Ich finde es etwas auffällig, dass zwei User die ganz frisch registriert sind hier von Dingen berichten bei denen sonst ein anderer Stand gilt.
Von anderen Seiten kenne ich das Verhalten in Verbindung mit Verkaufsabsichten für minderwertige Produkte.
Hast du denn mal das Getriebeöl gewechselt ?
So alle 100.000km ist die Forumsempfehlung.
Verbessert das Schalten erheblich
Ich nehme immer das originale Öl. Da hab ich nie ein Problem mit gehabt und der Preis ist nicht nennenswert mehr als Produkte anderer Hersteller.
So funktioniert Schirmung nicht.
So lange die einseitig auf Masse ist kommt quasi nix durch.
Wenn Sie teilweise unterbrochen wird um "Zwischenantennen" zu erzeugen müssen die Schirmungen verbunden werden.
Generell sind solche Schlitzkabel heute zwar exotisch aber nicht unüblich.
Ich hab das Masseband jetzt nicht vor Augen.
Generell sind Brüche und Verbindungsproblemen mit "haushaltsüblichen" Messgeräten etwas tricky.
Ich würde das Kabel einseitig oder beidseitig (je nachdem was besser geht) ablegen und die Messleitungen fest mit beiden Enden verbinden.
Messgerät auf Widerstand stellen und dann das Kabel bewegen und die Werte beobachten. Wenn die Werte schwanken hast du den Fehler.
Problem ist, dass die meisten Messgeräte die bei den Leuten zuhause verfügbar sind nicht schnell genug messen können.
Die Geheimfächer sind unter dem Teppich von Fahrer und Beifahrersitz unter einem Deckel. Da wohnen viele Steuergeräte.
Im Heck gibt es noch irgendwo den Antennenverstärker, aber da hatte ich nie Themen mit und weiß aus dem Kopf nicht wo der liegt.
@Brukterer
Ja, wir haben den WV6. Klasse teil, aber keine Chance damit die Frontscheibe von innen streifenfrei zu bekommen.
Frosch glasreiniger und ein microfasertuch zum abwischen und ein zweites für den Rest an Schlieren.
So lösen ich das in der Regel.
Die Scheibe vom A2 ist selbst mit meinen langen Armen sehr nervig
Wir haben einen von kärcher im Einsatz.
Problem ist aber das die alle eher sperrig sind.
Ich hab für die Scheibe ein "Microfasertuch am Stock "
Das klappt echt gut.
So wie das hier aber mit Klett und Teleskopstab.
Gabs mal bei Aldi, kommt aber immer mal wieder
Han aber ein besseres Tuch drauf gemacht
Ich hab letztes Jahr meine Scheibe bei Audi wechseln lassen und war sehr erstaunt das es keine originale mehr war, stattdessen eine von Pilkington.
Die ist aber frei von den bekannten Mängeln und ich bin komplett zufrieden.