Da stellt sich mir dann aber die Frage, ob diese spezielle Handbremsmechanik mit ihren Besonderheiten in der Anleitung erklärt ist.
Weil dann würde der Krams imho unter "It's not a bug it's a feature" laufen...
Ah, ok. Ich dachte es würde andersrum gemacht.
Aber mit dem behandschuhten Finger eine dünne Lage auf den Rahmen sollte trotzdem vorher machbar sein.
Beim nächsten Wechsel wird da doch eh wieder mit dem entsprechenden Werkzeug geschnitten.
Und dann kann es wieder verkratzen und die 150€ sind in den Wind...
Dann würde ich freundlich darum bitten mal eben eine Extralage Scheibenkleber drauf zu machen.
Und das sollte für kleine Maus/5€ in die Kaffekasse drin sein...
Aber würde ne Lage Scheibenkleber nicht sowieso versiegeln?
150€, dafür gehe ich jetzt mal von Grundierung und Lack aus und das ist gerade an dieser verdeckten Stelle doch etwas über das Nötige hinaus. Oder?
Also ich hab an just dem Tag eine Planwagenfahrt mit meinen Arbeitskollegen. Die hatte nur irgendwer vergessen in den Dienstplan einzutragen.
Das letzte mal waren wir bis etwa 19:00 unterwegs.
Ich würde also etwas später hinzustoßen und würde ggf eine Lokalität bevorzugen welche von Rösrath (da fährt der Planwagen) mit dem ÖPNV gut zu erreichen ist.
Aber darauf muss bei der Auswahl nicht unbedingt Rücksicht genommen werden. Habe die letzte Planwagenfahrt auch fahrtüchig überlebt..
@ sisebas:
Bei deiner Beschreibung würde ich auf einen mangelhaften Einbau der Bremsen tippen.
Regulär ist das Kabel der Verschleißanzeige festgeklemmt und kann sich nicht irgendwo verfangen.
Wenn es dir nicht zuviel Arbeit ist, könntest du ja mal das linke Rad vorne abnehmen und kontrollieren ob der Anzeiger richtig aufgesteckt wurde.
Weil wenn das Kabel munter durch die gegend baumelt könnte es ggf auch abreißen.
Die Lauferei und den damit verbundenen Ärger würde ich persönlich mir ersparen wollen.
Du könntest die Sonde auch ein paar mal an- und abstecken. Die Kontakte könnten leicht korrodiert sein.
Oder falls du so etwas besitzt mal mit einer Kontaktfeile drüber gehen.
Wäre in jedem Fall eine günstige Alternative...
Bei mir war der Brenner nötig und ich bin ungemein dankbar für diesen Hinweis!
Ich hatte die "Sondenmutter" quasi schon überdreht.
Das Blech musste bei mir ab um den Maulschlüssel hebeln zu können.
Und dieses Knacken der lösenden Sonde ist wirklich ein schönes Geräusch
Edit:
Huch. Der Thread ist ganz schön angestaubt....
Hat aber trotzdem sehr geholfen!
Nene Leute, wenn man den Türstecker demontiert muss sehr stark darauf geachtet werden, dass kein Fett die Kontakte verschmutzt. Das mag der Bus nicht.
Und der Stecker muss sauber einrasten.
Aber mal eine viel wichtigere Frage:
Was war das für eine rote Paste? Wer hat die mitgebracht? Und wie macht man die? :D:D