nicht ganz, sie sollten den A2 ohne 'Birnen-Wechsel' überleben.
-
ZV spinnt (Hintertüren werden nicht mitverschlossen)
Joachim_A2 antwortete auf loddo's Thema in Technik
... dann berichte bitte und schreib dazu, ob Du eine 'besondere' ZV-Programmierung hast. (siehe: z.B. hier: komfort ZV einstellen) -
"Designstudie - in der Vergangenheit Realität geworden" oder "In der Vergangenheit Realität gewordene Designstudie". (Siehe hier: http://www.audi.de/audi/de/de2/unternehmen/produktionsstandorte/deutschland/umweltschutz/produkte/antriebe_der_zukunft.html)
-
ZV spinnt (Hintertüren werden nicht mitverschlossen)
Joachim_A2 antwortete auf loddo's Thema in Technik
... bevor man die Batterie ausbaut o.ä. ... ist der Test schnell und einfach erledigt. -
"A2 - Heute schon mit weniger als 120 g/km CO[sizept=11]2[/sizept] unterwegs."
-
Flashbox - der Auto-Blinker als Kommunikationsmittel?
Joachim_A2 antwortete auf Powerhamster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich halte nichts davon ... wer kommunizieren will, kann seine Handy-Nummer auf's Auto pappen. -
ZV spinnt (Hintertüren werden nicht mitverschlossen)
Joachim_A2 antwortete auf loddo's Thema in Technik
Ich habe es zwar noch nicht probiert ... wenn Du mit einem der beiden Zündschlüssel den Motor laufen lässt, kannst Du mit dem anderen Zündschlüssel das Fahrzeug verschließen ? (Oder vielleicht mit dem der im Zündschloss steckt ?) Falls das mit laufendem Motor und dem einen Schlüssel / den zwei Schlüsseln überhaupt geht, könntest Du auf diesem Wege die Batterie auf einfache Art und Weise ausschließen. -
... aber wenn wir uns alle darüber aufregen würden !?
-
Ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, warum Du - aufgrund schließe ich das - obige Abzocke unterstützen willst. Schließlich hast Du ein Fahrzeug mit vom Hersteller zugesicherten Eigenschaften gekauft und bezahlt ! Und es ist Aufgabe des Herstellers dafür gerade zu stehen bzw. diese zugesagten Eigenschaften einzuhalten. In anderen Produktbereichen ist das Fehlen von zugesicherten Eigenschaften ein Rückgabegrund. Schließlich ist es dem Käufer einer Sache, die aus vielen Komponenten besteht, aber als unveränderliche Einheit verkauft wird, nicht zumutbar selbst zu überprüfen, ob die der Sache zugesicherten Eigenschaften auch für jede einzelne Komponente dieser Sache zutreffen. Völlig abgesehen davon, dass es für den Kunden völlig unmöglich ist. Nun ist es selbstverständlich Deine Sache, welche Schlüsse Du persönlich daraus ziehst. Was mich etwas stört ist aber eine gewisse Signalwirkung die Dein Posting verbreitet. Überspitzt gesagt: Nehmt es hin, wenn Ihr betrogen oder zumindest belogen werdet, Ihr könnt ja doch nichts machen. Selbst wenn man obigen Punkt als 'Kleinigkeit' ansieht ... wehret den Anfängen, denn ansonsten sind dem Fehlen von Eigenschaften in Zukunft kaum mehr Grenzen gesetzt; von ehrlichem Wettbewerb ganz zu schweigen.
-
... was die Sache nicht besser macht - im Gegenteil, das (negative) Image von Autoherstellern und -verkäufern allenfalls bestätigt.
-
Das ist auch ein Punkt, warum man sich beim Premium-Hersteller vera..... vorkommen muss, schließlich verkauft er seine Dieselfahrzeuge inkl. eben jener Pumpe-Düse-Elemente. Aber im Zweifelsfall lässt sich per Reparatur gut am vera..... Kunden verdienen.
-
... oder ein, mit dem A2 nicht vergleichbarer, A1. Siehe Autobild 4/2007 (war es glaube ich).
-
... sorry, helfen kann ich da auch nicht. Aber Kosten für das Auslesen des Fehlerspeichers würde ich nur unter Protest mit nachfolgender Beschwerde an Audi zahlen; letztere Beschwerde mit der Aufforderung der Rückerstattung der Kosten. Bei Aufträgen - ich wiederhole mich - niemals so etwas wie, "ach da ist die Batterie kaputt, bitte unterschreiben Sie doch mal den Auftrag zum Batterie wechseln" unterschreiben. Der korrekte Auftrag lautet allenfalls: "Fehler xyz beseitigen". Stellt sich heraus, dass der Fehler nicht beseitigt wurde, gibt es Geld zurück - notfalls unter Rückbau der ausgewechselten Teile. Und das Spiel beginnt (leider) von vorn.
-
... weder noch. Erst wenn es wiederholt auftritt könnte man / würde ich den Freundlichen bitten, mal die Fehlerspeicher auszulesen.
-
Spricht vielleicht für die 'Qualität' vieler Autofahrer und sicherlich für eine drastische Erhöhung von Strafen, wenn mit unzureichender Bereifung, ... gefahren wird - insbesindere, wenn es zu Verkehrbehinderungen kommt. Letzteres auch und besonders für Lkw-Fahrer. Was sagte gestern ein Fahrer eines Räumfahrzeugs: kein Durchkommen mehr, weil die Lkw-Fahrer (auf der AB) beim Versuch links zu überholen stecken bleiben und damit auch diese(n) Fahrstreifen blockieren.