Zum Inhalt springen

Ente

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.666
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ente

  1. An der Stelle würde ich dann aber doch nochmal einhaken... Ich, wie auch wahrscheinlich der großteil der damaligen Käufer, hatten die Lager mit dieser lebenslangen 25 Jahre Garantie(oder wie lange das genau war) gekauft. Die Lager wurde entsprechend Anweisung montiert. Und dann wird im Nachgang hingegangen und die Garantie für nichtig erklärt weil das Teil welches bei Kauf für mein Fahrzeug freigegeben war nun aufgrund von konstruktiven Mängeln in die Tonne gekloppt wird?
  2. OK. Dann bleibe ich in der Liste. Muss ist bei meiner Aussage als , kannst du so lassen... Ist dann halt scheiße, zu verstehen. Sprich, ist es empfehlenswert. Besten Dank!
  3. Liste für dritte Kleinserie Edelstahlscheiben (-montageteile) für SuperPro Hinterachslager: Phoenix A2 LittleA ixylon123 Bluman durnesss HellSoldier A2 HL jense TripleInside A2 HL jense Ente Aber kann mir denn vielleicht jemand verraten ob die Lager Grundsätzlich mit dem Paket ausgestattet werden müssen? Meine sahen bei einer flüchtigen in Augenscheinnahme jetzt nicht aus als wären sie beschädigt und ich hab die damals bei der Stabikit-Sammelbestellung gekauft und auch verbaut.
  4. Ist das Rundum-Sorglospaket eigentlich zwingend nötig oder kann man auch Glück haben?
  5. Hab heute den Tacho mit dem Navi abgeglichen. Googlemaps meint ich würde 120 km/h fahren wenn der A2 der festen Überzeugung ist das es 130 km/h sind. Dann hab ich aber auch grob die Werte die die anderen haben. Strecke war zu kurz für ne ordentliche Messung.
  6. Das war laut Tacho. Aber ich bin da ganz bei euch. Der Tachovorlauf durch meine Reifendimension wird hier den Ausschlag geben. Ich hatte auch schon überlegt mal so wie von McFly zu testen, aber auch da kommt der Vorlauf wieder zum tragen. Mein Tageskilometerzähler wird falsch laufen und von daher werde ich den genauen Verbrauch nicht ermitteln können. Ich werde aber mal die Differenz Navi/Tacho durchgeben. Ist ja gut möglich das ich bei 120 laut Tacho mit irgendwas knapp über 100 unterwegs bin.
  7. Stimmt.. da war was
  8. Ich meine aber das das Auto dich auf seine charmante und absolut unverwechselbare Art auf den Missstand hinweisen wird. Es ist ein sanftes Piepen welches dich das Lenkrad verreißen lässt und dir zeigen möchte das ein Tinnitus das wohl schönste auf der Welt ist.
  9. Bin heute von Köln (Eifeltor) bis Bonn (Poppelsdorf) über die A4/A555/A565 gefahren. Habe den Durchschnittsverbrauch als ich auf der Autobahn war resetet und bin mit Tempomat 120km/h gefahren wo es ging, minimum 100. Reifen sind 195/50 R15 auf Wählscheiben. Verbrauch auf Autobahnstrecke im Schnitt 4,7L Über alles verbrauche ich in der Regel 6L/100Km. Das mit Spritmonitor hab ich irgendwann aufgehört. Mein Bordcomputer kommt ziemlich genau hin und mir war das eingeben zu nervig. Bei hohem Kurzstreckenanteil und häufigem Abbremsen/Beschleunigen komme ich auf 6,5L/100Km.
  10. Ich empfehle die von Meyle-HD zu verwenden. Die sind verstärkt. Ich hab nur gute Erfahrungen damit gemacht.
  11. Ich prüfe das später auf der Fahrt von Köln nach Bonn über die A555
  12. Auf jeden Fall! Ich hab mich schon den ganzen Kabelbaum absuchen sehen....
  13. What? Ich muss nachher auf dem Rückweg mal genauer gucken, aber ich hab bei 120 in der Regel ne 4 vor dem Komma...
  14. Möchtest du den Momentanverbrauch oder nen Durchschnitt?
  15. Wird gemacht. Danke! BKV hatte ich schonmal getauscht, der hatte damals Flaschluft gezogen.
  16. Hab alles durchgelesen und traue mich kaum zu sagen was es allem Anschein nach war... Die Bremsflüssigkeit war einen hauch zu niedrig. Hab sie jetzt mal aufgefüllt und die Flasche im Kofferaum... Werde am langen Wochenende dann mal suchen ob ich eine Undichtigkeit finde. Ist das denn normal das ich weder im Bremssteuergerät noch im Motorstuergerät einen Fehler habe?
  17. Bettlektüre ist gesichert
  18. OK, das erklärt zumindest diese Werte. Danke! Nach dem Batteriewechsel ist aber zumindest das durchgehende Piepen beim Zugriff auf das Steuergerät aufgehört (das war auch im Takt der blinkenden Anzeigen) Blinkt schon im Stand, begrüßt mich mit dreimal Piepen. Während der Fahrt blinkt das ((!)) Simbol im großen Display durchgehend. Es hat mich gerade auf der Fahrt auch zwischendrin nochmal angepiept. Das hatte ich bisher noch nicht. Ansonsten kann es vorkommen daß sich die Anzeige auch während der Fahrt wieder auf den Normalzustand ändert und mir wieder verrät was ich gerade so verbrauche.
  19. Ok, zu früh gefreut. Fehler ist wieder da und weder im Motorsteuergerät noch im ABS Steuergerät ist etwas abgelegt. Mir ist lediglich aufgefallen, dass im ABS-Steuergerät im Block 003 der zweite und dritte Wert zwischen on und off flackert. Hat da einer ne Idee?
  20. Ich find den Ansatz mit den vielen kleinen Treffen auch klasse! Es wäre doch eher unschön wenn die Schraubertreffen nach der Krise nciht mehr an gewohntem Ort möglich sind...
  21. Hab mir für 115 ne Moll gekauft und mir wurde freundlicherweise auch direkt beim Einbau geholfen (Verlängerund Entlüftung, Werkzeug...) Die Fehler sind schlagartig unauffindbar. Ich beobacte aber noch etwas
  22. Mit was hast du die denn eingeklebt?
  23. Hm... 12,6V hat die Batterie wenn ich nur die Heckklappe offen hab, 13,7V während der Motor läuft und beim starten bricht sie auf 9,5V ein... Ich glaub ich kauf ne neue. Kennt jemand einen Laden in Köln/Bonn der die Teile trocken lagert? Sonst würde ich mal was mit Gel probieren
  24. Ne... das ist zu trivial ... ich geh mal gerade messen...
  25. Irgendwie fängt meine Kugel jetzt das Zicken an... Ok, nach über 272.000 ziemlich ruhigen Kilometern geht das in Ordnung. Ich hab sporadich das Bremswarnsymbol im Display, begleitet von einer sanften Symphonie... Der Fehler verschwindet dann auch immer mal wieder während der Fahrt. Hatte erst den Bremsbelagverschleißstecker und den Bremspedalschalter im Verdacht. Ersteres erneuert und bei Letzterem die Kontakte gereinigt. Fehler ist aber trotzdem da. Gestern habe ich dann das blaue OBD-Kabel aus seinem Winterschlaf geholt und angeschlossen. Und da ging es dann richtig los. Ich kann aus das Bremssteuergerät zugreifen, es fängt aber quasi sofort an zu Piesen und die ESP und noch eine weitere Lampe geht auch direkt an. Fehler sind keine Hinterlegt. Habe mal einen kurzen Blick in die Messblöcke geworfen. Wisst ihr rein zufällig was sich unter Group 003 verbirgt? Da gab es ein munteres flackern der Zustände. Aktuell habe ich irgendwie meine Batterie im Verdacht. Augenscheinlich ist die seit rund 18 Jahren im Kofferaum..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.